Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP GoSwissDrive Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungshinweise
Sie können das Display mittels einer in die
Dockingstation integrierten Schraube gegen
unbefugte Entnahme sichern.
Zum Einsetzen und Abnehmen des Displays
muss die Schraube in die untere Position
gedreht werden. Um das Display mit der
Schraube zu fixieren müssen Sie zunächst das
Display einsetzen und anschließend die
Schraube in die obere Position drehen.
Tastenfunktionen des Nahbedienteils
Die Bedienung Ihres Evo-Systems erfolgt über
das Nahbedienteil, welches rechts- oder
linksseitig am Lenker in Griffnähe montiert
werden kann. Das Nahbedienteil umfasst fünf
Tasten deren Funktionen im Folgenden kurz
beschrieben werden. Eine ausführliche Be-
schreibung finden Sie in Kapitel 3.
An/Aus-Taste:
Mit der An/Aus-Taste aktivieren und deakti-
vieren Sie das gesamte GO S
triebssystem.
Bestätigen-Taste:
Mit der Bestätigen-Taste können Sie im Menü
des Evo verschiedene Funktionen aktivie-
ren/deaktivieren sowie im Konfigurationsme-
nü Einstellungen auswählen und bestätigen.
1. Hauptmenü: Keine Funktion
2. Tour-Menü: Manuelles Löschen und zu-
rücksetzen der Tourdaten
3. Stoppuhr-Menü: Starten und Anhalten der
Messung. Durch langes Drücken der Taste
wird die aktuelle Runde gespeichert und eine
neue Messung gestartet
4. Konfigurationsmenü: Bestätigung ausge-
wählter Optionen und Einstellungen
"+" und "–"-Tasten:
Mit den "+" und "–" Tasten können Sie wäh-
rend der Fahrt direkt in das Fahrverhalten des
8
D
An-
WISS
RIVE
Antriebssystems eingreifen. In den Konfigura-
tionsmenüs dienen die "+" und "–" Tasten zur
Navigation zwischen den einzelnen Menü-
punkten.
1. Unterstützungsstufe: Erhöhen bzw. Verrin-
gern der Unterstützungsstufe des
GO S
D
Antriebssystems
WISS
RIVE
2. Schiebehilfe: Durch langes Drücken der "+"
Taste wird die Schiebehilfe aktiviert.
3: Rückwärtsgang: Für Dreiräder von HP
V
ermöglicht das System das
ELOTECHNIK
Rückwärtsfahren: Durch langes Drücken der
"-" Taste wird der Rückwärtsgang aktiviert.
Geben Sie zum Rückwärtsfahren einen kurzen
Impuls über die Pedale in Vorwärtsrichtung
und treten Sie dann rückwärts mit.
Hinweis: Diese Funktionen können nur
bis zur systemseitig eingestellten Ge-
schwindigkeitsgrenze
(vorwärts E-Bike/Pedelec: 6 km/h, vor-
wärts S-Pedelec: 20 km/h, rückwärts:
3 km/h).
4. Navigation innerhalb der Konfigurations-
menüs: Wechsel zum vorherigen/nächsten
Menüpunkt bzw. einzustellenden Wert
5. Anpassung von numerischen Werten in den
Einstellungen
Blättern-Taste:
Mit der Blättern-Taste können Sie zwischen
den einzelnen Menüs Ihres Evo Bedienele-
ments wechseln.
Menüs im Fahrbetrieb
Die Menüstruktur Ihres Evo-Displays besteht
aus verschiedenen Menüs, die in Abhängigkeit
der Fahrsituation freigeschaltet werden. Wäh-
rend der Fahrt ist die Menüauswahl aus Grün-
den der Verkehrssicherheit auf das Hauptme-
nü, die Tourdaten und die Stoppuhr begrenzt.
aktiviert
werden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis