Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Us Federal Communications Commission (Us-Funk- Und Fernmeldebehörde); Teil 15 Der Fcc-Konformitätserklärung; Teil 68 Der Fcc-Konformitätserklärung - HP mfp analog fax Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

US Federal Communications Commission
(US-Funk- und Fernmeldebehörde)
Hinweis
Hinweis
42 Technische Daten und behördliche Bestimmungen
Teil 15 der FCC-Konformitätserklärung
Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht laut Abschnitt 15 der
Bestimmungen der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal
Communications Commission, FCC) den Grenzwerten für Digitalgeräte
der Klasse A. Diese Grenzwerte sollen für einen angemessenen Schutz
gegen Funkstörungen bei Betrieb in Büroräumen sorgen. Dieses Gerät
erzeugt und verwendet HF-Energie und strahlt diese u.U. auch ab.
Bei unsachgemäßer Installation und unsachgemäßem Betrieb, die von
den Anweisungen des Herstellers abweichen, kann eine Funkstörung
auftreten. Bei Betrieb in Wohnräumen ist das Auftreten von Störungen
nicht auszuschließen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen
auf eigene Kosten beheben.
Änderungen und Modifikationen, die ohne die ausdrückliche schriftliche
Genehmigung von Hewlett-Packard vorgenommen werden, können
zum Erlöschen der Betriebsberechtigung für das Gerät führen.
Um den Grenzwerten der Klasse A der FCC-Bestimmungen zu entsprechen,
muss ein abgeschirmtes Schnittstellenkabel verwendet werden.
Teil 68 der FCC-Konformitätserklärung
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, müssen Sie bereit sein,
der Telefongesellschaft die folgenden Informationen über die
in diesem Gerät enthaltene PCMCIA-Modemkarte mitzuteilen:
Gerätehersteller: Xircom, Inc.
2300 Corporate Center Drive
Thousand Oaks, CA 91320-1420 USA
Modelle: R2M56GA
FCC-Registrierungsnummer: 2U6MLA-27852-M5-E
REN-Nummer (Ringer Equivalence Number): 1.08
Dieses Gerät erfüllt Teil 68 der FCC-Bestimmungen. Das Etikett, das
sich an der PCMCIA-Modemkarte befindet, enthält neben weiteren Ang-
aben die FCC-Registrierungsnummer sowie die REN-Nummer (Ringer
Equivalence Number) für dieses Gerät. Sie müssen diese Angaben Ihrer
Telefongesellschaft auf Anfrage mitteilen. Die REN-Nummer dient zur
Bestimmung der maximalen Anzahl von Geräten, die mit dem Telefo-
nanschluss verbunden werden dürfen. Die Überschreitung der zuläs-
sigen REN-Anzahl an einem Telefonanschluss kann dazu führen, dass
das Gerät einen ankommenden Anruf nicht entgegennimmt. In den
meisten, jedoch nicht allen Bereichen sollte die REN-Gesamtanzahl fünf
(5) nicht überschreiten. Setzen Sie sich mit Ihrer Telefongesellschaft
in Verbindung, um die maximale REN für den Rufbereich und damit die
Anzahl der Geräte, die an den Anschluß angeschlossen werden dürfen,
zu erfahren.
DEWW

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis