Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIRIUS Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIRIUS

  • Seite 3: Schaltgeräte Mit Ie3-Motoren

    ___________________ Schaltgeräte mit IE3-Motoren Normen und Gesetze ___________________ IE3-Motoren Schaltgeräte mit IE3- ___________________ Industrielle Schalttechnik Motoren ___________________ Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten SIRIUS Schaltgeräte mit IE3-Motoren ___________________ Auslegungshinweise zu den SENTRON Schutzgeräten ___________________ Technischer Hintergrund Applikationshandbuch ___________________ Link-Sammlung 10/2014 A5E34118826001A/RS-AA/001...
  • Seite 4: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Stern-Dreieck-Kombinationen 3RA24, 3RA14 (vormontiert und kundenseitig montiert) ..31 Sanftstarter ..........................32 4.3.1 Gemeinsame Eigenschaften der Sanftstarter ................. 32 4.3.2 SIRIUS Sanftstarter 3RW30 und 3RW40 für Standard-Anwendungen ........33 4.3.3 SIRIUS Sanftstarter 3RW44 für High-Feature-Anwendungen ..........34 Halbleiterschaltgeräte zum Schalten von Motoren ..............35 4.4.1 Halbleiterschaltgeräte 3RF34 ....................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 4.7.3 Motorstarter MCU ........................47 Überwachungs- und Steuergeräte ..................48 4.8.1 Motormanagement - und Steuergeräte SIMOCODE pro ............48 Auslegungshinweise zu den SENTRON Schutzgeräten ................49 Kompaktleistungsschalter ...................... 49 5.1.1 Kompaktleistungsschalter 3VL für Motorschutz ..............49 5.1.2 Kompaktleistungsschalter 3VL für Starterschutz ..............51 Technischer Hintergrund..........................
  • Seite 7: Normen Und Gesetze

    Normen und Gesetze Effizienzklassen für IEC Netzmotoren Normen und Gesetze In der Europäischen Union wurden umfangreiche Gesetze verabschiedet mit dem Ziel, den Energieverbrauch und damit den CO 2-Ausstoß zu reduzieren. In der EU-Verordnung 640/2009 und Ergänzung 04/2014 wird der Energieverbrauch bzw. die Energieeffizienz von Asynchronmotoren für Netzbetrieb im industriellen Umfeld behandelt.
  • Seite 8: Geltungsbereich

    Normen und Gesetze 1.1 Effizienzklassen für IEC Netzmotoren Geltungsbereich Betroffene Motoren: EU-Verordnung 640/2009 und 04/2014 basierend auf Norm IEC 60034-30 Beschreibung Die EU-Verordnung ist in allen EU-Ländern gültig. Die Basis für die Verlustermittlung und damit für die Wirkungsgradbestimmung ist die IEC 60034-2-1: 2007. Polzahl 2, 4, 6 Leistungsbe-...
  • Seite 9: Ausnahmen In Der Eu-Verordnung

    Normen und Gesetze 1.2 Ausnahmen in der EU-Verordnung Ausnahmen in der EU-Verordnung Betroffene Motoren: EU-Verordnung 640/2009 und 04/2014 basierend auf Norm IEC 60034-30 Gültig bis 26. Juli 2014 Gültig ab 27. Juli 2014 In Höhen über 1.000 m über dem Meeres- In Höhen über 4.000 m über dem Meeres- •...
  • Seite 10: Standardmotoren Nach Iec 60034-30-1

    Normen und Gesetze 1.3 Standardmotoren nach IEC 60034-30-1 Standardmotoren nach IEC 60034-30-1 Beschreibung Die neue Norm EN 60034-30-1:2014 definiert weltweit folgende Wirkungsgradklassen für Niederspannungs-Drehstrom-Asynchronmotoren im Leistungsbereich von 0,12 kW bis 1000 kW: ● IE1 = Standard Wirkungsgrad (vergleichbar EFF2) ● IE2 = Hoher Wirkungsgrad (vergleichbar EFF1) ●...
  • Seite 11: Ie3-Motoren

    IE3-konforme Asynchronmotoren von Siemens zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Robustheit aus. Die IE3 Premium Efficiency Motoren von Siemens sind im Leistungsbereich von 500 W bis 375 kW in unzähligen Standardvarianten erhältlich. Die IEC-Motoren sind durchgängig in der Wirkungsgradklasse IE3 für den Gültigkeitsbereich der EU-Verordnung 640/2009 von 750 Watt bis 375 kW ausgelegt.
  • Seite 12 IE3-Motoren 2.1 IE3-Motoren von Siemens Spektrum an IE3 Premium Efficiency Motoren General Purpose Severe Duty Explosionsge- Definite Purpose Transnorm SIMOTICS GP SIMOTICS SD schützt SIMOTICS SIMOTICS DP SIMOTICS TN Gehäusematerial Aluminium Grauguss Aluminium oder Aluminium oder Grauguss Grauguss Grauguss Leistungsbereich 0,09 …...
  • Seite 13: Abweichende Eigenschaften Der Ie3-Motoren Im Vergleich Zu Ie1- / Ie2-Motoren

    2.2.1 Analysen und Messungen Analysen und Messungen Siemens hat umfangreiche Analysen und Messungen der am Markt erhältlichen IE3-Motoren durchgeführt. Die folgenden Kurven zeigen die tendenziellen Veränderungen der IE3- Motoren. Die Ergebnisse beziehen sich immer auf den Mittelwert der dargestellten Größen.
  • Seite 14 IE3-Motoren 2.2 Abweichende Eigenschaften der IE3-Motoren im Vergleich zu IE1- / IE2-Motoren Höherer Wirkungsgrad der IE3-Motoren Die neuen IE3-Motoren zeichnen sich durch einen höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu den bisherigen IE1- / IE2-Motoren aus. Im oberen Leistungsbereich haben die IE1- bzw. IE2-Motoren bereits einen sehr hohen Wirkungsgrad, mit sinkender Leistung wird der Wirkungsgrad schlechter.
  • Seite 15 IE3-Motoren 2.2 Abweichende Eigenschaften der IE3-Motoren im Vergleich zu IE1- / IE2-Motoren Geringere Bemessungsströme Die geforderte Effizienzsteigerung bei den IE3-Motoren wird meist durch geringere Bemessungsströme der Motoren realisiert. In den kleinen Leistungsbereichen ist die geforderte Effizienzsteigerung größer, somit ist dort die Abweichung des Bemessungsstroms größer.
  • Seite 16: Zunehmende Anlaufstromverhältnisse

    IE3-Motoren 2.2 Abweichende Eigenschaften der IE3-Motoren im Vergleich zu IE1- / IE2-Motoren Zunehmende Anlaufstromverhältnisse Die Anlaufstromverhältnisse (Verhältnis Anlaufstrom zu Bemessungsstrom; eingeschwungener Zustand, festgebremster Rotor) steigen mit zunehmender IE-Klasse. Folgende Darstellung zeigt die Zunahme der Anlaufstromverhältnisse. Deutlich zu sehen ist die tendenzielle Verschiebung zu höheren Anlaufstromverhältnissen bei höheren IE-Klassen Schaltgeräte mit IE3-Motoren Applikationshandbuch, 10/2014, A5E34118826001A/RS-AA/001...
  • Seite 17 IE3-Motoren 2.2 Abweichende Eigenschaften der IE3-Motoren im Vergleich zu IE1- / IE2-Motoren Mittelwerte des Anlaufstromverhältnisses Folgende Grafik zeigt die Mittelwerte des Anlaufstromverhältnisses der verschiedenen Effizienzklassen bezogen auf den Leistungsbereich. Hier wird deutlich, dass trotz der großen Steigerung des Anlaufstromverhältnisses im unteren Leistungsbereich die Mittelwerte immer noch auf einem niedrigeren Niveau liegen, als im höheren Leistungsbereich: Schaltgeräte mit IE3-Motoren Applikationshandbuch, 10/2014, A5E34118826001A/RS-AA/001...
  • Seite 18 IE3-Motoren 2.2 Abweichende Eigenschaften der IE3-Motoren im Vergleich zu IE1- / IE2-Motoren Veränderung Anlaufstrom Anlaufstrom = Bemessungsstrom * Anlaufstromverhältnis Im Gegensatz zum Anlaufstromverhältnis verändert sich der Anlaufstrom geringer Dieser Effekt kommt durch den niedrigeren Bemessungsstrom der IE3-Motoren zustande. Beispiel: Leistungsklasse 4 - 15 kW bei IE3 gegenüber IE2 ●...
  • Seite 19 IE3-Motoren 2.2 Abweichende Eigenschaften der IE3-Motoren im Vergleich zu IE1- / IE2-Motoren Steigender Inrushstrom Der Inrushstrom ist ein dynamischer Ausgleichsvorgang. Er ergibt sich aus folgenden Vorgängen: 1. Zuschalten eines induktiven Verbrauchers (Motor) an ein Wechselstromnetz 2. Dynamische Einschwingvorgänge im Motor 3.
  • Seite 20 IE3-Motoren 2.2 Abweichende Eigenschaften der IE3-Motoren im Vergleich zu IE1- / IE2-Motoren Höhe des Inrushstroms Die Höhe des Inrushstroms von IE1 nach IE2 und IE3 sind abhängig von folgenden Faktoren in der jeweiligen Applikation: ● Aufbau des Motors ● Netzverhältnissen (insbesondere von der Größe der Kurzschlussleistung des Trafos und damit der Spannungsstabilität) ●...
  • Seite 21: Schaltgeräte Mit Ie3-Motoren

    Die Europäische Normenreihe DIN EN 50598 beschreibt eine Methodik zur Bestimmung des Energieeffizienzindex einer Anwendung, die auf dem Konzept des semi-analytischen Modells (SAM) basiert. Weitere Informationen finden unter DIN EN 50598-1:2014-01 (http://www.industry.siemens.com/topics/global/de/energieeffiziente-produktion/gesetze-und- normen/Seiten/gesetze-und-normen.aspx) Systemkomponenten eines Antriebsstrangs ● Schutzgerät ● Motorstartgerät (z. B. Motorstarter, Schütze) ●...
  • Seite 22 Schaltgeräte mit IE3-Motoren Festdrehzahl-Antriebe Bei Festdrehzahlantrieben wird ein Motor kontinuierlich mit seiner Bemessungsdrehzahl betrieben. Feste Drehzahlen werden durch Schaltgeräte wie Schütze, Motoren- oder Sanftstarter realisiert. Diese Schaltgeräte zeichnen sich durch geringe Eigenverlustleistungen aus. Schwerpunkte: ● Geschwindigkeitsanpassung im Prozess nicht sinnvoll ●...
  • Seite 23: Geringer Energieverbrauch

    Schaltgeräte mit IE3-Motoren 3.1 Geringer Energieverbrauch Geringer Energieverbrauch Beispiele für energiesparende Schalttechnik ● Schütze Die energieeffizienten Schütze 3RT2 besitzen eine elektronische Spulenansteuerung. Dies senkt die Eigenverlustleistung um bis zu 92 % - bei gleichzeitig geringster Anzugsleistung. So können oftmals DC 24 V-Lastnetzgeräte kleiner ausgelegt werden. ●...
  • Seite 24: Siemens-Schaltgeräte-Portfolio Für Den Einsatz Mit Ie3-Motoren

    Schaltgeräte mit IE3-Motoren 3.2 Siemens-Schaltgeräte-Portfolio für den Einsatz mit IE3-Motoren Siemens-Schaltgeräte-Portfolio für den Einsatz mit IE3-Motoren SIRIUS Industrielle Schalttechnik - Energieeffiziente Produkte Bild Produktbezeichnung Artikelnummer Baugröße Leistungsbereich Strombereich Leistungsschütz zum 3RT2 S00 - S2 3 - 37 kW 7 - 80 A Schalten von Motoren Leistungsschütz zum...
  • Seite 25 Schaltgeräte mit IE3-Motoren 3.2 Siemens-Schaltgeräte-Portfolio für den Einsatz mit IE3-Motoren Bild Produktbezeichnung Artikelnummer Baugröße Leistungsbereich Strombereich Schützkombination, 3RA13 30 - 45 kW 65 - 95 A Wendekombination Schützkombination, 3RA24 S00 - S2 5,5 - 55 kW 12 - 115 A...
  • Seite 26 Schaltgeräte mit IE3-Motoren 3.2 Siemens-Schaltgeräte-Portfolio für den Einsatz mit IE3-Motoren Bild Produktbezeichnung Artikelnummer Baugröße Leistungsbereich Strombereich Leistungsschalter für 3RV23 S00 - S2 0,04 - 37 kW 0,16 A - 80 A Starterkombinationen Leistungsschalter für 3RV10 18,5 - 45 kW 11 - 100 A Motorschutz Leistungsschalter für...
  • Seite 27 Schaltgeräte mit IE3-Motoren 3.2 Siemens-Schaltgeräte-Portfolio für den Einsatz mit IE3-Motoren Bild Produktbezeichnung Artikelnummer Baugröße Leistungsbereich Strombereich Kompaktabzweig 3RA6 0,09 - 15 kW 0,1 - 32 A Motorstarter 3RM1 0,1 - 3 kW 0,1 - 7 A Motorstarter ET 200S 3RK1301...
  • Seite 28 Schaltgeräte mit IE3-Motoren 3.2 Siemens-Schaltgeräte-Portfolio für den Einsatz mit IE3-Motoren Bild Produktbezeichnung Artikelnummer Baugröße Leistungsbereich Strombereich SENTRON Kompakt- 45 - 250 kW 80 - 430 A leistungsschalter für Motorschutz SENTRON Kompakt- 37 - 315 kW 66 - 540 A leistungsschalter für Starterschutz Schaltgeräte mit IE3-Motoren...
  • Seite 29: Auslegungshinweise Zu Den Sirius Schaltgeräten

    Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten Schütze zum Schalten von Motoren 4.1.1 Leistungsschütze 3RT2 Beschreibung Die Leistungsschütze 3RT2 wurden für das Schalten von IE3-Motoren optimiert und können ohne weitere Einschränkungen mit IE3-Motoren für Direkt- und Wendestart eingesetzt werden. Die energieeffizientesten Schütze der 3RT2-Reihe besitzen eine elektronische Spulenansteuerung.
  • Seite 30: Vakuumschütze 3Rt12/3Tf68

    Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.1 Schütze zum Schalten von Motoren 4.1.3 Vakuumschütze 3RT12/3TF68 Beschreibung Die Vakuumschütze 3RT12/3TF68 können bis zu einem Anlaufstromverhältnis 8,5 ohne weitere Einschränkungen mit IE3-Motoren für Direkt- und Wendestart eingesetzt werden. Ab einem Anlaufstromverhältnis größer 8,5 empfehlen wir für Direkt- und Wendestart bei einzelnen Leistungsklassen der 3RT12 die Verwendung des elektronischen Antriebs.
  • Seite 31: Schützkombinationen Zum Schalten Von Motoren

    Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.2 Schützkombinationen zum Schalten von Motoren Schützkombinationen zum Schalten von Motoren 4.2.1 Wendekombinationen 3RA23, 3RA13 Beschreibung Die Leistungsschütze 3RT2 und 3RT1 Baugröße S3 wurden für das Schalten von IE3-Motoren optimiert und können ohne weitere Einschränkungen mit IE3-Motoren eingesetzt werden.
  • Seite 32: Sanftstarter

    Sanftstarter werden eingesetzt, um Drehstrom-Asynchronmotoren drehmomentreduziert und anlaufstromreduziert zu starten. Bei den SIRIUS Sanftstartern wird der Inrush-Strom weitgehend reduziert. Beim sanften Start des Motors wird der Anlaufstrom reduziert und das Netz entlastet. Die Sanftstarter 3RW nutzen intelligente, integrierte Strombypässe und reduzieren so die Eigenverlustleistung im Betrieb.
  • Seite 33: Sirius Sanftstarter 3Rw30 Und 3Rw40 Für Standard-Anwendungen

    4.3 Sanftstarter 4.3.2 SIRIUS Sanftstarter 3RW30 und 3RW40 für Standard-Anwendungen Beschreibung Die SIRIUS Sanftstarter 3RW30 und 3RW40 bieten eine Alternative zu Direktstartern und Stern-Dreieck-Startern. Haupteinsatzgebiet sind kleine bis mittlere Leistungen. ● Als Ersatz von Stern-Dreieck-Kombinationen – Verringerter Verdrahtungsaufwand – Geringerer Platzbedarf –...
  • Seite 34: Sirius Sanftstarter 3Rw44 Für High-Feature-Anwendungen

    Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.3 Sanftstarter 4.3.3 SIRIUS Sanftstarter 3RW44 für High-Feature-Anwendungen Beschreibung Die elektronischen Sanftstarter 3RW44 bieten neben Sanftan- und -auslauf noch zahlreiche Funktionen für gehobene Anforderungen an. ● Der Leistungsbereich geht bis 1200 kW. ● Spannungsebenen 200 bis 690 V.
  • Seite 35: Halbleiterschaltgeräte Zum Schalten Von Motoren

    Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.4 Halbleiterschaltgeräte zum Schalten von Motoren Halbleiterschaltgeräte zum Schalten von Motoren 4.4.1 Halbleiterschaltgeräte 3RF34 Beschreibung Halbleiterschaltgeräte werden für sehr hohe Schalthäufigkeiten eingesetzt. Die in diesem Handbuch vorliegenden Ausführungen der Halbleiterschütze und Halbleiterwendeschütze sind speziell für den Betrieb an Drehstrommotoren bis zu 7,5 kW vorgesehen.
  • Seite 36: Schutzgeräte

    Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.5 Schutzgeräte Schutzgeräte 4.5.1 Leistungsschalter 3RV2, 3RV1 Beschreibung Leistungsschalter für den Motorschutz sind konzipiert, um Motoren zu schalten und zu schützen und übernehmen den Leitungsschutz im Überlast- und Kurzschlussfall. Dazu sind die Geräte mit Sensoren zur Überlast- und Kurzschlusserkennung ausgestattet und verfügen über eine Unterbrechungsstelle zum Schalten der Motor- und...
  • Seite 37 Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.5 Schutzgeräte Hinweis Für die Baugröße S0 sind die Einstellbereich-Varianten "-4P" (30 bis 36 A) und "-4F" (34 bis 40 A) für den Einsatz mit IE3-Motoren nicht geeignet. In diesen Strombereichen empfehlen wir die Baugröße S2 zu verwenden.
  • Seite 38: Auswahlbeispiel

    Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.5 Schutzgeräte Auswahlbeispiel In diesem Beispiel werden zwei Leistungsschalter mit einander verglichen. ● Leistungsschalter A: Einstellskala 10 ... 16 A ● Leistungsschalter B: Einstellskala 14 ... 20 A ● Motorbemessungsstrom: 15 A Empfohlen wird der Leistungsschalter B (14 ... 20 A), da bei diesem die Verlustleistung geringer ist und er einen höheren Abstand zu den Ansprechgrenzen hat.
  • Seite 39 Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.5 Schutzgeräte Baugrößen S00 und S0 Bei Abzweigen der Baugrößen S00 und S0 empfehlen wir den Starterschutzschalter und das thermische Überlastrelais jeweils nennstromgleich auszuwählen: z. B. Starterschutzschalter 3RV2311-1FC10 (mit Bemessungsstrom 5 A) und thermisches Überlastrelais 3RU2116- 1FB10 (Einstellbereich 3,5 ...
  • Seite 40: Überlastrelais 3Ru2, 3Ru1, 3Rb3, 3Rb2

    Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.6 Verbraucherabzweige und Motorstarter für den Einsatz im Schaltschrank 4.5.3 Überlastrelais 3RU2, 3RU1, 3RB3, 3RB2 Beschreibung Überlastrelais 3RB mit elektronischem Auslöser zeichnen sich durch eine bis zu 98 % reduzierte Eigenverlustleistung aus. Überlastrelais können für IE3-Motoren ohne Anpassungen verwendet werden. Bei Verwendung der Überlastrelais in Verbraucherabzweigen mit weiteren Geräten, kann es zu...
  • Seite 41 Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.6 Verbraucherabzweige und Motorstarter für den Einsatz im Schaltschrank Einsatz von 3RA2 Abzweigen mit IE3-Motoren Generell gelten die Hinweise / Empfehlungen aus dem Kapitel über Leistungsschalter auch für die Verbraucherabzweige 3RA2. Daher empfehlen wir – wie beim Leistungsschalter - den Verbraucherabzweig so auszuwählen, dass die Einstellung des Motorstromes nicht im oberen Bereich der...
  • Seite 42: Kompaktabzweige Sirius 3Ra6

    4.6.2 Kompaktabzweige SIRIUS 3RA6 Beschreibung Der SIRIUS Kompaktabzweig 3RA6 ist ein Verbraucherabzweig der eine Vielzahl von Funktionen in einem Gerät vereint. Der Kompaktabzweig ist als Direkt- oder Wendestarter erhältlich. Optional kann am Kompaktabzweig 3RA61 / 3RA62 mit DC 24 V Steuerspeisespannung ein AS-i Anbaumodul montiert werden.
  • Seite 43: Motorstarter Sirius 3Rm1

    4.6.3 Motorstarter SIRIUS 3RM1 Beschreibung Die Motorstarter SIRIUS 3RM1 sind kompakte Geräte in 22,5 mm Baubreite, die eine Vielzahl von Funktionen in einem Gehäuse vereinen. Sie bestehen aus Kombinationen von Relaiskontakten und Leistungshalbleitern (Hybridtechnik) und einem elektronischen Überlastrelais zum betriebsmäßigen Schalten von Drehstrommotoren bis zu 3 kW (bei 400 V) und ohmschen Verbrauchern mit maximal 10 A an Wechselspannungen bis zu 500 V.
  • Seite 44: Motorstarter Und Safety Motorstarter Et 200S

    Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.6 Verbraucherabzweige und Motorstarter für den Einsatz im Schaltschrank 4.6.4 Motorstarter und Safety Motorstarter ET 200S Beschreibung Mit den Motorstartern der ET 200S können beliebige Drehstromverbraucher geschützt und geschaltet werden. Durch die Kommunikationsschnittstelle sind sie optimal für den Einsatz in dezentralen Schaltschränken oder Schaltkästen geeignet.
  • Seite 45: Motorstarter Für Den Einsatz Im Feld, Hohe Schutzart

    Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.7 Motorstarter für den Einsatz im Feld, hohe Schutzart ET 200S High-Feature Motorstarter Anlaufstromverhältnis Maximal einstellbarer Motorstrom [A] 3RK1301-0AB* 3RK1301-0BB* 3RK1301-0CB* <= 8-fach 16,0 9-fach 13,0 10-fach 12,0 Motorstarter für den Einsatz im Feld, hohe Schutzart 4.7.1...
  • Seite 46: Motorstarter Sirius M200D

    Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.7 Motorstarter für den Einsatz im Feld, hohe Schutzart 4.7.2 Motorstarter SIRIUS M200D Beschreibung Motorstarter M200D sind eigenständige Geräte in hoher Schutzart (IP65) für den dezentralen Einsatz in Motornähe. Die Motorstarter sind nach IEC 60947-4-2 dimensioniert. Gemäß der Gerätenorm ist der zu berücksichtigende Motorstrom der 8-fache des Motorbemessungsstroms...
  • Seite 47: Motorstarter Mcu

    Schalten und Schützen beliebiger Drehstromverbraucher. Meist werden sie bei Drehstrom- Normmotoren im Direkt- oder Reversierbetrieb bis 5,5 kW eingesetzt bei AC 400/500 V (elektromechanisch schaltend) bzw. AC 400/460 V (elektronisch schaltend). Der SIRIUS MCU Motorstarter enthält zum Schutz des Motors einen Leistungsschalter mit Überlastfunktion (3RV2021). Einschränkung Beim Einsatz von Motorstartern an Motoren mit hohem Wirkungsgrad müssen ggf.
  • Seite 48: Überwachungs- Und Steuergeräte

    Auslegungshinweise zu den SIRIUS Schaltgeräten 4.8 Überwachungs- und Steuergeräte Überwachungs- und Steuergeräte 4.8.1 Motormanagement - und Steuergeräte SIMOCODE pro Beschreibung SIMOCODE pro ist ein flexibles, modulares Motormanagement-System für Motoren mit konstanten Drehzahlen im Niederspannungsbereich. Es optimiert die Verbindung zwischen Leittechnik und Motorabzweig, erhöht die Anlagenverfügbarkeit und bringt gleichzeitig erhebliche Einsparungen beim Bau, bei der Inbetriebnahme, während des Betriebs und bei...
  • Seite 49: Auslegungshinweise Zu Den Sentron Schutzgeräten

