Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Asus P5N73-AM Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P5N73-AM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P5N73-AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus P5N73-AM

  • Seite 1 P5N73-AM...
  • Seite 2 Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) in irgendeiner Form, ganz gleich auf welche Weise, vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erklärungen ....................vi Sicherheitsinformationen ................. vii Über dieses Handbuch ................viii P5N73-AM Spezifikationsübersicht ............x Kapitel 1: Produkteinführung Willkommen! ................. 1-2 Paketinhalt ..................1-2 Sonderfunktionen ................ 1-2 1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts ........1-2 1.3.2 ASUS Sonderfunktionen ..........1-4 Bevor Sie beginnen ..............1-5 Motherboard-Übersicht ...............
  • Seite 4 Verwalten und Aktualisieren des BIOS ........2-2 2.1.1 ASUS Update-Programm ..........2-2 2.1.2 Erstellen einer bootfähigen Diskette ....... 2-5 2.1.3 ASUS EZ Flash 2-Programm .......... 2-6 2.1.4 Aktualisieren des BIOS ........... 2-7 2.1.5 Speichern der aktuellen BIOS-Datei ....... 2-9 2.1.6 ASUS CrashFree BIOS 2-Programm ......
  • Seite 5 2.6.2 Removable Drives ............2-33 2.6.4 Boot Settings Configuration ......... 2-34 2.6.5 Security ................. 2-36 Tools-Menü ................. 2-37 ASUS EZ Flash 2 ................. 2-37 Exit-Menü ..................2-38 Kapitel 3: Software- Unterstützung Installieren eines Betriebssystems ..........3-2 Support-CD-Informationen ............3-2 3.2.1 Ausführen der Support-CD ..........
  • Seite 6: Erklärungen

    Erklärungen Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Vorschriften Teil 15 überein. Sein Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: • Dieses Gerät darf keine schädigenden Interferenzen erzeugen, und • Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich derjenigen, die einen unerwünschten Betrieb erzeugen. Dieses Gerät ist auf Grund von Tests für Übereinstimmung mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß...
  • Seite 7: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 8: Über Dieses Handbuch

    An den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie Software-Updates. ASUS-Webseiten ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS- Hardware und Softwareprodukte. ASUS-Webseiten sind in den ASUS- Kontaktinformationen aufgelistet. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie z.B.
  • Seite 9: In Diesem Handbuch Verwendete Symbole

    In diesem Handbuch verwendete Symbole Um sicherzustellen, dass Sie bestimmte Aufgaben richtig ausführen, beachten Sie bitte die folgenden Symbole und Schriftformate, die in diesem Handbuch verwendet werden. GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe. VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe.
  • Seite 10: P5N73-Am Spezifikationsübersicht

    Unterstützt bis zu 8 USB 2.0-Anschlüsse (vier auf der Board-Mitte, vier an der Rücktafel) GeForce 7050 GPU unterstützt eine maximale Auflösung von 1920 x 1440 (bei 75Hz) ASUS-Sonderfunktionen ASUS CrashFree BIOS 2 ASUS Q-Fan ASUS EZ Flash 2 ASUS MyLogo 2 BIOS-Funktionen 8 Mb Flash ROM, Award BIOS, PnP, DMI2.0, WfM2.0,...
  • Seite 11 ATX 12V 2.0-konform Verwaltung WOL, PXE, WOR by Ring, PME Wake UP Inhalt der Support-DVD Treiber ASUS PC Probe II ASUS Update Antivirus-Software Formfaktor MicroATX Formfaktor: 9,6 in x 7,6 in (24,4 cm x 19,3 cm) *Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Seite 13: Kapitel 1: Produkteinführung

    Dieses Kapitel beschreibt die Kapitel 1: Leistungsmerkmale des Motherboards und die unterstützten neuen Technologien. Produkteinführung...
  • Seite 14: Willkommen

    Dieses Motherboard und seine Verpackung entsprechen den Richtlinien zur Beschränkung gefährlicher Rohstoffe (Reduction of Certain Hazardous Substances, RoHS) der Europäischen Union. Dies entspricht dem Wunsch von ASUS, seine Produkte und deren Verpackung umweltbewusst und wiederverwertbar zu gestalten, um die Sicherheit der Kunden zu garantieren und den Einfluss auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
  • Seite 15: Bereit Für Intel ® Core™2-Prozessoren

    Übertragung von digitalem Audio ohne Umwandlung in analoge Formate und erhhalten dabei die bestmöglichste Qualität. Details siehe Seite 1-30. High Definition Audio Genießen Sie High-end Klangqualität auf Ihrem PC! Der integrierte 8-Kanal HD Audio (High Definition Audio, vorher als Azalia bekannt) CODEC ermöglicht 192KHz/24-Bit Audioausgabe sowie Buchsenerkennung. ASUS P5N73-AM...
  • Seite 16: Asus Sonderfunktionen

    1.3.2 ASUS Sonderfunktionen ASUS Q-Fan-Technologie Die ASUS Q-Fan 2-Technologie kann die CPU- und Gehäuselüfterdrehzahl je nach der Systembelastung regeln, um einen ruhigen, kühlen und effizienten Betrieb sicherzustellen. Details siehe Seite 2-32. ASUS MyLogo2™ Mit dieser Funktion können Sie Ihr Lieblingsbild in ein 256-Farben-Startlogo verwandeln und damit Ihren Computer noch persönlicher gestalten.
  • Seite 17: Bevor Sie Beginnen

    Modus ist. Dies dient zur Erinnerung, dass Sie das System ausschalten und das Netzkabel ausstecken müssen, bevor Sie eine Komponente von dem Motherboard entfernen oder hinzufügen. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der Onboard-LED an. SB_PWR Standby Ausgeschaltet Eingeschaltet P5N73-AM Onboard-LED ASUS P5N73-AM...
  • Seite 18: Motherboard-Übersicht

    Motherboard-Übersicht Schauen Sie sich bitte vor der Motherboardinstallation die Konfiguration Ihres Computergehäuses genau an, um sicherzustellen, dass das Motherboard richtig passt. Das Netzkabel muss unbedingt vor der Installation oder dem Entfernen des Motherboards ausgesteckt werden. Andernfalls können Sie sich verletzen und die Motherboardkomponenten können beschädigt werden.
  • Seite 19: Motherboard-Layout

    B: Keyboard COM1 ATX12V CHA_FAN LGA775 PWR_FAN VGA1 BIOS USB34 LAN1_USB12 MCP73V AUDIO 8201CP CR2032 3V PCIEX1_1 Lithium Cell CMOS Power PCIEX16 PCI1 CLRTC SATA1 SATA2 SATA4 SATA3 SB_PWR PCI2 VT1708B CHASSIS SPDIF_OUT FLOPPY SPEAKER USB78 USB56 AAFP ASUS P5N73-AM...
  • Seite 20: Zentralverarbeitungseinheit (Cpu)

    Reparaturkosten, wenn die Schäden durch die Anlieferung entstanden sind. • Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf. ASUS nimmt die Return Merchandise Authorization (RMA)- Anfrage nur an, wenn das Motherboard mit der Abdeckung am LGA775-Sockel geliefert wurde.
  • Seite 21 Pfeilrichtung bis zu einem Winkel von 135 Grad an. Heben Sie die Deckplatte mit dem Daumen und dem Zeigefinger bis zu einem Winkel von 100 Grad an (A). Drücken Sie die PnP-Abdeckung von der Deckplattenaussparung, um sie zu entfernen (B). Deckplatte ASUS P5N73-AM...
  • Seite 22 Legen Sie die CPU auf den Sockel. Richten Sie dabei das goldene Dreieck auf die untere linke Ecke des Sockels aus. Die Sockelausrichtungsnase Ausrichtungsnase muss in die CPU-Kerbe einpassen. Goldenes Dreieckzeichen Machen Sie die Deckplatte zu (A) und drücken dann den Arretierhebel (B), bis er in den Halteriegel einrastet.
  • Seite 23: Installieren Des Cpu-Kühlkörpers Und Lüfters

    CPU. Stellen Sie dabei sicher, dass die vier Druckstifte auf die Löcher am Motherboard ausgerichtet wurden. Druckstift Loch am Motherboard Richten Sie jeden Druckstift so aus, dass das enge Rillenende nach außen zeigt. (Das Bild zeigt die vergrößerte Rillenform an.) ASUS P5N73-AM 1-11...
  • Seite 24: P5N73-Am Cpu-Lüfteranschluss

    Druckstifte diagonal nach unten, um die Kühlkörper-Lüfter-Einheit zu befestigen. Verbinden Sie das CPU-Lüfterkabel mit dem CPU_FAN-Anschluss am Motherboard. P5N73-AM CPU-Lüfteranschluss • Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden! Hardwareüberwachungsfehler können auftreten, wenn Sie vergessen, die Verbindung vorzunehmen.
  • Seite 25: Deinstallieren Von Cpu-Kühlkörper Und Lüfter

    So deinstallieren Sie den CPU-Kühlkörper und Lüfter: Trennen Sie das CPU-Lüfterkabel von dem Anschluss am Motherboard. Drehen Sie jeden Druckstift gegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie jeweils zwei Druckstifte diagonal nach oben heraus, um die Kühlkörper- Lüfter-Einheit von dem Motherboard zu lösen. ASUS P5N73-AM 1-13...
  • Seite 26 Entfernen Sie vorsichtig die Kühlkörper/Lüftereinheit vom Motherboard. Drehen Sie jeden Druckstift im Uhrzeigersinn, um eine richtige Ausrichtung bei Neuinstallation sicherzustellen. Enges Rillenende Das enge Rillenende sollte nach dem Zurücksetzen nach außen zeigen. (Das Bild zeigt die vergrößerte Rillenform an.) 1-14 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 27: Systemspeicher

    240 Pole im Gegensatz zu einem 184-pol. DDR DIMM-Modul. DDR2 DIMM-Module sind anders gekerbt, so dass sie nicht in einen DDR DIMM- Steckplatz eingesteckt werden können. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der Steckplätze an: P5N73-AM 240-pol. DDR2 DIMM-Steckplätze Farbe Steckplätze Gelb...
  • Seite 28: Ddr2 Liste Qualifizierter Anbieter

    Die folgende Tabelle führt die Speichermodule auf, die für den Gebrauch mit diesem Motherboard geprüft und für qualifiziert befunden wurden. Die aktuelle Liste qualifizierter DDR2 DIMM-Module für dieses Motherboard finden Sie auf der ASUS Website (www.asus.com). DDR2 800 Liste qualifizierter Anbieter DIMM Größe...
  • Seite 29 M20AD5G3H3166I1C52 ADATA AD29608A8A-3EG20648 • • 512MB ADATA M20AD5G3H3166I1C52 ADATA AD29608A8A-3EG20718 • • ADATA M2OAD5G3I4176I1C52 ADATA AD29608A8A-3EG20645 • • ADATA M2OAD5H3J4170I1C53 ADATA AD20908A8A-3EG 30724 • • 512MB VDATA M2GVD5G3H31A4I1C52 VDATA VD29608A8A-3EC20615 • • (Fortsetzung auf der nächsten Seite) ASUS P5N73-AM 1-17...
  • Seite 30 DDR2 667 DIMM Größe Anbieter Modell Marke Komponente 512MB VDATA M2YVD5G3H31P4I1C52 VDATA VD29608A8A-3EG20627 • • 512MB VDATA M2GVD5G3H166I1C52 VDATA VD29608A8A-3EG20637 • • VDATA M2GVD5G3I41P6I1C52 VDATA VD29608A8A-3EG20627 • • VDATA M2GVD5G3I41C4I1C52 VDATA VD29608A8A-3EC20620 • • VDATA M2GVD5G3I4176I1C52 VDATA VD29608A8A-3EG20641 • • 512MB AL6E8E63B-6E1K A3R12E3GEF637BLC5N...
  • Seite 31 • 512MB TAKEMS TMS51B264C081-534AE takeMS MS18T51280-3.7EA07100 • • TAKEMS TMS1GB264C081-534AE takeMS MS18T51280-3.7EA0651D • • TAKEMS TMS1GB264C081-534QI takeMS MS18T51280-3.7 • • TAKEMS TMS1GB264C081-534AP takeMS MS18T51280-3.7P0645D • • 512MB VERITECH GTP512HLTM46DG VERITECH VTD264M8PC6G01A164129621 • (Fortsetzung auf der nächsten Seite) ASUS P5N73-AM 1-19...
  • Seite 32: Installieren Eines Dimms

    Speicherkonfiguration in einen beliebigen Steckplatz gesteckt wird. • B*: Unterstützt zwei Module, die in einer Single-Channel- Speicherkonfiguration in beide Steckplätze gesteckt werden. Die neueste Liste qualifizierter Anbieter finden Sie auf der ASUS-Webseite (www.asus.com). 1.7.4 Installieren eines DIMMs Trennen Sie unbedingt das System vom Netz, bevor Sie DIMMs oder andere Systemkomponenten hinzufügen oder entfernen.
  • Seite 33: Entfernen Eines Dimms

    Steckplatzes. Bewahren Sie die Schraube für späteren Gebrauch auf. Richten Sie den Kartenanschluss auf den Steckplatz aus, und drücken Sie die Karte hinein, bis sie festsitzt. Befestigen Sie die Karte mit der zuvor entfernten Schraube am Gehäuse. Bringen Sie die Abdeckung des Systemgehäuses wieder an. ASUS P5N73-AM 1-21...
  • Seite 34: Konfigurieren Einer Erweiterungskarte

    1.8.2 Konfigurieren einer Erweiterungskarte Nach dem Installieren der Erweiterungskarte müssen Sie diese mit einer Software konfigurieren. Schalten Sie das System ein, und ändern Sie ggf. die BIOS-Einstellungen. Kapitel 2 informiert Sie über das BIOS-Setup. Weisen Sie der Karte ein IRQ zu. Beziehen Sie sich auf die Tabellen auf der nächsten Seite.
  • Seite 35 Achten Sie darauf, dass bei Verwenden von PCI-Karten in gemeinsam verwendeten Steckplätzen die Treiber die Option “IRQ gemeinsam verwenden” unterstützen oder die Karten keine IRQ-Zuweisung brauchen. Ansonsten kommt es zu Konflikten zwischen den beiden PCI-Gruppen, das System wird instabil und die Karte unbrauchbar. ASUS P5N73-AM 1-23...
  • Seite 36: Pci-Steckplätze

    1.8.4 PCI-Steckplätze Die PCI-Steckplätze unterstützen PCI- Karten wie LAN-Karten, SCSI-Karten, USB-Karten und andere Karten, die den PCI-Spezifikationen entsprechen. Die Abbildung stellt eine in einem PCI- Steckplatz installierte LAN-Karte dar. Wenn Sie eine PCI- Grafikkarte installieren, wird empfohlen, den integrierten Grafikkartentreiber zu entfernen.
  • Seite 37: Jumper

    Sie das BIOS auf, um Daten neu einzugeben. Entfernen Sie die Steckbrücke von der Standardposition am CLRTC-Jumper nur, wenn Sie das RTC RAM löschen. Ansonsten wird ein Systembootfehler hervorgerufen! CLRTC Normal Clear RTC (Default) P5N73-AM RTC RAM löschen ASUS P5N73-AM 1-25...
  • Seite 38: 1.10 Anschlüsse

    1.10 Anschlüsse 1.10.1 Rücktafelanschlüsse PS/2-Mausanschluss (grün). Dieser Anschluss ist für eine PS/2-Maus. Paralleler Anschluss. Dieser 25-pol. Anschluss verbindet mit parallelen Druckern, Scannern oder anderen Geräten. LAN (RJ-45)-Anschluss. Unterstützt vom 10/100 LAN Controller ermöglicht dieser Anschluss eine 100Mb-Verbindung zu einem Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hub.
  • Seite 39: Audio 2-, 4-, 6- Oder 8-Kanalkonfiguration

    Ende mit dem Signalanschluss an der Rückseite des Diskettenlaufwerks. Pol 5 entfällt am Anschluss, um eine falsche Kabelverbindung bei der Verwendung eines FDD-Kabels mit bedecktem Pol 5 zu vermeiden. FLOPPY PIN1 HINWEIS: Richten Sie die rote Markierung des Flachbandkabels auf PIN 1 aus. Diskettenlaufwerksanschluss P5N73-AM ASUS P5N73-AM 1-27...
  • Seite 40: Ide-Anschluss

    Jedes Ultra DMA 133/100/66-Signalkabel hat drei Anschlüsse: blau, schwarz, und grau. Verbinden Sie den blauen Anschluss mit dem IDE-Anschluss des Motherboards, und wählen Sie aus den folgenden Modi, um das Gerät zu konfigurieren. IDE-Anschluss P5N73-AM Laufwerksjumper Laufwerks- Kabelanschluss Modus Ein Laufwerk...
  • Seite 41 Serial ATA-Anschlüsse (7-pol. SATA1, SATA2, SATA3, SATA4) Diese Anschlüsse sind für die Serial ATA-Signalkabel von Serial ATA 3 Gb/s-Festplatten vorgesehen. P5N73-AM SATA-Anschlüsse Lautsprecheranschluss (4-pol. SPEAKER) Dieser 4-pol. Anschluss wird mit dem am Gehäuse befestigten System- Lautsprecher verbunden. Über diesen Lautsprecher hören Sie Systemsignale und Warntöne.
  • Seite 42 Dieser Anschluss dient zum Verbinden des S/PDIF-Audiomoduls für digitalen Sound. Verbinden Sie das eine Ende des S/PDIF-Audiokabels mit diesem Anschluss und das andere Ende mit dem S/PDIF-Modul an einer Steckplatzaussparung an der Gehäuserückseite. SPDIF_OUT P5N73-AM Digitaler Audio-Anschluss Das S/PDIF-Modul muss separat erworben werden. 1-30 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 43: P5N73-Am Atx-Netzanschluss

    +12 Volt +5 Volt +12 Volt +5 Volt +5V Standby +5 Volt Power OK -5 Volt Erde Erde +5 Volt Erde Erde Erde +5 Volt PSON# Erde Erde +3 Volt -12 Volt +3 Volt +3 Volt P5N73-AM ATX-Netzanschluss ASUS P5N73-AM 1-31...
  • Seite 44 Audioanschluss für optische Laufwerke (4-pol. CD) Mit diesen Anschlüssen können Sie Stereo-Audiosignale von Quellen wie CD-ROM-Laufwerken, dem TV-Tuner, oder MPEG-Karten empfangen. (schwarz) P5N73-AM Interner Audio-Anschluss Aktivieren Sie die CD-IN-Funktion des Audio-Programms, wenn Sie diesen Anschluss benutzen wollen. USB-Anschlüsse (10-1 pol. USB56, USB78) Diese Anschlüsse sind für die USB 2.0-Ports vorgesehen.
  • Seite 45: P5N73-Am Azalia Analoger Fronttafelanschluss

    Legacy AC 97-konforme Azalia-konforme Poldefinition Poldefinition AAFP P5N73-AM Azalia Analoger Fronttafelanschluss • Es wird empfohlen, ein High Definition-Fronttafel Audio E/A-Modul mit diesem Anschluss zu verbinden, um die High Definition Audio-Funktionen dieses Motherboards nutzen zu können. Dieser Anschluss ist auf AC97 Audio voreingestellt. Wenn Sie statt dessen •...
  • Seite 46 12. Systemtafelanschluss (10-1 pol. F_PANEL) Dieser Anschluss unterstützt mehrere Gehäuse-gebundene Funktionen. F_PANEL PLED PWRBTN +HDLED RESET P5N73-AM Systemtafelanschluss Systemstrom-LED (2-pol. PLED) • Dieser 2-pol. Anschluss wird mit der System-Strom-LED verbunden. Verbinden Sie das Strom-LED-Kabel vom Computergehäuse mit diesem Anschluss. Die System-Strom-LED leuchtet, wenn Sie das System einschalten.
  • Seite 47: Kapitel 2: Bios-Setup

    Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die Systemeinstellungen über die BIOS- Kapitel 2: Setupmenüs ändern. Hier finden Sie auch ausführliche Beschreibungen der BIOS-Parameter. BIOS-Setup...
  • Seite 48: Verwalten Und Aktualisieren Des Bios

    ASUS Update (Aktualisiert das BIOS in einer Windows -Umgebung.) ® ASUS EZ Flash 2 (Aktualisiert das BIOS im DOS über eine Diskette, einen USB Flash-Speicher oder die Motherboard Support-DVD.) Award BIOS Flash-Programm (Aktualisiert das BIOS über eine Diskette/ einen USB-Speicherstick/ die Motherboard Support-DVD.) ASUS CrashFree BIOS 2 (Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige...
  • Seite 49: Aktualisieren Des Bios Über Das Internet

    So aktualisieren Sie das BIOS über das Internet: Starten Sie das ASUS Update-Programm unter Windows , indem Sie auf ® Start > Programme > ASUS > ASUSUpdate > ASUSUpdate klicken. Das ASUS Update-Hauptfenster erscheint daraufhin. Wählen Sie die Option BIOS über Wählen Sie die Ihnen das Internet aktualisieren aus am nächsten gelegene...
  • Seite 50: Aktualisieren Des Bios Über Eine Bios-Datei

    Sie es bitte regelmäßig. Aktualisieren des BIOS über eine BIOS-Datei So aktualisieren Sie das BIOS über eine BIOS-Datei: Starten Sie das ASUS Update-Programm unter Windows , indem Sie auf ® Start > Programme > ASUS > ASUSUpdate > ASUSUpdate klicken.
  • Seite 51: Erstellen Einer Bootfähigen Diskette

    Rechtsklicken Sie auf Diskettenlaufwerk und klicken Sie auf Formatieren, um die Format 3 1/2 Floppy-Dialogbox anzuzeigen. d. Klicken Sie das Kästchen Eine MS-DOS Start-Diskette erstellen an. e. Klicken Sie auf Start. Kopieren Sie die originale oder aktuellste BIOS-Datei zu der bootfähigen Diskette. ASUS P5N73-AM...
  • Seite 52: Asus Ez Flash 2-Programm

    2.1.3 ASUS EZ Flash 2-Programm Mit ASUS EZ Flash 2 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne langwierig von einer Diskette starten und ein auf DOS basierendes Programm verwenden zu müssen. EZ Flash 2 ist in der BIOS-Firmware integriert und kann durch Drücken von <Alt>...
  • Seite 53: Aktualisieren Des Bios

    Programms aktualisiert werden. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um das BIOS über dieses Programm zu aktualisieren. Laden Sie die neueste BIOS-Datei von der ASUS-Website herunter. Benennen Sie die Datei in P5N-MX.BIN um, und speichern Sie sie auf eine Diskette, CD ROM oder einen USB-Speicherstick im FAT 16/12-Format.
  • Seite 54 Wenn das Programm Sie auffordert, die aktuelle BIOS-Datei zu speichern, drücken Sie <N>. Die folgende Darstellung erscheint. Das Programm bestätigt AwardBIOS Flash Utility for ASUS V1.17 die BIOS-Datei auf der (C) Phoenix Technologies Ltd. All Rights Reserved Diskette, CD ROM oder...
  • Seite 55: Speichern Der Aktuellen Bios-Datei

    Stellen Sie sicher, dass das Speichermedium über genügend Speicherplatz für die BIOS-Datei verfügt. So speichern Sie die aktuelle BIOS-Datei mit dem AwardBIOS Flash-Programm: Folgen Sie den Schritten 1 AwardBIOS Flash Utility for ASUS V1.17 bis 6 des voranstehenden (C) Phoenix Technologies Ltd. All Rights Reserved Abschnitts.
  • Seite 56: Asus Crashfree Bios 2-Programm

    2.1.6 ASUS CrashFree BIOS 2-Programm ASUS CrashFree BIOS 2 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Dienstprogramm, das Ihnen erlaubt, die BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während des Aktualisierungsvorgangs beschädigt wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über die Motherboard Support-DVD oder eine Diskette/ einen USB-Speicherstick mit der aktuellen BIOS-Datei aktualisieren.
  • Seite 57: Wiederherstellen Des Bios Von Der Support-Dvd

    Reading file “P5N73-AM.bin”. Completed. Start flashing... Starten Sie das System neu, wenn der BIOS-Aktualisierungsprozess abgeschlossen wurde. Das wiederhergestellte BIOS ist möglicherweise nicht die aktuellste BIOS- Version für dieses Motherboard. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus. com), um die neueste BIOS-Datei herunterzuladen. ASUS P5N73-AM 2-11...
  • Seite 58: Bios-Setupprogramm

    Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, abweichen. • Besuchen Sie die ASUS-Webseite (www.asus.com), um die neueste BIOS- Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen. 2-12 Kapitel 2: BIOS-Setup...
  • Seite 59: Bios-Menübildschirm

    Element in der Menüleiste aus. Das gewählte Element wird markiert. • Die in diesem Kapitel gezeigten BIOS-Setup-Anzeigen sind nur zur Orientierung gedacht und können sich u.U. von den tatsächlichen Darstellungen auf Ihrem Bildschirm unterscheiden. • Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com), um die neuesten BIOS- Informationen herunterzuladen. ASUS P5N73-AM 2-13...
  • Seite 60: Legendenleiste

    2.2.3 Legendenleiste Am unteren Rand des Setup-Bildschirms befindet sich eine Legendenleiste. Mit Hilfe der dort aufgeführten Tasten können Sie sich durch die einzelnen Menüs bewegen. In der folgenden Tabelle werden die Tasten der Legendenleiste und ihre jeweiligen Funktionen beschrieben. Navigationstaste Funktion <F1>...
  • Seite 61: Pop-Up-Fenster

    ↑↓ : Select Item F1:Help -/+: Change Value F5: Setup Defaults →←: Select Menu ESC: Exit Enter: Select SubMenu F10: Save and Exit Pop-up-Menü 2.2.8 Allgemeine Hilfe In der oberen rechten Ecke des Menübildschirms steht eine Kurzbeschreibung des gewählten Elements. ASUS P5N73-AM 2-15...
  • Seite 62: Main-Menü

    Main-Menü Das Main-Menü erscheint und gibt Ihnen einen Überblick über die Grundinformationen zum System, wenn Sie das BIOS Setupprogramm öffnen Im Abschnitt “2.2.1 BIOS-Menübildschirm” finden Sie Informationen zu Menüelementen und Navigationsanweisungen. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Main Advanced Power Boot Tools Exit System Time...
  • Seite 63: Primary Ide Master/Slave

    Laufwerk installiert ist, wählen Sie [None]. Konfigurationsoptionen: [None] [Auto] [Manual] Access Mode [Auto] Mit der Standardeinstellung [Auto] können IDE-Festplatten automatisch erkannt werden. Wählen Sie [CHS], wenn Sie die IDE Primäre Master/Slave auf [Manual] eingestellt haben. Konfigurationsoptionen: [CHS] [LBA] [Large] [Auto] ASUS P5N73-AM 2-17...
  • Seite 64: Transfer Mode

    Bevor Sie eine Festplatte konfigurieren, vergewissern Sie sich, dass Sie über die richtigen Konfigurationsinformationen des Festplattenherstellers verfügen. Bei falschen Einstellungen kann es passieren, dass das System die installierte Festplatte nicht erkennt. Capacity Zeigt die automatisch erkannte Festplattenkapazität an. Dieses Element kann vom Benutzer nicht verändert werden.
  • Seite 65: Sata 1~4

    Bei falschen Einstellungen kann es passieren, dass das System die installierte Festplatte nicht erkennt. Capacity Zeigt die automatisch erkannte Festplattenkapazität an. Dieses Element kann vom Benutzer nicht verändert werden. Cylinder Zeigt die Anzahl der Festplattenzylinder an. Dieses Element kann vom Benutzer nicht verändert werden. ASUS P5N73-AM 2-19...
  • Seite 66: Hdd Smart Monitoring [Disabled]

    Head Zeigt die Anzahl der Lese-/Schreibköpfe der Festplatte an. Dieses Element kann vom Benutzer nicht verändert werden. Landing Zone Zeigt die Anzahl der Landezonen pro Spur an. Dieses Element kann vom Benutzer nicht verändert werden. Sector Zeigt die Anzahl der Sektoren pro Spur an. Dieses Element kann vom Benutzer nicht verändert werden.
  • Seite 67: Advanced-Menü

    Hier können Sie den FSB-Speichertaktmodus einstellen. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Linked] [Unlinked] FSB - Memory Ratio [Auto] Hier können Sie das FSB-Arbeitsspeicherverhältnis einstellen. Dieses Element ist einstellbar, wenn FSB - Memory Clock Mode auf [Linked] eingestellt ist. Konfigurationsoptionen: [Auto] [1:1] [5:4] [3:2] [Sync Mode] ASUS P5N73-AM 2-21...
  • Seite 68 FSB (QDR), MHz [Auto] Hier können Sie die CPU FSB-Frequenz von 400 bis 2500 eingeben. Sie können mit den +/-Tasten einen neuen Wert eingeben. Dieses Element ist nur einstellbar, wenn FSB - Memory Clock Mode auf [Linked] oder [Unlinked] steht. Das tatsächliche FSB (QDR) zeigt die nach einem Neustart effektive Frequenz MEM (DDR), MHz [Auto] Hier können Sie die Speicherfrequenz von 400 bis 1400 einstellen.
  • Seite 69 Konfigurationsoptionen: [Default] [+6.25mV] [+12.50mV] [+18.75mV]...[+393.75mV] 1.35V Over Voltage Control [Disabled] Hier können Sie die +1.35V-Überspannung einstellen. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disable] VCORE Over Voltage Control [Disabled] Hier können Sie diee VCORE-Überspannung einstellen. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [+50 mV] [+100 mV] [+150 mV] ASUS P5N73-AM 2-23...
  • Seite 70: Cpu Configuration

    2.4.2 CPU Configuration Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Advanced Select Menu CPU Configuration Item Specific Help CPU Type Inter(R) Core(TM)2 CPU 6300 @ 1.86GHz Thermal Monitor 1 (On- CPU Speed 1.86GHz die throtting) Cache RAM 2048K CPU Internal Thermal Control [Auto] Limit CPUID MaxVal [Disabled]...
  • Seite 71: Chipset

    Plug & Play O/S [No] BIOS konfiguriert alle Geräte des Systems, wenn [Nein] gewählt wurde. Wenn Sie ein Plug&Play-Betriebssystem verwenden und [Ja] gewählt haben, dann konfiguriert das Betriebssystem die Plug&Play-Geräte, die für das Starten des Systems benötigt werden. Konfigurationsoptionen: [No] [Yes] ASUS P5N73-AM 2-25...
  • Seite 72: Onboard Device Configuration

    2.4.5 Onboard Device Configuration Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Advanced Onboard Device Configuration Select Menu IDE Function Setup Item Specific Help Serial-ATA configuration HD Audio Controller [Auto] Front Panel Support Type [HD Audio] Onboard nVidia LAN [Enabled] Onboard LAN Boot ROM [Disabled] Serial Port1 Address [3F8/IRQ4]...
  • Seite 73 OnBoard LAN Boot ROM [Disabled] Aktiviert oder deaktiviert das integrierte LAN Boot ROM. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled] Serial Port1 Address [3F8/IRQ4] Hier können Sie die Adresse der seriellen Schnittstelle 1 auswählen. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [3F8/IRQ4] [2F8/IRQ3] [3E8/IRQ4] [2E8/IRQ3] [Auto] ASUS P5N73-AM 2-27...
  • Seite 74: Usb Configuration

    Parallel Port Address [378/IRQ7] Hier können Sie die Adresse der parallelen Schnittstelle auswählen. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [378/IRQ7] [278/IRQ5] [3BC/IRQ7] Parallel Port Mode [ECP] Hier können Sie den Modus der parallelen Schnittstelle einstellen. Konfigurationsoptionen: [SPP] [EPP] [ECP] [ECP+EPP] [Normal] Das Element “EPP Mode Select” wird nur einstellbar, wenn Parallel Port Mode auf [EPP] oder [ECP+EPP] eingestellt ist.
  • Seite 75: Power-Menü

    ACPI APIC Support [Enabled] Hier können Sie die ACPI (Advanced Configuration and Power Interface)- Unterstützung in der ASIC (Application-Specific Integrated Circuit) aktivieren oder deaktivieren. Der ACPI APIC-Tabellenzeiger wird in der RSDT-Zeigerliste einbezogen, wenn [Aktiviert] gewählt wurde. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ASUS P5N73-AM 2-29...
  • Seite 76: Apm Configuration

    2.5.3 APM Configuration Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Power APM Configuration Select Menu Item Specific Help Restore on AC Power Loss [Power-Off] PWR Button < 4 secs [Instant-Off] Press [Enter] to Power On By PCI/PCIE Devices [Disabled] Power On By External Modems [Disabled] select whether or not Power On by RTC Alarm...
  • Seite 77 Hier können Sie festlegen, ob das System sich durch bestimmte Tasten an der Tastatur einschalten lässt. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Ctrl-ESC] [Space Bar] [Power Key] Power On By PS/2 Mouse [Disabled] Bei Einstellung auf [Enabled] können Sie das System über eine PS/2-Maus einschalten. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ASUS P5N73-AM 2-31...
  • Seite 78: Hardware Monitor

    2.5.4 Hardware Monitor Die Elemente in diesem Untermenü zeigen die vom BIOS automatisch ermittelten Hardware-Überwachungswerte an. Wählen Sie ein Element aus, und drücken Sie dann die <Eingabetaste>, um die Konfigurationsoptionen anzeigen zu lassen. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Power Hardware Monitor Select Menu Q-Fan Function [Disabled]...
  • Seite 79: Boot-Menü

    2.6.2 Removable Drives Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Boot Removable Drives Select Menu Item Specific Help 1. Floppy Disks 1. Floppy Disks Hier können Sie ein entfernbares Laufwerk zuweisen, welches an das System angeschlossen werden kann. ASUS P5N73-AM 2-33...
  • Seite 80: Boot Settings Configuration

    2.6.4 Boot Settings Configuration Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Boot Boot Settings Configuration Select Menu Quick Boot [Enabled] Item Specific Help Boot Up Floppy Seek [Disabled] Allows the system to Bootup Num-Lock [On] skip certain tests Typematic Rate Setting [Disabled] while booting.
  • Seite 81: Full Screen Logo [Enabled]

    Hier können Sie die Vollbildlogoanzeigefunktion aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Vergewissern Sie sich, dass dieses Element auf [Enabled] eingestellt ist, wenn Sie die ASUS MyLogo™2-Funktion verwenden wollen. Halt On [All Errors] Erlaubt Ihnen, den Fehlermeldungstyp festzulegen. Konfigurationsoptionen: [All Errors] [No Errors] [All, But Keyboard] [All, But...
  • Seite 82: Security

    2.6.5 Security Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Boot Select Menu Security Item Specific Help Supervisor Password Clear User Password Clear Password Check [Setup] Supervisor Password User Password In diesen Feldern können Sie Passwörter festlegen: So legen Sie ein Passwort fest: Wählen Sie ein Element und drücken Sie die <Eingabetaste>.
  • Seite 83: Tools-Menü

    F10: Save and Exit ASUS EZ Flash 2 Hier können Sie ASUS EZ Flash 2 ausführen. Wenn Sie die <Eingabetaste> drücken, erscheint eine Bestätigungsnachricht. Wählen Sie mit der linken/rechten Pfeiltaste zwischen [Yes] oder [No] und drücken Sie die <Eingabetaste>, um Ihre Wahl zu bestätigen.
  • Seite 84: Exit-Menü

    Exit-Menü Die Elemente im Exit-Menü gestatten Ihnen, die optimalen oder abgesicherten Standardwerte für die BIOS-Elemente zu laden, sowie Ihre Einstellungsänderungen zu speichern oder zu verwerfen. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Main Advanced Power Boot Tools Exit Select Menu Exit & Save Changes Select Menu Exit &...
  • Seite 85: Kapitel 3: Software-Unterstützung

    Dieses Kapitel beschreibt den Inhalt der Support-DVD, die dem Motherboard- Paket beigelegt ist. Kapitel 3: Software- Unterstützung...
  • Seite 86: Installieren Eines Betriebssystems

    Hilfsprogramme, die Sie installieren können, um alle Motherboard-Funktionen nutzen zu können. Der Inhalt der Support-DVD kann jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Bitte besuchen Sie für Updates die ASUS-Webseite (www.asus.com). 3.2.1 Ausführen der Support-DVD Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk. Die DVD zeigt automatisch das Treibermenü...
  • Seite 87: Drivers-Menü

    Das Drivers-Menü zeigt die verfügbaren Gerätetreiber, wenn das System installierte Geräte erkennt. Installieren Sie die nötigen Treiber, um die Geräte zu aktivieren. ASUS InstAll-Drivers Installation Wizard Startet den ASUS Installationsassistenten für Treiber. NVIDIA nForce Chipset Driver Installiert den NVIDIA nForce™-Chipsatztreiber.
  • Seite 88: Utilities-Menü

    ASUS InstAll - Installation Wizard for Utilities Installiert alle Anwendungen über den Installationsassistenten. ASUS Update Das ASUS Update-Hilfsprogramm gestattet Ihnen, das Motherboard-BIOS in der Windows -Umgebung zu aktualisieren. Dieses Hilfsprogramm benötigt eine Internet- ® verbindung, entweder durch ein Netzwerk oder einen Internet Service Provider (ISP).
  • Seite 89 ASUS PC Probe II Dieses Hilfsprogramm überwacht die Lüftergeschwindigkeit, Prozessortemperatur und die Systemspannung und alarmiert Sie, wenn ein Problem erkannt wird. Dieses Hilfsprogramm hilft Ihnen, Ihren Computer in bester Arbeitskondition zu halten. ADOBE Acrobat Reader 8 Installiert Adobe Acrobat Reader, um Ihnen das Öffen, Lesen und Drucken von ®...
  • Seite 90: Make Disk-Menü

    3.2.4 Make Disk-Menü Das Make Disk-Menü enthält Elemente zum Erstellen einer RAID-Treiberdiskette. NVIDIA 32/64 bit XP AHCI Driver Hier können Sie eine NVIDIA 32/64-Bit XP AHCI-Treiberdiskette erstellen. ® NVIDIA Vista32/64 AHCI Driver Hier können Sie eine NVIDIA 32/64-bit Vista AHCI-Treiberdiskette erstellen. ®...
  • Seite 91: Manual-Menü

    Acrobat Reader aus dem Menü ® ® Utilities bevor Sie diese Handbuchdatei öffnen. 3.2.6 ASUS Kontaktdaten Klicken Sie auf den Tab Contact, um die ASUS Kontaktinformationen anzuzeigen. Sie finden diese Informationen auch auf der ersten Innenseite der Benutzeranleitung. ASUS P5N73-AM...
  • Seite 92: Weitere Informationen

    3.2.7 Weitere Informationen Die Elemente in der rechten oberen Ecke liefern Ihnen zusätzliche Informationen zum Motherboard und dem Inhalt der Support-DVD. Klicken Sie auf ein Symbol, um die entsprechenden Informationen anzuzeigen. Motherboard Info Zeigt die allgemeinen Spezifikationen des Motherboards an. DVD durchsuchen Zeigt den Inhalt der Support-DVD in einem Fenster an.
  • Seite 93: Formular Für Technische Unterstützung

    Formular für technische Unterstützung Zeigt das Formular für eine technische Unterstützungsanfrage an, welches bei technischen Anfragen ausgefüllt werden muss. Dateiliste Zeigt den Inhalt der Support-DVD im Textformat mit einer kurzen Beschreibung an. ASUS P5N73-AM...
  • Seite 94: Erstellen Einer Raid-Treiberdiskette

    Erstellen einer RAID-Treiberdiskette Eine Diskette mit dem RAID-Treiber ist erforderlich, wenn Sie Windows 32-Bit XP ® /64-Bit XP-Betriebssysteme auf einem Laufwerk eines RAID-Sets installieren. So erstellen Sie eine RAID-Treiberdiskette: Legen Sie die Motherboard Support-DVD in das optische Laufwerk. Gehen Sie zum Make Disk-Menü. Wählen Sie die gewünschte Treiberdiskette aus oder suchen Sie auf der Support-DVD nach dem Treiberdiskettenprogramm.
  • Seite 95: Anhang

    Der Anhang beschreibt die CPU- Eigenschaften und die vom Motherboard unterstützten Technologien sowie den Debug-Code des LCD-Displays. Anhang: CPU- Eigenschaften...
  • Seite 96: Enhanced Intel Speedstep - Technologie (Eist)

    Enhanced Intel SpeedStep ® Technologie (EIST) • Das Motherboard-BIOS unterstützt EIST. Sie können die neueste Bios-Version auf der ASUS Webseite (www.asus.com/support/download/) herunterladen, wenn Sie Ihr BIOS aktualisieren wollen. Details siehe Kapitel 3. • Mehr Informationen zur EIST-Funktion finden Sie unter www.intel.com. A.1.1 Systemvoraussetzungen Bevor Sie EIST benutzen, überprüfen Sie bitte, ob Ihr System die folgenden...
  • Seite 97 Desktop” oder “immer” an. Klicken Sie Übernehmen und dann 10. Schließen Sie das Anzeigeeigenschaften-Fenster. Nachdem Sie das Energieverbrauchsschema eingestellt haben, wird die interne Prozessortaktfrequenz etwas verringert, wenn die Prozessorauslastung gering ist. Die Bildschirmanzeigen und Vorgänge können sich bei verschiedenen Betriebssystemen unterscheiden. ASUS P5N73-AM...
  • Seite 98: Intel ® Hyper-Threading-Technologie

    ® Intel Hyper-Threading-Technologie • Das Motherboard unterstützt Intel Pentium LGA775 Prozessoren mit ® ® Hyper-Threading-Technologie. • Die Hyper-Threading-Technologie wird nur von Windows Vista/XP und ® Linux 2.4.x (Kernel) und neueren Versionen unterstützt. Unter Linux benutzen Sie bitte den Hyper-Threading-Compiler, um den Code zu kompilieren.

Inhaltsverzeichnis