Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele KWTN 14826 SDE ed/cs-2 Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 54

Weintemperier-gefrier-kombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was tun, wenn . . . ?
. . . in der Temperaturanzeige ein
"nA" erscheint?
Die Temperatur war zwischenzeitlich
durch einen Stromausfall in den letzten
Tagen oder Stunden zu hoch angestie-
gen.
^ Tippen Sie auf die Tonwarner-Aus-
Taste, während "nA" leuchtet.
In der Temperaturanzeige erscheint
die wärmste Temperatur, die sich
während des Stromausfalls in der
Gefrierzone eingestellt hatte.
Je nach Temperatur überprüfen Sie die
Lebensmittel, ob sie an- oder sogar
aufgetaut waren. Ist das der Fall, verar-
beiten Sie die Lebensmittel weiter (ko-
chen oder braten), bevor Sie sie wieder
einfrieren.
Die wärmste Temperatur wird ca. 1 Mi-
nute angezeigt. Danach erscheint in
der Temperaturanzeige wieder die tat-
sächliche momentane Gefrierzonen-
temperatur.
54
. . . in der Temperaturanzeige "dn" er-
scheint?
Der Vorführmodus ist aktiviert.
^ Rufen Sie den Kundendienst.
. . . sich der Eiswürfelbereiter nicht
einschalten lässt?
^ Prüfen Sie, ob das Gerät elektrisch
angeschlossen ist.
. . . der Eiswürfelbereiter keine Eis-
würfel produziert?
^ Wurde die Wasserzuführung vor der
ersten Inbetriebnahme entlüftet?
^ Prüfen Sie, ob der Eiswürfelbereiter
eingeschaltet ist.
^ Prüfen Sie, ob die Gefrierzone einge-
schaltet ist.
^ Prüfen Sie, ob die Wasserzuführung
geöffnet ist.
^ Prüfen Sie, ob die Eiswürfelschubla-
de vollständig geschlossen ist.
Bedenken Sie, dass es bis zu
24 Stunden dauern kann, bis die ers-
ten Eiswürfel produziert werden.
^ Prüfen Sie den Festwasseranschluss
bzw. reinigen Sie das Sieb zwischen
Edelstahlschlauch und Absperrhahn
und das Sieb zwischen Edelstahl-
schlauch und Magnetventil am Gerät
(siehe Kapitel "Festwasseran-
schluss").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis