Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Störungsmeldungen - Viessmann SPS VITOCAL 350-HT PRO Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPS VITOCAL 350-HT PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Übersicht Störungsmeldungen
ID
Störungsmeldung
17!
„EEV benötigt min. 1 Stufe
mehr"
18
„Sensorfehler Kältemittel"
19
„Kältemittelleck Alarm"
20
„Alle Sanftanlasser fehler-
haft"
21
„Regler IWT"
22
„Druckwächter Primärkreis"
28
„Alle Hochdruckschalter aus-
gelöst"
29
„Alle Wicklungsschutze feh-
lerhaft"
30
„Alle Öldrücke zu niedrig"
Weitere Störungsmeldungen
Hinweis
Folgende Störungsmeldungen dürfen Sie jederzeit
quittieren. Die Störungsmeldung verhindern den
Betrieb der Wärmepumpe nicht. Sollte eine Störung
aktiv bleiben oder mehrmals auftreten, kontaktieren
Sie bitte Ihren Heizungsfachmann oder Viessmann-
Service.
ID
Störungsmeldung
41
„SPS Batterie austauschen"
42
„Sensorfehler Aussentempe-
ratur"
43
„Sensorfehler Austrittstemp.
Verdampfer"
44
„Sensorfehler Eintrittstemp.
Verflüssiger"
45
„Sensorfehler Eintrittstemp.
Verdampfer"
46
„Handschaltung aktiv"
32
(Fortsetzung)
Auswirkungen
Anlage schaltet sich aus Das elektronische Expansionsventil be-
Anlage schaltet sich aus Kältemittelsensor defekt
Anlage schaltet sich aus Der Kältemittelsensor hat eine zu hohe
Anlage schaltet sich aus Alle Sanftanlasser befinden sich im Feh-
Anlage schaltet sich aus Gesamtüberhitzung wurde nicht erreicht
Anlage schaltet sich aus Der Druck im Primärkreis ist zu niedrig
Anlage schaltet sich aus Alle Sicherheitshochdruckschalter befin-
Anlage schaltet sich aus Alle Wicklungsschutze befinden sich im
Anlage schaltet sich aus Alle Öldruckdifferenzen sind zu niedrig
Auswirkungen
Die eingestellten Sollwerte kön-
nen bei einem Stromausfall ver-
loren gehen
Die Außentemperatur kann nicht
gemessen werden
Die Austrittstemperatur des Ver-
dampfers kann nicht gemessen
werden
Die Eintrittstemperatur des Ver-
flüssigers kann nicht gemessen
werden
Die Austrittstemperatur des Ver-
flüssigers kann nicht gemessen
werden
Durch Handschaltungen kann
die Anlage nicht optimal betrie-
ben werden
Mögliche Ursache
nötigt einen Verdichter mehr, um optimal
betrieben zu werden
Kältemittelkonzentration in der Luft ge-
messen
lerzustand
oder Heißgas zu warm
den sich im Fehlerzustand.
Hinweis
Zum Entsperren der Sicherheitshoch-
druckschalter siehe Montage- und Ser-
viceanleitung der Wärmepumpe.
Fehlerzustand
Mögliche Ursache
Die SPS-Batterie ist fast oder
komplett leer und muss ersetzt
werden
Außentemperatursensor defekt
Temperatursensor Verdampfer
Austritt defekt
Temperatursensor Verflüssiger
Eintritt defekt
Temperatursensor Verdampfer
Eintritt defekt
Handschaltung im Programm
oder in der Visualisierung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis