Herunterladen Diese Seite drucken

Sony ZS-RS09CP Bedienungsanleitung Seite 2

Personal audio system

Werbung

Sonstige Funktionen
Hauptgerät
Fernbedienung
* An VOLUME +  und   am
Gerät und an VOL +  und 5  auf
der Fernbedienung befindet sich ein
fühlbarer Punkt.
Zum
Vorgehen
Das Display
Wiederholen
Eines einzelnen
1 Drücken Sie MODE
Über das Display können Sie Informationen über die
1" angezeigt wird.
Titels bzw. einer
Disc bzw. das USB-Gerät abrufen.
einzelnen MP3-/
2 Wählen Sie mit
Anzeigen von Informationen zu einer Audio-
den zu wiederholenden Titel
WMA-Datei
CD
bzw. die zu wiederholende
MP3-/WMA-Datei aus.
So lassen Sie die Gesamtzahl der Titel und die
3 Drücken Sie
Spieldauer einer CD anzeigen
(
auf der Fernbedienung).
 
Drücken Sie
 
, während sich die CD-Wiedergabe im
Aller Titel bzw.
1 Drücken Sie MODE
Stoppmodus befindet. Die Anzahl der Titel wird
MP3-/WMA-
angezeigt wird.
angezeigt.
Dateien auf der
2 Drücken Sie
CD
(
 
auf der Fernbedienung).
Eines
1 Drücken Sie MODE
ausgewählten
und „ " angezeigt werden.
Ordners (nur
2 Wählen Sie den Ordner mit der
Gesamtzahl
Gesamtspieldauer
MP3-/WMA-
Taste „ " (Ordner) + oder –
der Titel
Disc)
am Gerät (bzw. FOLDER +, –
auf der Fernbedienung).
Anzeigen von Informationen zu einer MP3-/
3 Drücken Sie
WMA-Disc
(
 
auf der Fernbedienung).
Von
1 Programmieren Sie Titel bzw.
So lassen Sie die Gesamtzahl der Ordner auf
programmierten
MP3-/WMA-Dateien (siehe
einer CD anzeigen
Titeln bzw. MP3-/
„Zusammenstellen eines
 
Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal
WMA-Dateien
eigenen Programms").
bzw. beim Auswählen der Datei einmal
 
.
2 Drücken Sie MODE
Wenn mehrere Ordner vorhanden sind, wird die
und „PGM" angezeigt werden.
Gesamtzahl der Dateien nicht angezeigt.
3 Drücken Sie
MP3-/WMA-Disc
(
 
auf der Fernbedienung).
(Beispiel: Wenn Sie eine MP3-Disc einlegen)
So beenden Sie die Wiedergabewiederholung
Stoppen Sie zuerst die Wiedergabe, und drücken Sie
dann MODE
, bis „ " nicht mehr im Display
angezeigt wird.
Gesamtzahl der Ordner
So beenden Sie die Zufallswiedergabe
(Shuffle play)
Anzeigen von Informationen zu einem USB-
Stoppen Sie zuerst die Wiedergabe, und drücken Sie
Gerät
dann MODE
, bis „SHUF" nicht mehr im Display
angezeigt wird.
So lassen Sie die Gesamtzahl der Ordner auf
einem USB-Gerät anzeigen
Tipp
Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal
 
 Bei der Zufallswiedergabe (Shuffle play) können Sie nicht
bzw. beim Auswählen der Datei einmal
 
.
mit der Taste
 
den vorherigen Titel bzw. die
vorherige MP3-/WMA-Datei auswählen.
Wenn mehrere Ordner vorhanden sind, wird die
Gesamtzahl der Dateien nicht angezeigt.
Zusammenstellen eines eigenen
USB-Gerät
(Beispiel: Beim Anschließen des USB-Geräts)
Programms
(Programmwiedergabe)
Sie können die Wiedergabereihenfolge von bis zu 25
Titeln bzw. MP3-/WMA-Dateien auf einer CD bzw.
einem USB-Gerät festlegen.
Gesamtzahl der Ordner
1
Drücken Sie OPERATE
.
2
Drücken Sie CD/USB
am Gerät.
Tipps
(Auf der Fernbedienung drücken Sie FUNCTION
 Wenn die CD leer ist, erscheint „NO DISC" im Display.
so oft, bis „CD"/„USB" im Display erscheint.)
 Wenn das USB-Gerät keine MP3-/WMA-Dateien enthält,
erscheint „NO TRK" im Display.
3
Drücken Sie MODE
, bis „PGM" im Display
 Wenn nur das Stammverzeichnis auf dem USB-Gerät
erscheint.
MP3-/WMA-Dateien enthält, erscheint „1FLDR" im
4
Drücken Sie
oder
 
Display.
DISPLAY/ENTER
(bzw. ENTER
So lassen Sie Dateiinformationen anzeigen
Fernbedienung) und programmieren Sie damit
Drücken Sie DISPLAY/ENTER
am Gerät, während
die Titel bzw. MP3-/WMA-Dateien in der
eine MP3-/WMA-Disc wiedergegeben wird oder die
gewünschten Reihenfolge*.
Wiedergabe am USB-Gerät läuft. Im Display erscheinen
folgende Angaben:
Bei MP3-/WMA-Dateien drücken Sie zunächst
Songtitel ( )*
„ " (Ordner) + oder –
am Gerät (bzw.
FOLDER +, –
auf der Fernbedienung), dann
Interpretenname ( )*
oder
 
und schließlich DISPLAY/
ENTER
(bzw. ENTER
Albumname (
)*
Fernbedienung).
Nach dem Programmieren des ersten Titels erscheint
„STEP 1" und danach der ausgewählte Titel bzw. die
Aktuelle Dateinummer und Spieldauer**
MP3-/WMA-Datei.
Jedes Mal, wenn Sie einen Titel bzw. eine MP3-/
* Wenn für die Datei keine entsprechenden ID3-
WMA-Datei hinzufügen, wird eine Nummer für den
Informationen gespeichert sind, laufen im Display „NO
Programmschritt hinzugefügt.
ARTIST" und „NO ALBUM" statt des Songtitels,
Interpretennamens bzw. Albumnamens durch.
Bei CDs wird die Gesamtspieldauer des Programms
** Diese Angabe erscheint ein paar Sekunden nach dem
bis zu einer Dauer von „99:59" angezeigt. Bei einer
Interpreten- oder Albumnamen.
Gesamtspieldauer von mehr als 99:59 erscheint
„--:--".
Bei MP3-/WMA-Dateien erscheint immer „--:--".
Auswählen der verschiedenen
* Wenn Sie den Titel mit der Fernbedienung direkt
Wiedergabemodi
auswählen wollen, drücken Sie die entsprechenden
Zahlentasten
.
(Beispiel: Zum Auswählen von Titel 12 drücken Sie 1,
Sie können Titel wiederholt oder in zufälliger
2
und dann ENTER
.)
Reihenfolge wiedergeben lassen und dies einstellen,
während die Wiedergabe der Disc bzw. der Titel auf dem
USB-Gerät gestoppt ist.
Drücken Sie MODE
.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Wiedergabemodus
Audio-CD (Programmwiedergabe)
folgendermaßen:
Normale Wiedergabe (None)
Wiederholen eines Titels (
1)
Nummer des letzten
Wiederholen aller Titel ( )
programmierten
Titels
Wiedergabe des ausgewählten Ordners (
)*
MP3-/WMA-Disc (Programmwiedergabe)
(Beispiel: Wenn Sie eine MP3-Disc einlegen)
Wiederholte Wiedergabe des ausgewählten Ordners
( ,
)*
Shuffle play (SHUF)
Nummer des letzten
Programmwiedergabe (PGM)
programmierten Titels
Wiederholte Programmwiedergabe ( , PGM)
USB-Gerät (Programmwiedergabe)
(Beispiel: Beim Anschließen des USB-Geräts)
* Diese Funktionen stehen bei einer CD-DA nicht zur
Verfügung.
Nummer des letzten
programmierten Titels
5
Starten Sie die Programmwiedergabe mit der
 
 
Taste
am Gerät (
Fernbedienung).
So zeigen Sie Informationen zu den
Für die Wiedergabe/Aufnahme
programmierten Titeln
Drücken Sie DISPLAY/ENTER
am Gerät, nachdem
geeignete USB-Geräte
Sie Ihr eigenes Programm erstellt haben. Die Anzeige
wechselt wie folgt:
Sie können ein USB-Gerät (einen digitalen Musik-Player
oder ein USB-Speichermedium) an dieses Gerät
Nummer des letzten programmierten Titels
anschließen.
und gesamte Wiedergabedauer
Allerdings sind nicht alle USB-Geräte mit diesem Gerät
kompatibel. Die folgenden digitalen Musik-Player von
Gesamtzahl der programmierten Titel
Sony wurden erfolgreich auf ihre Kompatibilität mit
diesem Gerät getestet.
So deaktivieren Sie die
Erfolgreich getestete digitale Musik-Player
Programmwiedergabe
von Sony (Stand: März 2011)
Stoppen Sie zunächst die Wiedergabe. Drücken Sie
MODE
danach so oft, bis „PGM" im Display
Produktname
ausgeblendet wird.
Walkman
So löschen Sie einen oder alle
programmierten Titel
Zum Löschen eines Titels drücken Sie CLEAR
auf
der Fernbedienung.
Zum Löschen aller programmierten Titel drücken Sie
während der Wiedergabe zweimal
 
oder im
 
Stoppmodus einmal
.
Das aktuelle Programm wird auch gelöscht, wenn Sie
IC-Recorder
mit PUSH OPEN/CLOSE
am Gerät das CD-Fach
öffnen.
Sie können andere Programme zusammenstellen, indem
Sie die Schritte zum Programmieren befolgen.
Tipps
 Wenn Sie versuchen, 26 und mehr Titel bzw. MP3-/
Linear-PCM-
WMA-Dateien zu programmieren, erscheint „FULL" im
Recorder
Display.
 Sie können dasselbe Programm erneut abspielen lassen,
da das Programm gespeichert bleibt, bis Sie das CD-Fach
öffnen oder das Gerät ausschalten.
Auf den unten angegebenen Webseiten finden Sie die
 Die Wiedergabefortsetzung funktioniert während der
neuesten Informationen zu kompatiblen Geräten.
Programmwiedergabe nur bei der USB-Funktion.
Für Kunden in Europa:
http://support.sony-europe.com/
Speichern von Radiosendern
Für Kunden in Lateinamerika:
http://www.sony-latin.com/pa/info
Sie können Radiosender im Gerät speichern. Es können
bis zu 30 Radiosender, 20 für UKW und 10 für AM, in
Für Kunden in Asien und Ozeanien:
beliebiger Reihenfolge gespeichert werden.
http://www.sony-asia.com/section/support
1
Drücken Sie RADIO/BAND AUTO PRESET
Hinweise
am Gerät (BAND
auf der
 Achten Sie beim Formatieren der oben genannten
, bis
Modelle darauf, die Formatierung mit dem Modell selbst
Fernbedienung), um den Frequenzbereich
oder mit einer dedizierten Formatiersoftware für das
oder
auszuwählen.
Modell vorzunehmen.
 Verwenden Sie keine anderen als diese USB-Geräte. Der
Hauptgerät
Fernbedienung
Betrieb von Modellen, die hier nicht aufgelistet sind, kann
nicht garantiert werden.
 
am Gerät
 Der Betrieb kann auch bei den genannten USB-Geräten
nicht immer garantiert werden.
 Einige dieser USB-Geräte sind in manchen Regionen
, bis „ "
2
Halten Sie RADIO/BAND AUTO PRESET
nicht erhältlich.
am Gerät (BAND
auf der Fernbedienung)
 Die Wiedergabe von WMA-Dateien mit integriertem
 
am Gerät
Urheberrechtsschutz wird nicht unterstützt.
ca. 2 Sekunden lang gedrückt, bis „AUTO" im
 Dateien, die von einer Webseite zum Herunterladen von
Display blinkt.
, bis „ "
Musik heruntergeladen wurden, können möglicherweise
nicht wiedergegeben werden.
 Der Anschluss über einen Hub wird nicht unterstützt.
Anschließen zusätzlicher
3
am Gerät
Drücken Sie DISPLAY/ENTER
am Gerät
 
Komponenten
(ENTER
auf der Fernbedienung).
Die Sender werden in der Reihenfolge ihrer
Sie können den Ton einer gesondert erhältlichen
Frequenzen gespeichert, und zwar angefangen mit
Komponente, wie z. B. eines tragbaren, digitalen Musik-
dem Sender mit der niedrigsten Frequenz.
Players, über die Lautsprecher dieses Geräts
wiedergeben lassen.
Wenn ein Sender nicht automatisch
, bis „ "
Achten Sie darauf, alle Komponenten vor dem
gespeichert werden kann
Anschließen auszuschalten.
 
am Gerät
Wenn das Sendesignal schwach ist, müssen Sie den
Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung
Sender unter Umständen von Hand einstellen und
zum anzuschließenden Gerät.
speichern.
1
Drücken Sie RADIO/BAND AUTO PRESET
am Gerät (BAND
auf der
Fernbedienung), um den Frequenzbereich
auszuwählen.
Hauptgerät
Fernbedienung
2
Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
3
 
Drücken Sie
am Gerät (bzw. MANUAL
PRESET
auf der Fernbedienung).
„FM-xx" erscheint im Display.
1
4
Drücken Sie PRESET + oder –
am Gerät
(bzw. die Zahlentasten
auf der
Fernbedienung), bis die für den Sender
2
gewünschte Speichernummer im Display
blinkt.
3
und dann
5
Drücken Sie DISPLAY/ENTER
am Gerät
auf der
(ENTER
auf der Fernbedienung).
Ein zuvor gespeicherter Sender wird durch den
neuen Sender ersetzt.
Tipp
Die gespeicherten Radiosender werden nicht aus dem Speicher
gelöscht, wenn Sie das Netzkabel lösen oder die Batterien
herausnehmen.
Hinweise
auf der
 Wenn dieses Gerät mit der monauralen Ausgangsbuchse
Wiedergeben gespeicherter
eines digitalen Musik-Players verbunden ist, wird über
den rechten Lautsprecher des Geräts möglicherweise kein
Radiosender
Ton ausgegeben.
 Wenn dieses Gerät mit der Buchse LINE OUT eines
1
Drücken Sie OPERATE
.
digitalen Musik-Players verbunden ist, kann der Ton
2
Drücken Sie RADIO/BAND AUTO PRESET
verzerrt sein. Ist dies der Fall, nehmen Sie den Anschluss
stattdessen über die Kopfhörerbuchse vor.
am Gerät (BAND
auf der
 Wenn dieses Gerät mit der Kopfhörerbuchse eines
Fernbedienung), um den Frequenzbereich
digitalen Musik-Players verbunden ist, erhöhen Sie die
Lautstärke am digitalen Musik-Player und stellen dann
auszuwählen.
die Lautstärke am Gerät ein.
Hauptgerät
Fernbedienung
3
Drücken Sie PRESET + oder –
am Gerät,
um den gespeicherten Sender einzustellen.
Auf der Fernbedienung
1
Drücken Sie mehrmals BAND
, um den
Frequenzbereich auszuwählen.
2
Stellen Sie mit den Zahlentasten
den
gespeicherten Sender ein.
Gesamtspieldauer
(Beispiele)
des Programms
Bei Speichernummer 1: Drücken Sie 1
und dann
ENTER
.
Bei Speichernummer 12: Drücken Sie 1, 2
und dann
ENTER
.
auf der
Sicherheitsmaßnahmen
Folgende Discs KÖNNEN wiedergegeben
werden
 Audio-CDs
 CD-Rs/CD-RWs (CD-DA*/MP3-/WMA-Dateien)
* CD-DA steht für Compact Disc Digital Audio. Es handelt
sich dabei um einen Aufnahmestandard für Audio-CDs.
Folgende Discs können NICHT
wiedergegeben werden
 CD-Rs/CD-RWs, die nicht im Musik-CD-Format,
WMA-Format oder MP3-Format gemäß ISO9660
Stufe 1/Stufe 2 oder Joliet bespielt wurden
 CD-Rs/CD-RWs mit einer schlechten
Aufnahmequalität, verkratzte oder schmutzige CD-
Modellname Serienname
Rs/CD-RWs oder mit einem nicht kompatiblen
NWZ-
E053
Aufnahmegerät aufgezeichnete CD-Rs/CD-RWs
S754/S755
 Nicht vorschriftsmäßig abgeschlossene CD-Rs/CD-
E453/E454/E455
RWs
E353/E354/E355
W252/W253
Hinweise zu Discs
B152/B153/B152F/
 Reinigen Sie die CD vor der Wiedergabe mit einem
B153F
speziellen Reinigungstuch. Wischen Sie die CD von
A844/A845/A846/
innen nach außen ab. Verkratzte oder schmutzige CDs
A847
oder CDs mit Fingerabdrücken können
ICD-
SX712/SX713/SX813
möglicherweise nicht richtig wiedergegeben werden.
UX512/UX512F/
UX513/UX513F
AX412/AX412F
PX312/PX312F
PX820
PCM-
M10
 Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin,
Verdünner, im Handel erhältliche Reinigungsmittel
oder Antistatik-Sprays für Vinyl-LPs.
 Setzen Sie die CD keinem direkten Sonnenlicht oder
direkten Wärmequellen wie Heißluftrohren aus, und
lassen Sie sie nicht bei direkter Sonneneinstrahlung im
Auto liegen, da es auch dort zu einer starken
Wärmeentwicklung kommen kann.
 Kleben Sie kein Papier und keine Aufkleber auf die
CD und kratzen Sie nicht an der Oberfläche.
 Legen Sie die CD nach der Wiedergabe wieder in die
Hülle.
Sicherheit
 Der Laserstrahl im CD-Player ist schädlich für die
Augen. Versuchen Sie deshalb niemals, das Gehäuse
zu zerlegen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets
nur qualifiziertem Fachpersonal.
 Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen, trennen Sie es von der Netzsteckdose.
Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal
überprüfen, bevor Sie es wieder benutzen.
 Discs, die keine Standardform besitzen (z. B.
herzförmige, eckige, sternförmige Discs), können mit
diesem Gerät nicht wiedergegeben werden. Diese
Discs könnten das Gerät beschädigen. Verwenden Sie
diese Art von Discs nicht.
Stromversorgung
 Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Netzkabel, wenn Sie das Gerät mit Netzstrom
betreiben möchten.
 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird.
 Entfernen Sie die Batterien, wenn sie nicht benötigt
werden, damit sie das Gerät nicht durch auslaufende
Batterieflüssigkeit oder Rost beschädigen.
Aufstellung
 Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen oder an Orten auf, an denen es
direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel Staub
oder mechanischen Erschütterungen ausgesetzt ist,
und lassen Sie es nicht im Auto, wenn es dort
direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
 Stellen Sie das Gerät nicht auf eine geneigte oder
instabile Oberfläche.
 Lassen Sie an den Seiten des Gehäuses jeweils 10 mm
frei. Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert
werden, damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert
und eine optimale Lebensdauer der Komponenten
an Buchse
gewährleistet wird.
AUDIO IN
 In den Lautsprechern befindet sich ein starker
Magnet. Bringen Sie keine Kreditkarten mit
(z. B. tragbarer,
Magnetstreifen oder Zugfederuhren in die Nähe des
digitaler
Geräts, da diese sonst durch den Magneten beschädigt
Audioverbindungskabel
Musik-Player)
werden könnten.
(nicht mitgeliefert)
Betrieb
Verbinden Sie die Buchse AUDIO IN
über
Wenn das Gerät von einem kalten direkt an einen
ein Audioverbindungskabel (nicht mitgeliefert)
warmen Ort gebracht wird oder sich in einem sehr
mit der Ausgangsleitungsbuchse des tragbaren
feuchten Raum befindet, kann sich auf der Linse im CD-
digitalen Musik-Players oder einer anderen
Player Feuchtigkeit niederschlagen. Wenn dies der Fall
ist, funktioniert das Gerät nicht mehr ordnungsgemäß.
Komponente.
Nehmen Sie in diesem Fall die CD aus dem Gerät und
Schalten Sie das Gerät und die angeschlossene
warten Sie ungefähr eine Stunde, bis die Feuchtigkeit
Komponente ein.
verdampft ist.
Drücken Sie AUDIO IN
am Gerät und
Reinigen des Gehäuses
starten Sie die Wiedergabe an der
 Reinigen Sie das Gehäuse, das Bedienfeld und die
angeschlossenen Komponente.
Bedienelemente mit einem weichen Tuch, das mit
(Drücken Sie auf der Fernbedienung wiederholt
einer milden Reinigungsflüssigkeit leicht angefeuchtet
FUNCTION
, bis „AUDIO IN" im Display
wurde. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme,
angezeigt wird.)
Scheuermittel oder Lösungsmittel wie Alkohol oder
Der Ton von der angeschlossenen Komponente wird
Benzin.
über die Lautsprecher wiedergegeben.
Bei Fragen und Problemen bezüglich dieses Geräts
Wenn Sie das Gerät an ein Fernsehgerät oder einen
wenden Sie sich bitte an den nächsten Sony-Händler.
Videorecorder anschließen wollen, verwenden Sie ein
Verlängerungskabel (nicht mitgeliefert) mit einer
Stereominibuchse an einem Ende und zwei
Cinchsteckern am anderen Ende.
Störungsbehebung
Allgemeines
„READING" wird längere Zeit angezeigt bzw.
es dauert lange, bis die Wiedergabe startet.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
 Das Einlesen der Daten kann in folgenden Fällen
 Schließen Sie das Netzkabel fest an eine Netzsteckdose
lange dauern:
an.
– Auf dem USB-Gerät befinden sich viele Ordner oder
 Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt
Dateien.
sind.
– Die Dateistruktur ist äußerst komplex.
 Die Batterien sind möglicherweise schwach. Wenn
– Der Speicher ist fast voll.
abwechselnd „LOW" und „BATTERY" angezeigt
– Der interne Speicher ist fragmentiert.
werden, tauschen Sie alle Batterien gegen neue aus.
Um die genannten Probleme zu vermeiden, empfiehlt
 Sie können das Gerät nicht mit der Fernbedienung
es sich, folgende Richtlinien zu beachten:
einschalten, wenn Sie es mit Batterien betreiben.
– Achten Sie darauf, dass die Gesamtzahl an Ordnern
auf dem USB-Gerät maximal 100 beträgt.
Das Gerät schaltet sich nicht ein und „LOW"
– Achten Sie darauf, dass die Gesamtzahl an Dateien
und „BATTERY" werden abwechselnd
pro Ordner maximal 100 beträgt.
angezeigt.
 Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt
Fehlerhafte Anzeige
sind.
 Die auf dem USB-Gerät gespeicherten Daten sind
möglicherweise beschädigt.
Es ist kein Ton zu hören.
Übertragen Sie die Musikdaten erneut auf das USB-
 Vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Funktion
Gerät.
im Display angezeigt wird.
 Mit diesem Gerät können Sie nur Zahlen und
 Trennen Sie die Kopfhörer vom Gerät, wenn die
Buchstaben des Alphabets anzeigen lassen. Andere
Wiedergabe über Lautsprecher erfolgen soll.
Zeichen werden nicht korrekt angezeigt.
Störgeräusche sind zu hören.
„REC ERROR" wird angezeigt.
 In der Nähe des Geräts wird ein Mobiltelefon oder ein
 Bei der Aufnahme ist ein Fehler aufgetreten. Schalten
anderes Gerät verwendet, das Radiowellen erzeugt.
Sie dieses Gerät aus und trennen Sie die Verbindung
 Entfernen Sie das Mobiltelefon usw. vom Gerät.
zum angeschlossenen USB-Gerät. Überprüfen Sie
dann Folgendes:
CD-/MP3-/WMA-Player
– Überprüfen Sie, ob das USB-Gerät voll ist. Falls es
Die CD wird nicht abgespielt oder „NO DISC"
fast oder ganz voll ist, löschen Sie nicht mehr
wird angezeigt, obwohl eine CD eingelegt ist.
benötigte Dateien oder Ordner.
– Überprüfen Sie, ob die Daten, die Sie aufnehmen
 Legen Sie die CD mit der Beschriftung nach oben ein.
wollen, beschädigt sind.
 Reinigen Sie die CD.
– Überprüfen Sie, ob das Format der Datei, die Sie
 Nehmen Sie die CD heraus und lassen Sie das CD-
aufnehmen wollen, mit diesem Gerät kompatibel ist.
Fach etwa eine Stunde geöffnet, damit Feuchtigkeit
Sollte die Meldung weiter angezeigt werden, wenden
verdunsten kann.
Sie sich an Ihren Sony-Händler.
 Die CD-R/CD-RW ist leer.
 Es liegt ein Problem mit der Qualität der CD-R/CD-
„PROTECT" wird angezeigt.
RW, dem Aufnahmegerät oder der
 Das angeschlossene USB-Gerät ist schreibgeschützt.
Anwendungssoftware vor.
Von diesem Gerät aus kann der schreibgeschützte
 Tauschen Sie alle Batterien gegen neue aus, wenn sie
Status nicht geändert werden. Schalten Sie dieses
zu schwach sind.
Gerät aus und trennen Sie die Verbindung zum USB-
Gerät. Heben Sie den Schreibschutz auf oder
Der Ton setzt aus.
verwenden Sie ein anderes USB-Gerät. Sollte die
 Verringern Sie die Lautstärke.
Meldung weiter angezeigt werden, wenden Sie sich an
 Reinigen Sie die CD oder tauschen Sie sie aus, wenn
Ihren Sony-Händler.
sie stark beschädigt ist.
 Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem es
„FATAL ERROR" wird angezeigt.
keinen Erschütterungen ausgesetzt ist.
 Die Verbindung zum angeschlossenen USB-Gerät
 Reinigen Sie die Linse mit einem handelsüblichen
wurde während einer Aufnahme oder während des
Staubbläser.
Löschens getrennt. Trennen Sie das USB-Gerät nicht
 Der Ton setzt möglicherweise aus und Störgeräusche
von diesem Gerät, während gerade eine Aufnahme
können zu hören sein, wenn Sie CD-Rs/CD-RWs von
oder ein Löschvorgang läuft. Andernfalls können die
schlechter Qualität verwenden oder wenn ein Problem
Daten auf dem USB-Gerät beschädigt werden. Sollte
mit dem Aufnahmegerät oder der
die Meldung weiter angezeigt werden, wenden Sie sich
an Ihren Sony-Händler.
Anwendungssoftware vorliegt.
„ERASE ERROR" wird angezeigt.
Es dauert länger als gewöhnlich, bis die
Wiedergabe startet.
 Dateien oder Ordner auf dem angeschlossenen USB-
Gerät konnten nicht gelöscht werden. Die Daten, die
 Bei folgenden Discs dauert es länger, bis die
Wiedergabe beginnt.
gelöscht werden sollten, sind unter Umständen bereits
beschädigt. Sollte die Meldung weiter angezeigt
– Discs mit einer komplizierten Datei-/Ordnerstruktur.
werden, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
– Discs, die nicht abgeschlossen wurden (Discs, zu
denen noch Daten hinzugefügt werden können).
Das USB-Gerät wird nicht erkannt.
– Discs mit vielen Ordnern oder anderen als MP3-/
 Schalten Sie dieses Gerät aus, schließen Sie das USB-
WMA-Dateien
Gerät erneut an und schalten Sie dieses Gerät wieder
Radio
ein.
 Schließen Sie ein unterstütztes USB-Gerät an
Der Ton ist sehr leise oder von schlechter
(Informationen zu den unterstützten Gerätetypen
Qualität.
finden Sie unter „Für die Wiedergabe/Aufnahme
 Tauschen Sie alle Batterien durch neue aus, wenn sie
geeignete USB-Geräte" (auf dieser Seite)).
schwach sind.
 Das USB-Gerät funktioniert nicht einwandfrei.
 Stellen Sie das Gerät weiter entfernt vom Fernseher
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung zum USB-
auf.
Gerät nach, wie Sie dieses Problem beheben können.
 Wenn Sie AM-Radio hören und dabei die
Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich
Fernbedienung verwenden, kann es zu Störgeräuschen
an Ihren Sony-Händler.
kommen.
Die Wiedergabe wird nicht gestartet.
Die Bildqualität des Fernsehers
 Schalten Sie dieses Gerät aus und schließen Sie das
verschlechtert sich.
USB-Gerät erneut an.
 Wenn Sie in der Nähe eines Fernsehers mit
 Schließen Sie ein USB-Gerät an, das von diesem Gerät
Innenantenne einen UKW-Radiosender hören,
unterstützt wird (siehe „Für die Wiedergabe/
müssen Sie das Gerät möglicherweise weiter entfernt
Aufnahme geeignete USB-Geräte").
vom Fernseher aufstellen.
Die Wiedergabe beginnt nicht beim ersten
USB-Gerät
Titel.
Verwenden Sie ein kompatibles USB-Gerät?
 Stellen Sie als Wiedergabemodus die normale
 Wenn Sie ein inkompatibles USB-Gerät anschließen,
Wiedergabe ein.
können folgende Probleme auftreten. Im Abschnitt
MP3-/WMA-Dateien können nicht
„Für die Wiedergabe/Aufnahme geeignete USB-
wiedergegeben werden.
Geräte" finden Sie eine Liste der unterstützten USB-
Geräte.
 Die MP3-/WMA-Dateien haben nicht die
Dateierweiterung „.mp3" bzw. „.wma".
– Das USB-Gerät wird nicht erkannt.
– Datei- oder Ordnernamen werden an diesem Gerät
 Die Daten wurden nicht im MP3-/WMA-Format
nicht angezeigt.
gespeichert.
– Die Wiedergabe ist nicht möglich.
 Das USB-Speichergerät arbeitet mit einem anderen
Dateisystem als FAT16 oder FAT32.*
– Tonsprünge treten auf.
 Das USB-Speichergerät ist partitioniert. Nur die
– Störgeräusche treten auf.
MP3-/WMA-Dateien in der ersten Partition können
– Der ausgegebene Ton ist verzerrt.
wiedergegeben werden.
„OVER CURRENT" wird angezeigt.
 Es können bis zu 8 Verzeichnisebenen wiedergegeben
werden.
 Die Stromstärke vom Anschluss
(USB)
ist
 Es sind mehr als 255 Ordner vorhanden.
ungewöhnlich hoch. Schalten Sie das Gerät aus und
nehmen Sie das USB-Gerät vom Anschluss
(USB)
 Es sind mehr als 5.000 Dateien vorhanden.
ab. Vergewissern Sie sich, dass am USB-Gerät kein
 Ein einzelner Ordner kann bis zu 999 Dateien
Problem vorliegt. Sollte die Meldung weiter angezeigt
enthalten.
werden, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
 Die Dateien sind verschlüsselt oder
kennwortgeschützt.
Es ist kein Ton zu hören.
 Das USB-Gerät ist nicht richtig angeschlossen.
* Dieses Gerät unterstützt FAT16 und FAT32, aber nicht
Schalten Sie dieses Gerät aus und schließen Sie das
alle USB-Speichermedien unterstützen beide
USB-Gerät erneut an. Schalten Sie dieses Gerät dann
Dateisysteme.
wieder ein und überprüfen Sie, ob „USB MEMORY"
Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung
zum betreffenden USB-Speichergerät oder wenden Sie
im Display aufleuchtet.
sich an den Hersteller.
Störgeräusche, Tonsprünge oder verzerrter
Fernbedienung
Ton treten auf.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
 Schalten Sie dieses Gerät aus und schließen Sie das
USB-Gerät erneut an. Schalten Sie das Gerät danach
 Tauschen Sie alle Batterien der Fernbedienung durch
wieder ein.
neue aus, wenn sie schwach sind.
 Die Musikdaten selbst enthalten Störgeräusche oder
 Achten Sie darauf, dass Sie mit der Fernbedienung auf
der Ton ist verzerrt. Die Störgeräusche stammen
den Sensor am Gerät zeigen.
möglicherweise vom Aufnahmevorgang. Löschen Sie
 Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände
die Datei, nehmen Sie sie erneut auf und versuchen
zwischen Fernbedienung und Gerät befinden.
Sie es erneut.
 Stellen Sie sicher, dass der Sensor keinen starken
Lichtquellen wie direktem Sonnenlicht oder Neonlicht
Das USB-Gerät lässt sich nicht an den
ausgesetzt ist.
Anschluss
(USB)
anschließen.
 Verringern Sie den Abstand zwischen Gerät und
 Der Anschluss am USB-Gerät oder am USB-Kabel
Fernbedienung.
wurde falsch herum eingesteckt. Stecken Sie den
Anschluss am USB-Gerät oder USB-Kabel richtig
Wenn das Problem auch nach dem Durchführen der
herum ein.
angegebenen Abhilfemaßnahmen bestehen bleibt,
ziehen Sie das Netzkabel heraus bzw. nehmen alle
Batterien heraus. Wenn alle Anzeigen im Display
erloschen sind, stecken Sie das Netzkabel wieder ein
bzw. legen die Batterien wieder ein. Sollte das Problem
bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-
Händler.

Werbung

loading