Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion P66000 Bedienungsanleitung

Medion P66000 Bedienungsanleitung

Funkgesteuertes uhrenradio mit großem display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P66000:

Werbung

Funkgesteuertes Uhrenradio
mit großem Display
P66000 (MD 84463)
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion P66000

  • Seite 1 Funkgesteuertes Uhrenradio mit großem Display P66000 (MD 84463) Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung ................5 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ....................5 Lieferumfang ..................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........... 6 Sicherheitshinweise ................. 7 4.1. Nicht zugelassener Personenkreis ............7 4.2. Betriebssicherheit ..................7 4.3. Reparatur ....................11 4.4. Netzadapter ....................11 Geräteübersicht ................
  • Seite 3 Gerät reinigen ................. 21 Entsorgung ..................21 Technische Daten ................22 Hinweise zur Konformitätserklärung ..........22 Impressum ..................23 4 von 24...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedie- nungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur so- weit ausgeführt werden, wie sie in der Bedienungsan- leitung beschrieben sind.
  • Seite 5: Lieferumfang

    WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be- dienung  Auszuführende Handlungsanweisung 2. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und be- nachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be- dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Perso- nen- oder Sachschäden führen. • Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedin- gungen. 4. Sicherheitshinweise 4.1. Nicht zugelassener Personenkreis • Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf.
  • Seite 7: Stromversorgung

    ten Sie einige Stunden, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Wenn das Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, kann das Ge- rät gefahrlos in Betrieb genommen werden. 4.2.1. Stromversorgung WARNUNG Es besteht die Gefahr eines Stromschlages durch stromführende Teile. Befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: •...
  • Seite 8: Elektromagnetische Verträglichkeit

    • Halten Sie beim Aufstellen einen Mindestabstand von 5 cm um das Gerät, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. • Die Belüftung darf nicht durch Abdecken des Gerätes mit Ge- genständen behindert werden, wie z. B. durch Zeitschrif ten, Tischdecken, Vorhänge usw. •...
  • Seite 9 WARNUNG Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei un- sachgemäßer Behandlung können Batterien auslau- fen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodie- ren, was Schäden für Ihr Gerät und ihre Gesundheit zur Folge haben kann. Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: •...
  • Seite 10: Reparatur

    terien können auslaufen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! • Nehmen Sie eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie eine neue Batterie einle- gen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! • Entfernen Sie Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses über ei- nen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
  • Seite 11: Geräteübersicht

    5. Geräteübersicht 5.1. Bedienelemente F R E Q U E N Z WA H L / S U C H L A U F : Drehen: Manueller Sender- suchlauf, Drücken: Automatischer Suchlauf S E N D E R : Senderspeicherung, Schnellwahl eines Senderplatzes ...
  • Seite 12: Rückseite

    5.2. Rückseite ANTENNE AC 6V~600mA Netzteilanschluss Wurfantenne 5.3. Unterseite Batteriefach: Batteriefach für 1 x Batterie des Typs CR 2032 Typenschild 13 von 24...
  • Seite 13: Display

    5.4. Display -Alarm 1  -Alarm 2 U K W : Frequenzband K U R Z Z E I T : Mittagsschlafzeit eingestellt S C H L A F E N : Abschaltzeit aktiv Schlummerfunktion aktiv F U N K : Suchmodus für Radiosender/Uhrzeit Anzeige Uhrzeit / Datum / Frequenz 14 von 24...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    6. Inbetriebnahme 6.1. Auspacken und Aufstellen Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste Oberfläche. Achten Sie darauf, dass • keine starken Wärmequellen auf das Gerät und die Batterie wirken; • keine direktes Sonnenlicht auf das Gerät und die Batterie trifft; •...
  • Seite 15: Grundfunktionen

    HINWEIS Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benut- zen, nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät. 7. Grundfunktionen HINWEIS Ihr Uhrenradio ist funkgesteuert und muss daher nicht manuell eingestellt werden. Nachdem Sie das Uhrenradio angeschlossen haben, schaltet es sich auto- matisch ein und nimmt einen Sendersuchlauf vor.
  • Seite 16: Manuelles Suchen Der Uhrzeit

    7.1. Manuelles Suchen der Uhrzeit  Drücken Sie im Uhrzeitmodus die Taste F U N K / A M S / M E M für ca. 2 Se- kunden. Das Gerät sucht dann nach einem Signal zum Empfang von Uhr- F U N K zeit und Datum.
  • Seite 17: Radiobetrieb

    die Auswahl durch Drücken auf den Drehregler. Die Schlummerfunktionsdauer blinkt.  Drehen Sie den Drehregler F R E Q U E N Z WA H L / S U C H L A U F , um die Dauer der Schlummerfunktion einzustellen. Sie können eine Einstellung zwischen Minuten wählen.
  • Seite 18: Senderspeicher Aufrufen

    eine gewünschte Frequenz einzustellen.  Drücken Sie die Taste F U N K / A M S / M E M und wählen Sie durch Dre- hen des Drehreglers den gewünschten Speicherplatz.  Drücken Sie Taste F U N K / A M S / M E M erneut, um den Speichervorgang abzuschließen.
  • Seite 19: Alarmunterbrechung

    te ein.  Drehen Sie den Drehregler F R E Q U E N Z WA H L / S U C H L A U F , bis die gewünschte Zeit eingestellt ist.  Bestätigen Sie die Auswahl jeweils durch Drücken auf den Drehregler. ...
  • Seite 20: Kurzzeitwecker

    12.1.4. Kurzzeitwecker Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit nach einer gewünschten Zeit durch ein Weckton geweckt zu werden.  Drücken Sie die K U R Z Z E I T W E C K E R -Taste wiederholt, bis Sie die ge- wünschte Zeit (zwischen 5 –...
  • Seite 21: Technische Daten

    Abmaße (BxHxT): ca. 205 x 110 x 84 mm Technische Änderungen vorbehalten. 16. Hinweise zur Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 84463 mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • R&TTE Richtline 1999/5/EG • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG •...
  • Seite 22: Impressum

    Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und je- der anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfü-...
  • Seite 23 24 von 24...
  • Seite 24 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 633 633 Fax: 01805 - 665 566 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medionservice.de www.medion.de...

Diese Anleitung auch für:

Md 84463

Inhaltsverzeichnis