Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Informationen; Störungsbehebung - Sony CMT-LX30IR Bedienungsanleitung

Micri hi-fi component system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zusätzliche
Informationen
Störungsbehebung
1
Vergewissern Sie sich, dass das
Netzkabel und die Lautsprecherkabel
korrekt und sicher angeschlossen
sind.
2
Suchen Sie Ihr Problem in der
folgenden Checkliste, und
ergreifen Sie die angegebene
Abhilfemaßnahme.
Sollte das Problem bestehen bleiben,
wenden Sie sich an Ihren Sony-
Händler.
Falls die Lampe STANDBY blinkt
Ziehen Sie sofort das Netzkabel ab,
und überprüfen Sie die folgenden
Punkte.
 Ist der Spannungswähler Ihrer
Anlage (falls vorhanden) auf die
korrekte Spannung eingestellt?
 Verwenden Sie nur die
mitgelieferten Lautsprecher?
 Werden die Ventilationsöffnungen
in der Ober- oder Rückseite der
Anlage durch irgendetwas blockiert?
 Ist der iPod-Anschluss
kurzgeschlossen?
Nachdem die Anzeige STANDBY zu
blinken aufhört, schließen Sie das
Netzkabel wieder an, und schalten
Sie die Anlage wieder ein. Sollte das
Problem bestehen bleiben, wenden Sie
sich an Ihren Sony-Händler.
Allgemeines
Die Anlage lässt sich nicht
einschalten.
 Ist das Netzkabel angeschlossen?
Kein Ton.
 Sind die Lautsprecherkabel + und 
kurzgeschlossen?
 Verwenden Sie nur die mitgelieferten
Lautsprecher?
 Werden die Ventilationsöffnungen in
der Ober- oder Rückseite der Anlage
durch irgendetwas blockiert?
 Der angegebene Sender sendet
möglicherweise momentan nicht.
Die Lampe STANDBY bleibt nach dem
Abziehen des Netzkabels erleuchtet.
 Die Lampe STANDBY erlischt
eventuell nicht sofort nach dem
Abziehen des Netzkabels. Dies stellt
keine Funktionsstörung dar. Die
Lampe erlischt nach etwa 40 Sekunden.
Die Tonwiedergabe erfolgt nur
über einen Kanal, oder die Pegel
des linken und rechten Kanals sind
unausgewogen.
 Stellen Sie die Lautsprecher möglichst
symmetrisch auf.
 Schließen Sie nur die mitgelieferten
Lautsprecher an.
Starkes Brummen oder Rauschen.
 Stellen Sie die Anlage weiter entfernt
von Störquellen auf.
 Schließen Sie die Anlage an eine
andere Netzsteckdose an.
 Bringen Sie einen Störschutzfilter
(getrennt erhältlich) am Netzkabel an.
Fortsetzung auf der nächsten Seite

DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis