Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen - Westfalia 109512 Schnellstart

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT:
Warnung: Die Abbildung warnt den Nutzer vor "gefährlicher Spannung" und beabsichtigt dem
Risiko eines Elektroschocks vorzubeugen.
Warnung: Lassen Sie das Gehäuse stets geschlossen, um das Risiko eines Elektroschocks zu
reduzieren. Wenden Sie sich ausschließlich an qualifiziertes Fachpersonal.
Warnung: Dieses Symbol weist den Nutzer auf wichtige Informationen, Fehlermeldungen und
Wartungen hin.
Warnung: Halten Sie das Gerät stets außer Reichweite von Wasser und Feuchtigkeit. Nutzen Sie das Gerät nie in der
Nähe von Blumenvasen, Waschbecken, Waschwannen, Swimming-Pools etc.
Warnung: Stellen Sie keine Kerze oder Lampenständer auf das Gehäuse des Gerätes, um das Risiko eines Feuers zu
minimieren.
Warnung: Die Anlage sollte ausschließlich mit dem in der Anleitung empfohlenen Netzteil verbunden werden. Wenn
Sie unsicher sind, welche Art von Stromversorgung Sie zu Hause (z.Β. 120 oder 230 V) haben, dann kontaktieren Sie
Ihren Stromanbieter.
Warnung: Das Gerät verfügt über Dioden. Öffnen Sie nicht das Gehäuse und berühren Sie keine Teile im Inneren des
Gerätes. Kontaktieren Sie Ihren lokalen Fachhändler, falls das gerät geöffnet werden muss.
Beachten Sie: Lesen Sie sorgfältig das beigefügte Nutzerhandbuch, um eine korrekte Inbetriebnahme und Nutzung des
Gerätes sicherzustellen.
Beachten Sie: Das Produkt beinhaltet Dioden. Öffnen Sie nicht das Gehäuse und vermeiden Sie, dass die Aufdeckung
der Strahlung ausgesetzt wird.
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromnetz. Verwenden Sie zum Reinigen ein trockenes, weiches Tuch.
Sprühen Sie Reinigungsmittel niemals direkt auf das Gerät. Verwenden Sie keine Reinigungslösungen, die die
Oberfläche des Gerätes angreifen.
Zusatzeinrichtungen: Fügen Sie nie irgendwelche Zusatzkomponenten oder Geräte ohne Einwilligung des Herstellers
hinzu.
Aufstellung: Steckplätze und Öffnungen am Gehäuse sorgen für Ventilation, um eine Überhitzung des Gerätes zu
verhindern. Achten Sie darauf, diese Öffnungen nicht zu blockieren oder das Gerät auf einem Bett sowie Sofa zu
positionieren, wo die Ventilation negativ beeinträchtigt werden könnte. Außerdem sollte das Gerät nicht in der Nähe
von einer Heizung oder ähnlichen Heizkörper positioniert werden.
Sicherung des Stromkabels: Positionieren Sie das Stromkabel so, dass es niemanden im Haushalt im Weg liegen und
betreten werden kann. Widmen Sie besondere Aufmerksamkeit den angeschlossenen Kabeln sowie Ausgängen
Ausgängen, mit denen sie verbunden sind.
Objekte und Flüssigkeitseintritt: Gegenstände jeglicher Art dürfen nie in und durch die Öffnungen des Gerätes gesteckt
werden. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Feuer oder Elektroschock führen. Auch Flüssigkeiten dürfen nie über
dem Gerät verschüttet werden.
Beachten Sie: Wenn das Gerät von einer kalten oder stark klimatisierten Umgebung in eine warme Umgebung oder
einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit geführt wird, kann plötzlich Flüssigkeit am Gerät entstehen. Sollte diese in das
Gerät eindringen, könnte dies möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren. Um dieses Problem zu beheben,
schalten Sie das Gerät ein und warten Sie etwa 2 Stunden bis die Flüssigkeit verdampft.
Ersatzteile: Wenn einzelne Anlagenteile ausgetauscht werden müssen, sollte der Nutzer darauf achten, dass der
Servicetechniker Hersteller spezifizierte oder in den Eigenschaften kompatible Teile verwendet. Ein unerlaubter
Austausch von Geräteteilen erhöht das Risiko eines Feuers, Elektroschocks und zusätzlicher Gefahren.
Sicherheitscheck: Nach Wartungen und Reparaturen sollte das Gerät geprüft und von einem qualifizierten
Servicetechniker sichergestellt werden, dass das Gerät sich in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet.
Sicherheitsmaßnahmen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digitaler dvb-t receiver

Inhaltsverzeichnis