Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
LCOS PROJEKTOR
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch des Geräts aufmerksam
durch. Bewahren Sie die Anleitung für spätere Fragen sorgfältig auf.
CF3DA
www.lg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG CF3DA

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG LCOS PROJEKTOR Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch des Geräts aufmerksam durch. Bewahren Sie die Anleitung für spätere Fragen sorgfältig auf. CF3DA www.lg.com...
  • Seite 2 LCOS PROJEKTOR LCOS PROJEKTOR Das Blitzsymbol in einem gleichschenkligen Dreieck soll den Benutzer darauf aufmerksam ma- chen, dass im Gehäuse des Gerätes eine nicht isolierte „gefährliche Spannung“ vorhanden ist, sodass die Gefahr eines Stromschlags besteht. Das Ausrufezeichen in einem gleichschenkligen Dreieck soll den Benutzer darauf aufmerksam machen, dass die dem Gerät beiliegende Dokumentation wichtige Betriebs- und Wartungsan- weisungen enthält.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise ..........4 Verwenden der Funktion SLEEP ........27 Autom. Aus ..............27 Bezeichnung der Teile Einstellungen im Menü OPTION Gehäuse ................7 Auswahl der Sprache ............28 Bedienfeld ................7 Funktion „Leeres Bild“ ........... 29 Verbindungsstück ............. 8 Auswahl der Hintergrundfarbe ........
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle oder unsachgemäße Nutzung des Projektors. ꔈDie Sicherheitshinweise sind in folgende Kategorien unterteilt. WARNUNG: Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. HINWEISE: Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu leichten Verletzungen oder Schäden am Projektor führen.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Strom WARNUNG Den Netzstecker niemals mit An eine Mehrfachsteckdose Netzstecker und Steckdose feuchten Händen berühren. sollten stets staubfrei sein. sollten nicht zu viele Geräte ange- schlossen werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Es besteht Brandgefahr! Stromschlägen! Die Steckdose könnte überhitzen und es besteht Brandgefahr! Strom HINWEISE...
  • Seite 6: Reinigung

    Sicherheitshinweise Gebrauch WARNUNG Die Steckdose bei einem Gasleck niemals berühren. Öffnen Sie die Die Objektivklappe oder Fenster und lüften Sie. Objektivdeckel muss bei eingeschalteter Projektorlampe Bei Funkenbildung besteht Brandund Verbrennungsgefahr. immer entfernt werden. Gebrauch HINWEISE Keine schweren Gegenstände auf Achten Sie insbesondere beim Die Objektivlinse des Projektors Trans- port des Projektors darauf, berühren.
  • Seite 7: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Bezeichnung der Teile Gehäuse Filterabdeckung * Dieser Filter darf während des Projektorbetriebs nicht blockiert werden. Zoomring Fokusring Belüftung * Diese Belüftung muss während des Projektorbetriebs offen sein. Andernfalls kann sich der Projektor ausschalten. Objektiv und Objektivabdeckung * Berühren Sie das Objektiv während des Projektorbetriebs nicht.
  • Seite 8: Verbindungsstück

    Bezeichnung der Teile Verbindungsstück USB-Anschluss (NUR SVC) RS232C-Anschluss RGB-Anschluss LAN-Anschluss HDMI IN 1,2-Anschluss HDMI IN 1 HDMI IN 2 RGB IN RS-232C COMPONENT IN VIDEO (SVC ONLY) Ein Sensor zum Empfangen des Signals von der Fernbedienung. AC IN-Anschluss * Verdecken Sie den Sensor, der das Signal der Fernbedienung empfängt, nicht. VIDEO IN-Anschluss COMPONENT IN-Anschluss...
  • Seite 9: Fernbedienung

    Bezeichnung der Teile Fernbedienung EIN/AUS Schaltet den Projektor ein und aus. INPUT Ändert die Eingangsquelle. Öffnet den 3D-Modus. Wechselt im 3D-Modus zwischen Links-/Rechts-Bild. MUSTER Passt das Anzeigemuster an. TRAPEZKORREKTUR Stellt die Trapez-Funktion ein. LEER Dreht die Projektoranzeige. BELEUCHTUNG Beleuchtung der Tasten der Fernbedienung. RATIO Ändert die Bildgröße.
  • Seite 10: Statusanzeige Des Projektors

    Bezeichnung der Teile Statusanzeige des Projektors * Die Lampen-, Betriebs- und Temperaturanzeige auf der Oberseite des Projektors zeigt Benutzern den Projektorstatus an. Ein-/Ausschalttaste Betriebsanzeige Projektor Ein-/Ausschalten. Temperaturanzeige Lampenanzeige Sperre der oberen Filterabdeckung Blau Standby Grün (Blinkend) Betrieb Grün Projektor verwenden. Türkis (Blinkend) AUS (Lampe kühlt 90 Sekunden lang ab).
  • Seite 11: Zubehör

    Bezeichnung der Teile Zubehör FERNBEDIENUNG Batterie (AAA) 2EA Bedienungsanleitung 3D-Brillen Tuch zum Abwischen der Netzkabel eZ-Net Manager CD Bedienungsanleitung CD äußeren Geräteflächen Oberer Filter Unterer Filter Objektivabdeckung Sonderzubehör * Dieses Zubehör können Sie über Ihren Fachhändler beziehen. * Hinzufügen oder Entfernen bestimmter Komponenten zur Qualitätssteigerung des Produktes ohne Ankündigung vorbehal- ten.
  • Seite 12: Aufstellung Und Einrichtung

    Aufstellung und Einrichtung Aufstellung und Einrichtung Hinweise zum Aufstellen des Projektors Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Projektors. •  Der Projektor ist mit Lüftungsöffnungen ausgestattet •  Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppichen, Vorlegern oder (Ansaugöffnungen am Boden des Gerätes und ähnlichen Unterlagen auf.
  • Seite 13: Ausrichtung Des Projektors

    Aufstellung und Einrichtung Ausrichtung des Projektors 1. Stellen Sie den Projektor auf einer stabilen, horizontalen Fläche neben dem PC oder der AV-Quelle auf. 2. Der Abstand zwischen dem Projektor und der Bildwand ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. 3. Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Bildwand abstrahlt. Trifft der Lichtkegel nicht rechtwinklig auf die Bildwand auf, ist das Bild verzerrt.
  • Seite 14: Einschalten Des Projektors

    Aufstellung und Einrichtung Einschalten des Projektors 1. Schließen Sie das Netzkabel korrekt an. 2. Drücken Sie die Taste POWER. Während des Aufwärmvorgangs blinkt die Betriebsanzeige grün. •  Bei 3D-Projektoren ist die Anschaltzeit typischerweise länger. •  Drücken Sie die Taste INPUT, um das gewünschte Eingangssignal zu wählen. • ...
  • Seite 15: Bild Positionieren Und Scharf Stellen

    Aufstellung und Einrichtung Bild positionieren und scharf stellen Prüfen Sie, ob das Bild auf der Fläche scharf und vollständig angezeigt wird. Zoomring Fokusring ꔈ Drehen Sie am Fokusring, um den Bildfokus einzustellen. ꔈ Drehen Sie am Zoomring, um die Bildgröße einzustellen. Wenn Sie das projizierte Bild nach oben/unten bewegen müssen, können Sie die Bildhöhe mit dem Zoomring wie unten gezeigt anpassen.
  • Seite 16: Anschluss

    Anschluss Anschluss Anschluss eines PCs * Sie können den Projektor an den VGA-, SVGA-, XGA- und SXGA-Ausgängen eines Computers anschließen. * Die vom Projektor unterstützten Auflösungswerte finden Sie auf Seite 41. <Anschluss> Schließen Sie den RGB IN-Anschluss des Projektors mit einem Computerkabel am RGB-Ausgang des Computers Computerkabel * Bei IBM PC/AT-kompatiblen Laptops kann das Video sowohl...
  • Seite 17: Anschluss Eines Dvd-Players

    Anschluss Anschluss eines DVD-Players * Die Component-Ausgangsbuchsen (Y, P ) besitzen je nach Gerät die Bezeichnungen Y, Pb, Pr/Y, B-Y, R-Y/Y, Cb, Cr. < Anschluss einer HDMI-Quelle > HDMI-Kabel 1. Verbinden Sie den Anschluss HDMI IN 1 (oder HDMI IN 2) des Projektors über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI- Ausgang des DVD-Geräts.
  • Seite 18: 3D Video-Funktion

    3D Video-Funktion 3D Video-Funktion * Bei der 3D-Videotechnik sehen die beiden Augen zwei verschiedene Bilder, um das projizierte Bild wie einen dreidimensiona- len Raum wirken zu lassen. * Zum Abspielen eines 3D-Videos benötigen Sie folgende Geräte: 3D-Fernseher oder -Projektor, 3D-Brille und 3D-fähiges externes Eingabegerät (BD-Player, Sat- oder Kabelbox mit 3D-Programm oder Film).
  • Seite 19: 3D-Videos Betrachten

    3D Video-Funktion 3D-Videos betrachten 1. Geben Sie das 3D-Video von einem externen 3D-kompatiblen Gerät mit einem der in der Tabelle aufgeführ- ten Formate ein. Die Standardeinstellungen am Abspielgerät sollten funktionieren. Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Signal Auflösung Unterstützte 3D-Formate (kHz) (Hz) 45,00 Oben &...
  • Seite 20: Beschreibung

    3D Video-Funktion 4. Drücken Sie während der Wiedergabe auf die 3D-Taste, um den 3D-Modus zu verlassen und 2D-Video anzuse- hen. 3D-Modus 3D Mode Originalbild ansehen Originalbild ansehen 2D → 3D 2D aus Abbrechen 3D → 2D 3D Aus Abbrechen Option Beschreibung 3D-Bilder in 2D-Modus ansehen 3D → 2D...
  • Seite 21: Funktion

    Funktion Funktion * Es kann sein, dass die Beschreibung des OSD (On Screen Display) in diesem Handbuch leicht von der Anzeige Ihres Projektors abweicht. * In dieser Anleitung wird hauptsächlich der Betrieb im RGB-Modus (PC) beschrieben. Einstellungen im Menü BILD Bildmodus * Verwenden Sie die Bildmodus-Funktion, um eine optimale Bildeinstellung zu erhalten.
  • Seite 22: Anpassen Der Bildeinstellungen

    Funktion Anpassen der Bildeinstellungen 1. Drücken Sie die Taste MENU, navigieren Sie mit den Tasten ∧, ∨, BILD ꔂ Verschieben ꔉ OK < und > zum Bild, und drücken Sie OK ◉. 3D-Modus Bildmodus: Lebhaft • Kontrast 100 2. Drücken Sie die Tasten ∧ oder ∨, um zur gewünschten Bildoption • Helligkeit zu gelangen, und drücken Sie OK ◉.
  • Seite 23: Weißabgleich

    Funktion * Die Kategorien, in denen Einstellungen vorgenommen werden können, variieren je nach Eingangssignal und Videoeinstellung. - Mit Hilfe dieser Funktion kann die Farbtemperatur auf Lebhaft/Standard/Kino/Sport/ Spiel eingestellt werden. Farbtemperatur ꔈDie Einstellung „warm“ verstärkt wärmere Farben wie Rottöne, die Einstellung „kühl“ lässt das Bild bläulich erscheinen.
  • Seite 24: Bildinitialisierungsfunktion

    Funktion Bildinitialisierungsfunktion * Die Einstellungen für jeden Eingang und Bildmodus werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. BILD ꔂ Verschieben ꔉ OK Bildmodus : Lebhaft 1. Drücken Sie die Taste MENU, navigieren Sie mit den Tasten ∧, ∨, • Kontrast 100 < und > zum Bild, und drücken Sie OK ◉. • Helligkeit • Schärfe • Farbe...
  • Seite 25: Verwenden Der Anzeigegröße-Funktion

    Funktion Verwenden der Anzeigegröße-Funktion Drücken Sie die Taste SCREEN SIZE auf der Fernbedienung. Format 16:9 Nur scannen Original Kino-Zoom1 Zoom 16:9 ꔈ Die Einstellungen sind abhängig vom Eingangssignal. ꔈ Sie können auch die Taste MENU oder Q.MENU verwenden. ꔈ Drücken Sie die Taste BACK, um den Menübildschirm auszublenden. Testbilder * Sie können die Anzeigegröße und den Fokus während der Installation des Projektors anpassen.
  • Seite 26: Automatische Konfiguration

    Funktion Automatische Konfiguration * Diese Funktion garantiert Ihnen die beste Bildqualität durch automatische Einstellung der horizontalen Größe und der Bildsynchronisierung. * Die Funktion für die automatische Spureinstellung unterstützt nur den RGB-PC-Eingang. Betätigen Sie die Taste AUTO auf der Fernbedienung. •  Wenn die Leinwand-Einstellungen während der Bildanzeige eines PC-Videosignals Auto Konfig.
  • Seite 27: Zeitfunktion

    Funktion Zeitfunktion Verwenden der Funktion SLEEP Sleep Timer * Der Projektor kann zu einer vorab eingestellten Zeit ausgeschaltet werden. 1. Drücken Sie die Taste SLEEP auf der Fernbedienung. 2. Stellen Sie mit den Tasten ∧ und ∨ die gewünschte Zeit ein. 10 Min.
  • Seite 28: Einstellungen Im Menü Option

    Funktion Einstellungen im Menü OPTION Auswahl der Sprache 1. Drücken Sie die Taste MENU. Markieren Sie mit den Tasten ∧, ∨, < oder > den Eintrag OPTION, und drücken Sie auf OPTION ꔂ Verschieben ꔉ OK ◉OK. ꔉ Menüsprache (Language) : Deutsch Leeres Bild : Schwarz 2.
  • Seite 29: Funktion „Leeres Bild

    Funktion Funktion „Leeres Bild“ * Mit dieser Funktion können Sie z. B. bei Präsentationen, Konferenzen oder Besprechungen die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich ziehen. 1. Drücken Sie die Taste BLANK. •  Der Bildschirm schaltet auf eine Hintergrundfarbe. •  Die Hintergrundfarbe kann von Ihnen bestimmt werden. (Siehe „Auswahl der Hintergrundfarbe“) 2.
  • Seite 30: Einstellen Der Helligkeit Der Lampe

    Funktion Einstellen der Helligkeit der Lampe OPTION ꔂ Verschieben ꔉ OK Menü Sprache (Language) : Deutsch 1. Drücken Sie die Taste MENU, navigieren Sie mit den Tasten ∧, ∨, < Leeres Bild : Schwarz Kamera-Kalibrierung oder > zu OPTION, und drücken Sie OK ◉. Lampen-Modi : Normal ꔉ...
  • Seite 31 Funktion <PC> <Anschluss> Verbinden Sie den LAN-Anschluss des Projektors mit dem LAN-Anschluss des PCs oder des Routers unter Verwendung eines LAN-Kabels (Crosskabel). LAN-Kabel <Router> Anschluss eines PCs <Verwendung> OPTION ꔂ Verschieben ꔉ OK 1. Drücken Sie die Taste MENU, navigieren Sie mit den Tasten Menü...
  • Seite 32: Einstellen Von Set Id

    Funktion Einstellen von SET ID OPTION ꔂ Verschieben ꔉ OK Set ID ist 1 - 99. Menü Sprache (Language) : Deutsch Leeres Bild : Blau * Nur die gespeicherte Set ID ist wirksam. Kamera-Kalibrierung Lampen-Modi : Normal 1. Drücken Sie die Taste MENU, navigieren Sie mit den Tasten ∧, ∨, Höhenlagen-Modus Netzwerkeinstellungen <...
  • Seite 33: Serielle Kommunikation

    Funktion Serielle Kommunikation * Wenn der Projektor über ein RS-232C-Kabel mit dem PC verbunden ist, können Sie den PC zur Steuerung der Funktionen des Projektors wie Ein-/Ausschalten, Eingabeauswahl usw. verwenden. * RJ45 kann nicht gleichzeitig verwendet werden. Verwenden Sie für serielle Kommunikation in den Netzwerkeinstellungen „LAN aus“. Herstellen der seriellen Kommunikation * Verbinden Sie RS-232C (serieller Anschluss) am PC mit dem RS-232C-Anschluss an der Rückseite des Projektors.
  • Seite 34 Funktion 2. OK Bestätigung [Befehl2] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x] * Wenn ein Set die Daten erfolgreich empfängt, wird die Bestätigung im oben gezeigten Format angegeben. Hier sind die Daten die Informationen vom Projektor, die den aktuellen Status des Projektors anzeigen, wenn er sich im Datenlesemodus befindet. Der Projektor selbst gibt die Daten vom PC zurück, wenn er sich im Datenschreibmodus befindet.
  • Seite 35: Helligkeit (Befehl: Kh)

    Funktion 01. Strom (Befehl: ka) 04. Kontrast (Befehl: kg) ⇒ Steuert das Ein-/Ausschalten eines Sets. ⇒ Passt die Bildschirmhelligkeit an. Übertragung Übertragung [k] [a] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [CR] [k] [g] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [CR] Daten 0: Ausgeschaltet Daten Min : 0 - Max : 64 1: Eingeschaltet...
  • Seite 36: Osd-Auswahl (Befehl: K L)

    Funktion 07. Farbton (Befehl: kj) 10. Fernbedienungssperre/Tastensperre ⇒ Passt die Bildschirmfarbe an. (Video/S-Video/Component) (Befehl: km) Übertragung ⇒ Legt die Funktion zum Sperren der Fernbedienung und des [k] [j] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr] lokalen Tastenfelds der Fernbedienung fest. Daten Rot : 0H - Grün : 64H Übertragung...
  • Seite 37: Eingangsauswahl (Befehl: Xb)

    Funktion 15. Eingangsauswahl (Befehl: xb) 12. Schwarzwert (Befehl: nm) ⇒ Auswahl des Eingangssignals eines Sets. ⇒ Passt den Schwarzwert an. Übertragung Übertragung [x] [b] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [CR] [n] [m] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr] Daten 20: Video 40: Component 60: RGB...
  • Seite 38: Steuerung Der 3D-Option (Befehl: Xv)

    Funktion <Tastencode> Key Name Key Name Key Code Key Code 0x40 0x40 ∧ ∧ 0x41 0x41 ∨ ∨ 0x06 0x06 > > 0x07 0x07 < < Power Power 0xAD 0xAD Input Input 0xEF 0xEF Menu Menu 0x43 0x43 Back Back 0x28 0x28 0x44...
  • Seite 39: Kommunikation Über Hyper Terminal

    Funktion Kommunikation über Hyper Terminal Mit dem Protokoll können Sie mehrere Projektoren von einem Computer aus steuern. 1. Einstellung Hyper Terminal 2. Auf 9600 festlegen 1. Festlegen des Kommunikationsports in der Benutzerkonfiguration 4. Auf ASCII festlegen 3. Auf „Anmeldedaten testen“ festlegen...
  • Seite 40 Funktion 2. Beispiel der Eingabe des Eingangsumschaltbefehls durch Hyper Terminal.
  • Seite 41: Sonstiges

    Sonstiges Sonstiges Unterstützte Bildschirmauflösungen * In der folgenden Tabelle werden alle vom Projektor unterstützten Bildformate aufgeführt. Horizontale Frequenz Auflösung Vertikale Frequenz (Hz) (kHz) * Wenn das Eingangssignal nicht vom Projektor unterstützt wird, erscheint die Meldung „Ungültiges Format“. * Der Projektor unterstützt den DDC1/2B-Typ als Plug & Play-Funktion. (Automatische Erkennung von PC-Monitoren) * Unterstützte Signaltypen zur PC-Synchronisierung: Separate Synchronisierung.
  • Seite 42: Wartung

    Sonstiges Wartung * Der Projektor ist sehr wartungsfreundlich. Säubern Sie regelmäßig das Objektiv, das Projektorgehäuse und die Belüftung, damit keine Staub- oder Schmutzpartikel in das Bild projiziert werden. Wenn Teile ausgewechselt werden müssen, wenden Sie sich an Ihren Händler. Schalten Sie den Projektor vor der Reinigung immer zuerst aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 43: Auswechseln Der Lampe

    •  Lassen Sie die Lampe 1 Stunde lang abkühlen, bevor Sie sie ersetzen. •  Ersetzen Sie sie ausschließlich durch baugleiche Lampen. Sie erhalten diese bei einem LG Electronics Service Center. Die Verwendung der Lampen anderer Hersteller kann zu Beschädigungen der Lampe und des Projektors führen.
  • Seite 44 So erhalten Sie eine Ersatzlampe Die Nummer des Lampenmodells finden Sie auf Seite 47. Prüfen Sie das Lampenmodell und erwerben Sie bei einem LG Electronics Service Center eine Ersatzlampe. Die Verwendung der Lampen anderer Hersteller kann zu Beschädigungen des Projektors führen.
  • Seite 45 Die Verwendung der Lampen anderer Hersteller kann zu Beschädigungen der Lampe und des Projektors führen. Stellen Sie sicher, dass die Lampenabdeckung gut sitzt. Wenn die Lampenabdeckung nicht richtig eingesetzt ist, kann das Gerät nicht eingeschaltet werden. Wenn das Problem weiter besteht, so wenden Sie sich an ein von LG autorisiertes Service Center.
  • Seite 46: Fehlerbehebung

    Sonstiges Fehlerbehebung Prüfen Sie Folgendes, wenn ein Problem mit dem Projektor auftritt, bevor Sie sich an den LG Electronics-Kundendienst wenden. Symptom Prüfpunkt und Lösung A. Prüfen Sie, ob die Betriebsanzeige leuchtet oder die Objektivabdeckung geschlossen ist. Prüfen Sie außerdem, ob die Kabel entsprechend der Beschreibung in F.
  • Seite 47: Technische Daten

    Sonstiges Technische Daten MODELL CF3DA (CF3DA-JS) Auflösung 1920 (H) x 1080 (V) Pixel Bildformat 16:9 (H:V) Bildschirmgröße (mm) 15,4 Projektionsabstand Breite: 0,88 m - 9,08 m (76,2 cm - 762,0 cm) (Videogröße) Tele: 1,14 m - 11,8 m (76,2 cm - 762,0 cm) Verhältnis der nach oben 100 % gerichteten Projektion Funktionsbereich der 12 m Fernbedienung Videoeingang NTSC/PAL/SECAM/NTSC4,43/PAL-M/PAL-N/PAL-60 EIN/AUS AC 110 V - 240 V - 50/60 Hz, 5,5 A Höhe (mm) Breite (mm) Länge (mm) Gewicht (kg)
  • Seite 48: Anmerkung Zur Open Source Software

    MPL-BIBLIOTHEKEN: nanox LG Electronics liefert Ihnen gegen eine Gebühr, die die Vertriebskosten, die Kosten des Mediums, den Versand und die Bearbeitung abdecken, gerne den Quellcode auf CD-ROM. Wenden Sie sich bitte mit Ihrer Anfrage per E-Mail an LG Electronics unter: opensource@lge.com Dieses Angebot ist drei (3) Jahre ab Verkaufsdatum dieses Produkts durch LG Electronics gültig.
  • Seite 49 Die Modell- und die Seriennummer des Projek- tors befinden sich auf der Rückseite oder auf einer Seite des Gerätes. Bitte notieren Sie diese Nummern im Falle eines Garantieanspruches. MODELL SERIENNUMMER...

Inhaltsverzeichnis