Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Störungen - Kärcher BP 3 Home & Garden Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BP 3 Home & Garden:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Achtung
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen und der Einbau von Ersatzteilen nur
vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Störung
Pumpe läuft aber för-
dert nicht
Pumpe läuft nicht an
oder bleibt während
des Betriebs plötzlich
stehen
12
Hilfe bei Störungen
Ursache
Luft in der Pumpe
Ansaugleitung verstopft Pumpe ausschalten, Netzstecker ziehen
Vorfilter verunreinigt
Ansaugschlauch oder
Anschluss-Adapter nicht
richtig oder nicht voll-
ständig eingeschraubt.
Stromversorgung unter-
brochen
Vorfilter verunreinigt
Gerät befindet sich im
Automatikmodus.
Druck im System >
1,3 bar.
Behebung
siehe Kapitel „Vorbereiten" Abb. A bis D
und Kapitel „Betrieb"
und Ansaugbereich reinigen.
Pumpe ausschalten, Netzstecker ziehen,
Pumpe abkühlen lassen, Ansaugbereich
reinigen, Trockenlauf verhindern.
Vorfilter und Rückschlagventil entnehmen
und unter fließendem Wasser reinigen,
ggf. Schmutzreste am Boden des Einfüll-
stutzens durch Einfüllöffnung ausspülen.
Neustart durch Wiedereinschalten der
Pumpe.
Vor dem Zusammenbau prüfen, ob die
Dichtungen angebracht sind und korrekt
sitzen.
Ansaugschlauch und Anschluss-Adapter
von Hand festziehen.
Sicherungen und elektrische Verbindun-
gen prüfen.
Vorfilter und Rückschlagventil entnehmen
und unter fließendem Wasser reinigen,
ggf. Schmutzreste am Boden des Einfüll-
stutzens durch Einfüllöffnung ausspülen.
Pumpe schaltet automatisch wieder ein,
sobald der Druck im System unter 1,3 bar
sinkt.
Im Automatik-Betrieb läuft das Gerät auch
nach Aus- und Wiedereinschalten nicht an,
wenn mehr als 1,3 bar Innendruck herr-
schen.
– 8
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis