Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wäsche Im Bereitschaftsmodus Hinzufügen Oder Herausnehmen; Kindersicherung; Programme Abbrechen; Programmabschluss - Beko DCU 7330 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU 7330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wäsche im Bereitschaftsmodus
hinzufügen oder herausnehmen
So geben Sie nach Programmstart weitere Wäsche hinzu
oder nehmen Wäsche heraus:
1. Halten Sie die Maschine durch Drücken der Start/
Pause/Abbrechen-Taste an (Pausemodus). Das
Trocknen wird gestoppt.
2. Bei angehaltenem Gerät öffnen Sie die Tür, fügen
Wäsche hinzu oder nehmen Wäsche heraus,
anschließend schließen Sie die Tür wieder.
3. Starten Sie das Programm mit der Start/Pause/
Abbrechen-Taste.
C
Wenn Sie später Wäsche hinzufügen, kann dies
grundsätzlich dazu führen, dass sich bereits
getrocknete Wäsche mit feuchter Wäsche vermischt
und die Wäsche nach dem Programmabschluss
noch feucht ist.
C
Während des Trocknens können Sie Wäsche
nach Belieben hinzufügen oder herausnehmen.
Da der Trocknungsvorgang dadurch aber immer
wieder unterbrochen wird, verlängert sich die
Programmdauer, der Energieverbrauch steigt.
Daher sollten Sie Wäsche am besten immer nur zum
Programmstart hinzufügen.
C
Wenn Sie den Programmauswahlknopf im
Bereitschaftsmodus verstellen, wird das aktuelle
Programm abgebrochen, Informationen zum neuen
Programm werden angezeigt.

Kindersicherung

Die Kindersicherung sorgt dafür, dass Programme nicht
durch Drücken von Tasten unterbrochen werden können,
während das Gerät arbeitet. Wenn die Kindersicherung
eingeschaltet ist, bleiben die Tür und sämtliche
Bedientasten mit Ausnahme der Ein-/Austaste gesperrt.
Zum Einschalten der Kindersicherung halten Sie die
beiden Tasten „Tonsignale" und „Knitterschutz" 3
Sekunden lang gleichzeitig gedrückt.
Wenn Sie nach dem Beenden eines Programms ein
neues Programm starten oder ein laufendes Programm
unterbrechen möchten, müssen Sie die Kindersicherung
abschalten. Zum Ausschalten der Kindersicherung halten
Sie dieselben Tasten erneut 3 Sekunden lang gedrückt.
Bei aktiver Kindersicherung erscheint ein entsprechendes
Symbol in der Anzeige.
C
Die Kindersicherung schaltet sich auch ab, wenn die
Maschine mit der Ein-/Austaste neu gestartet wird.
Bei aktiver Kindersicherung:
• Die angezeigten Symbole ändern sich nicht, wenn
der Programmauswahlknopf bei laufender oder
gestoppter Maschine verstellt wird.
• Falls die Kindersicherung im laufenden Programm
bei verstelltem Programmauswahlknopf aufgehoben
wird, stoppt die Maschine, Informationen zum neuen
Programm werden angezeigt.
Trockner / Bedienungsanleitung

Programme abbrechen

Um ein neues Programm auswählen zu können, müssen
Sie das aktuelle Programm zunächst abbrechen.
So brechen Sie ein Programm ab:
Halten Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste etwa 3
Sekunden lang gedrückt. Die „Fusselfilter reinigen"- und
„Wassertank"-Hinweissymbole leuchten auf, zusätzlich
erscheint zur Erinnerung „Ende" in der Anzeige.
A
Da das Innere der Maschine nach dem Abbrechen
eines Programms noch sehr heiß ist, lassen Sie das
Durchlüften-Programm zum Abkühlen laufen.
C
Wenn Sie den Programmauswahlknopf im
laufenden Betrieb verstellen, hält die Maschine
an, das laufende Programm wird abgebrochen,
Informationen zum neuen Programm werden
angezeigt.

Programmabschluss

Zum Programmende leuchten die „Filter reinigen"- und
„Wassertank"-Hinweissymbole auf, zusätzlich erscheint
„Ende" in der Anzeige. Die Tür lässt sich nun öffnen, ein
neues Programm kann gestartet werden.
Zum Abschalten des Gerätes betätigen Sie die Ein-/
Austaste.
C
Wenn ausgewählt, sorgt ein zweistündiges
Knitterschutz-Programm dafür, dass Ihre Wäsche
vor dem Zerknittern geschützt wird, wenn Sie die
Textilien nach dem Abschluss des Programms nicht
gleich herausnehmen.
C
Reinigen Sie den Filter nach jedem Trocknen (siehe
„Filter reinigen").
C
Leeren Sie den Wassertank nach jedem Trocknen
(siehe auch „Wassertank").
23 / 28 DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trockner dcu 7330

Inhaltsverzeichnis