    Auslegungshinweise zu den SENTRON Schutzgeräten Kompaktleistungsschalter 5.1.1 Kompaktleistungsschalter 3VL für Motorschutz Beschreibung Die Kompaktleistungsschalter 3VL für Motorschutz können auch mit IE3-Motoren eingesetzt werden. Bedingt durch die höheren Inrush- und Anlaufströme während der Hochlaufphase des Motors muss der Kompaktleistungsschalter 3VL teilweise überdimensioniert werden. Dies betrifft insbesondere den Ansprechstrom des unverzögerten Kurzschlussauslösers.
  • Seite 50 Auslegungshinweise zu den SENTRON Schutzgeräten 5.1 Kompaktleistungsschalter Auswahltabelle für 500 V AC Normleistung des Motors Motorstrom (Richtwert) Kompaktleistungsschalter Kompaktleistungsschalter 3VL für IE2-Motoren 3VL für IE3-Motoren 45 kW 64 A 3VL2710 3VL2710 55 kW 78 A 3VL2710 3VL2710 75 kW 106 A 3VL2716 3VL2716 90 kW...
  • Seite 51: Kompaktleistungsschalter 3Vl Für Starterschutz

    Auslegungshinweise zu den SENTRON Schutzgeräten 5.1 Kompaktleistungsschalter 5.1.2 Kompaktleistungsschalter 3VL für Starterschutz Beschreibung Die Kompaktleistungsschalter 3VL für Starterschutz können auch mit IE3-Motoren eingesetzt werden. Bedingt durch die höheren Inrush- und Anlaufströme während der Hochlaufphase des Motors muss der Kompaktleistungsschalter 3VL teilweise überdimensioniert werden. Dies betrifft insbesondere den Ansprechstrom des unverzögerten Kurzschlussauslösers.
  • Seite 52 Auslegungshinweise zu den SENTRON Schutzgeräten 5.1 Kompaktleistungsschalter Auswahltabelle für 500 V AC Normleistung des Motors Motorstrom (Richtwert) Kompaktleistungsschalter Kompaktleistungsschalter 3VL für IE2-Motoren 3VL für IE3-Motoren 45 kW 64 A 3VL2710 3VL2710 55 kW 78 A 3VL2710 3VL2710 75 kW 106 A 3VL2716 3VL2716 90 kW...
  • Seite 53: Technischer Hintergrund

    Technischer Hintergrund Technischer Hintergrund zu den Leistungsschaltern Kurzschlusserkennung Die Kurzschlusserkennung soll bei unüblich hohen Strömen in der elektrischen Anlage die thermische und dynamische Belastung klein halten und die sichere Abschaltung gewährleisten. Die Ansprechschwelle soll über den Strömen liegen, die ein Motor im Anlauf verursacht.
  • Seite 54 Technischer Hintergrund 6.1 Technischer Hintergrund zu den Leistungsschaltern Motorbemessungsstrom / Einstellskala Zum Motorschutz muss der Bemessungsstrom des Motors an der Einstellskala des Leistungsschalters eingestellt werden. Die neuen IE3-Motoren haben in der Regel niedrigere Bemessungsströme. Dies kann dazu führen, dass für die gleiche Motorleistung ein Leistungsschalter mit kleinerem Bemessungsstrom ausgewählt werden muss.
  • Seite 55 Technischer Hintergrund 6.1 Technischer Hintergrund zu den Leistungsschaltern Die Ansprechgrenzen des Kurzschlussauslösers beziehen sich immer auf den maximalen Einstellwert: ● Beim Leistungsschalter A beträgt der Ansprechwert des Kurzschlussauslösers 208 A (13 x 16 A). Bei dem Einstellwert von 15 A beträgt der Abstand zur Ansprechgrenze des Kurzschlussauslösers das 13,86-fache des Einstellstroms (208 A: 15 A = 13,86).
  • Seite 56: Technischer Hintergrund Zu Den Sanftstartern

    Technischer Hintergrund 6.2 Technischer Hintergrund zu den Sanftstartern Technischer Hintergrund zu den Sanftstartern Funktion Sanftstarter begrenzen den Anlaufstrom und das Anlaufmoment. So lassen sich sowohl mechanische Belastungen als auch Netzspannungseinbrüche zuverlässig vermeiden. Die Motorspannung wird dabei durch Phasenanschnitt reduziert und innerhalb einer Rampenzeit von einer einstellbaren Startspannung bis auf die Netzspannung angehoben.
  • Seite 57 ● Ist das Beschleunigungsmoment gering, wird eine Strombegrenzung wie sie mit Motoren mit normalen Anlaufströmen möglich ist, nicht mehr erreichbar sein. Hier müssen also höhere Werte in Kauf genommen werden. Die SIRIUS Sanftstarter 3RW40 und 3RW44 mit integriertem Motorschutz lassen je nach Ausführung Strombegrenzungswerte von maximal dem 5,5-fachen des eingestellten Motorstroms (I ) zu.
  • Seite 58 Handbüchern entnommen werden. Für die korrekte Auslegung von Sanftstartern für Motoren mit hohen Anlaufstromverhältnissen (I/I >= 8) empfehlen wir unser "Simulation Tool for Soft Starters (STS) (Ende 2014 verfügbar): ● Download (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/101494917) ● Readme (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/101494773) Schaltgeräte mit IE3-Motoren Applikationshandbuch, 10/2014, A5E34118826001A/RS-AA/001...
  • Seite 59: Link-Sammlung

    CE-Richtlinie DIN EN 50598 (http://www.beuth.de/de/norm-entwurf/din-en-50598- 1/195842113) Motoren nach NEMA-Standard Motoren nach NEMA-Standard (www.siemens.de/nema-motoren) Energieeffizienter Einsatz von Motorstartern oder Frequenzumrichtern Gemeinsame Positionspapier von CAPIEL und CEMEP zur Verordnung (EG) 640/2009 (http://www.ebpg.bam.de/de/produktgruppen/ener11motor.htm) Erläuterung und Anwendung der Ökodesign-Verordnung - Verordnung (EG) Nr. 640/2009 (Elektromotoren) Erläuterung und Anwendung der Ökodesign-Verordnung...
  • Seite 60: Schaltgeräte

    Schaltgeräte SIRIUS Innovationen - Systemübersicht SIRIUS Innovationen - Systemübersicht (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/60317144) Schaltgeräte Schütze / Schützkombinationen SIRIUS 3RT2 - Technische Daten im Überblick Schaltgeräte Schütze / Schützkombinationen SIRIUS 3RT2 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/61193329) SIRIUS Sanftstarter 3RW30 / 3RW40 - Gerätehandbuch Gerätehandbuch SIRIUS Sanftstarter 3RW30 / 3RW40 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/38752095)
  • Seite 61: Verbraucherabzweige Und Motorstarter

    Verbraucherabzweige und Motorstarter Verbraucherabzweige SIRIUS 3RA11 / 12 - Systemhandbuch Verbraucherabzweige SIRIUS 3RA11 / 12 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/29108437) Verbraucherabzweige SIRIUS 3RA21 / 22 - Technische Daten im Überblick - Produktinformation Verbraucherabzweige SIRIUS 3RA21 / 22 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/61187308) Verbraucherabzweige SIRIUS Projektieren - Projektierungshandbuch Verbraucherabzweige SIRIUS Projektieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/40625241)
  • Seite 62: Motormanagement- Und Steuergeräte Simocode Pro

    SIRIUS MCU Motorstarter SIRIUS MCU Motorstarter (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/32033334?Datakey=35841070) Motormanagement- und Steuergeräte SIMOCODE pro Motormanagement- und Steuergeräte SIMOCODE pro Motormanagement- und Steuergeräte SIMOCODE pro (http://www.siemens.de/simocode) SIRIUS Innovationen Projektieren - Handbuch SIRIUS Innovationen Projektieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/39714188) SIMOCODE pro PROFIBUS - Systemhandbuch SIMOCODE pro PROFIBUS (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/20017780)
  • Seite 64: Service & Support

    Online-Support: www.siemens.de/sirius/support Bei technischen Fragen wenden Sie sich an: Technical Assistance Tel.: +49 (911) 895-5900 E-Mail: technical-assistance@siemens.com www.siemens.de/sirius/technical-assistance Siemens AG Änderungen vorbehalten Industry Sector A5E34118826001 Postfach 23 55 90713 FÜRTH © Siemens AG 2014 DEUTSCHLAND Industrielle Schalttechnik SIRIUS www.siemens.com/automation...

Inhaltsverzeichnis