Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mixer-Sektion; Effekt-Sektion - Pioneer DDJ-SX2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDJ-SX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mixer-Sektion

1 2
1 2
INST. DOUBLES
3
5
4
5
6
7
8
9
a
1 FX 1-Zuweisungstaste
Schaltet die Effekteinheit FX1 für den betreffenden Kanal ein und aus.
2 FX 2-Zuweisungstaste
Schaltet die Effekteinheit FX2 für den betreffenden Kanal ein und aus.
3 TRIM Regler
Stellt die einzelne Kanalausgang-Verstärkung ein.
4 EQ (HI, MID, LOW)-Regler
Steigert oder senkt Frequenzen für die verschiedenen Kanäle.
5 Kanalpegelanzeige
Zeigt den Soundpegel der verschiedenen Kanäle ein, bevor Sie durch die
Kanalfader gehen.
6 FILTER Regler
Legt den Filtereffekt für den betreffenden Kanal an.
Der Originalton wird ausgegeben, wenn der Regler auf Mittenposition gestellt
wird.
Gegen den Uhrzeigersinn drehen: Senkt allmählich die Schwellenfrequenz des
Tiefpassfilters.
Im Uhrzeigersinn drehen: Steigert allmählich die Schwellenfrequenz des
Hochpassfilters.
7 CUE/MIC TALK OVER-Kopfhörertaste
Drücken Sie:
Der Sound der Kanäle, für die die [CUE]-Kopfhörertaste gedrückt ist, wird zu den
Kopfhörern ausgegeben.
! Wenn die [CUE]-Kopfhörertaste erneut gedrückt wird, wird die
Mithörfunktion aufgehoben.
Wenn der [INPUT SELECT]-Schalter für Kanal 3 oder 4 auf [MIC1] oder [MIC2]
gestellt ist, kann die Talkover-Funktion ein- oder ausgeschaltet werden.
Wenn die Talkover-Funktion aktiviert ist, blinkt die [CUE/MIC TALK OVER]-
Kopfhörertaste. Wenn ein Ton von über –15 dB am Mikrofon angelegt wird, wird
anderer Ton als der des Mikrofons um etwa 20 dB gedämpft.
! Die Talkover-Funktion für sowohl das an der Buchse [MIC1] angeschlossene
Mikrofon als auch für das an die Buchse [MIC2] angeschlossene Mikrofon
kann ein- und ausgeschaltet werden, indem die [CUE/MIC TALK OVER]-
Kopfhörertaste für entweder Kanal 3 oder Kanal 4 gedrückt wird.
[SHIFT] + drücken:
Das Tempo des Tracks kann durch Antippen der Taste eingestellt werden.
(Antippen-Funktion)
! Wenn die Antippen-Funktion verwendet wird, schaltet die Anzeige der Deck-
Sektion im Computerbildschirm auf die [Beatgrid Editer]-Anzeige um. Zum
Zurückschalten der Anzeige der Deck-Sektion auf die vorherige Anzeige
klicken Sie auf [Edit Grid] im Computerbildschirm.
8 CUE-Kopfhörertaste
Drücken Sie:
Der Sound der Kanäle, für die die [CUE]-Kopfhörertaste gedrückt ist, wird zu den
Kopfhörern ausgegeben.
! Wenn die [CUE]-Kopfhörertaste erneut gedrückt wird, wird die
Mithörfunktion aufgehoben.
12
De
1 2
1 2
INST. DOUBLES
INST. DOUBLES
INST. DOUBLES
c
5
d
4
4
e
f
g
h
b
[SHIFT] + drücken:
Das Tempo des Tracks kann durch Antippen der Taste eingestellt werden.
(Antippen-Funktion)
! Wenn die Antippen-Funktion verwendet wird, schaltet die Anzeige der Deck-
Sektion im Computerbildschirm auf die [Beatgrid Editer]-Anzeige um. Zum
Zurückschalten der Anzeige der Deck-Sektion auf die vorherige Anzeige
klicken Sie auf [Edit Grid] im Computerbildschirm.
9 Kanalfader
3
Verschieben:
4
Stellt den Pegel der Audiosignale ein, die in jedem Kanal ausgegeben werden.
[SHIFT] + verschieben:
5
Verwenden Sie die Kanalfader-Start-Funktion.
= Verwendung der Kanalfader-Start-Funktion (S. 21 )
a Crossfader-Assign-Schalter
Weist den Kanalausgang zum Crossfaders zu.
6
[A]: Weist zu [A] (links) des Crossfader zu.
7
[B]: Weist zu [B] (rechts) des Crossfader zu.
8
[THRU]: Wählt diese Option, wenn Sie den Crossfader nicht verwenden möch-
ten. (Die Signale laufen nicht durch den Crossfader.)
! Wenn der Mikrofonton mit dem Schalter [INPUT SELECT] von Kanal 3 oder 4
9
gewählt wurde, obwohl der Crossfader-Asign-Schalter betätigt wurde, kann
der Ton des jeweiligen Kanals nicht dem Crossfader zugewiesen werden.
b Crossfader
a
Gibt den mit dem Crossfader-Assign-Schalter zugewiesenen Sound aus.
[SHIFT] + verschieben:
Verwendet die Crossfader-Startfunktion.
= Verwendung der Crossfader-Start-Funktion (S. 21 )
c MASTER LEVEL Regler
Stellt den Master-Soundpegelausgang ein.
d Master-Pegelanzeige
Zeigt den Audiopegel des Master-Ausgangs an.
e BOOTH MONITOR LEVEL-Regler
Stellen Sie den Pegel der Audiosignale ein, die an der Buchse [BOOTH OUT]
ausgegeben werden.
f HEADPHONES MIX Regler
Passt die Balance der Mithörlautstärke zwischen dem Sound der Kanäle, für die
die [CUE]-Kopfhörertaste gedrückt wird und dem Sound des Master-Kanals an.
g MASTER CUE-Taste
Schaltet Mithören des Sounds vom Master-Ausgang ein und aus.
h SAMPLER VOLUME-Fader
Passt den gesamten Ausgangspegel des Samplers an.

Effekt-Sektion

Diese Sektion dient zum Steuern der beiden Effekteinheiten (FX1 und FX2). Die
Tasten und Regler zur Bedienung der FX1-Einheit befinden sich an der linken Seite
des Controllers, und die zur Bedienung der FX2-Einheit befinden sich an der rechten
Seite des Controllers. Die Kanäle, für die der Effekt angelegt werden soll, werden mit
den Effektzuweisung-Tasten am Mixer eingestellt.
1 Effektparameter-Regler
Diese justieren die Effekt-Parameter.
2 FX BEATS Regler
Passt die Effekt-Zeit ein.
3 Effektparameter-Tasten
Drücken Sie:
Schaltet den Effekt ein und aus oder schaltet den Parameter um.
[SHIFT] + drücken:
Schaltet den Effekttyp um.
4 TAP-Taste
Drücken Sie:
Der als Basiswert für den Effekt verwendete BPM wird mit dem Intervall berech-
net, mit dem die Taste mit einem Finger angetippt wird.
Wenn die Taste gedrückt gehalten wird, wird die Effekt-Zeit zurückgesetzt.
= Umschalten des Effekt-Tempo-Modus (S. 23 )
[SHIFT] + drücken:
Schaltet den Effektmodus um.
1
1
1
2
3
3
3
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis