Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Airbrush AB-200 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Ziehen Sie den Betätigungshebel (7) nach diesem Vorgang
noch einmal bis zum Anschlag, damit die Innenseite der Sprüh-
düse (3) durch die Druckluft gereinigt wird.
• Schrauben Sie die Nadelabdeckung (1) und die Düsenabde-
ckung (2) von der Spritzpistole ab und reinigen Sie sie in Wasser
bzw. Lösungsmittel.
• Schrauben Sie die Kappe (13) ab, lösen Sie die Nadeleinstell-
schraube (12) und ziehen Sie die Nadel (14) vorsichtig aus ihrer
Führung (9). Reinigen Sie die Nadel (14) in Wasser bzw. Lösungs-
mittel. Gehen Sie dabei vorsichtig vor und wenden Sie keine
Gewalt an, da die Nadelspitze sehr empfindlich ist.
• Setzen Sie die Spritzpistole wieder zusammen, indem Sie die
Nadel (14) wieder in ihre Führung (9) bis zum Anschlag ein-
schieben und mit der Nadeleinstellschraube (12) befestigen.
Achten Sie darauf, daß Sie die Nadel (14) bei diesem Vorgang
nicht beschädigen (z.B. durch versehentliches Verkanten oder
Anstoßen an Bauteilen im Inneren der Spritzpistole).
• Schrauben Sie die Kappe (13) wieder auf.
• Schrauben Sie die Düsenabdeckung (2) und die Nadelabde-
ckung (1) wieder auf.
• Sollte die Nadel (14) in Ruhestellung Luft durchlassen, so
befindet sich Schmutz im Ventil (18). In diesem Falle ist der
Schmutz zu entfernen und die Spritzpistole nochmals zu reini-
gen.
• Versehen Sie die Nadel (14) monatlich mit etwas säurefreiem
Fett, damit eine gute Beweglichkeit gewährleistet wird und
sich keine Korrosion ansetzen kann. Wird jedoch überwiegend
mit wasserlöslichen Farben gearbeitet, darf kein Fett einge-
setzt werden.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis