Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst Und Anwendungsberatung - Bosch GAS 18V-10 L Professional Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GAS 18V-10 L Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Halten Sie den Sauger und die Lüftungsschlitze sau-
u
ber, um gut und sicher zu arbeiten.
Zur Wartung durch den Benutzer muss der Sauger demon-
tiert, gereinigt und gewartet werden, soweit es durchführbar
ist, ohne dabei eine Gefahr für das Wartungspersonal und
andere Personen hervorzurufen. Vor der Demontage sollte
der Sauger gereinigt werden, um eventuellen Gefahren vor-
zubeugen. Der Raum in dem der Sauger demontiert wird,
sollte gut gelüftet werden. Tragen Sie während der Wartung
eine persönliche Schutzausrüstung. Nach der Wartung sollte
eine Reinigung des Wartungsbereichs erfolgen.
Es ist mindestens einmal jährlich vom Hersteller oder einer
unterwiesenen Person eine staubtechnische Überprüfung
durchzuführen, z. B. auf Beschädigungen des Filters, Dicht-
heit des Saugers und Funktion der Kontrolleinrichtung.
Bei Saugern der Klasse L, die sich in verschmutzter Umge-
bung befanden, sollte das Äußere sowie alle Maschinenteile
gereinigt oder mit Abdichtmitteln behandelt werden. Bei der
Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen
alle verunreinigten Teile, die nicht zufriedenstellend gerei-
nigt werden können, entsorgt werden. Solche Teile müssen
in undurchlässigen Beuteln in Übereinstimmung mit den gül-
tigen Bestimmungen für die Beseitigung solchen Abfalls ent-
sorgt werden.
– Reinigen Sie das Gehäuse des Saugers von Zeit zu Zeit
mit einem feuchten Tuch.
– Reinigen Sie verschmutzte Ladekontakte mit einem tro-
ckenen Tuch.
Behälter reinigen (siehe Bilder F1−F2)
Reinigen Sie den Behälter (1) nach jedem Gebrauch, um die
optimale Leistungsfähigkeit des Saugers zu erhalten.
– Öffnen Sie die Verschlüsse (2) und nehmen Sie das Sau-
geroberteil (5) ab.
– Schütteln Sie den Behälter (1) über einem geeigneten
Abfallbehälter aus.
– Falls erforderlich, reinigen Sie den Behälter mit einem
feuchten Tuch.
Falls erforderlich, reinigen Sie den Filter (siehe „Filter rei-
nigen/wechseln (siehe Bilder G1−G2)", Seite 11).
– Setzen Sie das Saugeroberteil (5) wieder auf und schlie-
ßen Sie die Verschlüsse (2).
Filter reinigen/wechseln (siehe Bilder G1−G2)
Die Saugleistung ist abhängig vom Filterzustand. Reinigen
Sie deshalb regelmäßig den Filter.
Tauschen Sie einen beschädigten Filter sofort aus.
– Öffnen Sie die Verschlüsse (2) und nehmen Sie das Sau-
geroberteil (5) ab.
– Drehen Sie den Filter (27) bis zum Anschlag in Drehrich-
tung „ " und nehmen Sie ihn von der Filterhalterung
(28).
– Filter trocken:
Klopfen Sie den Filter (27) an einem geeigneten Abfallbe-
hälter aus. Achten Sie darauf, die Lamellen des Filters
nicht zu beschädigen.
Um die maximale Saugkraft zu erhalten, bürsten Sie die
Lamellen des Filters mit einer weichen Bürste ab.
Bosch Power Tools
oder
Filter nass:
Spülen Sie den Filter (27) unter fließendem Wasser aus
und lassen Sie ihn anschließend gut trocknen.
oder
Tauschen Sie einen beschädigten Filter (27) aus.
– Stecken Sie den Filter (27) über die Filterhalterung (28)
und drehen Sie ihn bis zum Anschlag in Drehrichtung „
".
– Setzen Sie das Saugeroberteil (5) wieder auf und schlie-
ßen Sie die Verschlüsse (2).
Stellen Sie sicher, dass die Verschlüsse sicher einrasten.
Störungen
Überprüfen Sie bei ungenügender Saugleistung:
– Ist der Behälter (1) voll?
▷(siehe „Behälter reinigen (siehe Bilder F1−F2)", Sei-
te 11).
– Ist der Filter (27) mit Staub zugesetzt?
▷(siehe „Filter reinigen/wechseln (siehe Bilder G1−G2)",
Seite 11).
– Ist die Kapazität des Akkus zu schwach?
▷(siehe „Akku laden", Seite 9).
Regelmäßiges Entleeren des Behälters (1) und Reinigen des
Filters (27) gewährleistet optimale Saugleistung.
Wird die Saugleistung danach nicht erreicht, ist der Sauger
dem Kundendienst zuzuführen.
Aufbewahrung (siehe Bild H)
– Stecken Sie die Saugrohre (18) in die Halterungen (22).
– Stecken Sie die Fugendüse (16) in ein Saugrohr (18).
– Stecken Sie die Bodendüse (17) in die Halterung (23).
– Wickeln Sie den Saugschlauch (13) von unten um die Hal-
terung (23) und befestigen Sie die Halteschlaufe (29).
– Tragen Sie den Sauger nur am Tragegriff (6).
– Stellen Sie den Sauger in einem trockenen Raum ab und
sichern Sie ihn vor unbefugter Benutzung.

Kundendienst und Anwendungsberatung

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Deutsch | 11
1 609 92A 48N | (05.04.2018)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis