Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timer - Husqvarna AUTOMOWER 310 Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUTOMOWER 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wetter-Timer
Nur für Automower 315
Mit dieser Funktion kann der Mähroboter
seine Schneidezeiten automatisch auf
Grundlage der Wachstumsstärke des
Rasens einstellen. Wenn das Wetter das
Graswachstum begünstigt, mäht er
häufiger. Das Gleiche gilt umgekehrt für
schlechte Wachstumsphasen. Siehe
Wetter-Timer auf Seite 28 .
Installation
Über diese Menüfunktion kann die
Installation angepasst werden. Bei vielen
Arbeitsbereichen müssen die
Werkseinstellungen nicht geändert
werden. Jedoch kann, je nach
Beschaffenheit des Rasens, durch
manuelles Ändern der Einstellung ein
besseres Mähresultat erzielt werden.
Installation auf Seite 29 .
Siehe
Einstellungen
Hier können Sie Änderungen an den
allgemeinen Einstellungen des
Mähroboters, wie Datum und Zeit,
vornehmen. Sie können ebenfalls den
ECO-Modus und Spiralschnitt ein- oder
ausschalten oder Ihre Einstellungen in
verschiedenen
Automower 315). Siehe
Seite 34 .
Zubehör
In diesem Menü werden die Einstellungen
für Mähroboter-Zubehör vorgenommen,
zum Beispiel für Automower Connect.
Wenden Sie sich an Ihren Husqvarna
Händler vor Ort, wenn Sie Informationen
darüber benötigen, welches Zubehör für
Ihren Mähroboter verfügbar ist. Siehe
Zubehör auf Seite 36 .

3.13 Timer

TIMER
(Übersicht)
Zeitraum 1
Zeitraum 2
Kopie
Zurücksetzen
Um ein optimales Mähergebnis zu erzielen, sollte der
Rasen nicht zu oft gemäht werden. Wenn der
173 - 002 -
Profilen speichern (nur
Einstellungen auf
Mähroboter zu oft im Einsatz ist, kann es sein, dass der
Rasen platt aussieht. Darüber hinaus bedeutet das für
den Mähroboter einen unnötigen Verschleiß. Wenn der
Arbeitsbereich kleiner ist als die Bereichskapazität des
Mähroboters, kann die Qualität des Grases verbessert
werden, wenn es anstatt jeden Tag für einige Stunden
nur jeden zweiten Tag gemäht wird. Darüber hinaus ist
es gut für das Gras, wenn es wenigstens einmal
monatlich drei Tage lang vollständig unbearbeitet bleibt.
Die Timer-Funktion ist darüber hinaus eine gute
Möglichkeit, zu kontrollieren, während welcher Zeiten
der Mähroboter nicht mähen sollte, z. B. wenn Kinder im
Garten spielen.
Die Betriebsstunden und Tage sind in einer Übersicht
auf dem Display des Mähroboters ersichtlich. Der
schwarze Balken gibt die aktive Mähdauer pro Tag an.
Dazwischen befindet sich der Mähroboter in der
Ladestation.
Die werkseitige Timer-Einstellung ist deaktiviert, was
bedeutet, dass der Mähroboter rund um die Uhr an
7 Tagen der Woche mäht. Diese Einstellung ist für einen
Arbeitsbereich, der der Höchstleistung des Mähroboters
entspricht, geeignet. Siehe
Seite 64 .
Ist der Arbeitsbereich kleiner als die maximale
Kapazität, sollte der Timer verwendet werden, um den
Verschleiß an Gras und Rasenmäher so gering wie
möglich zu halten. Bedenken Sie beim Einstellen des
Timers, dass der Mähroboter ungefähr die in der Tabelle
Arbeitskapazität aufgeführte Anzahl an Quadratmetern
pro Stunde und Tag mäht. Siehe
auf Seite 46 .
Die nachfolgende Tabelle enthält Vorschläge für
verschiedene Timer-Einstellungen in Abhängigkeit von
der Gartengröße. Diese Zeiten sind Richtwerte. Sie
müssen jahreszeitabhängig entsprechend der
Gartengröße und beispielweise der Grasqualität und des
Graswachstums angepasst werden. Verwenden Sie die
Tabelle wie folgt:
Bestimmen Sie den Arbeitsbereich, der möglichst
der Gartengröße entspricht.
Wählen Sie eine geeignete Anzahl an Arbeitstagen
(bei einigen Arbeitsbereichen können 7 Tage
notwendig sein).
Arbeitsstunden pro Tag zeigt an, wie viele Stunden
pro Tag der Mähroboter während der gewählten
Anzahl an Arbeitstagen arbeitet.
Empfohlenes Zeitintervall zeigt ein Zeitintervall an,
das den erforderlichen Arbeitsstunden pro Tag
entspricht.
Es können 2 Arbeitszeiträume pro Tag eingestellt
werden. Für jeden Tag sind individuelle
Technische Angaben auf
Einstellen des Timers
Installation - 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Automower 315

Inhaltsverzeichnis