Herunterladen Diese Seite drucken

Makita DTM40 Betriebsanleitung Seite 5

Akku-multifunktions-werkzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTM40:

Werbung

DEUTSCH
(Originale Anleitungen)
1
Knopf
2
Rote Anzeige
3
Akku
4
Sternsymbol
5
Schiebeschalter
6
Einstellrad
7
Frontlampe
8
Anzeigelampe
9
Anwendungswerkzeug-
Montageschraube
TECHNISCHE DATEN
Modell
Schwingungen pro Minute
Pendelwinkel, links/rechts
Gesamtlänge
Standard-Akku
ohne Staubabsaugaufsatz
Nettogewicht
mit Staubabsaugaufsatz
Nennspannung
* HINWEIS: Für Dauerbetrieb werden die Hochleistungs-
akkus BL1430, BL1440, BL1830, BL1840 und BL1850
empfohlen.
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Ent-
wicklung und des technischen Fortschritts ohne vorhe-
rige Ankündigung vorzunehmen.
• Die technischen Daten und der Blockakku können von
Land zu Land unterschiedlich sein.
• Gewicht mit Akku nach EPTA-Verfahren 01/2003
Vorgesehene Verwendung
Das Werkzeug ist zum Sägen und Schneiden von Holz,
Kunststoff, Gips, Nicht-Eisen-Metallen und Befestigungs-
elementen (z. B. ungehärtete Nägel und Heftklammern)
vorgesehen. Es eignet sich auch zur Bearbeitung von
weichen Wandfliesen sowie zum Trockenschleifen und
Abschaben von kleinen Oberflächen. Besonders gut eig-
net es sich für Arbeiten in Kantennähe und bündiges
Schneiden.
Allgemeine Sicherheitswarnungen für Elektrowerk-
zeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnun-
gen und Anweisungen durch. Eine Missachtung der
unten aufgeführten Warnungen und Anweisungen kann
zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen für
spätere Bezugnahme auf.
16
Übersicht
10 Löcher im
Anwendungswerkzeug
11 Vorsprünge des
Werkzeugflansches
12 Inbusschlüssel
13 Anziehen
14 Adapter (für manche
Anwendungswerkzeuge
erforderlich)
15 Absaugstutzenband
DTM40
BL1430/
BL1440
1,9 kg
2,0 kg
D.C. 14,4 V
SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR AKKU-
MULTIFUNKTIONS-WERKZEUG
1.
Dieses Elektrowerkzeug ist zum Sägen, Schnei-
den, Schleifen und Schmirgeln vorgesehen.
Lesen Sie alle mit diesem Elektrowerkzeug gelie-
ferten
Abbildungen und technischen Daten durch. Eine
Missachtung der unten aufgeführten Anweisungen
ENE080-1
kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
2.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen die Gefahr besteht, dass das Schneid-
werkzeug verborgene Kabel kontaktiert. Bei Kon-
takt mit einem Strom führenden Kabel können die
freiliegenden
ebenfalls Strom führend werden, so dass der Benut-
zer einen elektrischen Schlag erleiden kann.
GEA010-1
3.
Verwenden Sie Klemmen oder eine andere prak-
tische Methode, um das Werkstück auf einer sta-
bilen Unterlage zu sichern und abzustützen.
Wenn Sie das Werkstück nur von Hand oder gegen
Ihren Körper halten, befindet es sich in einer instabi-
len Lage, die zum Verlust der Kontrolle führen kann.
4.
Tragen Sie stets eine Sicherheits- oder Schutz-
brille. Eine gewöhnliche Brille oder Sonnenbrille
ist KEIN Ersatz für eine Schutzbrille.
5.
Vermeiden Sie das Schneiden von Nägeln.
Untersuchen Sie das Werkstück auf etwaige
Nägel, und entfernen Sie diese vor der Arbeit.
6.
Halten Sie die Maschine mit festem Griff.
16 Absaugstutzen
17 Staubabsaugaufsatz
18 Filzring
19 Kissen
20 Löcher im Werkzeug
21 Vorsprünge am
Absaugstutzenband
DTM50
–1
6 000 – 20 000 (min
)
1,6° (3,2° gesamt)
324 mm
BL1830/
BL1415*/
BL1840/
BL1815N*/
BL1415N*
BL1850
1,7 kg
2,0 kg
1,8 kg
2,1 kg
D.C. 18 V
Sicherheitswarnungen,
Anweisungen,
Metallteile
des
Elektrowerkzeugs
BL1815*/
BL1820*
1,8 kg
1,9 kg
GEB094-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dtm50