Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic KX-MC6020SL Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-MC6020SL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schließen Sie das Gerät über ein USB-Kabel an einen Computer erst dann an, wenn die
Software "Multi-Function Station" (CD-ROM) Sie dazu auffordert.
1
Ausschließlich für den Betrieb in der Schweiz ausgelegt.
FOR ENGLISH USERS:
You can select English for the display and report (feature #110, page 59).
L Dieses Gerät unterstützt eine Anrufer-ID-Funktion. Um diese zu verwenden, müssen Sie sich bei Ihrem
Service Provider/Ihrer Telefongesellschaft für den entsprechenden Dienst anmelden.
L Achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich das im Lieferumfang des Geräts enthaltene Telefonkabel
verwenden.
Bedienungsanleitung
Farblaser-Multifunktionscenter
KX-MC6020SL
Modell-Nr.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic KX-MC6020SL

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Farblaser-Multifunktionscenter KX-MC6020SL Modell-Nr. Schließen Sie das Gerät über ein USB-Kabel an einen Computer erst dann an, wenn die Software “Multi-Function Station” (CD-ROM) Sie dazu auffordert. Ausschließlich für den Betrieb in der Schweiz ausgelegt. FOR ENGLISH USERS: You can select English for the display and report (feature #110, page 59).
  • Seite 2 L Alle anderen Warenzeichen in dieser Anleitung sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Urheberrecht: L Dieses Material ist von Panasonic Communications Co., Ltd. urheberrechtlich geschützt und darf nur für interne Zwecke reproduziert werden. Jede weitere Reproduktion des Materials, sowohl im Ganzen als auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von Panasonic Communications Co., Ltd.
  • Seite 3: Für Ihre Sicherheit

    10 cm auf der rechten und linken Seite und der Rückseite Panasonic Tonerkartuschen und Trommelkartuschen des Gerätes ab. empfohlen. Für Probleme, die durch das Verwenden von Tonerkartuschen und Trommelkartuschen entstehen, die nicht von Panasonic stammen, können wir keine Verantwortung übernehmen:...
  • Seite 4: Illegale Kopien

    Wichtige Informationen L Schlitze oder Öffnungen im Gerät dürfen nicht abgedeckt werden. Überprüfen Sie die Belüftungsschlitze regelmäßig und befreien Sie sie mit einem Staubsauger von Staub (1). Ca. 30 kg Pflege Illegale Kopien L Wischen Sie die Außenflächen des Gerätes mit einem weichen Tuch ab.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Einleitung und Installation 1. Inhalt Versenden eines Computerdokuments von Ihrem Computer aus als Faxmitteilung ....... 48 Zubehör Empfang von Faxen Mitgeliefertes Zubehör ..........7 Auswahl des Gerätemodus........48 Zubehör ..............7 Automatischer Faxempfang – Autom. Empfangsmodus Lage der Bedienelemente aktiviert ..............49 Tastenbeschreibung............8 Manueller Faxempfang –...
  • Seite 6 Inhalt 11. Papierstaus Papierstaus 11.1 Papiervorratstau............95 11.2 Dokumentenstaus (Automatischer Dokumenteneinzug) ................100 12. Reinigung Reinigung 12.1 Reinigung der weißen Platte und des Vorlagenglases ................101 12.2 Reinigung der Rollen des Dokumenteneinzugs..102 12.3 Reinigen des Papierschachts .........103 13. Allgemeine Informationen Berichte und Listen 13.1 Referenzlisten und Berichte........104 Technische Daten...
  • Seite 7: Mitgeliefertes Zubehör

    1. Einleitung und Installation 1 Einleitung und Installation Zubehör 1.1 Mitgeliefertes Zubehör 1.2 Zubehör Um einen einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten, 1 Toner (Start) (Cyan/Magenta/Gelb/Schwarz) empfehlen wir die Verwendung von Panasonic Toner- und Trommelkartuschen. ■ Austauschzubehör – Toner Farbe Modell Nr. (Teilenr.)
  • Seite 8: Tastenbeschreibung

    1. Einleitung und Installation Lage der Bedienelemente {Fax} 1.3 Tastenbeschreibung L Wechseln zum Fax-Modus (Seite 19, 43). Zielwahltasten A B C D E F G H I J K L Verwendung der Zielwahlfunktion (Seite 44, 45). {Broadcast} L Übertragung eines Dokuments an mehrere Empfänger (Seite 46).
  • Seite 9: Übersicht

    1. Einleitung und Installation 1.4.2 Rückseite 1.4 Übersicht 1.4.1 Vorderseite Abdeckung des automatischen Dokumenteneinzuges Lautsprecher Dokumentenführungen Netzanschluss Dokumentenfach Buchse für das Telefonkabel Dokumentenfach-Verlängerung Externe Telefonbuchse Dokumentenabdeckung LAN-Schnittstelle Dokumentenausgabe Dokumenteneinzug USB-Schnittstelle Netzschalter Anschluss für automatische (optionale) Duplexeinheit Linke Abdeckung Öffnungshebel für die linke Abdeckung Entfernen der Transportsicherung Standard-Papier-Eingabefach Entfernen Sie die Transportsicherung (1).
  • Seite 10: Tonerkartusche Und Trommelkartusche

    Drücken Sie die Verriegelungshebel nach oben (3) und Tonerergiebigkeit. öffnen Sie die Abdeckung der Trommelkartusche (4). L Panasonic ist nicht haftbar für Schäden am Gerät oder Beeinträchtigung der Druckqualität, die durch den Gebrauch einer nicht von Panasonic stammenden Tonerkartusche und/oder Trommelkartusche verursacht werden.
  • Seite 11 1. Einleitung und Installation Entfernen Sie den orangefarbenen Schutz (5), indem Sie ihn Entfernen Sie die Schutzkappen (6), fassen Sie dann die zu sich und dann vollständig aus dem Gerät heraus ziehen. obere Dichtungsklappe an dem dafür vorgesehenen Griff und lösen Sie sie (7).
  • Seite 12 1. Einleitung und Installation L Das Aufnahmefach (n) nicht berühren oder zerkratzen. Fassen Sie die Schwarz-Weiß-Trommelkartusche mit sicherem Griff (q) und entfernen Sie die Schutzschale (r) indem Sie sie auf sich zu ziehen. L Die grüne Trommelfläche (s) an der Unterseite der Trommelkartusche nicht berühren oder zerkratzen.
  • Seite 13 1. Einleitung und Installation Bevor Sie den Schutzbeutel der neuen Tonerkartuschen Heben Sie die Abdeckung der Tonerkartusche (a) an und öffnen, schütteln Sie ihn mindestens 10 Mal in vertikaler drücken Sie die Hebel (b) zum Verschließen nach unten. Richtung. L Drücken Sie die Verriegelungshebel, bis Sie ein Klicken vernehmen und die Klappe auch tatsächlich verriegelt ist.
  • Seite 14: Papiervorrat

    Einsetzen am grünen Hebel mit der linken Hand. Siehe Schritt 8 auf Seite 11. L Um einen einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von Panasonic Toner- und Trommelkartuschen. Siehe Seite 7 für weitere Informationen.
  • Seite 15 1. Einleitung und Installation Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach überschreitet. Das Papier sollte nicht über den Anschlag oben ein (2). des Papierhalters hinausragen (8). Wichtig: L Drücken Sie die Platte (3) bis zum Einrasten herunter, falls diese angehoben sein sollte. Drücken Sie die rechte Seite der Papierführung (4), und schieben Sie sie auf die Papierformatmarkierung.
  • Seite 16 1. Einleitung und Installation Sicherheitshinweise zum Standard-Papier-Eingabefach L Lassen Sie das Standard-Papier-Eingabefach nicht fallen. L Halten Sie das Standard-Papier-Eingabefach beim Herausnehmen oder Einsetzen mit beiden Händen fest. Das Standard-Papier-Eingabefach wiegt ca. 2,9 kg, wenn die Höchstmenge an Papier eingelegt ist. Die Platte (1) auf der linken Seite des Standard-Papier- Eingabefachs nicht berühren.
  • Seite 17: Vorbereitung

    2. Vorbereitung 2 Vorbereitung Anschlüsse und Einrichtung WICHTIGER HINWEIS FÜR DEN USB-ANSCHLUSS 2.1 Anschlüsse L SCHLIESSEN SIE DAS GERÄT ÜBER EIN USB-KABEL AN EINEN COMPUTER ERST DANN AN, WENN DIE Vorsicht: SOFTWARE “MULTI-FUNCTION STATION” SIE DAZU L Wenn Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, sollte sich die AUFFORDERT (Seite 24).
  • Seite 18: Einschalten Des Geräts

    2. Vorbereitung 2.2 Einschalten des Geräts 2.3 Wählverfahren Netzschalter auf Position ON/EIN stellen (1). Wenn Sie nicht wählen können (Seite 43), ändern Sie diese Einstellung gemäß Ihrem Telefonanbieter. {Menu} {Set} {Menu} Drücken Sie {#}{1}{2}{0}, um “Wahlverfahren” anzuzeigen. Drücken Sie {1} oder {2}, um die gewünschte Einstellung auszuwählen.
  • Seite 19: Auswahl Des Betriebsmodus (Scannen/Kopieren/Faxen)

    2. Vorbereitung Dokumentenanforderungen 2.4 Auswahl des Betriebsmodus 2.5 Einlegen der Dokumentenvorlage (Scannen/Kopieren/Faxen) 2.5.1 Nutzung des Vorlagenglases des Scanners Sie können den gewünschten Modus durch Drücken einer der folgenden Tasten auswählen. – {Scan}: Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie das Gerät als Scanner verwenden (Seite 32).
  • Seite 20: Nutzung Des Automatischen

    2. Vorbereitung L Dokumentenformat, Dokumentengewicht und effektive 2.5.2 Nutzung des automatischen Scanfläche sind wie folgt nutzbar: Dokumenteneinzuges Mindestformat des Vorlagendokuments 148 mm Höchstformat des Vorlagendokuments 216 mm Legen Sie das Dokument (bis zu 50 Blätter) mit der Effektive Scanfläche SCHRIFTSEITE NACH OBEN in den Einzug ein, bis ein L Der graue Bereich wird gescannt.
  • Seite 21: Hilfefunktion

    2. Vorbereitung Hilfe Lautstärke 2.6 Hilfefunktion 2.7 Einstellen der Lautstärke Das Gerät enthält hilfreiche Informationen, die sich als Anleitung Wichtig: ausdrucken lassen. L Stellen Sie vor dem Einstellen der Lautstärke den – “Grundeinstell.” Betriebsmodus auf Fax-Modus. Wenn die {Fax}-Leuchte – “Einst.Liste”...
  • Seite 22: Datum Und Uhrzeit

    2. Vorbereitung Erste Programmierung 2.8 Datum und Uhrzeit 2.9 Ihr Logo Sie können Ihr eigenes Logo (Name, Firmenname usw.) programmieren, das oben auf jeder gesendeten Seite erscheint. {Menu} {Menu} {Fax} {Set} {<}{>} {Menu} i {#}{1}{0}{1} i {Set} {Set} {<}{>} {Stop} 0 1/M:01/J:08 Zeit: 00:00 {Menu} i {#}{1}{0}{2} i {Set}...
  • Seite 23: Ihre Faxnummer

    2. Vorbereitung 2.10 Ihre Faxnummer 2.11 Konfiguration des Geräts für Zugriff auf das LAN Sie können Ihre Faxnummer programmieren, damit diese oben auf jeder gesendeten Seite erscheint. Sie können mit dem Computer im LAN Dokumente drucken, scannen und Faxe empfangen/versenden. Um diese Funktionen zu aktivieren, müssen Sie die IP-Adresse, die Subnet Mask und {Menu} {Recall} das Standardgateway für das Gerät einstellen.
  • Seite 24: Einstellung Des Computers Für Pc-Fax-Empfang

    2. {Set} i Geben Sie die Subnet Mask des Netzwerks ein. i {Set} 2.12.1 Erforderliche Computerumgebung Für das Standardgateway: Mit der Software Panasonic Multi-Function Station kann das Gerät 1. Drücken Sie {5}{0}{3}, um “Gateway standard” die folgenden Funktionen ausführen: anzuzeigen.
  • Seite 25: Installierung Von Multi-Function Station Auf Einem Computer

    2. Vorbereitung 2. Schließen Sie das Gerät per USB-Kabel (1) an einen 2.12.2 Installierung von Multi-Function Station auf Computer an, und klicken Sie auf [Weiter]. einem Computer L Installieren Sie Multi-Function Station (CD-ROM), bevor Sie das Gerät per USB-Kabel an einen Computer anschließen.
  • Seite 26: Starten Von Multi-Function Station

    CD-Laufwerk ein. [Start] i [Alle Programme] oder [Programme] i 2. Klicken Sie auf [Bedienungsanleitung], folgen Sie dann den [Panasonic] i der Gerätename i [Multi-Function Station] Bildschirmanweisungen, um das Bedienungshandbuch im L Multi-Function Station erscheint. PDF-Format zu lesen oder zu installieren.
  • Seite 27 2. Vorbereitung Hinweis: 2. Wählen Sie das gewünschte MAPI-kompatible E-Mail- Programm wie zum Beispiel [Outlook Express] usw. i L Sie können auf dem Gerätemonitor überprüfen, ob das Gerät mit Ihrem Computer verbunden ist (Seite 78). [OK] L Die Computerfunktionen (Drucken, Scannen, usw.) arbeiten Für Windows Vista: möglicherweise in folgenden Situationen nicht 1.
  • Seite 28: Drucker

    3. Drucker 3 Drucker Drucker Einstellung der Druckereigenschaften 3.1 Drucken aus Windows- Sie können die Druckereinstellungen in Schritt 3 ändern. Wir Anwendungen empfehlen, Papier (insbesondere spezielle Papiergrößen und - sorten) im Gerät zu testen, bevor Sie größere Mengen erwerben. Sie können eine Datei drucken, die Sie in einer Windows- Sie können die Einstellungen auf folgenden Registerkarten Anwendung erstellt haben.
  • Seite 29: Drucken Auf Speziellen Medien

    3. Drucker Drucken auf Umschlägen 3.1.1 Drucken auf speziellen Medien Verwenden Sie Briefumschläge, die für Laserdruck vorgesehen Sie können nicht nur auf Normalpapier drucken, sondern auch auf sind. Die Briefumschläge sollten folgende Eigenschaften haben: spezielle Medien – Briefumschläge hoher Qualität mit einem Papiergewicht von (Transparentfolien/Aufkleber/Briefumschläge/Karton).
  • Seite 30: Automatischer Ausdruck Eines Empfangenen E-Mail-Anhangs (Nur Lan-Verbindung)

    3. Drucker 3.2 Automatischer Ausdruck eines empfangenen E-Mail-Anhangs (nur LAN-Verbindung) Verdreht Aufgerollt Gefaltet Sie können den POP-Server so konfigurieren, dass das Gerät automatisch an E-Mails angehängte Dateien druckt, wenn Sie von kompatiblen Geräten über das Internet verschickt wurden (Scannen an E-Mail-Druck). Das ist nützlich, wenn Sie nur die angehängte Datei drucken möchten, ohne Ihre E-Mails zu kontrollieren.
  • Seite 31 3. Drucker Hinweis: L Der Druck wird nicht unterbrochen, selbst wenn Sie {Stop} drücken. L Diese Funktion kann nur bei Verwendung der Webbrowser- Schnittstelle programmiert werden (Seite 58). L Um die letzten Informationen zum Scannen an E-Mail-Druck anzuzeigen, klicken Sie auf [Liste] neben [Email Prüfliste] (Seite 76).
  • Seite 32: Scanner

    4. Scanner 4 Scanner Scanner Ändern Sie gegebenenfalls die Scan-Einstellungen. Drücken 4.1 Scannen vom Gerät (Push Scan) Sie auf {>}, drücken Sie wiederholt auf {V} oder {^}, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. i {Set} Sie können ein Dokument durch Verwendung des Bedienfelds am {Black}/{Colour} Gerät leicht scannen.
  • Seite 33: Scannen An Ocr

    4. Scanner Drücken Sie wiederholt {V} oder {^}, um “E-MAIL Server” Ändern Sie gegebenenfalls die Scan-Einstellungen. Drücken auszuwählen. i {Set} Sie auf {>}, drücken Sie wiederholt auf {V} oder {^}, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. i {Set} Geben Sie die E-Mail-Adresse des Ziels ein. Plätze 1-3: {Black}/{Colour} L Das E-Mail-Programm startet automatisch und das...
  • Seite 34: Scannen Vom Computer Aus (Pull Scan)

    4. Scanner 4.1.6 Scannen an FTP-Server (nur LAN- 4.2 Scannen vom Computer aus (Pull Verbindung) Scan) Sie können das gescannte Bild an einen Ordner auf einem FTP- Server verschicken. Hinweis: Wichtig: L Um beim Scannen eines Dokuments ein besseres Ergebnis L Programmieren Sie zuvor die FTP-Servereinstellung zu erzielen, empfehlen wir anstatt des automatischen (Seite 72).
  • Seite 35: Nutzung Anderer Anwendungen

    4. Scanner L Das gescannte Bild wird nach dem Scannen im Fenster [Multifunktionaler Viewer] angezeigt. L Zum Speichern des gescannten Bildes wählen Sie [Speichern unter...] aus dem Menü [Datei]. L Um einen laufenden Scannvorgang abzubrechen, klicken Sie [Abbrechen]. Hinweis: L Bilder können in Anwendungen angezeigt werden, die die Formate TIFF, JPEG, PCX, DCX und BMP unterstützen.
  • Seite 36: Kopierer

    5. Kopierer 5 Kopierer Kopieren Hinweis: 5.1 Erstellen einer Kopie L Die Standard-Auflösung kann geändert werden (Funktion #461 auf Seite 67). 5.1.1 Nutzung des Vorlagenglases des Scanners Einstellen des Kontrasts Diese Einstellung ist je nach Helligkeit der Vorlage anpassbar. 5 Stufen (niedrig bis hoch) sind verfügbar.
  • Seite 37: Nutzung Des Automatischen

    5. Kopierer 5.1.2 Nutzung des automatischen 5.2 Weitere Kopierfunktionen Dokumenteneinzuges L Stellen Sie sicher, dass die {Copy}-Leuchte an ist. 5.2.1 Zoomfunktion für Kopien {Copy} (Vergrößerung/Verkleinerung) Legen Sie Ihre Dokumentenvorlage(n) ein (Seite 19). Drücken Sie wiederholt auf {Zoom}, um einen Zoomfaktor einzustellen, der für das Format des Dokument- und Aufzeichnungspapiers passt.
  • Seite 38: Kopien Sortieren

    5. Kopierer Beispiel: auf 150 % vergrößerte Kopie L Der Kopiervorgang beginnt. Nutzung des Vorlagenglases des Scanners (1): Bei Verwendung des automatischen Dokumenteneinzugs: Originaldokument Vergrößerte Kopie {Black}/{Colour} Nach Beendigung des Kopiervorgangs {Stop} drücken, um diese Funktion zurückzusetzen. Beispiel: Erstellen von 2 Kopien eines 4-seitigen Dokumentes Nutzung des automatischen Dokumenteneinzugs: Originaldokument Vergrößerte Kopie...
  • Seite 39: Ausweiskopierfunktion/Funktion Mehrfachdruck (Nur Vorlagenglas Des Scanners)

    5. Kopierer Ausweiskopierfunktion 5.2.3 Ausweiskopierfunktion/Funktion Mehrfachdruck (nur Vorlagenglas des Scanners) Originaldokument Seitenlayout Ausweiskopierfunktion: Kopieren 2-seitiger Dokumente auf eine “2 in 1” “Querformat” Seite. Funktion Mehrfachdruck: Mehrfaches Kopieren eines einzelnen Dokuments auf eine Seite. Hinweis: L Die Dokumente werden nicht auf das Format des Papiers “Hochformat”...
  • Seite 40: Funktion Poster (Nur Vorlagenglas Des Scanners)

    5. Kopierer Nach Beendigung des Kopiervorgangs {Stop} drücken, um Originaldokument Seitenlayout diese Funktion zurückzusetzen. “4 in 1” Hinweis: L Die vorherige Seitenlayouteinstellung kann gespeichert werden (Funktion #467 auf Seite 67). 5.2.5 Funktion N in 1 Sie können Papier sparen, indem Sie 2, 4 oder 8 Seiten auf 1 Seite kopieren.
  • Seite 41: Kopiereservierung

    5. Kopierer Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen wie zum Originaldokument Seitenlayout Beispiel Anzahl der Kopien, Auflösung, Zoom und “4 in 1” Seitenlayout vor. i {Black}/{Colour} “Hochformat” L “Kopie wartet” wird angezeigt. Das Gerät beginnt nach Beendigung des aktuellen Druckauftrags mit dem Kopieren.
  • Seite 42 5. Kopierer Broschüren-Funktion Für das Erstellen von Broschüren, können Sie Kopien erstellen und in der Hälfte falten. Die Dokumente werden entsprechend dem Papier verkleinert. 1. Legen Sie Ihre Dokumentenvorlage(n) ein (Seite 19). 2. {Page Layout} 3. Drücken Sie wiederholt {V} oder {^}, um “Booklet” auszuwählen.
  • Seite 43: Fax

    6. Fax 6 Fax Faxnachrichten senden zum Standardbetriebsmodus zurückkehren (Funktion #464 6.1 Manuelle Versendung eines Faxes auf Seite 61). Wichtig: Einstellen der Auflösung L Faxnachrichten können nur in Schwarz-Weiß versendet 1. Drücken Sie wiederholt auf {Resolution}. werden. – “Normal”: Für Zeichen normaler Größe. –...
  • Seite 44: Speichern Von Einträgen Für Die Zielwahlfunktion Und Im Navigator-Telefonbuch

    6. Fax 63). Eine Erläuterung der Fehlermeldungen finden Sie auf Seite 6.2 Speichern von Einträgen für die Zielwahlfunktion und im Navigator- Drucken eines Journals Ein Journal bietet Ihnen eine gedruckte Aufzeichnung der 30 Telefonbuch letzten Faxnachrichten. Weitere Informationen zum manuellen Das Gerät verfügt über Zielwahlfunktion (6 Einträge) und Ausdrucken erhalten Sie auf Seite 104.
  • Seite 45: Bearbeiten Eines Speichereintrags

    6. Fax Geben Sie den Namen mit bis zu 16 Zeichen ein (siehe Seite 77 für die Zeicheneingabe). i {Set} 6.3 Senden einer Faxnachricht mit der Geben Sie die Rufnummer mit bis zu 32 Zeichen ein. i Zielwahlfunktion oder dem Navigator- {Set} Telefonbuch L Um weitere Einträge zu programmieren, wiederholen Sie...
  • Seite 46: Rundsenden

    6. Fax 6.3.2 Nutzung des automatischen 6.4 Rundsenden Dokumenteneinzugs Sie können dasselbe Dokument an mehrere Empfänger (bis zu Legen Sie Ihre Dokumentenvorlage(n) ein (Seite 20). 20) senden. Um diese Funktion zu nutzen, speichern Sie die Faxnummern wie folgt im Rundsendespeicher. Falls erforderlich, ändern Sie die gewünschte Auflösung Rundsenden: Speichern Sie Einträge über Zielwahltasten oder (Seite 43) und den gewünschten Kontrast (Seite 43).
  • Seite 47: Übertragen Eines Dokuments An Mehrere Vorprogrammierte Empfänger

    6. Fax L Wenn ein Teilnehmeranschluss besetzt ist oder nicht 6.4.2 Hinzufügen von Einträgen in einen antwortet, wird er zunächst übersprungen und dann später Rundsendespeicher mindestens 2-mal neu angewählt. L Nach der Übertragung druckt das Gerät automatisch einen {Directory} Bericht (Rundsendebericht). Drücken Sie wiederholt {V} oder {^}, um den gewünschten Rundsendespeicher anzuzeigen (“@Rundfax aus Grp”...
  • Seite 48: Versenden Eines Computerdokuments Von Ihrem Computer Aus Als Faxmitteilung

    6. Fax Empfang von Faxen 6.5 Versenden eines 6.6 Auswahl des Gerätemodus Computerdokuments von Ihrem Je nach Situation wählen Sie den gewünschten Modus für die Verwendung Ihres Geräts aus. Computer aus als Faxmitteilung – Nur als Fax verwenden (FAX-Modus) Sie können von einer Windows-Anwendung mittels Multi-Function –...
  • Seite 49: Als Telefon Und/Oder Fax Verwenden (Tel/Fax-Modus)

    6. Fax Um ein Faxdokument zu empfangen, drücken Sie auf {Black} und dann auf {2}. 6.7 Automatischer Faxempfang – Autom. Empfangsmodus aktiviert 6.6.3 Als Telefon und/oder Fax verwenden (TEL/FAX-Modus) Wichtig: L Sie können Faxnachrichten nur in Schwarz-Weiß Ihre Situation empfangen. Sie möchten Telefonanrufe persönlich beantworten und Faxnachrichten ohne Rufsignal automatisch empfangen.
  • Seite 50: Manueller Faxempfang - Autom. Empfangsmodus Deaktiviert

    6. Fax 6.8.2 Aktivieren des TEL/FAX-Modus 6.8 Manueller Faxempfang – Autom. Stellen Sie vorher sicher, dass Funktion #404 auf “TEL/FAX” Empfangsmodus deaktiviert gesetzt ist (Seite 63). Wichtig: Drücken Sie wiederholt {Fax Auto Answer}, um “TEL/FAX- L Verwenden Sie diesen Modus bei zusätzlichen Telefonen. Modus”...
  • Seite 51 6. Fax Für den Fall, dass kein Faxsignalton erkannt wird L Die Anzahl der Rufsignale wird durch die Einstellung für A Das Gerät klingelt 3 Mal. Sie können den Anruf die “Stille Faxerkennung” (Funktion #436 auf Seite 65) beantworten. bestimmt. L Um den Anruf an einem anderen Telefon (1) L Anrufer hören ein Freizeichen, das sich anders anhört als entgegenzunehmen, das mit der [EXT]-Buchse dieses...
  • Seite 52: Betrieb Des Gerätes Mit Einem Anrufbeantworter

    6. Fax Wenn ein Faxsignalton erkannt wird, schaltet das Faxgerät 6.9 Betrieb des Gerätes mit einem automatisch auf Faxempfang. L Informationen zum Fernbedienungs-Zugangscode des Anrufbeantworter Anrufbeantworters finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Anrufbeantworters. 6.9.1 Einrichten des Gerätes und eines Kombinierte Sprach- und Faxanrufe Anrufbeantworters Der Anrufer kann eine Sprachmitteilung hinterlassen und ein Fax- Dokument während desselben Anrufs senden.
  • Seite 53: Werbefaxsperre (Unterbindet Den Faxempfang Von Unerwünschten Nummern)

    6. Fax So löschen Sie einen Eintrag aus der Liste der gesperrten 6.11 Werbefaxsperre (unterbindet den Werbefaxnummern Faxempfang von unerwünschten 1. Drücken Sie wiederholt {Menu}, um “Werbefax verhin.” aufzurufen. Nummern) 2. Drücken Sie wiederholt {>}, um “Werbefaxlist Anz” Wenn Sie sich für den Anruferanzeige-Service angemeldet haben aufzurufen.
  • Seite 54: Empfangen Einer Faxnachricht Auf Dem Computer

    6. Fax 6.12 Empfangen einer Faxnachricht auf dem Computer Sie können Faxdokumente auf Ihrem Computer empfangen. Das empfangene Faxdokument wird als Bilddatei (Format TIFF-G4) gespeichert. Stellen Sie sicher, dass folgende Funktionen eingestellt sind, um ein Faxdokument mit Ihrem Computer empfangen zu können. –...
  • Seite 55: Leistungsmerkmal Anruferanzeige (Clip)

    7. Anruferliste (CLIP, Rufnummernanzeige) 7 Anruferliste (CLIP , Rufnummernanzeige) Anruferliste (CLIP, Rufnummernanzeige) Überprüfen der Anruferdaten durch Ausdrucken der Anrufer- 7.1 Leistungsmerkmal Anruferanzeige ID-Liste (CLIP) – Weitere Informationen zum manuellen Ausdrucken erhalten Sie auf Seite 104. Dieses Gerät unterstützt den Dienst Anruferanzeige (CLIP). –...
  • Seite 56: Ansicht Und Rückruf Mit Hilfe Der Anruferdaten

    7. Anruferliste (CLIP, Rufnummernanzeige) Löschen einer Ziffer 7.2 Ansicht und Rückruf mit Hilfe der Drücken Sie {<} oder {>}, um den Cursor zu der Nummer, die Sie Anruferdaten löschen möchten, zu bewegen. Drücken Sie dann auf {Stop}. Wichtig: 7.4 Löschen der Anruferdaten L Wenn die Ortsnetzkennzahl der Rufnummer des eingegangenen Anrufs mit Ihrer eigenen übereinstimmt, muss sie vor einem Rückruf unter Umständen gelöscht...
  • Seite 57: Speichern Der Anruferdaten

    7. Anruferliste (CLIP, Rufnummernanzeige) 7.5 Speichern der Anruferdaten 7.5.1 Speichern in der Zielwahlfunktion und im Navigator-Telefonbuch L Stellen Sie sicher, dass die {Fax}-Leuchte an ist. {Caller ID} Drücken Sie wiederholt auf {V} oder {^}, um den gewünschten Eintrag anzuzeigen. {Menu} Wählen Sie die Zielwahltaste oder das Navigator- Telefonbuch.
  • Seite 58: Programmierbare Funktionen

    8. Programmierbare Funktionen 8 Programmierbare Funktionen Funktionsübersicht 8.1 Programmierung {Menu} {Set} {Menu} Drücken Sie {#} und den 3-stelligen Code (Seite 59 bis Seite 74). Drücken Sie auf die gewünschte Auswahl, um sich die gewünschte Einstellung anzeigen zu lassen. L Dieser Schritt kann abhängig von der Funktion geringfügig unterschiedlich sein.
  • Seite 59: Grundfunktionen

    8. Programmierbare Funktionen 8.2 Grundfunktionen Funktion/Code Auswahl Einstellung von Datum und Uhrzeit Geben Sie Datum und Uhrzeit über die Zifferntastatur ein. Für Einzelheiten siehe Seite 22. {#}{1}{0}{1} Festlegen Ihres Logos Geben Sie Ihr Logo über die Zifferntastatur ein. Für Einzelheiten siehe Seite 22. {#}{1}{0}{2} Einstellung Ihrer Faxnummer Geben Sie Ihre Faxnummer über die Zifferntastatur ein.
  • Seite 60 8. Programmierbare Funktionen Funktion/Code Auswahl 1. {Menu} i {#}{1}{5}{5} i {Set} Ändern des Passwords zur Programmierung von Funktionen 2. Geben Sie das aktuelle Password ein. i {Set} mittels Fernbedienung L Das Standardpassword ist “1234”. {#}{1}{5}{5} 3. Geben Sie ein neues 4-stelliges Password über 0–9 ein. i {Set} 4.
  • Seite 61 8. Programmierbare Funktionen Funktion/Code Auswahl {1} “Dünnes Pap.” (Standardeinstellung): 75 g/m Einstellung Papiertyp bis 105 g/m Papier. {2} “Normal Pap.”: 60 g/m bis 74 g/m Papier. {#}{3}{8}{3} {3} “Dickes Pap.”: 106 g/m bis 165 g/m Papier. Hinweis: L Diese Einstellung gilt sowohl für das Standard-Papier-Eingabefach und das optionale Papier-Eingabefach.
  • Seite 62 8. Programmierbare Funktionen Funktion/Code Auswahl Ändern der Farbkalibrierung für Ändern Sie die Farbkalibrierung, wenn mehrfarbige Ausdrucke zu hell oder zu dunkel sind. Magenta Für Einzelheiten siehe Seite 79. {#}{4}{8}{7} Ändern der Farbkalibrierung für Ändern Sie die Farbkalibrierung, wenn mehrfarbige Ausdrucke zu hell oder zu dunkel sind. Gelb Für Einzelheiten siehe Seite 79.
  • Seite 63: Faxfunktionen

    8. Programmierbare Funktionen 8.3 Faxfunktionen Funktion/Code Auswahl Ändern der Ruftonverzögerung für Wenn Sie im TEL/FAX-Modus ein zusätzliches Telefon verwenden, wählen Sie aus, wie oft den TEL/FAX-Modus das zusätzliche Telefon klingeln soll, bevor das Gerät den Anruf beantwortet. {1} “1” {#}{2}{1}{2} {2} “2”...
  • Seite 64 8. Programmierbare Funktionen Funktion/Code Auswahl Zeitversetzte Faxübertragung Die automatische Übertragung eines Dokuments zu einer festgelegten Zeit ermöglicht Ihnen, die von Ihrem Netzbetreiber angebotenen günstigen Telefontarife zu nutzen. Diese Funktion {#}{4}{1}{2} kann bis zu 24 Stunden vor der gewünschten Zeit eingestellt werden. {0} “Aus”...
  • Seite 65 8. Programmierbare Funktionen Funktion/Code Auswahl Einstellung automatische Zum Empfang von Faxdokumenten, die länger als Ihr Papier sind. Verkleinerungsfunktion {0} “Aus”: Das Gerät druckt die Originalgröße. {1} “Ein” (Standardeinstellung): Das Gerät passt empfangene Dokumente der Größe Ihres {#}{4}{3}{2} Papiers an. Ändern des Codes zum Wenn Sie zum Empfangen von Faxnachrichten ein zusätzliches Telefon verwenden möchten, Ferneinschalten des Faxgerätes aktivieren Sie diese Funktion und programmieren den Fernabfragecode.
  • Seite 66 8. Programmierbare Funktionen Funktion/Code Auswahl Empfangen eines Faxes auf Ihrem Möchten Sie ein Fax auf dem Computer empfangen, aktivieren Sie diese Funktion und Computer wählen in Multi-Function Station [PC FAX]. {0} “Aus”: Funktion ist deaktiviert. {#}{4}{4}{2} {1} “Immer”: Erkennt das Gerät die Verbindung zum Computer, so übermittelt es ein empfangenes Dokument an den Computer.
  • Seite 67: Kopierfunktionen

    8. Programmierbare Funktionen 8.4 Kopierfunktionen Funktion/Code Auswahl Einstellung des Papier- Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn das optionale Papier-Eingabefach installiert ist. Eingabefachs für das Kopieren {1} “#1” (Standardeinstellung): Standard-Papier-Eingabefach {2} “#2”: Optionales Papier-Eingabefach {#}{4}{6}{0} {3} “#1+#2” Hinweis: L Wenn Sie “#1+#2” auswählen, vergewissern Sie sich, dass für folgende Papier- Eingabefächer das gleiche Papierformat eingestellt ist: –...
  • Seite 68: Pc-Druckfunktionen

    8. Programmierbare Funktionen 8.5 PC-Druckfunktionen Funktion/Code Auswahl Einstellung des Papier- Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn das optionale Papier-Eingabefach installiert ist. Eingabefachs in PCL {1} “#1” (Standardeinstellung): Standard-Papier-Eingabefach {2} “#2”: Optionales Papier-Eingabefach {#}{7}{6}{0} {3} “#1+#2” Hinweis: L Wenn Sie “#1+#2” auswählen, vergewissern Sie sich, dass für folgende Papier- Eingabefächer das gleiche Papierformat eingestellt ist: –...
  • Seite 69 8. Programmierbare Funktionen Funktion/Code Auswahl Einstellung der Dient zum Einstellen der Schriftartennummer beim Druck in PCL. Das Gerät weist jeder Schriftartennummer in PCL Schriftart eine Nummer zu. {#}{7}{6}{9} 1. {Menu} i {#}{7}{6}{9} i {Set} 2. Geben Sie eine Schriftartennummer (“000” bis “054”) über die Zifferntastatur ein. L Die Standardeinstellung ist “000”.
  • Seite 70 8. Programmierbare Funktionen Funktion/Code Auswahl Erkennung von Schwarz-Weiß- {0} “Aus”: Wenn Sie einen Farbausdruck machen, werden alle Seiten mit Farbe aus den Seiten Farbtoner- und Trommelkartuschen gedruckt, auch Schwarz-Weiß-Seiten. Dies erhöht den Verbrauch der Farbtonerkartusche und Farbtrommelkartusche. {#}{7}{7}{5} {1} “Ein” (Standardeinstellung): Wenn Sie einen Farbausdruck machen, erkennt diese Funktion automatisch die Schwarz-Weiß-Seiten Ihrer Vorlage und druckt Sie unter Verwendung der Kartusche mit schwarzem Toner bzw.
  • Seite 71: Scan-Funktionen

    8. Programmierbare Funktionen 8.6 Scan-Funktionen Funktion/Code Auswahl Einstellen des Scan-Modus auf {1} “Viewer” (Standardeinstellung): Das gescannte Bild wird im Fenster Push Scan [Multifunktionaler Viewer] angezeigt. {2} “Ablegen”: Das gescannte Bild wird als Datei gespeichert. {#}{4}{9}{3} {3} “E-Mail”: Das gescannte Bild wird als E-Mail-Anhang gespeichert. {4} “OCR”: Das gescannte Bild wird im OCR-Fenster angezeigt.
  • Seite 72 8. Programmierbare Funktionen Funktion/Code Auswahl Einstellungen für Scannen an FTP Wenn Sie gescannte Dateien an einen FTP-Server versenden, können Sie mit der (nur LAN-Verbindung) Schnittstelle eines Webbrowsers vorab FTP-Server als Ziele (bis zu 6 Ziele) im Gerät L Diese Funktion kann nur über die registrieren.
  • Seite 73: Lan-Funktionen

    8. Programmierbare Funktionen 8.7 LAN-Funktionen Funktion/Code Auswahl Einstellung LAN mit einem DHCP- {0} “deaktiviert”: Funktion ist deaktiviert. Server {1} “aktiviert”(Standardeinstellung): Folgendes wird bei Verwendung eines DHCP- Servers (Dynamic Host Configuration Protocol) automatisch zugewiesen. {#}{5}{0}{0} – IP-Adresse – Subnet Mask – Standardeinstellung Gateway Einstellung der IP-Adresse für die Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn die Funktion #500 deaktiviert ist.
  • Seite 74 8. Programmierbare Funktionen Funktion/Code Auswahl IP-Filterung für die LAN- {0} “deaktiviert” (Standardeinstellung): Funktion ist deaktiviert. Verbindung {1} “aktiviert”: Das Gerät verweigert den Zugriff je nach den zuvor programmierten IP- Mustern oder lässt ihn zu. Über ein Webbrowser-Interface kann das Verweigern und {#}{5}{3}{2} Zulassen bei bis zu 4 Mustern programmiert werden.
  • Seite 75: Netzwerkfunktionen (Nur Mit Lan-Verbindung)

    8. Programmierbare Funktionen 8.8 Netzwerkfunktionen (nur mit LAN-Verbindung) Diese Funktionen können nur über die Schnittstelle des Webbrowsers programmiert werden. Funktion Stift Auswahl Einstellen des Namens für Geben Sie den Namen der SNMP-Community ein. Wenden Sie [SNMP] die SNMP-Community sich an Ihren Service Provider oder Netzwerkadministrator für nähere Einzelheiten.
  • Seite 76 8. Programmierbare Funktionen Funktion Stift Auswahl Einstellen der Option [SCAN TO E-MAIL DRUCK] [aktiviert] (Standardeinstellung): Das Gerät druckt einen Kopfzeile drucken für die empfangenen E-Mail-Anhang mit der Kopfzeile. Funktion Scannen an E- [deaktiviert]: Funktion ist deaktiviert. Mail-Druck Einstellungen für die [SCAN TO E-MAIL DRUCK] Wenn Sie die Funktion Scannen an E-Mail-Druck nutzen, müssen Funktion Scannen an E-...
  • Seite 77: Nützliche Informationen

    9. Nützliche Informationen 9 Nützliche Informationen Nützliche Informationen 1. Drücken Sie wiederholt auf {V}, um das gewünschte Zeichen 9.1 Eingabe von Zeichen anzuzeigen. Zeichen werden in der folgenden Reihenfolge angezeigt: Die Wahltastatur dient zur Eingabe von Zeichen und Nummern. 1 Großbuchstaben –...
  • Seite 78: Status Des Geräts

    9. Nützliche Informationen L Wenn im Gerät gespeicherte Daten durch eine andere Person 9.2 Status des Geräts angepasst werden, kann es überschrieben werden. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät im Moment nicht für die gleiche Funktion verwendet wird. 9.2.1 Mit Fernbedienung Sie können die folgenden Funktionen vom Computer aus 9.2.2 Mit Gerätemonitor bedienen.
  • Seite 79: Abbrechen Von Vorgängen

    9. Nützliche Informationen 9.3 Abbrechen von Vorgängen 9.4 Ändern der Farbkalibrierung Der laufende Vorgang kann am Gerät abgebrochen werden. Es Wenn mehrfarbige Ausdrucke zu hell oder zu dunkel sind, ändern kann auch der gewünschte Vorgang zum Abbrechen ausgewählt Sie die Farbkalibrierung. werden.
  • Seite 80: Optionale Automatische Duplexeinheit

    9. Nützliche Informationen Option – Um dünnes Papier zu verwenden, ändern Sie die 9.5 Optionale automatische Einstellung für den Papiertyp (Funktion #383 auf Seite 61). Duplexeinheit Wichtig: Sie können eine optionale automatische Duplexeinheit L Stellen Sie den Netzschalter auf AUS, bevor Sie das hinzufügen.
  • Seite 81: Einstellen Des Optionalen Papier-Eingabefachs/Der Optionalen Automatischen Duplexeinheit

    9. Nützliche Informationen Berühren Sie nicht die Platte (1) an der linken Seite des L Das Fenster Druckereigenschaften erscheint. optionalen Eingabefachs. Klicken Sie auf [Automatische Konfiguration] auf der Registerkarte [Gerät]. i [OK] L Das optionale Papier-Eingabefach und/oder optionale automatische Duplexeinheit wird automatisch erkannt. –...
  • Seite 82: Fehlermeldungen - Berichte

    10. Hilfe 10 Hilfe Fehlermeldungen 10.1 Fehlermeldungen – Berichte Wenn ein Problem während einer Faxübertragung oder des Empfangs einer Faxnachricht auftritt, wird eine der folgenden Meldungen in den Sendeberichten und Journal gedruckt (Seite 43). Mitteilung Code Ursache & Lösung Kommunikationsfehler 40-42 L Ein Sende- oder Empfangsfehler ist eingetreten.
  • Seite 83: Fehlermeldungen - Anzeige

    10. Hilfe 10.2 Fehlermeldungen – Anzeige Wenn das Gerät ein Problem feststellt, werden eine oder mehrere der folgenden Meldungen angezeigt. Anzeige Ursache & Lösung “Schwarz Toner Leer” L Die Lebensdauer der Tonerkartusche ist abgelaufen. Tauschen Sie umgehend die “Cyan Toner Leer” Tonerkartusche aus.
  • Seite 84 10. Hilfe Anzeige Ursache & Lösung “FARB-TROMMEL FAST LEER” L Die Lebensdauer der Trommelkartusche ist fast abgelaufen. Tauschen Sie die “SCHWARZWEIß TROM FAST LEER” Trommelkartusche so bald wie möglich aus. “Einheit wechs” “FIXIEREINH. KÜHL” L Das Gerät kühlt die Fixiereinheit. Warten Sie einen Augenblick. “Telefonbuch voll”...
  • Seite 85 10. Hilfe Anzeige Ursache & Lösung “Bitte warten” L Das Gerät läuft warm. Warten Sie einen Augenblick. “Abruf-Fehler” L Das Faxgerät des anderen Teilnehmers verfügt nicht über eine Faxabruffunktion. Wenden Sie sich an den anderen Teilnehmer. “Wahlwdh. Zeitaus” L Das Faxgerät der Gegenseite ist besetzt oder es befindet sich kein Empfangspapier mehr im Faxgerät der Gegenseite.
  • Seite 86: Wenn Eine Funktion Nicht Ausgeführt Werden Kann

    10. Hilfe Fehlersuche 10.3 Wenn eine Funktion nicht ausgeführt werden kann 10.3.1 Allgemein Problem Ursache & Lösung Das Gerät funktioniert nicht. L Prüfen Sie die Anschlüsse (Seite 17, 25). Die Papierausgabe wird zu schnell L Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Ursache von Wellenbildung im Papier sein. Versuchen voll oder das Papier schichtet sich Sie, das Papier umzudrehen und es erneut einzulegen.
  • Seite 87 10. Hilfe Problem Ursache & Lösung Ich habe das Passwort für die L Sie haben möglicherweise das Passwort für die Funktionsprogrammierung geändert. Funktionsprogrammierung über Wenn es Ihnen nicht mehr einfällt, weisen Sie mit Funktion #155 (Seite 60) ein neues Fernbedienung vergessen. Passwort zu.
  • Seite 88 Windows XP Professional x64 “D:\Drivers\Object\Printer\x64\PCL” Edition/Windows Vista x64 (“D” ist der Laufwerksbuchstabe Ihres CD-Laufwerks) Nähere Angaben finden Sie unter: http://panasonic.co.jp/pcc/cs/en/telecom/mfp-faq.htm Ich habe über den Druckertreiber L Installieren Sie die optionale automatische Duplexeinheit (Seite 80). automatischen Doppelseitendruck (Duplex) eingestellt, aber Dokumente werden nur einseitig gedruckt.
  • Seite 89 Namen auf dem Gerät] bei den anderen Computern auf [Aus] (Seite 27). L Die IP-Adresse des Geräts hat sich eventuell geändert. Um die IP-Adresse aufzurufen, verfahren Sie wie folgt. [Start] i [Alle Programme] oder [Programme] i [Panasonic] i der Gerätename i [IP-Adressenprüfung] L Die IP-Adresse des Geräts wird aufgerufen.
  • Seite 90 10. Hilfe Problem Ursache & Lösung Die Gegenstelle beschwert sich L Versuchen Sie das Dokument zu kopieren. Wenn das kopierte Bild scharf und deutlich über die Qualität der empfangenen ist, liegt der Fehler möglicherweise beim Faxgerät des anderen Teilnehmers. Dokumente. Wenn das kopierte Bild undeutlich oder zu dunkel ist, oder schwarze und weiße Linien erscheinen, siehe “10.3.2 Druckprobleme”, Seite 87.
  • Seite 91 10. Hilfe Problem Ursache & Lösung Es ist kein Wählton zu hören. L Das Telefonanschlusskabel ist an der [EXT]-Buchse des Gerätes angeschlossen. Schließen Sie das Kabel an die [LINE]-Buchse an (Seite 17). L Wenn das Gerät über eine Faxweiche/einen Koppler angeschlossen ist, entfernen Sie die Faxweiche/den Koppler und schließen Sie das Gerät direkt an die Telefonbuchse an.
  • Seite 92 IP-Adresse des Geräts geändert. – Gerätemonitor Um die IP-Adresse aufzurufen, verfahren Sie wie folgt. [Start] i [Alle Programme] oder [Programme] i [Panasonic] i der Gerätename i [IP-Adressenprüfung] L Die IP-Adresse des Geräts wird aufgerufen. Hinweis: L Wenn die IP-Adresse nicht aufgerufen werden kann, geben Sie sie manuell ein (Funktion #501 auf Seite 73).
  • Seite 93: Verwendung Eines Anrufbeantworters

    10. Hilfe Problem Ursache & Lösung Das Dialogfeld [Windows- L Klicken Sie auf [Weiterhin blocken] und starten Sie das Einstellungstool für die Sicherheitswarnung] wird Windows Firewall, um Datenübertragung für Multi-Function Station zuzulassen (Seite angezeigt und fragt, ob 93). [PCCMFLPD] blockiert werden soll und ich kann nach der Installation von Microsoft Windows XP Service Pack 2 folgende Funktionen nicht...
  • Seite 94 L Das Dialogfeld [Windows-Firewall] wird eingeblendet. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte [Ausnahmen]. 4. Überprüfen Sie, dass [Panasonic Trap Monitor Service] und [PCCMFLPD] in der Liste [Programme und Dienste] angezeigt werden und markiert sind. Bestätigen der Sicherheitseinstellungen (Für Nutzer von Windows Vista) 1.
  • Seite 95: Papiervorratstau

    11. Papierstaus 11 Papierstaus Papierstaus Drücken Sie den Hebel zum Öffnen der linken Abdeckung 11.1 Papiervorratstau (1) nach oben und ziehen Sie sie dann auf (2). Vorsicht: L Ziehen Sie das gestaute Papier nicht gewaltsam heraus, bevor Sie die linke Abdeckung öffnen. L Öffnen Sie nicht das Papier-Eingabefach, da das gestaute Papier herausgezogen und der Stau so schlimmer werden könnte.
  • Seite 96 11. Papierstaus Entfernen Sie das gestaute Papier. Fall 2: Wenn sich das Papier an der Fixiereinheit staut: Fall 1: 1. Ziehen Sie die beiden grünen Hebel (6) bis zum Anschlag Wenn sich das Papier an der Walze staut: nach oben. 1.
  • Seite 97 11. Papierstaus 3. Drücken Sie die grünen Hebel (8) zurück in die ursprüngliche Fall 3: Position. Wenn sich das Papier in der optionalen automatischen Duplexeinheit staut: 1. Schließen Sie die linke Abdeckung. 4. Schließen Sie die linke Abdeckung. 2. Öffnen Sie die Abdeckung der automatischen Duplexeinheit (9).
  • Seite 98: Wenn Sich Das Papier Am Optionalen

    11. Papierstaus Wenn sich das Dokument an der Papierausgabe der 11.1.2 Wenn sich das Papier am optionalen automatischen Duplexeinheit staut: Papier-Eingabefach staut Halten Sie die Abdeckung der automatischen Duplexeinheit Folgende Anzeige erscheint im Display. und entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig (k), indem “Papierstau”...
  • Seite 99 11. Papierstaus Schließen Sie die Abdeckung an der linken Seite des 11.1.3 Wenn das Papier nicht einwandfrei vom optionalen Papier-Eingabefachs. Gerät eingezogen wird Folgende Anzeige erscheint im Display. “Prüfe. Erfass. Eingabefach #1” (Standard-Papier- – Eingabefach) “Prüfe. Erfass. Eingabefach #2” (optionales Papier- –...
  • Seite 100: Dokumentenstaus (Automatischer Dokumenteneinzug)

    11. Papierstaus Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Dokument (3). 11.2 Dokumentenstaus Wenn das Dokument sich in der Nähe des Eingangs staut: (Automatischer Dokumenteneinzug) Vorsicht: L Ziehen Sie das gestaute Dokument nicht heraus, bevor Sie die Abdeckung des automatischen Dokumenteneinzugs hochgehoben haben. Wenn das Dokument sich in der Nähe des Austritts staut: Öffnen Sie die ADF-Abdeckung (1), während Sie die Dokumentenabdeckung halten (2).
  • Seite 101: Reinigung

    12. Reinigung 12 Reinigung Reinigung Schließen Sie die Dokumentenabdeckung (5). 12.1 Reinigung der weißen Platte und des Vorlagenglases Reinigen Sie die weiße Platte und das Vorlagenglas, wenn schwarze oder weiße Linien oder Schmierstreifen erscheinen auf: – Auf dem Papier, – Dem Originaldokument, –...
  • Seite 102: Reinigung Der Rollen Des Dokumenteneinzugs

    12. Reinigung Schließen Sie die Abdeckung des automatischen 12.2 Reinigung der Rollen des Dokumenteneinzugs. Dokumenteneinzugs Reinigen Sie die Rollen, wenn das Dokument häufig schlecht eingezogen wird. Vorsicht: L Verwenden Sie zum Reinigen keine Papierprodukte, wie beispielsweise Papiertücher oder Gewebetücher. Schalten Sie den Netzschalter aus. Öffnen Sie die ADF-Abdeckung (1), während Sie die Dokumentenabdeckung halten (2).
  • Seite 103: Reinigen Des Papierschachts

    12. Reinigung Reinigen Sie den Papierschacht (5) mit einem trockenen 12.3 Reinigen des Papierschachts Papier- oder Stofftuch. Reinigen Sie den Papierschacht im Innern des Geräts, wenn an Kopf oder Fuß Ihres Papiers Verschmutzungen in Form von Linien oder Mustern auftreten. Schalten Sie den Netzschalter aus.
  • Seite 104: Allgemeine Informationen

    13. Allgemeine Informationen 13 Allgemeine Informationen Berichte und Listen L Drucken Sie den Farbtest erneut aus. Versuchen Sie 13.1 Referenzlisten und Berichte Folgendes, falls die vertikalen weißen Linien weiterhin auftauchen. Sie können folgende Listen und Berichte zu Ihrer Referenz Lösung 2: Auswechseln der Trommelkartusche ausdrucken.
  • Seite 105: Technische Daten

    13. Allgemeine Informationen T echnische Daten ■ Faxspeicherkapazität: 13.2 Technische Daten 10 MB insgesamt Speicherempfang von ca. 630 Seiten ■ Telefonanschluss: (max. 255 Seiten pro Empfang) Öffentliches Fernsprechnetz Speicherübertragung von ca. 150 Seiten ■ Dokumentenformat: (Basierend auf dem ITU-T-Testblatt Nr. 1 in Standardauflösung Max.
  • Seite 106 Papier mit einem Baumwoll-/Faseranteil von mehr als 20 3.1 Using the unit as a copy machine. von: Thank you for purchasing a Panasonic fax machine. %, wie beispielsweise vorbedruckte Briefbögen oder Things you should keep a record of Attach your sales receipt here.
  • Seite 107 13. Allgemeine Informationen Hinweis: L Die Flächendeckung ändert sich mit der Tiefe, Dicke und Größe der Zeichen. L Im Tonersparmodus verlängert sich die Lebensdauer des Toners um ca. 40 %. Trommellebensdauer Die Trommelkartusche muss in regelmäßigen Abständen ersetzt werden. Die tatsächliche Lebensdauer der Trommel wird von verschiedenen Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Papiertyp bestimmt, sowie auch davon, wieviel Toner Sie beim Drucken für die Anzahl der Blätter verwenden.
  • Seite 108: Informationen Zu Copyrights Und Lizenzen

    13. Allgemeine Informationen Copyrights 13.3 Informationen zu Copyrights und Lizenzen L Dieses Produkte nutzt einen Teil des NetBSD Kernels. Die Nutzung eines Teils von NetBSD Kernel stützt sich auf die nachfolgende typische BSD-Lizenz. Copyright (c) The Regents of the University of California. All rights reserved. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: 1.
  • Seite 109 13. Allgemeine Informationen Copyright (c) 1982, 1986, 1990, 1991, 1993 The Regents of the University of California. All rights reserved. Copyright (c) 1982, 1986, 1990, 1993 The Regents of the University of California. All rights reserved. Copyright (c) 1982, 1986, 1990, 1993, 1994 The Regents of the University of California. All rights reserved.
  • Seite 110 13. Allgemeine Informationen Copyright (c) 1996,1999 by Internet Software Consortium. Copyright (c) 1996-1999 by Internet Software Consortium. Copyright (c) 1997 Jonathan Stone and Jason R. Thorpe. All rights reserved. Copyright (c) 1997 Christos Zoulas. All rights reserved. Copyright (c) 1997 Manuel Bouyer. All rights reserved. Copyright (c) 1997, 1998 The NetBSD Foundation, Inc.
  • Seite 111 13. Allgemeine Informationen L Dieses Produkt enthält Net-SNMP-Software und verwendet sie unter folgenden Lizenzbedingungen. ---- Part 1: CMU/UCD copyright notice: (BSD like) ----- Copyright 1989, 1991, 1992 by Carnegie Mellon University Derivative Work - 1996, 1998-2000 Copyright 1996, 1998-2000 The Regents of the University of California All Rights Reserved Permission to use, copy, modify and distribute this software and its documentation for any purpose and without fee is hereby granted, provided that the above copyright notice appears in all copies and that...
  • Seite 112 13. Allgemeine Informationen ---- Part 3: Cambridge Broadband Ltd. copyright notice (BSD) ----- Portions of this code are copyright (c) 2001-2003, Cambridge Broadband Ltd. All rights reserved. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
  • Seite 113 13. Allgemeine Informationen FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
  • Seite 114 13. Allgemeine Informationen L Dieses Produkt enthält NetBSD-Software und verwendet sie unter folgenden Lizenzbedingungen. * Copyright (c) 1989 The Regents of the University of California. * All rights reserved. * This code is derived from software contributed to Berkeley by Tom Truscott. * Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided * that the following conditions are met: * 1.
  • Seite 115 13. Allgemeine Informationen * LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND * ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT * (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS * SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
  • Seite 116 13. Allgemeine Informationen L Dieses Produkt enthält NetBSD-Software und verwendet sie unter folgenden Lizenzbedingungen. * Copyright (c) 1990 The Regents of the University of California. * All rights reserved. * This code is derived from software contributed to Berkeley by Chris Torek. * Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided * that the following conditions are met: * 1.
  • Seite 117 13. Allgemeine Informationen L Dieses Produkt enthält NetBSD-Software und verwendet sie unter folgenden Lizenzbedingungen. * Copyright (c) 1989 The Regents of the University of California. * All rights reserved. * This code is derived from software contributed to Berkeley by Tom Truscott. * Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided * that the following conditions are met: * 1.
  • Seite 118: Index

    14. Index 14. Index #502 Subnet Mask: 73 14.1 Index #503 Standardgateway: 73 #504 DNS-Server #1: 73 #101 Datum und Uhrzeit: 22 #505 DNS-Server #2: 73 #102 Ihr Logo: 22 #507 Gerätename: 73 #103 Ihre Faxnummer: 23 #508 MAC-Adresse: 73 #110 Sprache: 59 #532 IP-Filterung: 74 #120 Wahlverfahren: 18...
  • Seite 119 14. Index Druckertest: 104 Flash-Zeit (Funktion #121): 59 Einrichten: 104 Folie: 29 Farbtest: 104 Format des Papierformat: 106 FTP-Server: 104 Freundlicher Empfang (Funktion #438): 65 Journal: 44, 104 FTP-Serverliste: 104 PCL-Schriftart: 104 Gerätename (Funktion #507): 73 Rufnummer: 104 Grundfunktionen: 59 Rundsendebericht: 47 Hilfe: 21 Rundsende-Programmierung: 104...
  • Seite 120 14. Index Optionale automatische Duplexeinheit: 80 Sendung: 46 Optionales Papier-Eingabefach: 80 Zielwahl: 44 Sprache (Funktion #110): 59 Papier: 14 Standardeinstellung Betriebsart (Funktion #463): 61 Papier-Eingabefach (optional): 80 Standardeinstellung Fax (Funktion #459): 66 Papierformat Standardeinstellung Kopierauflösung (Funktion #461): 67 Optionales Papier-Eingabefach (Funktion #382): 60 Standardgateway (Funktion #503): 73 Standard-Papier-Eingabefach (Funktion #380): 60 Subnet Mask (Funktion #502): 73...
  • Seite 121 Notizen...
  • Seite 122 Notizen...
  • Seite 123 Notizen...
  • Seite 124 PNQX1533ZA CM1008CG0 (CD)

Inhaltsverzeichnis