Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pioneer VSX-AX5i-S Bedienungsanleitung

Pioneer VSX-AX5i-S Bedienungsanleitung

Audio-/video-mehrkanal-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Ge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pioneer VSX-AX5i-S

  • Seite 2: Aufstellung Des Receivers

    Wir danken lhnen für den Kauf dieses Pioneer-Produkts. HINWEIS: DER WARNAUFKLEBER MIT DER Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung durch. Dann wissen WARNUNG, DASS SICH IM GERÄTE-INNERN KEINE Sie, wie Sie lhr Gerät richtig bedienen. Bewahren Sie sie an einem VOM BENUTZER ZU WARTENDE TEILE BEFINDEN, sicheren Platz auf, um auch zukünftig nachschlagen zu können.
  • Seite 3 Gerät mit diesen Discs kompatibel ist) , sowie die digitalen Audio-Signale von DVD-Video, CDs und Video-CDs können somit über einen DVD-Spieler wiedergegeben werden. Zusätzlich zum vereinfachten Anschluß gewährleistet die von Pioneer entwickelte PQLS*-Technologie eine verzerrungsfreie Wiedergabe von DVD-As, Audio-CDs und SACDs. Durch Unterdrücken der Verzerrung wird eine Minderung der Audio-Qualität vermieden und eine qualitativ hochwertige Wiedergabe des digitalen Audiosignals...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vor Inbetriebnahme ......6 Displays und Bedienteile ....29 Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ......6 Display ................29 Vorbereitung der Fernbedienung ........6 Frontplatte ................. 30 Einlegen der Batterien ........... 6 Fernbedienung ..............32 Batterieanzeige der Fernbedienung ......6 Rückplatte .................
  • Seite 5 (FRONT BI-AMP) ............73 Lautsprechertaste (SPEAKERS) ......... 74 Einstellung und Verwendung des USB- Audioanschlusses ............75 Anschluss zusätzlicher Verstärker ......... 76 Das PIONEER SR-System: Bedienung anderer PIONEER- Komponenten ..............77 Mehrfachbedienung ............78 Ausführung der Mehrfachbedienung ......79 Ausschalten des Systems ..........80 Verwendung von SYSTEM OFF ........
  • Seite 6: Vor Inbetriebnahme

    Vor Inbetriebnahme Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Überprüfen Sie bitte, dass Sie folgendes Zubehör vollständig erhalten haben. „AA“ IEC LR6 AM-Rahmenantenne FM-Drahtantenne Batterien x 4 Netzkabel Mikrofon für automatische Mikrofonständer für Bedienung- Surround-Klangeinstellung automatische Surround- sanleitung Fernbedienung Klangeinstellung Vorbereitung der Fernbedienung Einlegen der Batterien Legen Sie die Batterien wie unten abgebildet in die Fernbedienung ein.
  • Seite 7: Betriebsreichweite Der Fernbedienung

    Vor Inbetriebnahme Betriebsreichweite der Fernbedienung Sie können den VSX-AX5i mit der Fernbedienung innerhalb einer ziemlich großen Reichweite bedienen. Richten Sie die Fernbedienung innerhalb der unten abgebildeten Reichweite auf den Fernbedienungssensor an der Frontplatte dieses Geräts. Die Fernbedienung funktioniert in den folgenden Fällen möglicherweise nicht vorschriftsmäßig: •...
  • Seite 8: Einstellungskurzanleitung Teil 1

    Einstellungskurzanleitung Teil 1 Einstellungskurzanleitung Teil 1 Heimkino: Grundlagen Die meisten Konsumenten verwenden Stereogeräte, um Musik zu hören, doch viele finden Heimkinosysteme noch ungewohnt, obwohl diese beim Hören von Soundtracks wesentlich vielfältigere Möglichkeiten bieten. Heimkino ist eigentlich ziemlich unkompliziert und diese kurze Anleitung sollte Ihnen die Grundlagen vermitteln. Heimkino bezieht sich auf die Nutzung mehrfacher Tonspuren in Kombination mit mehreren Lautsprechern, wodurch ein Surround-Klangeffekt erzielt wird.
  • Seite 9: Anschluss Ihres Dvd-Players Und Tv-Geräts

    Einstellungskurzanleitung Teil 1 Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose. 1 Anschluss Ihres DVD-Players und TV-Geräts Um Dolby Digital/DTS-Soundtracks zu verwenden, die den Kern des Heimkinos bilden, müssen Sie Ihren DVD- Player über digitale Audioverbindungen anschließen.
  • Seite 10: Lautsprecheranschlüsse

    Einstellungskurzanleitung Teil 1 2 Lautsprecheranschlüsse Das Heimkino ist für eine Konfiguration mit fünf oder sieben Lautsprechern (Front links und rechts, Surround links und rechts und am besten auch Surround hinten links und rechts) und einem Subwoofer entworfen, doch Sie können diesen Receiver auch mit weniger Lautsprechern verwenden. Schließen Sie die vorhandenen Lautsprecher an die A-Lautsprecher-Anschlussklemmen an der Rückseite des Receivers an.
  • Seite 11: Inbetriebnahme Des Hauptgeräts

    Einstellungskurzanleitung Teil 1 3 Inbetriebnahme des Hauptgeräts 1 Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit der AC IN-Buchse dieses Receivers, und schließen Sie das andere Ende an einer Wandsteckdose an. 2 Drücken Sie auf die OFFON-Taste, um den Receiver auf den ON-Modus zu schalten. 3 Drücken Sie auf die STANDBY/ON-Taste, um den Receiver auf ON (ein) zu schalten.
  • Seite 12: Einstellungskurzanleitung Teil 2

    Einstellungskurzanleitung Teil 2 Einstellungskurzanleitung Teil 2 1 Automatische Einstellung des Surround-Klangs Wenn Ihnen die Einstellung Ihrer Surround-Lautsprecher zu kompliziert erscheint, brauchen Sie nur diese schnelle, automatische Methode anwenden, die als MCACC-System bezeichnet wird, um guten Surround-Klang zu erzielen. Sie müssen das Mikrofon anschließen, sodass der Receiver die Entfernung, Größe, Klangeigenschaften und den Schalldruckpegel der Lautsprecher ermitteln und somit die notwendigen Einstellungen durchführen kann.
  • Seite 13 Einstellungskurzanleitung Teil 2 Wählen Sie mit den -Tasten AUTO SETTING und drücken Sie auf ENTER. Es erscheinen einige Anweisungen für die automatische Einstellung, die Sie ausführen müssen. Überprüfen Sie, dass Sie Folgendes gemacht haben: das Mikrofon angeschlossen und Hindernisse vor den Lautsprechern entfernt. Wenn Sie einen Subwoofer haben, überprüfen Sie, dass er eingeschaltet und die Lautstärke aufgedreht ist.
  • Seite 14: Wählen Sie Exit Und Drücken Sie Auf

    Einstellungskurzanleitung Teil 2 Memo: 12 Wählen Sie mit den -Tasten einen • Überprüfen Sie, dass die Raumumgebung den Richtlinien entspricht, die während der automatischen Lautsprecher und drücken Sie auf ENTER. Einstellung am OSD angezeigt werden. Wenn die Wählen Sie dann mit den -Tasten die Raumumgebung für die automatische Einstellung nicht Größe jedes Lautsprechers einzeln.
  • Seite 15: Anschluss Ihrer Geräte

    Anschluss Ihrer Geräte Anschluss Ihrer Geräte Anschluss Ihres TV-Geräts Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose. Schließen Sie Ihr TV-Gerät wie unten abgebildet an die Buchsen an. Verwenden Sie hierfür entweder Komponenten-Video-, S-Video- oder Composite Videokabel (die Qualität nimmt in dieser Reihenfolge ab), aber Sie müssen Ihren DVD-Player (und alle anderen Videokomponenten) mit demselben Typ Videokabel anschließen, mit dem Sie Ihr TV-Gerät anschließen.
  • Seite 16: Anschluss Von Videokomponenten

    Anschluss Ihrer Geräte Anschluss von Videokomponenten Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose. Schließen Sie Ihre Videokomponenten wie auf dieser und der nächsten Seite abgebildet an. Für Videokomponenten (wie z. B. einen DVD-Player) sind zwei Arten von Verbindungen herzustellen, eine Video- und eine Audioverbindung.
  • Seite 17: Anschluss Von Vcrs (Videorecordern) Oder Dvrs (Digital-Video-Recordern)

    Anschluss Ihrer Geräte Anschluss von VCRs (Videorecordern) oder DVRs (Digital-Video- Recordern) Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose. Stellen Sie eine Verbindung zum Videoausgang Ihres VCR/DVR entweder mit einem S-Video- oder Composite Videokabel her, je nachdem, wie Sie den Receiver an Ihr TV-Gerät angeschlossen haben (siehe Seite 15).
  • Seite 18: Anschluss Von Satelliten-Tv (Sat)-Komponenten

    Anschluss Ihrer Geräte Anschluss von Satelliten-TV (SAT)-Komponenten Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose. Schließen Sie das Videosignal entweder über ein Komponenten-Video-, S-Video- oder Composite Videokabel an, je nachdem, wie Sie den Receiver an Ihr TV-Gerät angeschlossen haben (siehe Seite 15). Für das Audiosignal müssen Sie einen Digitaleingang anschließen, um digitale Soundtracksendungen wiedergeben zu können.
  • Seite 19: Anschluss Von Analogen Audiokomponenten

    Anschluss Ihrer Geräte Anschluss von analogen Audiokomponenten Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose. Verbinden Sie Ihre Audiokomponenten wie unten abgebildet mit den Buchsen. Dabei handelt es sich ausschließlich um analoge Verbindungen und Ihre analogen Audiokomponenten (Plattenspieler, Kassettendeck) verwenden diese Buchsen.
  • Seite 20: Anschluss An Die Analogen Mehrkanaleingänge (Dvd-Audio Oder Super Audio Cd (Sacd) Kompatibler Player)

    Anschluss Ihrer Geräte Anschluss an die analogen Mehrkanaleingänge (DVD-Audio oder Super Audio CD (SACD) kompatibler Player) Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose. Wenn Sie einen DVD-Audio oder Super Audio CD (SACD) kompatiblen Player haben oder einen externen Dolby Digital/DTS-Decoder verwenden, schließen Sie ihn wie unten abgebildet an die analogen Mehrkanaleingänge an.
  • Seite 21: Anschluss Von Digitalen Audiokomponenten

    Anschluss Ihrer Geräte Anschluss von digitalen Audiokomponenten Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose. Schließen Sie Ihre digitalen Komponenten wie unten abgebildet an. Der VSX-AX5i hat zwei koaxiale und zwei optische Eingänge, also insgesamt vier Digitaleingänge, an der Rückplatte und einen Digitaleingang an der Frontplatte.
  • Seite 22: Standardeinstellungen Der Digitaleingänge

    Anschluss Ihrer Geräte  Koaxiale Kabel/Optische Kabel Optisches Kabel Koaxiales Kabel (oder Standard- [Composite] Im Handel erhältliche digitale koaxiale Audio- Videokabel) kabel (auch Standardvideokabel können verwendet werden) oder optische Kabel (nicht mitgeliefert) werden für den Anschluss digitaler Komponenten an diesen Verstärker verwendet. Die Stecker stets bis zum Anschlag und beim optischen Kabel mit der richtigen Seite nach oben gerichtet einstecken.
  • Seite 23: Anschluss Der Radioantennen

    Anschluss Ihrer Geräte Anschluss der Radioantennen Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose. Schließen Sie die mitgelieferte FM-Drahtantenne und die AM-Rahmenantenne wie unten abgebildet an. In den meisten Fällen liefern diese Antennen eine ausreichende Empfangsqualität, doch der Anschluss von Außenantennen sollte die Klangqualität merklich verbessern.
  • Seite 24: Anschluss Der Lautsprecher

    Anschluss Ihrer Geräte Anschluss der Lautsprecher Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose. Wir empfehlen die volle Konfiguration mit sieben Lautsprechern und einem Subwoofer, wie hier abgebildet, die jedoch nach den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort variieren kann.
  • Seite 25: Lautsprecherimpedanz

    Anschluss Ihrer Geräte Lautsprecherimpedanz Sie könnend die Lautsprecherimpedanz beim VSX-AX5i ändern, aber wir empfehlen den Einsatz von Lautsprechern mit einer Impedanz von 8 Ω-16 Ω (die Standardeinstellung). Wenn Sie Lautsprecher mit 6 Ω- weniger als 8 Ω Impedanz verwenden, müssen Sie die Impedanzeinstellung ändern. Verwenden Sie jeden beliebigen Lautsprecher zwischen 6 Ω-16 Ω...
  • Seite 26: Aufstellung Ihrer Lautsprecher

    Anschluss Ihrer Geräte Aufstellung Ihrer Lautsprecher Die richtige Lautsprecheraufstellung ist von ausschlaggebender Bedeutung, um den besten Klang von Ihrem System zu erhalten. Die mit den Lautsprechern mitgelieferten Anweisungen unbedingt durchlesen, da wichtige Hinweise in bezug auf die Positionierung der Lautsprecher darin enthalten sind. Lautsprecheraufstellung Wenn Sie mehrere Lautsprecher aufstellen, ist der Aufstellort der einzelnen Lautsprecher sehr wichtig.
  • Seite 27: Verwendung Der I.link-Schnittstelle

    Verwendung der i.LINK-Schnittstelle Displays & Controls Was versteht man unter i.LINK? i.LINK ist das Warenzeichen für IEEE1394, eine Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle zur Übertragung von digitalen Audio- und Videosignalen, sowie für Daten, die von PCs, digitalen Camcordern und anderen Audio- bzw. Audio-/Videogeräten übermittelt werden. Über einen einfachen i.LINK-Stecker können zur gleichen Zeit die Daten übermittelt und gesendet werden;...
  • Seite 28: Konfigurieren Eines I.link-Netzwerks

    Verwendung der i.LINK-Schnittstelle Memo:  i.LINK-Stecker • Wenn der Anschluß korrekt vorgenommen wurde, rastet der i.LINK- Zum Anschließen von i.LINK-Komponenten ein 4poliges S400- Stecker in den Gerätestecker ein. Im Falle eines inkorrekten i.LINK-Kabel mit einer Länge von weniger als 3,5 m verwenden. Anschlusses kann der Receiver keine der angeschlossenen Darauf achten, daß...
  • Seite 29: Displays Und Bedienteile

    Displays und Bedienteile Displays und Bedienteile Display Alle Display-informationen sind hier entweder erklärt und Sie finden einen Hinweis auf die entsprechende Seite. 1 SIGNAL-Anzeigen 8 Lautstärkepegelanzeige Leuchten zur Anzeige des gewählten Eingangssignals. 9 Hi-BIT/SAMPLING-Anzeige AUTO: Leuchtet, wenn der Receiver auf die automa- Leuchtet, wenn ein AUDIO SCALER eingeschaltet ist.
  • Seite 30: Frontplatte

    Displays und Bedienteile Frontplatte Alle Bedienelemente an der Frontplatte sind hier entweder erklärt oder Sie finden einen Hinweis auf die entsprechenden Seiten. Um die Frontplatte zu öffnen, drücken Sie vorsichtig mit dem Finger auf das untere Drittel der Frontplatt. 1 MULTI JOG-Regler MUSIC: Drücken Sie diese Taste, um den Receiver auf den MUSIC-Hörmodus (siehe Seite Sie können diesen Regler für viele Zwecke...
  • Seite 31 Displays und Bedienteile 8 Display (siehe Seite 29) –/+: Wählt Senderspeicher oder Frequenzen bei Verwendung des Tuners. 9 MCACC-Anzeige (siehe Seiten 12 und 49) TUNER EDIT: Drücken Sie diese Taste, um einen Leuchtet, wenn ACOUSTIC CAL EQ eingeschaltet ist. (Nach Sender zu speichern und zu benennen, um ihn Abschluss der Automatische Einstellung des Surround-...
  • Seite 32: Fernbedienung

    Displays und Bedienteile Fernbedienung Diese Seite beschreibt die Tasten an der Fernbedienung, die für die Bedienung des Receivers verwendet werden. 4 Zifferntasten Sie werden für viele verschiedene Zwecke eingesetzt, je nach Modus der Fernbedienung. Im Receiver-Modus funktionieren die Tasten wie nachstehend: DIMMER-Taste (siehe Seite 55) Zur Einstellung der Helligkeit des Displays des Receivers.
  • Seite 33 Diese Taste schaltet Komponenten auf zwei Arten Zur individuellen Einrichtung der aus. Erstens, wenn sie gedrückt wird, schaltet sie Fernbedienungsfunktionen und der alle PIONEER-Komponenten aus. Zweitens, jede Fernbedienung selbst. (Siehe „Einstellung der Komponente, die in die SYSTEM OFF-Einstellungen Fernbedienung auf die Ansteuerung anderer programmiert wurde, schaltet sich aus.
  • Seite 34: Rückplatte

    (siehe Seite 77) Receivers werden nur über MONITOR OUT 1 Sie können diese Buchse verwenden, um andere ausgegeben. PIONEER-Geräte anzuschließen, die über einen 6 DIGITAL OUT-Anschlüsse (siehe Seite 21) CONTROL-Anschluss verfügen, sodass Sie sie durch Ausrichten der Fernbedienung(en) auf Verwenden Sie diese Anschlüsse, um ein einen Fernbedienungssensor ansteuern können.
  • Seite 35: Displays Und Bedienteile

    Displays und Bedienteile (Single) (Single) 9 SPEAKERS-Anschlüsse (siehe Seite 24) 13 Audio-Eingänge/Ausgänge (schließen Verwenden Sie diese Anschlüsse, um Sie hier analoge Komponenten an, siehe Lautsprecher an den Receiver anzuschließen. Seite 19) Die FRONT-, CENTER- und SURROUND- Verwenden Sie diese Anschlüsse, um das Anschlüsse sind für das Hauptlautsprecher- Audiosignal von analogen Komponenten (wie System vorgesehen;...
  • Seite 36: Einstellung Des Surround-Klangs

    Einstellung des Surround-Klangs Displays & Controls Einstellung des Surround-Klangs Um bestmöglichen Surround-Klang zu erreichen, führen Sie die nachstehenden Einstellungen durch. Einige davon sind möglicherweise dieselben Einstellungen, die Sie in der Einstellungskurzanleitung gemacht haben (oder haben Vorrang), und Sie sollten sich überlegen, ob die dortigen Einstellungen ausreichend waren. Wenn dies Ihrer Ansicht nach so ist, gehen Sie auf die nächste Einstellung in diesem Abschnitt über.
  • Seite 37: Hinteres Surround-System

    Einstellung des Surround-Klangs Hinteres Surround-System Diese Einstellung wählt, wie Ihr hinteres Surround-System verwendet wird. Wenn Sie es für hintere Surround- Lautsprecher in Ihrem Hauptlautsprechersystem verwenden wollen, wählen Sie NORMAL SYSTEM. In diesem Fall haben Sie kein B (oder sekundäres) Lautsprechersystem, da diese Lautsprecher diese Rolle beim VSX-AX5i übernehmen.
  • Seite 38: Normal-Einstellung

    Einstellung des Surround-Klangs NORMAL-Einstellung Dies ist die manuelle Methode, um Ihre Klangparameter für Surround-Klang einzustellen. Sie brauchen dies allerdings nicht durchführen, wenn Sie AUTO SURROUND SETUP auf Seite 12 durchgeführt haben. Wenn Sie finden, dass die Einstellungen in AUTO SURROUND SETUP Ihren persönlichen Vorlieben nicht entsprechen, werden diese durch die Einstellungen, die Sie hier durchführen, aufgehoben, und Sie können die Parameter manuell einstellen.
  • Seite 39: Einstellung Des Surround-Klangs

    Einstellung des Surround-Klangs Einstellung der Lautsprecher Die folgenden Informationen erläutern, wie Sie die korrekte Einstellung für den Typ und die Anzahl der angeschlossenen Lautsprecher wählen. Vor allem wichtig ist, dass Sie die Signalzuführung an alle angeschlossenen Lautsprecher festlegen. Hierfür wählen Sie die Größe von Front-, Center-, Surround- und hinteren Surround-Lautsprechern (sofern diese angeschlossen sind).
  • Seite 40 Einstellung des Surround-Klangs 1 SPEAKER SETTING sollte gewählt sein. Wenn nicht, wählen Sie es mit den -Tasten. Drücken Sie auf die ENTER-Taste. Die Einstellungsmöglichkeiten erscheinen auf Ihrem TV- Gerät. 2 Wählen Sie mit den -Tasten die Lautsprecher, die Sie einstellen möchten.
  • Seite 41: Kanalpegel

    Einstellung des Surround-Klangs Kanalpegel Die folgenden Schritte erläutern, wie Sie die Balance der Ausgangspegel zwischen den Lautsprechern einstellen. Eine korrekte Lautsprecherbalance ist für hochwertige Surround-Klangqualität äußerst wichtig. Bei Fortsetzung von SPEAKER SETTING fahren Sie mit Schritt 1 fort. Wenn Sie von vorne beginnen, führen Sie die Schritte 1-2 auf Seite 38 durch. 1 CHANNEL LEVEL sollte gewählt sein.
  • Seite 42: Lautsprecher-Entfernung

    Einstellung des Surround-Klangs Lautsprecher-Entfernung Eine geringfügige Verzögerung in der Wiedergabe bestimmter Lautsprecher ist erforderlich, um gute Klangtiefe, Klangtrennung sowie effektiven Surround-Klangeffekt zu erzeugen. Zur Einstellung der passenden Verzögerung müssen Sie zunächst den Abstand zwischen der Hörposition und den Lautsprechern bestimmen. Mit den folgenden Schritten können Sie die Verzögerungszeit für jeden Kanal einstellen, indem Sie die Abstände von der Hörposition zu den einzelnen Lautsprechern eingeben.
  • Seite 43: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung Displays & Controls Grundlegende Bedienung Stereo- und Mehrkanalwiedergabe Die folgenden Anleitungen erläutern, wie Sie Klangsignalquellen mit dem VSX-AX5i wiedergeben. Vorher müssen Sie unbedingt die Einstellungsverfahren durchführen, die in der „Einstellungskurzanleitung Teil 2“ (ab Seite 12) oder unter „Einstellung des Surround-Klangs“ (ab Seite 36) beschrieben sind. Dies ist vor allem wichtig, um bei Dolby Digital- oder DTS-Signalquellen einen Surround-Klangeffekt zu erzielen.
  • Seite 44: Wahl Des Eingangssignals

    Grundlegende Bedienung Wahl des Eingangssignals Diese Taste wählt die Art des Eingangssignals, AUTO, ANALOG oder DIGITAL, das dem Receiver zugeführt wird. Sie müssen im Bedarfsfall besonders darauf achten, auf den richtigen Eingang zu schalten. Der Schalter muss z. B. auf DIGITAL gestellt sein, um digitale Signalquellen wie Dolby Digital oder DTS zu hören, doch für eine Aufnahme von den ANALOG-Ausgangsbuchsen des Receivers müsste er auf analog gestellt sein.
  • Seite 45: Hörmodi

    Grundlegende Bedienung Hörmodi Im Folgenden werden die drei Arten von Hörmodi des Receivers erläutert (lesen Sie auf Seite 43, wie man sie wählt). Welche Art von Wiedergabe in den drei Modi erzielt werden kann, hängt von der Art der verwendeten Signalquelle (DVD, usw.) ab.
  • Seite 46: Movie-Modi (Surround-Modus)

    Bei diesen Modi verwendet der Receiver automatisch das geeignete Format für die Signalquelle (zum Beispiel ,Dolby Digital‘ oder DTS). Bei Zwei-Kanal-Signalquellen erzeugen diese vier Modi Surround-Kanäle. Weiters gibt es sechs original Klangmodi von PIONEER, die DSP (Digital Signal Processing = Digitalsignalverarbeitung) verwenden, um verschiedene Arten von Raumumgebungen wie unten beschrieben zu kreieren.
  • Seite 47: Music-Modi (Surround-Modus)

    Format für die Signalquelle (zum Beispiel ,Dolby Digital‘ oder DTS). Bei Zwei-Kanal-Signalquellen erzeugen diese ersten zwei Modi Surround-Kanäle. Weiters gibt es fünf original Klangmodi von PIONEER, die DSP (Digital Signal Processing) einsetzen, um verschiedene Arten von Klangumgebungen wie unten beschrieben zu kreieren.
  • Seite 48: Einstellung Des Effekts Eines Hörmodus

    Grundlegende Bedienung Einstellung des Effekts eines Hörmodus Die DSP (Digital Signal Processing) Hörmodi verfügen zusätzlich über Klangverarbeitung, um eine bestimmte Atmosphäre oder einen bestimmten Effekt (Erklärung hierzu siehe vorhergehende Seiten) zu betonen. Sie können diesen Effekt im gewählten Modus verstärken oder verringern. Die DSP MOVIE-Modi sind: ACTION, SCI-FI, DRAMA, MUSICAL, MONOFILM, 5/7-D THEATER.
  • Seite 49: Wiedergabe Mit Acoustic Cal Eq

    Grundlegende Bedienung Wiedergabe mit ACOUSTIC CAL EQ Tonspuren können mit ACOUSTIC CAL EQ automatisch wiedergegeben werden, wenn diese Funktion bei AUTO SURROUND SETUP (Seite 12) oder manuell (Seite 98) zugeordnet wurde. Hierzu die nachfolgenden Schritte ausführen. 1 Drücken Sie auf die ACOUSTIC EQ- Taste.
  • Seite 50: Wiedergabe Im Midnight-Modus

    Grundlegende Bedienung Wiedergabe im MIDNIGHT-Modus Diese nützliche Funktion ermöglicht ausgezeichnete Surround-Klangeffekte auch bei niedriger Lautstärke. Sie ist bei allen Surround-Klangsignalquellen möglich und sorgt für eine Wiedergabe, bei der die leiseren Töne hörbar sind, selbst wenn ein Soundtrack mit geringer Lautstärke wiedergegeben wird. Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn die Gesamtlautstärke unter –20 dB liegt.
  • Seite 51: Einstellung Von Bässen Und Höhen

    Grundlegende Bedienung Einstellung von Bässen und Höhen Sie können die niedrigen (Bass) und hohen (Treble) Frequenzen einstellen. Die TONE-Taste kann auch zur Überbrückung der Klangfarbenschaltkreise verwendet werden. 1 Drücken Sie auf RECEIVER. 2 Drücken Sie an der Fernbedienung oder an der Frontplatte auf die TONE-Taste, um den Receiver auf den Einstellungsmodus der Klangfarben zu schalten.
  • Seite 52: Wiedergabe Im Audio Scaler-Modus

    Grundlegende Bedienung Wiedergabe im Audio Scaler-Modus Verwenden Sie dies, um CD und DVD sowie andere digitale Soundtracks mit einem grösseren Dynamikumfang zu hören und damit eine genauere Audiowiedergabe zu erzielen. 1 Drücken Sie auf RECEIVER. 2 Drücken Sie auf die HI-BIT-Taste an der Fernbedienung oder HI-BIT/HI- SAMPLING-Taste an der Frontplatte.
  • Seite 53: Surround-Modus Für Hintere Kanäle

    Verfügung; für ein Stereosignal müssen Sie den NEO:6 MOVIE/MUSIC SURROUND-Modus oder einen original Klangmodus von Pioneer wählen (siehe Seiten 46 und 47). VIRTL SB AUTO: wie oben, doch ob der virtuelle hintere Surround-Klang mit einem der PRO LOGIC II (oder PRO LOGIC) Modi erhältlich ist, hängt davon ab, ob die Sig-...
  • Seite 54: Einstellung Und Wiedergabe Im Dual Mono-Modus

    Grundlegende Bedienung Einstellung und Wiedergabe im Dual Mono-Modus Die Dual Mono-Einstellung kann nur bei Dolby Digital und selbst aufgenommenen Discs verwendet werden, die mit Dual Mono-Software codiert sind. Dual Mono-Software wird normalerweise dazu verwendet, zwei verschiedene Mono-Tonspuren zu kombinieren, die von einer DVD einzeln oder zusammen wiedergegeben werden können. Mit dieser Einstellung können Sie wählen, welchen Kanal in der Dual Mono-Einstellung Sie hören möchten.
  • Seite 55: Video-Auswahl

    Grundlegende Bedienung Video-Auswahl Mit dieser Funktion können Sie eine Klangsignalquelle hören, während Sie auf Ihrem TV-Gerät eine andere Videoquelle sehen. Die Klangsignalquelle wird auf die übliche Weise laut Erklärung auf Seite 43 eingestellt. Dann ändern Sie den Videoeingang mit der VIDEO SEL-Taste. 1 Drücken Sie auf RECEIVER.
  • Seite 56: Verwendung Des Tuners

    Verwendung des Tuners Verwendung des Tuners Automatische und Manuelle Sendereinstellung Die folgenden Schritte beschreiben die Einstellung von FM- und AM-Radiosendungen mittels der automatischen (Suchlauf) und der manuellen (Rasterschritt) Einstellfunktionen. Falls Sie die genaue Frequenz des gewünschten Senders wissen, lesen Sie „Direkte Senderwahl“ auf der folgenden Seite. 1 Drücken Sie auf die TUNER-Taste.
  • Seite 57: Direkte Senderwahl

    Verwendung des Tuners Direkte Senderwahl Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie mittels der Fernbedienung eine bestimmte Frequenz direkt einstellen können. 1 Drücken Sie auf die TUNER-Taste. Dies wählt für den Receiver den Tunermodus und schaltet die Fernbedienung auf den Tunerbetriebsmodus. 2 Drücken Sie auf die BAND-Taste, um den Empfangsbereich zu wählen (FM oder AM).
  • Seite 58: Verwendung Des Tuners

    Verwendung des Tuners Speichern häufig verwendeter Sender Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie bis zu 30 Radiosender in 3 Klassen (für jeweils 10 Sender) speichern können. Beim Speichern von FM-Frequenzen speichert der Receiver auch den MPX-Modus (STEREO oder MONO) und den RF ATT-Modus. 1 Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
  • Seite 59: Benennen Gespeicherter Sender

    Verwendung des Tuners Benennen gespeicherter Sender Sie können für jeden Festsender im Speicher des Receivers (siehe vorhergehende Seite) einen Namen mit bis zu vier Zeichen eingeben. Sie können diesen Namen beliebig wählen. Z. B. könnten Sie JAZZ für diesen Sender eingeben, und wenn Sie ihn hören, erscheint der Name anstelle der Frequenzzahl am Display.
  • Seite 60: Aufruf Gespeicherter Sender

    Verwendung des Tuners Aufruf gespeicherter Sender 1 Drücken Sie auf die TUNER-Taste. Dies wählt die TUNER-Funktion für den Receiver und schaltet die Fernbedienung auf den TUNER-Betriebsmo- dus. 2 Drücken Sie wiederholt auf CLASS- Taste, um eine Klassennummer zu wählen. Mit jedem Tastendruck ändert sich das Display: CLASS A CLASS B CLASS C...
  • Seite 61: Einleitung Zu Rds

    Verwendung des Tuners Einleitung zu RDS Radio-Daten-System, auch als RDS bekannt, ist ein System, das FM-Radiosender verwenden, um Zuhörern ver- schiedene Informationen zu geben-zum Beispiel den Namen eines Senders und welche Art von Sendung aus- gestrahlt wird. Diese Information erscheint am Display als Text und Sie können zwischen den gezeigten Informationsarten wechseln.
  • Seite 62: Suche Nach Rds-Programmen

    Verwendung des Tuners Suche nach RDS-Programmen Eine der nützlichsten Funktionen von RDS ist die Möglichkeit, nach einer bestimmten Art von Radioprogramm zu suchen. Sie können nach allen Programmtypen suchen (laut Liste auf Seite 61). 1 Stellen Sie einen FM-Sender ein. Lesen Sie hierzu „Automatische und Manuelle Senderein- stellung“...
  • Seite 63: Grundlagen Von Eon (Enhanced Other Network-Information)

    Verwendung des Tuners Grundlagen von EON (Enhanced Other Network- Information) Wenn EON eingeschaltet ist, springt der Receiver auf eine EON-verbundene Sendung, wenn diese beginnt, selbst wenn eine andere Receiver-Funktion als der Tuner verwendet wird. Es kann nicht in Gebieten verwendet werden, in denen keine EON-Informationen übertragen werden, und wenn FM-Radiosender keine PTY-Daten übertragen.
  • Seite 64: Löschen Aller Sender Vom Rds- Oder Eon-Suchlauf

    Verwendung des Tuners Löschen aller Sender vom RDS- oder EON-Suchlauf Der Receiver registriert automatisch eine Identifikationsmarkierung (als PI-Code bezeichnet) für jeden Sender, den Sie in die Speicherklassen eingeben und der RDS- oder EON-Daten empfangen kann. Wenn Sie die derzeit gespe- icherten Sender vom RDS- und EON-Suchlauf ausschliessen möchten, ist dies durch Löschen der PI-Codes möglich.
  • Seite 65: Fernsteuerung Anderer Komponenten

    Fernsteuerung anderer Komponenten Displays & Controls Fernsteuerung anderer Komponenten Einstellung der Fernbedienung auf die Ansteuerung anderer Komponenten Zusätzlich zum Receiver können Sie nach entsprechender Programmierung über die mitgelieferte Fernbedienung andere Komponenten (VCR, TV, DVD, CD, usw.) ansteuern. Wenn Ihre Komponente(n) im Speicher der Fernbedienung aufgeführt ist (sind), führen Sie einfach die nachstehend beschriebenen Schritte aus.
  • Seite 66 Fernsteuerung anderer Komponenten 6 Richten Sie die Fernbedienung auf die Komponente, die Sie einstellen möchten, und drücken Sie auf ENTER. OK? erscheint am Fernbedienungsdisplay. Wenn die Komponente, die Sie ansteuern möchten, sich ein-/ausschaltet, dann ist die Einstellung korrekt. Wählen Sie mit den -Tasten YES und fahren Sie mit Schritt 7 fort. Wenn die Komponente, die Sie ansteuern möchten, sich nicht ein-/ausschaltet, haben Sie den falschen vorprogram- mierten Code gewählt.
  • Seite 67: Programmierung Von Signalen Anderer Fernbedienungen (Learning-Modus)

    Fernsteuerung anderer Komponenten Programmierung von Signalen anderer Fernbedienungen (LEARNING-Modus) Sind für Ihre Komponente(n) keine vorprogrammierten Codes verfügbar oder funktionieren die verfügbaren vorprogrammierten Codes nicht richtig, können Sie mit diesem Verfahren Signale von der Fernbedienung (den Fernbedienungen) Ihrer anderen Komponente(n) einprogrammieren. Mittels dieser Schritte kann man auch zusätzliche Bedienvorgänge in die Fernbedienung eingeben, die mit den gespeicherten Einstellungen erfolgreich eingerichtet wurden (siehe Seite 65).
  • Seite 68: Wenn Sie Befehle Für Eine Andere

    Fernsteuerung anderer Komponenten 5 Während LEARN weiterhin blinkt, richten Sie die zwei Fernbedienungen aufeinander aus. Drücken Sie an der anderen Fernbedienung die Taste für den Bedienvorgang, den Sie programmieren möchten. Nach Abschluss des Vorgangs und nach Lernen des Befehls erscheint OK am Fernbedienungsdisplay. Wenn NG (ohne Erfolg) erscheint, bedeutet dies, dass aus irgen- deinem Grund der Befehl nicht gelernt werden konnte.
  • Seite 69: Verwendung Der Fernbedienung Mit Anderen Komponenten

    Fernsteuerung anderer Komponenten Verwendung der Fernbedienung mit anderen Komponenten CD/MD/CD-R/VCR/DVD/LD/DVD-Recorder/Kassettendeck-Bedienvorgänge Taste(n) Funktion Komponenten CD/MD/CD-R/VCR/DVD/ Drücken Sie diese Taste, um die Komponenten zwischen STANDBY SOURCE  LD/DVD-Recorder/ und ON zu schalten. Kassettendeck Drücken Sie auf diese Taste, um zum Beginn des aktuellen Stücks oder Kapitels zurückzukehren.
  • Seite 70: Kabel-Tv/Satelliten-Tv/Tv-Bedienvorgänge

    Fernsteuerung anderer Komponenten Taste(n) Funktion Komponenten RETURN/EXIT DVD/LD/VCR/DVD- Rückkehr zum vorhergehenden Menü. -Taste Recorder  DVD/LD/DVD-Recorder/ Navigieren von Menüs/Optionen. und ENTER Grundlegende Wiedergabeoptionen. Doppelkassette 2. Deck Kabel-TV/Satelliten-TV/TV-Bedienvorgänge Taste(n) Funktion Komponenten Drücken Sie diese Taste, um TV-Gerät, Satelliten-TV oder Kabel-TV TV Kable-TV/Satelliten-TV/TV zwischen STANDBY und ON zu schalten.
  • Seite 71: Einstellung Der Direktfunktion

    Fernsteuerung anderer Komponenten Einstellung der Direktfunktion Die Direktfunktion wird nur dann verwendet, wenn eine externe Videoquelle an Ihr TV-Gerät angeschlossen ist (eine Videoquelle, die nicht über den VSX-AX5i geführt wird). In diesem Beispiel bezeichnen wir dies als „externes Videodeck“. Sie möchten ein externes Videodeck mit der Fernbedienung dieses Geräts ansteuern, und Sie haben ihm daher eine Funktionstaste zugeordnet (im Beispiel die VCR 2-Taste).
  • Seite 72: Nutzung Weiterer Funktionen

    Nutzung weiterer Funktionen Nutzung weiterer Funktionen Aufnahmen von Audio-/Videokomponenten Im Folgenden wird erläutert, wie Sie von einer Komponente auf eine andere Komponente aufnehmen können, wenn diese an den Receiver angeschlossen sind. Beachten Sie bitte, dass ein analoger Recorder (wie z. B. ein VCR) nicht von einer Signalquelle aufnehmen kann, die nur über eine digitale Verbindung angeschlossen ist.
  • Seite 73: Lautsprecher B-Einstellung

    Nutzung weiterer Funktionen Lautsprecher B-Einstellung Stereowiedergabe in einem anderen Raum (SECOND ZONE) Diese Einstellung ermöglicht es, das Tonsignal über ein Lautsprecherpaar wiederzugeben, das unabhängig vom Hauptlautsprecher-System mit dem Receiver verbunden ist (Lautsprecher A). Sie können SECOND ZONE wählen und die Lautsprecher, die an die hinteren Surround-Anschlüsse angeschlossen sind, als B-Lautsprechersystem verwenden, d.
  • Seite 74: Lautsprechertaste (Speakers)

    Nutzung weiterer Funktionen Lautsprechertaste (SPEAKERS) Wenn beim Setup von SURRBACK SYSTEM (Seite 37) die Position NORMAL SYSTEM gewählt wurde, werden die Surround-Lautsprecher als Teil des Lautsprechersystems A verwendet; in diesem Fall dient diese Taste lediglich zum Ein- und Ausschalten. Wenn Sie SECOND ZONE in der SURRBACK SYSTEM-Einstellung (siehe Seite 37) gewählt haben, schaltet diese Taste durch das A (Haupt-) Lautsprechersystem, das B-Lautsprechersystem (die hinteren Surround-Lautsprecher agieren als separate zweite Zone), beide Lautsprechersysteme und auf aus.
  • Seite 75: Nutzung Weiterer Funktionen

    XP sind eingetragene Warenzeichen Verwenden Sie keine anderen Programme auf Ihrem Computer, wenn • von Microsoft Corporation. Sie über diese USB-Verbindung etwas wiedergeben. Pioneer übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden an Ihrem • Computersystem, Software-Abstürze oder -Versagen oder andere mögliche Computerprobleme aufgrund dieser Konfiguration.
  • Seite 76: Anschluss Zusätzlicher Verstärker

    Nutzung weiterer Funktionen Anschluss zusätzlicher Verstärker Die Ausgangsleistung dieses Receivers ist zwar mehr als ausreichend für den Heimgebrauch, bietet aber die Möglichkeit zum Zuschalten zusätzlicher Verstärker für jeden Kanal Ihres Systems. Stellen Sie die nachstehend abgebildeten Anschlüsse her, um zusätzliche Verstärker zu den Lautsprechern hinzuzufügen. Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose.
  • Seite 77: Das Pioneer Sr-System: Bedienung Anderer Pioneer- Komponenten

    Das PIONEER SR-System: Bedienung anderer PIONEER- Komponenten Über ein optionales Steuerkabel können Sie andere PIONEER-Komponenten bedienen, indem Sie einfach die Fernbedienung des Receivers auf den Fernbedienungssensor an der Frontplatte des Receivers richten. Daraufhin führt der Receiver die Steuersignale der Fernbedienung über den CONTROL OUT-Anschluss den anderen Geräten...
  • Seite 78: Mehrfachbedienung

    Bedienvorgängen für jede MULTI CONTROL-Taste programmieren können. Dabei ist ein Programmieren des Stromversorgungs-Einschaltbefehls für diesen Receiver und jeder anderen Pioneer-Komponente nicht erforderlich. Diese Komponenten schalten sich beim Ausführen einer Mehrfachbedienung automatisch ein. (Durch das Programmieren von Pioneer-Videokomponenten wird ein Pioneer-TV automatisch eingeschaltet.) Memo: Sie müssen jede Komponente einrichten, bevor Sie die Mehrfachbedienung programmieren (siehe...
  • Seite 79: Ausführung Der Mehrfachbedienung

    SELECT FUNCTION blinkt am Display, 2 Drücken Sie auf die MULTI CONTROL- Taste für die Komponente, für welche eine Mehrfachbedienung eingerichtet wurde. Die Stromversorgung des Receivers (und jeder anderen Pioneer-Komponente, die Sie verwenden) schaltet sich ein und die programmierte Mehrfachbedienung wird automatisch ausgeführt.
  • Seite 80: Ausschalten Des Systems

    9 Wählen Sie EXIT und drücken Sie erneut auf ENTER. Sie verlassen das REMOTE SETUP-Menü und es wird auf normalen Betrieb zurückgeschaltet. Verwendung von SYSTEM OFF Die SYSTEM OFF-Taste drücken. Alle Pioneer-Komponenten und die im SYSTEM OFF-Modus programmierten Komponenten stoppen nun und/oder werden ausgeschaltet.
  • Seite 81: Editieren Von Fernbedienungs-Displaynamen

    Nutzung weiterer Funktionen Editieren von Fernbedienungs-Displaynamen Verwenden Sie diese Funktion, um die Anzeige für verschiedene MULTI CONTROL-Tasten (DVD/LD, usw.) an der Fernbedienung umzubenennen. Sie könnten z. B. TV in DVD2 umändern. Auf diese Weise können Sie Ihr System persönlicher gestalten. Diese Funktion ist jener auf Seite 91 ähnlich, die allerdings die Anzeige am Receiver ändert. 1 Drücken Sie länger als drei Sekunden auf REMOTE SETUP.
  • Seite 82: Editieren Von Tastennamen (Key Label)

    Nutzung weiterer Funktionen Editieren von Tastennamen (KEY LABEL) Verwenden Sie die KEY LABEL-Funktion, um die Anzeige für verschiedene Tasten an der Fernbedienung umzubenennen. Dies ist z. B. nötig, wenn Sie für eine spezielle Taste einen neuen Bedienvorgang programmiert haben. 1 Drücken Sie länger als drei Sekunden auf REMOTE SETUP.
  • Seite 83: Einstellen Der Fernbedienungsbeleuchtung

    Nutzung weiterer Funktionen Einstellen der Fernbedienungsbeleuchtung Mit dieser Funktion können Sie die Helligkeit der Fernbedienungsbeleuchtung ändern. 1 Drücken Sie drei Sekunden lang auf die REMOTE SETUP-Taste. Das REMOTE SETUP-Menü erscheint am Fernbedienungsdisplay. 2 Wählen Sie mit den -Tasten LIGHT und drücken Sie auf ENTER. 3 Wählen Sie mit den -Tasten HIGH, LOW oder EXIT und drücken Sie auf ENTER.
  • Seite 84: Löschen Von Eingegebenen Fernbedienungseinstellungen

    Nutzung weiterer Funktionen Löschen von eingegebenen Fernbedienungseinstellungen Mit dieser Funktion können Sie eine bestimmte Einstellung oder alle Einstellungen für eine Funktion im REMOTE SETUP-Menü löschen. 1 Drücken Sie drei Sekunden lang auf die REMOTE SETUP-Taste. Das REMOTE SETUP-Menü erscheint am Fernbedienungsdisplay.
  • Seite 85: Rücksetzung Des Hauptgeräts

    Nutzung weiterer Funktionen Rücksetzung des Hauptgeräts Mit den folgenden Bedienvorgängen können Sie wieder die Standardeinstellungen des Geräts herstellen. Den Receiver in den STANDBY-Modus schalten. 1 Während Sie die TONE-Taste gedrückt halten, drücken Sie ca. drei Sekunden lang auf die STANDBY/ON- Taste.
  • Seite 86: Feineinstellung Ihres Systems

    Feineinstellung Ihres Systems Feineinstellung Ihres Systems THX CINEMA-Einstellung Mit dieser Einstellung können Sie wählen, welche Decodierungsmethode der Receiver bei 2-Kanal-Signalquellen für THX CINEMA verwendet. Weitere Informationen über Decodierungsformate (Wiedergabeformate) finden Sie unter „Erklärungen zu Technologien“ ab Seite 104. 1 Schalten Sie den Receiver und Ihr TV- Gerät ein, drücken Sie an der Fernbe- dienung auf RECEIVER.
  • Seite 87: Zuordnung Der Digitaleingänge

    Feineinstellung Ihres Systems Zuordnung der Digitaleingänge Wenn Sie Ihre digitalen Geräte nicht entsprechend den Standardeinstellungen für die Digitaleingänge angeschlossen haben (siehe Seiten 16, 18 und 21), müssen Sie nachstehendes Verfahren ausführen. Dies ist notwendig, um den Receiver anzuweisen, welches digitale Gerät an welchen Anschluss angeschlossen ist, sodass die Tasten an der Fernbedienung mit dem übereinstimmen, was Sie angeschlossen haben.
  • Seite 88: Zuordnung Der Komponenten-Videoeingänge

    Feineinstellung Ihres Systems Zuordnung der Komponenten-Videoeingänge Dieser Receiver verfügt über zwei Komponenten-Videoeingänge. Ihre Standardeinstellungen sind als Videoeingänge für die Funktionen DVD/LD (COMPONENT VIDEO IN 1) und TV/SAT (COMPONENT VIDEO IN 2), doch Sie können sie neu zuordnen, wenn Sie sie als Videoeingänge für andere Receiver-Funktionen verwenden möchten (wie z.
  • Seite 89: Zuordnen Von I.link-Eingängen

    Feineinstellung Ihres Systems Zuordnen von i.LINK-Eingängen Diese Funktion ermöglicht es, mit einem i.LINK ausgestattete Komponenten einer Funktion zuzuordnen, wie zum Beispiel „DVD/LD“. Durch die Zuordnung von i.LINK-Eingängen können Sie sowohl Audio- als auch Videosignale von einer i.LINK-Komponente wählen, indem das MULTI JOG-Rad entsprechend gedreht wird. Memo: Wenn keine i.LINK-Komponenten angeschlossen sind, kann kein i.LINK-Eingang gewählt werden.
  • Seite 90: Feineinstellung Ihres Systems

    Feineinstellung Ihres Systems 7 Die Tasten ‚ verwenden, um die gewünschte Signalquelle zu wählen. Nun die ENTER-Taste drücken. Wenn eine mit i.LINK kompatible Video-Komponente spezifiziert werden soll, ist die Eingangssignalquelle zu wählen, zu der das Videosignal der Komponente übermittelt wird. Die TUNER-, PHONO- und USB- Eingänge können nicht spezifiziert werden.
  • Seite 91: Neubenennung Einer Funktion

    Feineinstellung Ihres Systems Neubenennung einer Funktion Verwenden Sie die FUNCTION RENAME-Funktion, um die Anzeige am Receiver und die OSDs für verschiedene Funktionen (DVD, usw.) umzubenennen. Sie könnten z. B. VCR1/DVR in DVR-7000 umbenennen. Für diese spezielle Einstellung ist es praktischer, die Steuertasten an der Frontplatte zu verwenden als jene der Fernbedienung. Verwenden Sie den MULTI JOG-Regler anstelle der -Tasten und verwenden Sie die ENTER-Taste an der Frontplatte.
  • Seite 92: Sacd-Einstellung

    Feineinstellung Ihres Systems SACD-Einstellung Das SACD-Einstellung ermöglicht eine qualitativ hochwertige 1-Bit-Wiedergabe (Direct Stream Digital) unmittelbar von einer SACD-Komponente, wobei der DSP-Schaltkreis umgangen wird. 1 Schalten Sie den Receiver und Ihr TV- Gerät ein, drücken Sie an der Fernbedienung auf RECEIVER. 2 Drücken Sie auf die SYSTEM SETUP- Taste.
  • Seite 93: Phono/Line-Einstellung

    Feineinstellung Ihres Systems PHONO/LINE-Einstellung Mit der PHONO/LINE-Einstellung können Sie entscheiden, ob Sie einen Plattenspieler oder eine Leitungspegelkomponente (die meisten Komponenten, wie CD-Player und DVD-Player, sind Leitungspegel) anschliessen möchten. 1 Schalten Sie den Receiver und Ihr TV- Gerät ein, drücken Sie an der Fernbe- dienung auf RECEIVER.
  • Seite 94: Expert-Systemeinstellungen

    EXPERT-Systemeinstellungen EXPERT-Systemeinstellungen EXPERT-Einstellung Die nachfolgend beschriebenen Einstellungen können nur dann vorgenommen werden, wenn die grundlegenden Eingabeschritte vorgenommen wurden. Aus diesem Grund müssen entweder die Einstellungen unter AUTO SETTING auf Seite 12 oder das NORMAL- Setup auf Seite 38 durchgeführt werden, bevor diese Einstellungen eingegeben werden können. Diese Einstellungen dienen dazu, Ihren Surround-Klang noch weiter zu verbessern.
  • Seite 95: Überschneidungsfunktion (Crossover Network)

    EXPERT-Systemeinstellungen Überschneidungsfunktion (Crossover Network) Die Überschneidungsfrequenz ist jener Punkt, an dem der Receiver die hohen und tiefen Töne (die Frequenzen) unter den Lautsprechern aufteilt. Bestimmte Basstöne werden vom Subwoofer wiedergegeben, wenn Sie für ihn YES (oder PLUS) gewählt haben, oder von den Front-Lautsprechern, wenn Sie für diese LARGE gewählt haben. Diese Einstellung legt die Eckfrequenz zwischen den Basstönen, die von dem wie oben eingestellten Lautsprecher wiedergegeben werden, und den Basstönen für den gesamten Soundtrack fest, die von allen verwendeten Lautsprechern wiedergegeben werden.
  • Seite 96: Kanal-Feineinstellungen (Fine Channel Level)

    EXPERT-Systemeinstellungen Kanal-Feineinstellungen (Fine Channel Level) Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie den Klangausgangspegel Ihrer Lautsprecher genauer abgleichen können als mit der NORMAL-Einstellung (siehe Seite 38). Die richtige Lautsprecherbalance ist für hochwertigen Surround-Klang äusserst wichtig, und je besser die Lautsprecherbalance ist, desto besseren Surround-Klang können Sie erzielen.
  • Seite 97: Verzögerungszeit-Feineinstellungen (Fine Channel Delay)

    EXPERT-Systemeinstellungen Verzögerungszeit-Feineinstellungen (Fine Channel Delay) Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie die Verzögerungszeit Ihrer Lautsprecher genauer einstellen können als mit der NORMAL-Einstellung (siehe Seite 38). Eine geringfügige Verzögerung in der Wiedergabe bestimmter Lautsprecher ist erforderlich, um gute Klangtiefe, Klangtrennung sowie effektiven Surround-Klangeffekt zu erzeugen.
  • Seite 98: Akustische Kalibrierfunktion (Acoustic Calibration Eq)

    EXPERT-Systemeinstellungen Akustische Kalibrierfunktion (Acoustic Calibration EQ) Bei diesem Receiver können Sie zwischen zwei Arten von ACOUSTIC CAL EQ-Equalizerkurven wählen: ALL CH ADJUST und FRONT ALIGN, wobei die Erstgenannte die Lautsprecher individuell abgleicht und die Zweitgenannte die Lautsprecher entsprechend den Front-Lautsprechern abgleicht. Mit den hier erwähnten Funktionen können Sie den Equalizer nach Ihrem persönlichen Geschmack einstellen.
  • Seite 99 EXPERT-Systemeinstellungen 4 Wenn Sie fertig sind, wählen Sie EXIT (wenn es nicht bereits gewählt ist) und drücken auf ENTER. Den Setup-Modus verlassen, indem mit der Tasten ‚ die Position EXIT gewählt und dann die ENTER-Taste gedrückt wird. Sie können nun auf eine andere ACOUSTIC CAL EQ-Einstellung umschalten, indem Sie die Tasten ‚...
  • Seite 100 EXPERT-Systemeinstellungen Dieses Beispiel gilt für CUSTOM 1 oder CUSTOM 2. Im folgenden Beispiel und in 1 Wählen Sie mit den -Tasten CUSTOM 1 den Abbildungen wird ALL oder CUSTOM 2. Drücken Sie auf ENTER. CH ADJUST verwendet. 2 Wählen Sie mit den -Tasten ALL CH ADJUST oder FRONT ALIGN und drücken Sie auf ENTER.
  • Seite 101 EXPERT-Systemeinstellungen 7 TRIM sollte gewählt sein (wenn nicht, wählen Sie es mit den -Tasten) und drücken Sie auf ENTER. 8 Stellen Sie TRIM mit den -Tasten ein und drücken Sie auf ENTER. TRIM gleicht den Lautstärkepegel jeder Frequenz in der Gesamtlautstärke des entsprechenden Lautsprechers ab.
  • Seite 102: Baß-Spitzenpegel (Bass Peak Level)

    EXPERT-Systemeinstellungen Baß-Spitzenpegel (Bass Peak Level) Der LFE-Kanal (Low Frequency Effect = Niederfrequenzeffekt) in Dolby Digital- und DTS-Programmen kann sehr konzentrierte ultratiefe Basstöne produzieren, die möglicherweise die Fähigkeiten Ihres Lautsprechersystems übersteigen. Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie den Spitzenpegel des LFE-Kanals begrenzen können. Wenn Sie von der vorhergehenden Seite fortfahren, sollte BASS PEAK LEVEL gewählt sein.
  • Seite 103: Dynamikbereich-Steuerung (Dynamic Range Control)

    EXPERT-Systemeinstellungen Dynamikbereich-Steuerung (Dynamic Range Control) Mit dieser Funktion können Sie selbst bei geringer Lautstärke reichhaltige Surround-Klangeffekte bei Dolby Digital- und DTS-Signalquellen geniessen. Dies wird durch Kompression des Dynamikumfangs erreicht. Der Dynamikumfang ist die Differenz zwischen den lautesten und leisesten Tönen in jedem einzelnen Signal. Durch Kompression des Bereichs werden die Töne so wiedergegeben, dass die leiseren hörbar sind und die lauteren nicht verzerrt oder zu dominant sind.
  • Seite 104: Technische Erläuterungen Und Störungssuche

    Technische Erläuterungen und Störungssuche Technische Erläuterungen und Störungssuche Dolby Dolby Digital Dolby Digital ist ein diskretes digitales Surround-Format, das für Mehrkanal-Surroundklang verwendet wird. Es wurde nach dem Dolby Surround System und dem Dolby Pro Logic Surround System entwickelt. Dolby Digital ist ein hochwertiges digitales Klangformat, das bei vielen neuen Kinofilmen eingesetzt wird.
  • Seite 105: Dts-Es

    Sie viel näher zu den Lautsprechern. Aufgrund dieser Unterschiede fehlt oft die Dynamik und Emotion, die uns in einem guten Film mitreissen. Nun haben sich Pioneer und THX gemeinsam der Aufgabe gewidmet, Ihnen herrlichen Kinoklang in Ihr Heim zu bringen.
  • Seite 106: Mit I.link Zusammenhängende Mitteilungen

    Technische Erläuterungen und Störungssuche Mit i.LINK zusammenhängende Mitteilungen Die nachfolgend aufgeführten Mitteilungen können bei Verwendung der i.LINK-Schnittstelle am Display der Frontplatte angezeigt werden. PQLS OFF BUS FULL Diese Anzeige erscheint, wenn die PQLS-Funktion Der i.LINK-Datenbus hat seine Kapazität erreicht während der Wiedergabe deaktiviert wird. In diesem und kann keine weiteren Daten übermitteln.
  • Seite 107: Fehlersuche

    Komponente nicht richtig funktioniert, prüfen Sie die folgenden Punkte. Manchmal liegt das Problem an einer anderen Komponente. Überprüfen Sie die anderen Komponenten und elektrischen Geräte, die benutzt werden. Falls die Störung auch nach Überprüfen der folgenden Liste nicht behoben werden kann, wenden Sie sich für Reparaturen bitte an Ihre nächste autorisierte PIONEER-Kundendienststelle. Problem Ursache Lösung...
  • Seite 108 Wenden Sie sich zur Behe- aus. Die STANDBY-Anzeige bung des Problems an einen blinkt und das Gerät lässt sich autorisierten Pioneer-Reparaturdienst. nicht einschalten. FAN STOP blinkt am Display • Im Ventilator befindet sich ein Fremdge- • Entfernen Sie den Fremdgegenstand aus dem und das Gerät schaltet sich...
  • Seite 109 Technische Erläuterungen und Störungssuche Lösung Problem Ursache Die LARGE- und SMALL- • Andere Frequenzen im Raum beein- • Überprüfen Sie, ob andere Haushalts- Einstellungen nach trächtigen die automatische Einstel- geräte (Klimaanlage, Ventilator, usw.) Durchführung von lung. sich auf die Umgebung auswirken und Automatische Einstellung des schalten Sie sie im Bedarfsfall aus.
  • Seite 110 Technische Erläuterungen und Störungssuche Prolem Ursache Lösung Keine Klangwiedergabe von • Der SB CH MODE ist auf OFF eingestellt. • Stellen Sie SB CH MODE auf ON oder den hinteren Surround- AUTO ein (siehe Seite 53). Lautsprechern. • Die Signalquelle ist keine 6.1-Kanal-Wie- •...
  • Seite 111 Technische Erläuterungen und Störungssuche Problem Lösung Ursache Radiosender können nicht • Die Antenne ist schlecht positioniert. • Ändern Sie die Ausrichtung für opti- automatisch gewählt werden. malen Empfang. • Andere Geräte (Neonlampe, Motor, usw.) • Schalten Sie die Geräte aus, die das verursachen Störungen.
  • Seite 112 Technische Erläuterungen und Störungssuche Problem Lösung Ursache Eingabe/Display Das Display ist dunkel. • Die Display-DIMMER-Taste wird • Drücken Sie wiederholt auf DIMMER gedrückt. an der Fernbedienung, um zur Standardeinstellung zurückzukehren (siehe Seite 55). DIGITAL erscheint nicht, wenn • Entweder sind die digitalen Anschlüsse •...
  • Seite 113 Technische Erläuterungen und Störungssuche Problem Ursache Lösung Fernbedienung Fernbedienung ist nicht • Die Batterien der Fernbedienung sind • Tauschen Sie die Batterien aus (siehe möglich. erschöpft. Seite 6). • Zu grosse Entfernung oder ungünstiger • Bedienung innerhalb von 7 m und Richtwinkel für die Bedienung.
  • Seite 114: Vorprogrammierte Marken-Codes

    Technische Erläuterungen und Störungssuche Vorprogrammierte Marken-Codes TAPE Marke Marke Marke Marke PIONEER PIONEER PIONEER KENWOOD PIONEER PANASONIC DENON DENON DENON LOEWE ADMIRAL PHILCO FISHER FISHER LUXOR AIWA PHILIPS PHILIPS AKAI PHONOLA PANASONIC KENWOOD KENWOOD MAGNAVOX ALBA PORTLAND MAGNAVOX NAKAMICHI MARANTZ...
  • Seite 115: Technische Daten

    Technische Erläuterungen und Störungssuche Technische Daten Video-Bereich (Composite) Dauerleistung (DIN) Vorne....100 W + 100 W (DIN 1 kHz, THD 1%, 8 Ω) Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz) Mitte........ 100 W (DIN 1 kHz, THD 1%, 8 Ω) LINE................ 1 Vp-p/75 Ω Surround ..100 W + 100 W (DIN 1 kHz, THD 1%, 8 Ω) Ausgang (Pegel/Impedanz) Hinteres Surround-System LINE..............
  • Seite 116 Veröffentlicht von Pioneer Corporation. Urheberrechtlich geschützt © 2003 Pioneer Corporation. Alle Rechte vorbehalten. <ARC7478-A> <TNMWF/03E00001> Printed in <ARB7286-A>...

Inhaltsverzeichnis