Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Striker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus Striker

  • Seite 1 Striker...
  • Seite 2 Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) in irgendeiner Form, ganz gleich auf welche Weise, vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bevor Sie beginnen ..............2-1 Motherboard-Übersicht ............... 2-2 2.2.1 Ausrichtung ..............2-2 2.2.2 Schraubenlöcher ............. 2-2 2.2.3 ASUS Stack Cool 2 ............2-3 2.2.4 Motherboard-Layout ............2-4 2.2.5 Layout-Inhalt ..............2-5 Zentralverarbeitungseinheit (CPU) ..........2-7 2.3.1 Installieren der CPU ............2-8 2.3.2...
  • Seite 4 Verwalten und Aktualisieren des BIOS ........4-1 4.1.1 ASUS Update-Programm ..........4-1 4.1.2 Erstellen einer bootfähigen Diskette ....... 4-4 4.1.3 ASUS EZ Flash 2-Programm .......... 4-5 4.1.4 Aktualisieren des BIOS ........... 4-6 4.1.5 Speichern der aktuellen BIOS-Datei ....... 4-8 4.1.6 ASUS CrashFree BIOS 2-Programm ......
  • Seite 5 Festplatten ..............4-39 4.7.4 CDROM Drives ............. 4-39 4.7.5 Booteinstellungskonfigurationen ........4-40 4.7.6 Sicherheit ..............4-41 Tools-Menü ................. 4-43 4.8.1 ASUS Music Alarm ............4-43 4.8.2 ASUS O.C. Profile ............4-44 4.8.3 ASUS EZ Flash 2 ............4-46 Beenden-Menü ................4-47...
  • Seite 6 Software-Information ..............5-9 5.3.1 ASUS MyLogo3™ ............5-9 5.3.2 SoundMAX High Definition Audio-Hilfsprogramm ..5-11 ® 5.3.3 ASUS PC Probe II ............5-16 5.3.4 ASUS Music Alarm ............5-22 5.3.5 Ai Booster ..............5-25 RAID-Konfigurationen ............... 5-26 5.4.1 RAID-Definitionen ............5-26 5.4.2...
  • Seite 7: Erklärungen

    Erklärungen Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Vorschriften Teil 15 überein. Sein Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: • Dieses Gerät darf keine schädigenden Interferenzen erzeugen, und • Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich derjenigen, die einen unerwünschten Betrieb erzeugen. Dieses Gerät ist auf Grund von Tests für Übereinstimmung mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß...
  • Seite 8: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 9: Über Dieses Handbuch

    An den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie Software-Updates. ASUS-Webseiten ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS- Hardware und Softwareprodukte. ASUS-Webseiten sind in den ASUS- Kontaktinformationen aufgelistet. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie z.B.
  • Seite 10: In Diesem Handbuch Verwendete Symbole

    In diesem Handbuch verwendete Symbole Um sicherzustellen, dass Sie bestimmte Aufgaben richtig ausführen, beachten Sie bitte die folgenden Symbole und Schriftformate, die in diesem Handbuch verwendet werden. GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe. VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe.
  • Seite 11: Striker Spezifikationsübersicht

    Dual-Channel Speicherarchitektur - 4 x 240-pol. DIMM-Steckplätze unterstützen nicht-ECC ungepufferte DDR2 800(OC)/667/533 MHz- Speichermodule - Unterstützt bis zu 8 GB Systemspeicher Hinweis: Eine Liste qualifizierter Anbieter (QVL) finden Sie auf der ASUS- Webseite unter www.asus.com. SLI-bereite Speicher 1200 MT/s Erweiterungs- 2 x PCI Express™...
  • Seite 12 Übertaktungsfunktionen Intelligente Übertaktungshilfen: - AI NOS™ (Non-delay Overclocking System) - AI Overclocking (intelligente CPU-Frequenzeinstellung) - AI Booster Übertaktungsschutz: - ASUS C.P.R. (CPU Parameter Recall) ASUS-eigene LCD-Anzeige Funktionen Integrierte Schalter: Power / Reset / Clr CMOS Q-Connector ASUS CrashFree BIOS 2...
  • Seite 13 Diskettenlaufwerkskabel SATA-Kabel SATA-Stromkabel Kabelbinder 2-Port USB2.0-Modul IEEE1394a-Modul E/A-Abdeckung Benutzerhandbuch Inhalt der Support-DVD Das heißeste 3D-Spiel: Ghost Recon Treiber ASUS PC Probe II ASUS Update ASUS AI Booster Futuremark 3DMark 06 Advanced Edition ® ® Kaspersky Anti-Virus ® NVIDIA MediaShield™ RAID Formfaktor ATX Formfaktor, 12”x 9.6”...
  • Seite 15: Kapitel 1: Produkteinführung

    Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die unterstützten neuen Technologien. Produkteinführung Kapitel 1:...
  • Seite 16: Kapitelübersicht

    Kapitelübersicht Willkommen! ................. 1-1 Paketinhalt ..................1-1 Sonderfunktionen ................ 1-2 ASUS Striker...
  • Seite 17: Willkommen

    Willkommen! Vielen Dank für den Kauf eines ASUS Striker Motherboard! ® Eine Reihe von neuen Funktionen und neuesten Technologien sind in dieses Motherboard integriert und machen es zu einem weiteren hervorragenden Produkt in der langen Reihe der ASUS Qualitätsmotherboards! Vor der Installation des Motherboards und Ihrer Hardwaregeräte sollten Sie die im Paket enthaltenen Artikel anhand folgender Liste überprüfen.
  • Seite 18: Sonderfunktionen

    Sonderfunktionen 1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts Republic of Gamers (R.O.G) Die “Republic of Gamers” - das sind die Besten der Besten. Wir bieten die beste Hardwareverarbeitung, die schnellste Leistung, die innovativsten Ideen, und wir laden die besten Spieler dazu ein, von all diesem zu profitieren. In der Republic of Gamers sind Mitleidsregeln nur etwas für Schwächlinge, und Angeberei wird großgeschrieben.
  • Seite 19: Unterstützung Für Ddr2-Arbeitsspeicher

    Das Motherboard ist mit Dual Gigabit LAN-Controllern ausgestattet, mit denen Ihren Netzwerkanforderungen in jeder Weise genüge getan werden. Diese Netzwerk-Controller liefern Ihnen für Ihre Internetverbindung, Ihr LAN, und die gemeinsame Nutzung von Daten eine schnellere Datenbandbreite. Details siehe Seite 2-23. ASUS Striker...
  • Seite 20: Asus Rog-Eigene Funktionen

    Hauptsystemkomponenten in mehrere Richtungen, um die Systemtemperatur allgemein zu senken und so geräuscharmen Betrieb und lange Lebensdauer sicher zu stellen. ASUS richtet besonderes Augenmerk auf die Kühlungsprobleme von Motherboards, besonders in den Bereichen um Prozessor, Stromversorgung, Grafikkarte, Northbridge und Southbridge. Die Kühlkörper und das durchdachte Board-Layout wurden dazu entworfen, Hitze besonders effektiv abzuleiten.
  • Seite 21 Optionen auszuwählen. Dank lokalisierter BIOS-Menüs können Sie Konfigurationen einfacher und schneller vornehmen. Details siehe Seite 4-14. ASUS MyLogo3 ASUS My Logo 3 ist die neue Funktion des Motherboards, mit der Sie Ihrem System durch individuelle Startlogos neuen Stil verleihen können. Details siehe Seite 5-9.
  • Seite 22: Geräuschfilter

    ASUS Music Alarm Wachen Sie statt zum nervigen Weckerklang zu Ihrer Lieblingsmusik auf. Der ASUS Music Alarm weckt Sie persönlich mit Ihrer liebsten Musik-CD, ohne dass dazu das Betriebssystem hochgefahren werden muss. Details siehe Seiten 4-43 und 5-22. Supreme FX-Funktionen Diese Funktion kann die Nutzung von sprachintensiven Anwendungen wie Skype, Online-Games, Videokonferenzen und Aufnahmen noch verbessern.
  • Seite 23: Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen

    Dieses Kapitel führt die Hardware- einstellungsvorgänge auf, die Sie bei Installation der Systemkomponenten ausführen müssen. Hier finden Sie auch Beschreibungen der Jumper und Anschlüsse am Motherboard. Hardwarebeschreibungen Kapitel 2:...
  • Seite 24 Kapitelübersicht Bevor Sie beginnen ..............2-1 Motherboard-Übersicht ............... 2-2 Zentralverarbeitungseinheit (CPU) ..........2-7 Systemspeicher ................2-15 Erweiterungssteckplätze ............2-18 Jumper ..................2-21 Audiokarten-Installation ............2-22 Anschlüsse ................. 2-23 ASUS Striker...
  • Seite 25: Bevor Sie Beginnen

    Dies dient zur Erinnerung, dass Sie das System ausschalten und das Netzkabel ausstecken müssen, bevor Sie eine Komponente von dem Motherboard entfernen oder hinzufügen. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der Onboard-LED SB_PWR ® STRIKER Standby Powered Power STRIKER Onboard LED ASUS Striker...
  • Seite 26: Motherboard-Übersicht

    Stecken Sie neun (9) Schrauben in die eingekreisten Löcher, um das Motherboard am Gehäuse zu befestigen. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest! Das Motherboard könnte sonst beschädigt werden. Diese Seite in Richtung Rückseite des Computergehäuses platzieren ® STRIKER Kapitel 2: Hardware-Beschreibungen...
  • Seite 27: Asus Stack Cool 2

    2.2.3 ASUS Stack Cool 2 Das Motherboard ist mit der ASUS Stack Cool 2 Thermolösung ausgestattet, welche die durch wichtige Systemkomponenten erzeugte Hitze um 20°C absenkt, indem das spezielle Design auf der Leiterplatte (printed circuit board, PCB) die Wärme ableitet.
  • Seite 28: Motherboard-Layout

    USB910 Audio slot OPT_FAN2 ® OPT_TEMP2 PCIEX16_1 Marvell 88E1116 PCIEX1 Marvell PCIEX16_2 ® NVIDIA 88E1116 ® NFORCE 680i SLI STRIKER ® Intel Edition CR2032 3V PCI1 Lithium Cell CMOS Power OPT_TEMP1 SB_PWR PCIEX16_3 OPT_FAN4 BIOS OPT_FAN1 CLRTC PCI2 OPT_FAN5 CHASSIS...
  • Seite 29: Layout-Inhalt

    USB 2.0-Ports 1 und 2, 3 und 4 2-24 Optischer S/PDIF-Ausgang 2-25 PS/2-Tastaturanschluss (lila) 2-23 Supreme FX Seite Line In-Anschluss (hellblau) 2-24 Line Out-Anschluss (hellgrün) 2-24 Mikrofonanschluss (rosa) 2-24 Mitte/Subwoofer-Anschluss (orange) 2-24 Seitenlautsprecherausgang (grau) 2-24 Hinterer Lautsprecherausgang (schwarz) 2-24 ASUS Striker...
  • Seite 30 Interne Anschlüsse Seite Diskettenlaufwerksanschluss (34-1 pol. FLOPPY) 2-26 IDE-Anschluss (40-1 pol. PRI_IDE) 2-27 Serial ATA-Anschlüsse (7-pol. SATA1, SATA2, SATA3, SATA4, 2-28 SATA5, SATA6) USB-Anschlüsse (10-1 pol. USB56, USB78, USB910) 2-29 IEEE 1394a-Anschluss (10-1 pol. IE1394_2) 2-30 CPU-, Gehäuse-, und Netzteillüfteranschlüsse (4-pol. CPU_FAN, 2-31 3-pol.
  • Seite 31: Zentralverarbeitungseinheit (Cpu)

    Nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit Ihrem Händler auf, wenn die PnP-Abdeckung fehlt oder Schäden an der PnP-Abdeckung oder den Sockelpolen bzw.Motherboardkomponenten festzustellen sind. ASUS übernimmt nur die Reparaturkosten, wenn die Schäden durch die Anlieferung entstanden sind. • Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf.
  • Seite 32: Installieren Der Cpu

    Suchen Sie den CPU-Sockel am Motherboard. ® STRIKER STRIKER CPU Socket 775 Stellen Sie vor der Installation der CPU sicher, dass die Sockelbox zu Ihnen zeigt und der Arretierhebel an Ihrer linken Seite liegt. Drücken Sie den Arretierhebel mit Ihrem Daumen nach unten (A) und schieben Sie ihn nach links (B), bis er vom Halteriegel losgelassen wird.
  • Seite 33 Anschluss CHA_FAN1, um Systemstabilität zu gewährleisten. Das Motherboard unterstützt Intel LGA775-Prozessoren mit der Intel ® ® Enhanced Memory 64 Technologie (EM64T), Enhanced Intel SpeedStep ® Technologie (EIST), und Hyper-Threading Technologie. Details zu diesen CPU- Funktionen finden Sie im Anhang. ASUS Striker...
  • Seite 34: Installieren Des Cpu-Kühlkörpers Und -Lüfters

    2.3.2 Installieren des CPU-Kühlkörpers und -Lüfters Intel Pentium LGA775-Prozessoren benötigen eine speziell konzipierte ® ® Kühlkörper-Lüfter-Einheit, um eine optimale Wärmekondition und Leistung sicherzustellen. • Wenn Sie einen Intel Pentium -Prozessor im Paket kaufen, ist die ® ® CPU-Lüfter-Kühlkörper-Einheit beigelegt. Wenn Sie eine CPU separat kaufen, verwenden Sie bitte unbedingt nur von Intel -genehmigte ®...
  • Seite 35 Kühlkörper-Lüfter-Einheit zu befestigen. Verbinden Sie das CPU-Lüfterkabel mit dem CPU_FAN-Anschluss am Motherboard. CPU_FAN ® STRIKER STRIKER CPU fan connector Vergessen Sie nicht die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden! Hardwareüberwachungsfehler können auftreten, wenn Sie vergessen, die Verbindung vorzunehmen. ASUS Striker 2-11...
  • Seite 36: Deinstallieren Des Cpu-Kühlkörpers Und -Lüfters

    2.3.3 Deinstallieren des CPU-Kühlkörpers und -Lüfters So deinstallieren Sie den CPU-Kühlkörper und -Lüfter: Trennen Sie das CPU-Lüfterkabel von dem Anschluss am Motherboard. Drehen Sie jeden Druckstift gegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie jeweils zwei Druckstifte diagonal nach oben heraus, um die Kühlkörper-Lüfter-Einheit von dem Motherboard zu lösen.
  • Seite 37 Ausrichtung bei Neuinstallation sicherzustellen. Enges Rillenende Das enge Rillenende sollte nach dem Zurücksetzen nach außen zeigen. (Das Bild zeigt die vergrößerte Rillenform an.) Für detaillierte Informationen zur CPU-Lüfterinstallation nehmen Sie bitte die Dokumentation aus dem CPU-Lüfterpaket zur Hand. ASUS Striker 2-13...
  • Seite 38: Installieren Des Optionalen Lüfters

    2.3.4 Installieren des optionalen Lüfters Installieren Sie den optionalen Lüfter nur, wenn Sie einen passiven Kühler oder eine Wasserkühlung verwenden. Die Installation des optionalen Lüfters mit einem aktiven Prozessorlüfter würde Interferenzen im Luftstrom hervorrufen und das System destabilisieren. Positionieren Sie den Lüfter über Befestigen Sie die geriffelte Kante der Rohr-Kühlkörper-Gruppe.
  • Seite 39: Systemspeicher

    DDR2 DIMM-Module sind anders gekerbt, so dass sie nicht in einen DDR DIMM- Steckplatz eingesteckt werden können. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der DDR2-DIMM-Steckplätze an: ® STRIKER STRIKER 240-pin DDR2 DIMM sockets Kanal Steckplätze Kanal A DIMM_A1 und DIMM_A2 Kanal B DIMM_B1 und DIMM_B2 ASUS Striker 2-15...
  • Seite 40: Speicherkonfigurationen

    DIMMs installieren. 32-Bit 64-Bit Windows 2000 Advanced Windows Server 2003 Standard ® ® Server x64 Edition Windows Server 2003 Windows XP Professional x64 ® ® Enterprise Edition Edition Windows Server 2003 ® Enterprise x64 Edition Besuchen Sie die ASUS-Website für die aktuelle Liste qualifizierter Anbieter für DDR2-800/667/533 MHz. 2-16 Kapitel 2: Hardware-Beschreibungen...
  • Seite 41: Installieren Eines Dimms

    DIMM-Steckplatz zu entriegeln. Halten Sie das DIMM-Modul beim Drücken der Haltebügel leicht mit Ihren Fingern fest. Das DIMM-Modul könnte plötzlich DDR2 DIMM-Kerbe herausspringen und beschädigt werden. Entfernen Sie das DIMM-Modul vom Steckplatz. ASUS Striker 2-17...
  • Seite 42: Erweiterungssteckplätze

    Erweiterungssteckplätze Später wollen Sie eventuell Erweiterungskarten installieren. Folgende Unterabschnitte beschreiben diese Steckplätze und die von ihnen unterstützen Erweiterungskarten. Das Netzkabel muss unbedingt vor der Installation oder dem Entfernen der Erweiterungskarten ausgesteckt werden. Ansonsten können Sie sich verletzen und die Motherboardkomponenten beschädigen. 2.5.1 Installieren einer Erweiterungskarte Lesen Sie vor dem Installieren der Erweiterungskarte die...
  • Seite 43: Interruptzuweisungen

    SATA_3 – – – – – – – nutzt SATA_RAID – – – – – – – gemeins. 1394 – – – – – – – gemeins. Audio – – – – – – – gemeins. ASUS Striker 2-19...
  • Seite 44: Pci-Steckplätze

    2.5.4 PCI-Steckplätze Die PCI-Steckplätze unterstützen PCI-Karten wie LAN-Karten, SCSI-Karten, USB- Karten und andere Karten, die den PCI-Spezifikationen entsprechen. Die Position der Steckplätze entnehmen Sie der Abbildung unten. 2.5.5 PCI Express x1-Steckplatz Das Motherboard unterstützt PCI Express x1-Netzwerkkarten, SCSI-Karten und andere Karten, die den PCI Express-Spezifikationen entsprechen. Die Position des Steckplatzes entnehmen Sie der Abbildung unten.
  • Seite 45: Jumper

    CLRTC_EN-Jumper auf ENABLE gesteckt ist- Entfernen der Steckbrücke kann Systembootfehler hervorrufen! ® CLRTC_EN STRIKER Normal Clear RTC STRIKER Clear RTC RAM (Default) • Vergessen Sie nicht, Ihre BIOS-Einstellungen nach dem Löschen des CMOS erneut einzugeben. • Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt.
  • Seite 46: Audiokarteninstallation

    Audiokarteninstallation Nehmen Sie die Audiokarte Suchen Sie den Steckplatz am aus der Verpackung. Motherboard. Die obenstehende Abbildung Richten Sie den zeigt die im Motherboard Kartenanschluss auf den installierte Audiokarte. Steckplatz aus und drücken Sie nach unten, bis die Karte richtig im Steckplatz steckt. 2-22 Kapitel 2: Hardware-Beschreibungen...
  • Seite 47: Anschlüsse

    Verbindungen zu einem Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hubs. Die LED-Anzeigen des LAN-Anschlusses entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. LAN-Anschluss LED-Anzeigen unter 32-Bit-Systemen Activity/Link Speed-LED Beschreibung Soft-Aus-Modus GELB* Während Power AN/AUS GELB* ORANGE 100 Mbps-Verbindung * Blinken ASUS Striker 2-23...
  • Seite 48: Lan-Anschluss Led-Anzeigen Unter 64-Bit-Systemen

    LAN-Anschluss LED-Anzeigen unter 64-Bit-Systemen Activity/Link Speed-LED Beschreibung Soft-Aus-Modus GELB* Während Power AN/AUS GELB* ORANGE 100 Mbps-Verbindung GELB* Grün 1 Gbps-Verbindung Line In-Anschluss (hellblau). Dieser Anschluss verbindet mit Kassettenrecordern, CD- oder DVD-Playern und anderen Audiogeräten. Line Out-Anschluss (hellgrün). Dieser Anschluss verbindet mit Kopfhörern oder Lautsprechern.
  • Seite 49 14. Optischer S/PDIF-Ausgang. Dieser Anschluss verbindet über ein optisches S/PDIF-Kabel mit externen Audiogeräten. 15. PS/2-Tastaturanschluss (lila). Hier können Sie eine PS/2-Tastatur anschließen. ASUS Striker 2-25...
  • Seite 50: Interne Anschlüsse

    Pol 5 entfällt am Anschluss, um eine falsche Kabelverbindung bei der Verwendung eines FDD-Kabels mit bedecktem Pol 5 zu vermeiden. FLOPPY NOTE: Orient the red markings on the floppy ribbon cable to PIN 1. ® STRIKER PIN 1 STRIKER Floppy disk drive connector 2-26 Kapitel 2: Hardware-Beschreibungen...
  • Seite 51: Kabelanschluss

    Flachbandkabels auf PIN 1 aus ribbon cable to PIN 1. ® STRIKER PIN 1 STRIKER IDE connector • Der Pol 20 entfällt am IDE-Anschluss, damit er zum abgedeckten Loch auf dem Ultra DMA-Kabelanschluss passt. Dies verhindert eine falsche Einsteckrichtung beim Anschließen des IDE-Kabels.
  • Seite 52 SATA1 SATA3 SATA5 ® SATA2 SATA4 SATA6 STRIKER STRIKER SATA connectors Diese Anschlüsse unterstützen Native Command Queuing (NCQ), Power Management (PM)-Umsetzungsalgorithmen, Hot-Swapping und intelligente Installation. Rechtwinkliges Ende Verbinden Sie das rechtwinklige Ende des SATA-Signalkabels mit dem SATA-Gerät. Sie können auch...
  • Seite 53 USB 2.0 connectors Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit dem USB-Anschluss, sonst wird das Motherboard beschädigt! Verbinden Sie zuerst ein USB-Kabel mit dem ASUS Q-Connector (USB, blau), und verbinden Sie dann den Q-Connector (USB) mit dem USB-Anschluss auf dem Motherboard.
  • Seite 54 IEEE 1394 connector Verbinden Sie niemals ein USB-Kabel mit dem IEEE 1394-Anschluss, sonst wird das Motherboard beschädigt! Verbinden Sie zuerst ein 1394-Kabel mit dem ASUS Q-Connector (1394, rot), und verbinden Sie dann den Q-Connector (1394) mit dem 1394-Anschluss auf dem Motherboard.
  • Seite 55: Cpu-, Gehäuse- Und Optionaler Lüfteranschluss

    OPT_FAN5 Rotation +12V STRIKER Fan connectors • Die ASUS Q-Fan 2-Funktion wird nur vom CHA_FAN1- und OPT_FAN1-3- Anschluss unterstützt. • Wenn Sie zwei Grafikkarten installieren, empfehlen wir, für optimale Hitzeabsenkung das hintere Gehäuselüfterkabel an den Motherboardanschluss OPT_FAN1 oder OPT_FAN2 anzuschließen.
  • Seite 56 ® STRIKER CHASSIS (Default) STRIKER Chassis intrusion connector ATX-Stromanschlüsse (24-pol. EATXPWR, 2 x 4-pol. ATX12V) Diese Anschlüsse sind für die ATX-Stromversorgungsstecker vorgesehen. Sie sind so aufgebaut, dass sie mit den Steckern in nur einer Richtung zusammenzupassen. Drücken Sie den Stecker in der korrekten Ausrichtung fest auf den Anschluss, bis er komplett eingerastet ist.
  • Seite 57 7.96 0.548 Po_max Io_rms (A) 12.35 7.68 4.42 8.52 10.74 3.32 5.26 0.413 Vout (V) 11.93 11.9 5.022 3.316 11.42 11.95 Po_max (W) 202.81 135.66 28.42 30.44 179.98 90.82 4.993 5.054 678.18 (Fortsetzung auf der nächsten Seite) ASUS Striker 2-33...
  • Seite 58 Leistungsanforderungen Normale Auslastung PSC 3.73G 1066 DDR800 1GB*2 Nvidia 7800GTX*2 SATA-HD SATA*4 ESATA-HD IDE-HD CD-ROM +12V-V2 +12V-V1 +3.3V +5VSB Insg. (4 PIN) (24PIN) +12V +12V Netzteil Io_max (A) 12.72 11.44 6.88 8.72 8.88 4.04 4.14 0.588 Po_max Io_rms (A) 9.16 5.86 2.14 2.92...
  • Seite 59 Sound. Verbinden Sie das eine Ende des S/PDIF-Audiokabels mit diesem Anschluss und das andere Ende mit dem S/PDIF-Modul an einer Steckplatzaussparung an der Gehäuserückseite. ® STRIKER SPDIF_O2 STRIKER SPDIF OUT connector Das S/PDIF-Modul muss separat erworben werden. ASUS Striker 2-35...
  • Seite 60 ® RESET IDE_LED STRIKER Requires an ATX power supply. STRIKER System panel connector Systemstrom-LED (2-pol. PLED) • Dieser 2-pol. Anschluss wird mit der Systemstrom-LED verbunden. Die Systemstrom-LED leuchtet, wenn Sie das System einschalten. Sie blinkt, wenn sich das System im Energiesparmodus befindet.
  • Seite 61 ASUS Q-Connector (Systemtafel) Mit dem ASUS Q-Connector können Sie Gehäusefronttafelkabel in nur wenigen Schritten anschließen und entfernen. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um ASUS Q-Connector zu installieren. Verbinden Sie zuerst die passende Fronttafel mit dem ASUS Q-Connector. Die genaue Poldefinition ist auf dem Q- Connector selbst angegeben.
  • Seite 62: Integrierte Schalter

    Mit dem Clear CMOS-Schalter können Sie die Einstellungsinformatonen zurücksetzen, wenn sich das System bei der Übertaktung aufgehängt hat. ® STRIKER STRIKER CMOS switch Um unbeabsichtigtes Drücken des Clear CMOS-Schalters zu verhindern, deaktiviert die Standardeinstellung des CLRTC-Jumpers diesen Schalter. Details siehe Seite 2-23.
  • Seite 63 Power-Schalter Mit dem durchsichtigen Power-Schalter starten Sie das System oder wecken es aus dem Schlafmodus auf. ® STRIKER STRIKER Power on switch Reset-Schalter Mit dem Reset-Schalter starten Sie das System neu. ® STRIKER STRIKER Reset switch ASUS Striker 2-39...
  • Seite 64 2-40 Kapitel 2: Hardware-Beschreibungen...
  • Seite 65: Kapitel 3: Einschalten

    Diese Kapitel beschreibt den Startvorgang und die Schritte zum Ausschalten des Systems. Einschalten Kapitel 3:...
  • Seite 66: Kapitelübersicht

    Kapitelübersicht Erstmaliges Starten ..............3-1 Ausschalten des Computers ............3-2 ASUS Striker...
  • Seite 67: Erstmaliges Starten

    Einschaltselbsttest u.U. nicht bestanden. Prüfen Sie die Einstellungen und Anschlüsse der Jumper, oder bitten Sie Ihren Händler um Hilfe. Halten Sie kurz nach dem Einschalten die Taste <Entf> gedrückt, um das BIOS-Setupprogramm aufzurufen. Folgen Sie bitte den Anweisungen im Kapitel 4. ASUS Striker...
  • Seite 68: Ausschalten Des Computers

    Ausschalten des Computers 3.2.1 Verwenden der OS-Ausschaltfunktion Unter Windows 2000: ® Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und dann auf Beenden..Stellen Sie sicher, dass die Option Herunterfahren gewählt wurde. Klicken Sie anschließend auf OK, um den Computer auszuschalten. Die Stromversorgung wird nach dem Herunterfahren von Windows ®...
  • Seite 69: Kapitel 4: Bios-Setup

    Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die Systemeinstellungen über die BIOS- Setupmenüs ändern. Hier finden Sie auch ausführliche Beschreibungen der BIOS-Parameter. BIOS-Setup Kapitel 4:...
  • Seite 70 Kapitelübersicht Verwalten und Aktualisieren des BIOS ........4-1 BIOS-Setupprogramm ............... 4-10 Haupt-Menü ................4-14 Extreme Tweaker-Menü ............. 4-19 Erweitert-Menü ................4-26 Energie-Menü ................4-31 Starten-Menü ................4-38 Tools-Menü ................. 4-43 Beenden-Menü ................4-49 ASUS Striker...
  • Seite 71: Verwalten Und Aktualisieren Des Bios

    ASUS Update (Aktualisiert das BIOS in einer Windows -Umgebung.) ® ASUS EZ Flash 2 (Aktualisiert das BIOS im DOS über eine Diskette/ einen USB-Speicherstick/ die Motherboard Support-DVD.) Award BIOS Flash-Programm (Aktualisiert das BIOS über eine Diskette/ einen USB-Speicherstick/ die Motherboard Support-DVD.) ASUS CrashFree BIOS 2 (Aktualisiert das BIOS mittels einer bootfähigen...
  • Seite 72: Aktualisieren Des Bios Über Das Internet

    So aktualisieren Sie das BIOS über das Internet: Starten Sie das ASUS Update-Programm unter Windows , indem Sie auf ® Start > Programme > ASUS > ASUSUpdate > ASUSUpdate klicken. Das ASUS Update-Hauptfenster erscheint daraufhin. Wählen Sie die Option BIOS über Wählen Sie die Ihnen das Internet aktualisieren aus am nächsten gelegene...
  • Seite 73: Aktualisieren Des Bios Über Eine Bios-Datei

    So aktualisieren Sie das BIOS über eine BIOS-Datei: Starten Sie das ASUS Update-Programm unter Windows , indem Sie auf ® Start > Programme > ASUS > ASUSUpdate > ASUSUpdate klicken. Das ASUS Update-Hauptfenster erscheint daraufhin. Wählen Sie die Option BIOS über eine Datei aktualisieren aus dem Pulldown-Menü...
  • Seite 74: Erstellen Einer Bootfähigen Diskette

    4.1.2 Erstellen einer bootfähigen Diskette Es gibt verschiedene Methoden, eine bootfähige Diskette zu erstellen. DOS-Umgebung a. Stecken Sie eine 1,44 MB-Diskette in das Laufwerk ein. b. Bei der DOS-Eingabeaufforderung tippen Sie bitte format A:/S und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>. Windows XP-Umgebung ®...
  • Seite 75: Asus Ez Flash 2-Programm

    4.1.3 ASUS EZ Flash 2-Programm Mit ASUS EZ Flash 2 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne langwierig von einer Diskette starten und ein auf DOS basierendes Programm verwenden zu müssen. EZ Flash 2 ist in der BIOS-Firmware integriert und kann durch Drücken von <Alt>...
  • Seite 76: Aktualisieren Des Bios

    Programms aktualisiert werden. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um das BIOS über dieses Programm zu aktualisieren. Laden Sie die neueste BIOS-Datei von der ASUS-Website herunter. Entpacken Sie die Datei und speichern Sie sie auf einer Diskette. Speichern Sie nur die neue BIOS-Datei auf dieser Diskette. Damit vermeiden Sie, aus Versehen die falsche BIOS-Datei zu laden.
  • Seite 77 Wenn das Programm Sie auffordert, die aktuelle BIOS-Datei zu speichern, drücken Sie <N>. Die folgende Darstellung erscheint. Das Programm bestätigt AwardBIOS Flash Utility for ASUS V1.18 die BIOS-Datei auf der (C) Phoenix Technologies Ltd. All Rights Reserved Diskette und beginnt mit...
  • Seite 78: Speichern Der Aktuellen Bios-Datei

    Stellen Sie sicher, dass die Diskette über genügend Speicherplatz für die BIOS- Datei verfügt. So speichern Sie die aktuelle BIOS-Datei mit dem AwardBIOS Flash-Programm: Folgen Sie den Schritten 1 AwardBIOS Flash Utility for ASUS V1.18 bis 6 des voranstehenden (C) Phoenix Technologies Ltd. All Rights Reserved Abschnitts.
  • Seite 79: Asus Crashfree Bios 2-Programm

    4.1.6 ASUS CrashFree BIOS 2-Programm ASUS CrashFree BIOS 2 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Dienstprogramm, das Ihnen erlaubt, die BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während des Aktualisierungsvorgangs beschädigt wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über die Motherboard Support-CD oder die Diskette, die die aktuelle BIOS-Datei enthält, aktualisieren.
  • Seite 80: Bios-Setupprogramm

    Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, abweichen. • Besuchen Sie die ASUS-Webseite (www.asus.com), um die neueste BIOS- Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen. 4-10 Kapitel 4: BIOS-Setup...
  • Seite 81: Bios-Menübildschirm

    Element in der Menüleiste aus. Das gewählte Element wird markiert. • Die in diesem Kapitel gezeigten BIOS-Setup-Anzeigen sind nur zur Orientierung gedacht und können sich u.U. von den tatsächlichen Darstellungen auf Ihrem Bildschirm unterscheiden. • Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com), um die neuesten BIOS- Informationen herunterzuladen. ASUS Striker 4-11...
  • Seite 82: Legendenleiste

    4.2.3 Legendenleiste Am unteren Rand des Setup-Bildschirms befindet sich eine Legendenleiste. Mit Hilfe der dort aufgeführten Tasten können Sie sich durch die einzelnen Menüs bewegen. In der folgenden Tabelle werden die Tasten der Legendenleiste und ihre jeweiligen Funktionen beschrieben. Navigationstaste Funktion <F1>...
  • Seite 83: Pop-Up-Fenster

    ↑↓ : Select Item -/+: Change Value F5: Setup Defaults ESC: Exit →←: Select Menu Enter: Select SubMenu F10: Save and Exit Pop-up-Menü 4.2.8 Allgemeine Hilfe In der oberen rechten Ecke des Menübildschirms steht eine Kurzbeschreibung des gewählten Elements. ASUS Striker 4-13...
  • Seite 84: Haupt-Menü

    Sat, Jan 21 2006 Language [English] Item Specific Help Legacy Diskette A: [1.44M, 3.5 in.] Change the day, month, year and century. Primary IDE Master [ST321122A] Primary IDE Slave [ASUS CDS520/A] SATA1 [None] SATA2 [None] SATA3 [None] SATA4 [None] SATA5 [None]...
  • Seite 85: Primäre Ide Master/Slave

    Werte für die anderen Felder in diesem Untermenü aus. Falls das Laufwerk bereits auf einem anderen System formatiert wurde, erkennt das BIOS evtl. falsche Parameter. Wählen Sie [Manual], um die Parameter des IDE-Laufwerks manuell einzugeben. Wenn kein Laufwerk installiert ist, wählen Sie [None]. Konfigurationsoptionen: [None] [Auto] [Manual] ASUS Striker 4-15...
  • Seite 86: Transfer Mode

    Access Mode [Auto] Mit der Standardeinstellung [Auto] können IDE-Festplatten automatisch erkannt werden. Wählen Sie [CHS], wenn Sie die IDE Primäre Master/Slave auf [Manual] eingestellt haben. Konfigurationsoptionen: [CHS] [LBA] [Large] [Auto] Bevor Sie eine Festplatte konfigurieren, vergewissern Sie sich, dass Sie über die richtigen Konfigurationsinformationen des Festplattenherstellers verfügen.
  • Seite 87: Sata1/2/3/4/5/6

    Bei falschen Einstellungen kann es passieren, dass das System die installierte Festplatte nicht erkennt. Capacity Zeigt die automatisch erkannte Festplattenkapazität an. Dieses Element kann vom Benutzer nicht verändert werden. Cylinder Zeigt die Anzahl der Festplattenzylinder an. Dieses Element kann vom Benutzer nicht verändert werden. ASUS Striker 4-17...
  • Seite 88: Hdd Smart Monitoring

    Head Zeigt die Anzahl der Lese-/Schreibköpfe der Festplatte an. Dieses Element kann vom Benutzer nicht verändert werden. Landing Zone Zeigt die Anzahl der Landezonen pro Spur an. Dieses Element kann vom Benutzer nicht verändert werden. Sector Zeigt die Anzahl der Sektoren pro Spur an. Dieses Element kann vom Benutzer nicht verändert werden.
  • Seite 89: Extreme Tweaker-Menü

    AI Overclock Lädt Übertaktungsprofile mit optimalen Parametern für Stabilität beim Übertakten. AI N.O.S. Die ASUS AI Non-delay Overclocking System-Funktion erkennt selbstständig die Systemauslastung und steigert entsprechend die Leistung für die anspruchsvollsten Arbeitsvorgänge. Das folgende Element ist nur vom Benutzer einstellbar, wenn AI Tuning auf...
  • Seite 90 Das folgende Element ist nur vom Benutzer einstellbar, wenn AI Tuning auf Manual eingestellt ist. Systemtakt In diesem Untermenü können Sie die Frequenz-bezogenen Elemente einstellen. Wählen Sie ein Element, und drücken Sie die <Eingabetaste>, um es zu ändern. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Extreme Tweaker System Clocks Select Menu...
  • Seite 91 FSB (QDR), MHz [800] Konfigurationsoptionen: [533 MHz]~[3000 MHz] Die folgenden Elemente werden vom Benutzer einstellbar, wenn das Element FSB-Memory Clock Mode auf [Unlinked] eingestellt ist. FSB (QDR), MHz [800] Konfigurationsoptionen: [533]~[3000] MEM (DDR), MHz [667] Konfigurationsoptionen: [400]~[1400] ASUS Striker 4-21...
  • Seite 92: Overclocking

    4.4.2 Overclocking In diesem Untermenü können Sie die Frequenz-bezogenen Elemente einstellen. Wählen Sie ein Element, und drücken Sie die <Eingabetaste>, um es zu ändern. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Extreme Tweaker Overclocking Select Menu CPU Type Genuine Intel (R) CPU Item Specific Help CPU Speed 2.80GHz...
  • Seite 93 [Auto] CPU Spread Spectrum [Auto] Konfigurationsoptionen: [Auto] [Disabled] PCIE Spread Spectrum [Auto] Konfigurationsoptionen: [Auto] [Disabled] MCP PCIE Spread Spectrum [Auto] Konfigurationsoptionen: [Auto] [Disabled] SATA Spread Spectrum [Disabled] Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Auto] LDT Spread Spectrum [Disabled] Konfigurationsoptionen: [Auto] [Disabled] ASUS Striker 4-23...
  • Seite 94: Over Voltage

    Intel SpeedStep [Disabled] Dieses Element ist nur vom Benutzer einstellbar, wenn [AI Tuning] auf [Standard], [Auto], oder [AI N.O.S.] eingestellt ist. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Disabled] CPU Internal Thermal Control [Auto] Konfigurationsoptionen: [Auto] [Disabled] Limit CPUID MaxVal [Disabled] Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Enhanced C1 (CIE) [Disabled] Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Execute Disable Bit [Enabled] Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]...
  • Seite 95: Nvidia Gpu Ex

    Konfigurationsoptionen können je nach installiertem Modultyp variieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Optimal] [High Performance] [High Frequency] Das folgende Element ist nur vom Benutzer einstellbar, wenn SLI-Ready Memory auf Enabled eingestellt ist. 4.4.6 SLI-Ready Memory CPUOC [CPUOC 0%] Konfigurationsoptionen: [CPUOC 0%] [CPUOC 1%]~[CPUOC 14%] [CPUOC MAX] ASUS Striker 4-25...
  • Seite 96: Erweitert-Menü

    Erweitert-Menü Die Elemente im Erweitert-Menü gestatten Ihnen, die Einstellung für die CPU und andere Systemgeräte zu ändern. Beim Einstellen der Elemente im Erweitert-Menü ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können zu einer Systemfunktionsstörung führen. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Main Extreme Tweaker Advanced Power Boot...
  • Seite 97: Pcipnp

    Sie ein Plug&Play-Betriebssystem verwenden und [Yes] gewählt haben, dann konfiguriert das Betriebssystem die Plug&Play-Geräte, die für das Starten des Systems nicht benötigt werden. Konfigurationsoptionen: [No] [Yes] Primary Display Adapter [PCI] Hier können Sie den Grafik-Controller als primäres Boot-Gerät festlegen. Konfigurationsoptionen: [PCI] [PCI-E] ASUS Striker 4-27...
  • Seite 98: Onboard-Gerätekonfiguration

    4.5.3 Onboard-Gerätekonfiguration Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Advanced Onboard Device Configuration Select Menu IDE Function Setup Item Specific Help Serial-ATA Configuration HD Audio [Auto] Front Panel Support Type [AC97] Onboard 1st nVidia LAN [Enabled] Onboard 2nd nVidia LAN [Enabled] Onboard LAN Boot ROM [Disabled] Onboard 1394 [Enabled]...
  • Seite 99 Onboard 1st/2nd Nvidia LAN [Enabled] Hier können Sie den integrierten NVIDIA LAN-Controller aktivieren oder ® deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] OnBoard LAN Boot ROM [Disabled] Hier können Sie das optionale ROM im integrierten LAN-Controller aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled] ASUS Striker 4-29...
  • Seite 100: Usb-Konfiguration

    Onboard 1394 [Enabled] Hier können Sie die Unterstützung für das integrierte 1394-Gerät aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] LCD Poster Backlight [Disabled] Hier können Sie die LCD-Anzeigenbeleuchtung aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] LCD Poster Mode [Current Time] Hier können Sie den Modus der LCD-Anzeige festlegen. Konfigurationsoptionen: [Current Time] [User String] Das folgende Element ist nur vom Benutzer einstellbar, wenn LCD Poster Mode auf [User String] eingestellt ist.
  • Seite 101: Energie-Menü

    ACPI APIC Support [Enabled] Hier können Sie die ACPI (Advanced Configuration and Power Interface)- Unterstützung in der ASIC (Application-Specific Integrated Circuit) aktivieren oder deaktivieren. Der ACPI APIC-Tabellenzeiger wird in der RSDT-Zeigerliste einbezogen, wenn [Enabled] gewählt wurde. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ASUS Striker 4-31...
  • Seite 102: Apm-Konfiguration

    4.6.3 APM-Konfiguration Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Power APM Configuration Select Menu Restore on AC Power Loss [Power-Off] Item Specific Help PWR Button < 4 secs [Instant-Off] Power Up On PCI/PCIE Devices [Disabled] Press [Enter] to select USB Resume from S5 [Disabled] whether or not to restart Power On by RTC Alarm...
  • Seite 103 Power On By PS/2 Keyboard [Disabled] Hier können Sie festlegen, ob das System sich durch bestimmte Tasten an der Tastatur einschalten lässt. Diese Funktion benötigt eine ATX-Stromversorgung, die mindestens 1A auf der +5VSB-Leitung ausweist. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Space Bar] [Ctrl-ESC] [Power Key] ASUS Striker 4-33...
  • Seite 104: Hardware-Überwachung

    4.6.4 Hardware-Überwachung Die Elemente in diesem Untermenü zeigen die vom BIOS automatisch ermittelten Hardware-Überwachungswerte an. Wählen Sie ein Element aus, und drücken Sie dann die <Eingabetaste>, um die Konfigurationsoptionen anzeigen zu lassen. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Power Select Menu Hardware Monitor Voltage Monitor Item Specific Help...
  • Seite 105: Temperaturüberwachung

    CPU-, Gehäuse- und OPT1/2/3/4/5-Lüfter und zeigt sie in Umdrehungen pro Minute (rotations per minute, RPM) an. Wenn diese Lüfter nicht korrekt an das Motherboard angeschlossen wurden, wird 0 angezeigt. Diese Elemente sind nicht vom Benutzer einstellbar. ASUS Striker 4-35...
  • Seite 106 Lüftergeschwindigkeitskontrolle Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Power Fan Speed Control Select Menu Item Specific Help CPU Fan Control [Duty Cycle Mode] CPU Fan Duty Cycle [100%] Press [Enter] to enable CHA Fan Control [Duty Cycle Mode] or disable. CHA Fan Duty Cycle [100%] CHA Fan Q-Fan Sense CPU Temperature...
  • Seite 107 Geschwindigkeit des CPU-Lüfters nicht hoch genug ist. Wenn Sie dieses Element auf [Disabled] einstellen, warnt Sie das System selbst dann nicht, wenn kein Lüfter installiert ist oder der vorhandene Lüfter fehlerhaft arbeitet. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [600 RPM] [1200 RPM] [1600 RPM] ASUS Striker 4-37...
  • Seite 108: Boot-Menü

    Boot-Menü Die Elemente im Boot-Menü gestatten Ihnen, die Systemstartoptionen zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>, um das Untermenü anzeigen zu lassen. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Main Extreme Tweaker Advanced Power Boot Tools Exit Boot Device Priority...
  • Seite 109: Entfernbare Laufwerke

    Hier können Sie an das System angeschlossene Festplatten zuweisen. 4.7.4 CDROM Drives Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Boot Hard Disk Drives Select Menu 1. 1st Slave: XXXXXXXXX Item Specific Help 1. 1st Slave: XXXXXXXXX Hier können Sie die an das System angeschlossenen optischen Laufwerke zuweisen. ASUS Striker 4-39...
  • Seite 110: Booteinstellungskonfigurationen

    4.7.5 Booteinstellungskonfigurationen Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Boot Boot Settings Configuration Select Menu Case Open Warning [Enabled] Item Specific Help Quick Boot [Enabled] Boot Up Floppy Seek [Disabled] Press [Enter] to Bootup Num-Lock [On] enable or disable. Typematic Rate Setting [Disabled] Typematic Rate (Chars/Sec) Typematic Delay (Msec)
  • Seite 111: Sicherheit

    Hier können Sie die Vollbildlogoanzeigefunktion aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Vergewissern Sie sich, dass dieses Element auf [Enabled] eingestellt ist, wenn Sie die ASUS MyLogo™3-Funktion verwenden wollen. Halt On [All Errors] Erlaubt Ihnen, den Fehlermeldungstyp festzulegen. Konfigurationsoptionen: [All Errors] [No Errors] [All, But Keyboard] [All, But Diskette] [All, But Disk/Key] 4.7.6...
  • Seite 112 Bestätigen Sie das Passwort, wenn das System Sie dazu auffordert, indem Sie genau die gleichen Zeichen erneut eingeben, und drücken Sie die <Eingabetaste>. Im Passwortfeld wird [Set] angezeigt. So löschen Sie das Passwort: Wählen Sie das Passwortfeld und drücken Sie zweimal die <Eingabetaste>. Die folgende Nachricht erscheint: PASSWORD DISABLED !!! Press any key to continue...
  • Seite 113: Tools-Menü

    →←: Select Menu Enter: Select SubMenu F10: Save and Exit ASUS Music Alarm [Disabled] Aktiviert oder deaktiviert die ASUS Music Alarm-Funktion. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Die folgenden Elemente lassen sich nur vom Benutzer einstellen, wenn der ASUS Music Alarm aktiviert ist.
  • Seite 114: Asus O.c. Profile

    Konfigurationsoptionen: [10 Mins] [20 Mins] [30 Mins] [1 Hour] Volume [16] Hier können Sie die Lautstärke des Weckalarms festlegen. Konfigurationsoptionen: [01] ~ [32] 4.8.2 ASUS O.C. Profile Mit diesem Element können Sie mehrere BIOS-Einstellungen speichern oder laden. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Tools ASUS BIOS Profile...
  • Seite 115 Anweisungen, um die BIOS-Datei zu speichern. Legen Sie ein Speichermedium mit genügend Speicherplatz ein. Schalten Sie das System ein. Öffnen Sie das BIOS-Setupprogramm und gehen Sie ins “Tools”-Menü. Wählen Sie “Save to File.” Drücken Sie die <Eingabetaste>, und der Einstellungsbildschirm wird angezeigt. ASUS Striker 4-45...
  • Seite 116: Asus Ez Flash 2

    Die BIOS-Datei wird als “xxx.CMO“ gespeichert. 4.8.3 ASUS EZ Flash 2 Hier können Sie ASUS EZ Flash 2 ausführen. Wenn Sie die <Eingabetaste> drücken, erscheint eine Bestätigungsnachricht. Wählen Sie mit der linken/rechten Pfeiltaste zwischen [Yes] oder [No] und drücken Sie die <Eingabetaste>, um Ihre Wahl zu bestätigen.
  • Seite 117: Beenden-Menü

    RAM speichern. Discard Changes Diese Option ignoriert Ihre Änderungen und stellt die zuvor gespeicherten Werte wieder her. Bei Wahl dieser Option erscheint eine Bestätigung. Wählen Sie Ok, um Änderungen zu ignorieren und zuvor gespeicherte Werte wieder zu laden. ASUS Striker 4-47...
  • Seite 118 4-48 Kapitel 4: BIOS-Setup...
  • Seite 119: Kapitel 5: Software- Unterstützung

    Dieses Kapitel beschreibt den Inhalt der Support-DVD, die dem Motherboard- Paket beigelegt ist. Software- Kapitel 5: Unterstützung...
  • Seite 120: Kapitelübersicht

    Kapitelübersicht Installieren eines Betriebssystems ..........5-1 Support DVD-Informationen ............5-1 Software-Informationen ............... 5-9 RAID configurations ..............5-26 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette ........5-41 ASUS Striker...
  • Seite 121: Installieren Eines Betriebssystems

    Hilfsprogramme, die Sie installieren können, um alle Motherboard-Funktionen nutzen zu können. Der Inhalt der Support-DVD kann jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Bitte besuchen Sie für Updates die ASUS-Webseite (www.asus.com). 5.2.1 Ausführen der Support-DVD Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk. Die DVD zeigt automatisch das Treibermenü...
  • Seite 122: Drivers-Menü

    Drivers-Menü Das Drivers-Menü zeigt die verfügbaren Gerätetreiber, wenn das System installierte Geräte erkennt. Installieren Sie die nötigen Treiber, um die Geräte zu aktivieren. ASUS InstAll-Drivers Installation Wizard Installiert alle Treiber über den Installationsassistenten. Nvidia Chipset Driver Program Installiert die NVIDIA Chipsatztreiber für den NVIDIA...
  • Seite 123: Utilities-Menü

    Die Anwendung ASUS AI Booster ermöglicht es Ihnen, in der Windows ® Umgebung Ihren Prozessor zu übertakten. 3DMark06 Software Installiert die 3DMark06-Software. ASUS Music Alarm Der ASUS Music Alarm ist ein Audiowecker, der Sie mit Ihrer Lieblings-CD weckt. ASUS Striker...
  • Seite 124 Adobe Reader V7.0 Installiert Adobe Acrobat Reader, um Ihnen das Öffen, Lesen und Drucken von ® ® Dokumenten im Portable Document Format (PDF) zu ermöglichen. Microsoft DirectX 9.0c Installiert den Microsoft DirectX 9.0c-Treiber. Microsoft DirectX 9.0c ist eine ® ® Multimediatechnologie, die Grafik und Sound von Computern verbessert.
  • Seite 125: Make Disk-Registerkarte

    Mit der Make Disk-Registerkarte können Sie NVIDIA nForce™ 680i SLI- oder ® Silicon Image SATA RAID-Treiberdisketten erstellen. Make nVidia 32bit SATA RAID Driver Make nVidia 64bit SATA RAID Driver Hier können Sie eine NVIDIA Serial ATA RAID-Treiberdiskette für ein ® 32-/64-Bit-System erstellen. ASUS Striker...
  • Seite 126: Manuals-Menü

    Reader aus dem Menü ® ® Utilities bevor Sie diese Handbuchdatei öffnen. 5.2.6 ASUS Kontaktdaten Klicken Sie auf den Tab Contact, um die ASUS Kontaktinformationen anzuzeigen. Sie finden diese Informationen auch auf der ersten Innenseite der Benutzeranleitung. Kapitel 5: Software-Unterstützung...
  • Seite 127: Weitere Informationen

    Die Elemente in der rechten oberen Ecke liefern Ihnen zusätzliche Informationen zum Motherboard und dem Inhalt der Support-CD. Klicken Sie auf ein Symbol, um die entsprechenden Informationen anzuzeigen. Motherboard Info Zeigt die allgemeinen Spezifikationen des Motherboards an. CD durchsuchen Zeigt den Inhalt der Support-DVD in einem Fenster an. ASUS Striker...
  • Seite 128: Formular Für Technische Unterstützung

    Formular für technische Unterstützung Zeigt das Formular für eine technische Unterstützungsanfrage an, welches bei technischen Anfragen ausgefüllt werden muss. Dateiliste Der Inhalt der Support-DVD wird mit Kurzbeschreibungen im Textformat dargestellt. Kapitel 5: Software-Unterstützung...
  • Seite 129: Software-Information

    ASUA Update-Hilfsprogramm von der Support-DVD installiert. Siehe Abschnitt “5.2.3 Utilities-Menü” für mehr Details. • Bevor Sie ASUS MyLogo3™ benutzen, machen Sie mit dem Hilfsprogramm Award BIOS Flash eine Sicherungskopie Ihrer originalen BIOS-Datei, oder beziehen Sie die neueste BIOS-Version von der ASUS-Webseite. Siehe Abschnitt “4.1.4 Aktualisieren des BIOS.”...
  • Seite 130 Größe ein, indem Sie einen Wert im Feld Ratio auswählen. Wenn der Bildschirm zum ASUS Utility-Hilfsprogramm zurückgekehrt ist, flashen Sie das originale BIOS, um das neue Boot-Logo zu laden. 10. Nach dem Flashen des BIOS starten Sie Ihren Computer neu, um das neue Boot-Logo während des POST anzuzeigen.
  • Seite 131: Soundmax ® High Definition Audio-Hilfsprogramm

    Versionen. Vergewissern Sie sich, dass eines dieser Betriebssysteme installiert ist, bevor Sie SoundMAX installieren. ® • Die Buchsenumbelegung funktioniert nur an High Definition-Fronttafel- Audioanschlüssen. Wenn das SoundMAX ® Audio-Hilfsprogramm richtig installiert wurde, erscheint das SoundMAX -Symbol in ® der Startleiste. ASUS Striker 5-11...
  • Seite 132: Audio-Einstellungsassistent

    Doppelklicken Sie in der Startleiste auf das SoundMAX -Symbol, um das ® SoundMAX ® -Kontrollpanel anzuzeigen. Audio-Einstellungsassistent Durch Klicken auf das -Symbol im SoundMAX ® -Kontrollpanel können Sie einfach Ihre Audio-Einstellungen konfigurieren. Folgen Sie dazu einfach den nachfolgenden Bildschirmanweisungen und genießen Sie das High Definition Audio-Erlebnis.
  • Seite 133: Lautstärke Regeln

    Audio- die vorgenommenen Änderungen Geräte zu konfigurieren. anzuhören. Mikrofonlautstärke regeln Diese Anzeige hilft Ihnen, die Mikrofonlautstärke einzustellen. Sie werden aufgefordert, den vorgegebenen Text vorzulesen, damit der AudioWizard die Lautstärke einstellen kann, während Sie sprechen. ASUS Striker 5-13...
  • Seite 134: Audio-Eigenschaften

    Audio-Eigenschaften Klicken Sie auf das -Symbol, um auf die Eigenschaftenseite zu gelangen. Auf dieser Seite können Sie die verschiedenen Audioeinstellungen verändern. Allgemeine Optionen Klicken Sie auf den Tab General, um Ihre Wiedergabe- und Aufnahmegeräte zu wählen und die AudioESP™-Funktion und den digitalen Ausgang zu aktivieren/ deaktivieren.
  • Seite 135 Speaker Phone Diese fortgeschrittene echofreie Technik hilft Ihnen, Echos zu reduzieren und deren Effekte bei den Sprachaufnahmegeräten zu minimieren. Sie können diese Funktion aktivieren, wenn Sie Konferenzanrufen führen, um die Echos bei den anderen Teilnehmern zu reduzieren. ASUS Striker 5-15...
  • Seite 136: Asus Pc Probe Ii

    Desktop aus zu starten, klicken Sie Start > Um PC Probe II vom Windows ® Programme > ASUS > PC Probe II > PC Probe II v1.xx.xx. Das PC Probe II Hauptfenster wird angezeigt. Wenn das Programm gestartet ist, erscheint das PC Probe II-Symbol in der Windows -Taskleiste.
  • Seite 137: Preference (Eigenschaften)

    Genaueres hierzu im Abschnitt über die Überwachungsanzeigen. Preference (Eigenschaften) In diesem Feld des Hauptfensters können Sie die Programmeigenschaften verändern. Klicken Sie das Kästchen vor der jeweiligen Eigenschaft an, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren. ASUS Striker 5-17...
  • Seite 138: Hardwareüberwachungsanzeigen

    Hardwareüberwachungsanzeigen Die Hardwareüberwachungsanzeigen geben die jeweiligen Werte wieder, die von Systemsensoren für Lüfterdrehzahlen, CPU-Temperatur und Spannungen ermittelt werden. Die Hardwareüberwachungsanzeigen können in zwei verschiedenen Modi angezeigt werden: sechseckig (groß) und rechteckig (klein). Wenn Sie die Option “Enable Monitoring Panel” (Überwachungsanzeige aktivieren) unter Preference anwählen, erscheinen die Überwachungsanzeigen auf Ihrem Computerdesktop.
  • Seite 139 Ecke ziehen. DMI Browser Klicken Sie , um den DMI (Desktop Management Interface)- Browser anzuzeigen. Dieser Browser gibt Desktop- und Systeminformationen wieder. Klicken Sie das Plus-Zeichen (+) vor dem Element DMI Information an, um die verfügbaren Informationen anzuzeigen. ASUS Striker 5-19...
  • Seite 140 PCI Browser Klicken Sie , um den PCI (Peripheral Component Interconnect)- Browser anzuzeigen. Dieser Browser liefert Informationen zu den in Ihrem System installierten PCI-Geräten. Klicken Sie das Plus-Zeichen (+) vor dem Element PCI Information an, um die verfügbaren Informationen anzuzeigen. Usage Der Usage-Browser zeigt Informationen zu CPU-, Festplatten und Speicherauslastung in Echtzeit an.
  • Seite 141: Pc Probe Ii Konfigurieren

    Threshold-Registerreiter ermöglicht Ihnen, die Sensoren zu aktivieren, oder die Sensorengrenzwerte einzustellen. Der Preference-Registerreiter lässt Sie Sensoralarme einstellen oder die Temperaturskala verändern. Lädt die Standard- Grenzwerte für jeden Verwirft Ihre Lädt Ihre Sensor Veränderungen gespeicherte Konfiguration Übernimmt Ihre Veränderungen Speichert Ihre Konfiguration ASUS Striker 5-21...
  • Seite 142: Asus Music Alarm

    Während des POST drücken Sie die <Del> (Entf)-Taste, um in das BIOS- Setup zu gelangen. Gehen Sie in das Menü Tools und wählen Sie ASUS Music Alarm aus. Setzen Sie das Element ASUS Music Alarm auf [Enabled]. Siehe Abschnitt “4.8.1 ASUS Music Alarm” für Details.
  • Seite 143: Konfiguration Des Betriebssystems

    So konfigurieren Sie ASUS Music Alarm in Windows ® Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk ein. Klicken Sie auf den Tab Utilities und wählen Sie ASUS Music Alarm aus, um das Hilfsprogramm zu installieren. Legen Sie eine Audio-CD in das optische Laufwerk.
  • Seite 144: Einstellen Der Lautstärke

    Funktionen (LAN, Tastatur, Maus, PCI/PCIE-Geräte, Modem) deaktiviert. • Wenn das System nicht richtig verbunden ist oder kein optisches Laufwerk bzw. keine Audio-CD erkannt wird, wird ASUS Music Alarm automatisch deaktiviert/ausgeschaltet. • Während der Music Alarm ausgeführt wird, sind die Funktionen an der Frontseite des optischen Laufwerkes automatisch deaktiviert.
  • Seite 145: Ai Booster

    5.3.5 Ai Booster Mit dem ASUS Ai Booster-Programm können Sie die Prozessorgeschwindigkeit unter WIndows übertakten, ohne das BIOS dafür öffnen zu müssen. ® Sobald Sie Ai Booster von der beigefügten Support-CD installiert haben, können Sie das Programm öffnen, indem Sie auf das Ai Booster-Symbol in der Windows ®...
  • Seite 146: Raid-Konfigurationen

    RAID-Konfigurationen Das Motherboard ist mit zwei RAID-Controllern ausgestattet, mit denen Sie Serial ATA-Laufwerke als RAID-Sets konfigurieren können. Die NVIDIA nForce™ 680i-SLI Southbridge verfügt über einen • ® Hochleistungs-SATA RAID-Controller, der RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, RAID 5 und JBOD für sechs unabhängige Serial ATA-Kanäle unterstützt. 5.4.1 RAID-Definitionen RAID 0 (Data Striping) veranlasst zwei identische Festplatten dazu, Daten in...
  • Seite 147: Nvidia ® Raid-Konfigurationen

    Aktivieren Sie das Element RAID Enabled im BIOS. Details siehe Abschnitt “4.5.3 Onboard-Gerätekonfiguration > Serial-ATA-Konfiguration”. Wählen und aktivieren Sie die IDE- oder SATA-Festplatte(n), die Sie als RAID konfigurieren möchten. Details hierzu siehe Abschnitt “4.5.3 Onboard- Gerätekonfiguration > Serial-ATA-Configuration”. Speichern Sie Ihre Einstellungen und verlassen Sie das BIOS-Setup. ASUS Striker 5-27...
  • Seite 148 Vergessen Sie nicht, Ihre NVRAID-Einstellungen nach dem Löschen des CMOS erneut einzugeben, ansonsten erkennt das System Ihre RAID-Einstellungen nicht. • Genauere Informationen zu NVIDIA RAID-Konfiguration finden Sie im ® “NVIDIA RAID Benutzerhandbuch” auf der Motherboard Support-DVD. ® • Wenn Sie ein Windows 2000-Betriebssystem verwenden, vergewissern Sie sich, dass der Windows 2000 Service Pack 4 oder neuere Versionen installiert sind.
  • Seite 149: Erstellen Eines Raid-Laufwerkes

    Drücken Sie <Y>, um die ausgewählten Festplatten zu löschen, oder <N>, um ohne Löschung der Festplatten fortzufahren. Es erscheint die folgende Bildschirmanzeige. Beachten Sie, dass bei der Benutzung dieser Option alle Daten der RAID- Laufwerke gelöscht werden! ASUS Striker 5-29...
  • Seite 150: Wiederherstellung Eines Raid-Arrays

    NVIDIA RAID Utility Oct 5 2004 - Array List - Boot Status Vendor Array Model Name Healthy NVIDIA MIRROR XXX.XXG [Ctrl-X]Exit [↑↓]Select [B]Set Boot [N]New Array [ENTER]Detail An der Unterseite des Bildschirms wird eine neue Gruppe von Navigationstasten angezeigt. Drücken Sie <Ctrl+X>, um die Einstellungen zu speichern und das Programm zu verlassen.
  • Seite 151 Drücken Sie auf <Enter>, um die Wiederherstellung des Arrays zu starten, oder drücken Sie auf <Esc>, um den Vorgang abzubrechen. Nach dem Wiederherstellungsprozess erscheint das Array List-Menü. Um den Wiederherstellungsprozess fertig zu stellen, müssen Sie Window XP öffnen ® und das NVIDIA-Programm ausführen. ASUS Striker 5-31...
  • Seite 152: Löschen Eines Raid-Arrays

    Löschen eines RAID-Arrays So löschen Sie ein RAID-Array: Benutzen Sie im Array List-Menü die <Auf>- oder<Ab>-Pfeiltasten, um ein RAID-Array auszuwählen und drücken Sie dann auf <Enter>. Es erscheinen die Details für dieses RAID-Array. Array 1 : NVIDIA MIRROR XXX.XXG - Array Detail - RAID Mode: Mirroring Striping Width: 1 Striping Block: 64K...
  • Seite 153: Löschen Der Laufwerksdaten

    Clear disk data? [Y] YES Drücken Sie auf <Y>, um die Daten auf der Festplattte zu löschen. oder drücken Sie auf <N>, um abzubrechen. Beachten Sie, dass bei der Benutzung dieser Option alle Daten der RAID- Laufwerke gelöscht werden! ASUS Striker 5-33...
  • Seite 154: Erstellen Einer Raid-Treiberdiskette

    Erstellen einer RAID-Treiberdiskette Eine Diskette mit dem RAID-Treiber ist erforderlich, wenn Sie Windows 2000/XP ® auf einem Laufwerk eines RAID-Sets installieren. So erstellen Sie eine RAID-Treiberdiskette: Legen Sie die Motherboard Support-DVD in das optische Laufwerk ein. Wählen Sie den Make Disk-Registerreiter. Wählen Sie aus dem Make Disk-Menü...
  • Seite 155: Nvidia

    Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie SLI-fähige PCI Express-Grafikkarten installiert werden. NVIDIA ® SLI™- Kapitel 6: Technologie- unterstützung...
  • Seite 156 Kapitelübersicht Übersicht ..................6-1 Einrichten von Dual-Grafikkarten ..........6-2 ASUS Striker...
  • Seite 157: Übersicht

    ® Grafikkarten verfügen. • Eine Liste qualifizierter, SLI-bereiter Grafikkarten für dieses Motherboard finden Sie auf der ASUS-Webseite (www.asus.com). • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Grafikkartentreiber die NVIDIA SLI- Technologie unterstützt. Die neuesten Treiber stehen auf der NVIDIA-Website (www.nvidia.com) zur Verfügung.
  • Seite 158: Einrichten Von Dual-Grafikkarten

    Einrichten von Dual-Grafikkarten 6.2.1 Installieren von SLI-bereiten Grafikkarten Installieren Sie nur identische SLI-bereite Grafikkarten, die von NVIDIA ® zertifiziert sind. Grafikkarten verschiedenen Typs arbeiten nicht zufriedenstellend miteinander. So installieren Sie die Grafikkarten: Halten Sie zwei Grafikkarten bereit. Jede Grafikkarte sollte über vergoldete Kontaktstifte für die SLI-Verbindung verfügen.
  • Seite 159 (PCIEX16_1). Vergewissern Sie sich, dass die Karte korrekt eingesteckt ist. Stecken Sie die zweite Grafikkarte in den anderen Steckplatz (PCIEX16_3). Vergewissern Sie sich, dass die Karte korrekt eingesteckt ist. Falls nötig, verbinden Sie die PCI Express-Grafikkarten mit einer zusätzlichen Stromquelle. ASUS Striker Extreme...
  • Seite 160 Befestigen Sie die SLI-Verbindung mit den vergoldeten Kontaktstiften beider Grafikkarten. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung sicher befestigt ist. SLI-Verbindung Wenn Sie zwei Grafikkarten mit einem 20-pol. ATX-Netzteil mit die zusätzliche Stromquelle des Netzteils mit der Grafikkarte zu verbinden. Die Stromanforderungen dualer Grafikkarten entnehmen Sie bitte der Netzteildokumentation.
  • Seite 161: Installieren Der Gerätetreiber

    Wählen Sie im nView Desktop Manager-Fenster den D e s k t o p Management-Registerreiter. Klicken Sie auf P r o p e r t i e s (Eigenschaften), um das Display Properties (Eigenschaften von Anzeige)-Dialogfenster zu öffnen. ASUS Striker Extreme...
  • Seite 162: Klicken Sie Auf Den Schalter

    In diesem Dialogfenster wählen Sie den Einstellungen-Registerreiter, und klicken Sie auf Erweitert. Wählen Sie den NVIDIA GeForce- Registerreiter. Klicken Sie auf den Schalter links, um das folgende Menü anzuzeigen, und wählen Sie dann das SLI multi-GPU-Element aus. Schalter Haken Sie das Kästchen Enable SLI multi-GPU (SLI Multi-Grafikprozessoren aktivieren) an.

Inhaltsverzeichnis