Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerplanmäßige Wartung; Diagnosemeldungen Des Messumformer; Instabile Oder Fehlerhafte Messwerte - ABB 4670 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Außerplanmäßige Wartung
Liefert das Gerät nicht die erwarteten Ergebnisse, sollten für die
angezeigten Meldungen folgende Prüfungen durchgeführt
werden. Die meisten Probleme können durch sorgfältiges
Reinigen der optischen Fenster in der Durchflusszelle bzw.
durch eine Sensorkalibrierung bereits beseitigt werden.

7.4.1 Diagnosemeldungen des Messumformer

Cal Fail (nur Baureihen 7997 200 und 300)
Weist darauf hin, dass der erwartete Schrittwechsel zwischen
einem Nullpunkt und einer Messspanne bei der Kalibrierung
durch den Sensor nicht vollzogen wurde, d.h., der Sensor
spricht nicht an.
a) Kalibrierung wiederholen.
b) Wenn ein Trockenkalibrierstandard verwendet wurde muss
sichergestellt werden, dass die optischen Fenster des
Trockenstandards sauber und trocken sind.
c) Wenn Kalibrierlösungen verwendet werden muss geprüft
werden, ob die Durchflusszelle gründlich gereinigt und
zwischen den einzelnen Lösungen sorgfältig gespült wurde.
d) Wenn Kalibrierlösungen verwendet wurden, müssen sowohl
die Nullpunkt- als auch die Formazinlösungen überprüft
werden.
e) Prüfen Sie die elektrischen Anschlüsse zum Sensor.
f)
Prüfen Sie die 12-V-Spannungsversorgung des Sensors mit
einem geeigneten Voltmeter, und zwar sowohl an den
Messumformerklemmen als auch am Anschlusskasten des
Sensors - Einzelheiten zu den Anschlüssen siehe Tabelle 3.1.
g) Prüfen Sie das Ansprechverhalten des Messumformers auf
einen elektrischen Eingang, indem Sie an die folgenden
Anschlussklemmen 0 und 3 V anlegen und die Spannung auf
der Sensorspannungsanzeige in der Software beobachten.
Wandmontage
-ve an Klemme 7
Tafelmontage
-ve an Klemme 6
Kleinere Fehler in der angezeigten Spannung können durch eine
elektrische Kalibrierung beseitigt werden. Große Fehler lassen
auf einen Fehler in der Elektronik schließen.
Reiniger defekt (nur Baureihe 7997 200 und 300)
Weist
ordnungsgemäßes Funktionieren des Reinigers erkennen
konnte; der Reiniger hat sich entweder nicht gedreht oder ist
nicht in die richtige Ausgangsposition zurückgekehrt.
a) Prüfen Sie die elektrischen Anschlüsse zum Sensor.
b) Prüfen Sie die 12-V-Spannungsversorgung des Sensors mit
c) Prüfen Sie die Funktion der Reinigungseinheit, indem Sie die
NV-RAM-Fehler
Weist darauf hin, dass der Inhalt des nicht flüchtigen Speichers
beim Hochfahren des Geräts nicht korrekt gelesen wurde. Um
das Problem zu beseitigen, schalten Sie den Strom ab, warten
Sie 10 Sekunden und schalten Sie den Strom wieder ein. Tritt
das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst.

7.4.2 Instabile oder fehlerhafte Messwerte

Dieser
eingeschlossenen Luftblasen verursacht und ist normalerweise
bei den Sensoren des unteren Bereichs der Baureihe 7997 200
aufgrund ihrer höheren Ansprech-empfindlichkeit stärker
ausgeprägt. Luftblasen entstehen häufig durch eine Entgasung
der Probe aufgrund eines Druckabfalls der Probe oder eines
Temperaturanstiegs. Das Problem lässt sich in der Regel durch
Säubern der optischen Fenster und Erhöhen des Durchflusses
+ve an Klemme 4
durch die Durchflusszelle beseitigen. Tritt das Problem häufig
+ve an Klemme 9
auf, empfiehlt sich der Einbau einer Blasenbeseitigungs-
vorrichtung – siehe Abschnitt 2.3.6.
darauf
hin,
dass
einem geeigneten Voltmeter, und zwar sowohl an den
Messumformerklemmen als auch am Anschlusskasten des
Sensors - Einzelheiten zu den Anschlüssen siehe Tabelle 3.1.
weiße Leitung vom Messumformeranschlussblock trennen
(Auslösesignal zum Starten des Reinigers). Berühren Sie mit
der weißen Leitung kurz die 0-V-Klemme - Einzelheiten zu
den Anschlüssen siehe Tabelle 3.1. Hierdurch wird ein
Reinigungszyklus eingeleitet, der beobachtet werden kann,
wenn der Reiniger von der Durchflusszelle getrennt wird.
Fehler
wird
gewöhnlich
7 WARTUNG...
der
Messumformer
kein
von
in
der
Probe
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis