Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AT4NM10-I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus AT4NM10-I

  • Seite 1 AT4NM10-I...
  • Seite 2 ASUS genehmigte Reparaturen, Modifizierung oder Abwandlungen; oder (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt. ASUS STELLT DIESES HANDBUCH “SO, WIE ES IST”, OHNE DIREKTE ODER INDIREKTE GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN ODER KLAUSELN DER VERKÄUFLICHKEIT ODER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Installieren eines Betriebssystems ........ 1-18 1.8.2 Support-DVD-Informationen ......... 1-18 Kapitel 2: BIOS-Informationen Verwalten und Aktualisieren des BIOS ........2-1 2.1.1 ASUS Update-Programm ..........2-1 2.1.2 ASUS EZ Flash 2 ............2-2 2.1.3 ASUS CrashFree BIOS ........... 2-3 BIOS-Setupprogramm ..............2-4...
  • Seite 4 Boot-Menü .................. 2-12 2.6.1 Boot Device Priority ............2-12 2.6.2 Boot Settings Configuration .......... 2-12 2.6.3 Security ................. 2-13 Tools-Menü ................. 2-14 2.7.1 ASUS EZ Flash 2 ............2-14 2.7.2 Express Gate ..............2-14 2.7.3 AI NET 2................ 2-15 Exit-Menü ..................2-15...
  • Seite 5: Erklärungen

    Die rechtlichen Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorization, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter http://green.asus.com/english/ REACH.htm. Werfen Sie das Motherboard NICHT in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß...
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 7: In Diesem Handbuch Verwendete Symbole

    An den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie Software- Updates. ASUS-Webseiten ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS-Hardware und Softwareprodukte. ASUS-Webseiten finden Sie in den ASUS-Kontaktinformationen. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt sind. Diese Dokumente gehören nicht zum Lieferumfang des Standardpakets.
  • Seite 8: At4Nm10-I Spezifikationsübersicht

    - 2 x 240-pol. DIMM-Steckplätze unterstützt max.4GB ungepufferte nicht-ECC 800/667 MHz DDR2- Speichermodule Eine Liste qualifizierter Anbieter finden Sie unter www.asus.com oder in diesem Benutzerhandbuch. ** Wenn Sie eine Gesamtkapazität von 4GB oder mehr Speicher installieren, erkennt ein Windows 32-Bit- ®...
  • Seite 9 8 Mb Flash ROM, AMI BIOS, PnP, DMI2.0, WfM2.0, SMBIOS 2.5 Zubehör 1 x Serial ATA-Kabel 1 x E/A-Abdeckung 1 x Benutzerhandbuch Support-DVD-Inhalt Treiber ASUS PC Probe II ASUS Update Anti-Virus-Software (OEM-Version) Formfaktor Mini ITX-Formfaktor: 17,1cm x 17,1cm *Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Seite 10: Kapitel 1: Produkteinführung

    Kapitel 1 Produkteinführung Vielen Dank für den Kauf eines ASUS AT4NM10-I-Motherboards! ® Vor der Installation des Motherboards und Ihrer Hardwaregeräte sollten Sie die im Paket enthaltenen Artikel überprüfen. Beziehen Sie sich auf Seite ix für die Liste des Zubehörs. Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
  • Seite 11: Motherboard-Übersicht

    Serial ATA-Anschlüsse (7-pol. SATA1, LVDS-Anschluss (30-pol. CON1) 1-16 1-13 SATA2) USB -Anschlüsse (10-1 pol USB56, Intel Atom™ D410-Prozessor 1-15 1-13 ® USB78) Digitaler Audioanschluss (4-1-pol. DDR2 DIMM-Steckplätze 1-17 SPDIF_OUT) Systemtafelanschluss (10-1-pol. F_PANEL) 1-16 Fronttafel-Audioanschluss (10-1 pol. AAFP) 1-15 ASUS AT4NM10-I...
  • Seite 12: Zentralverarbeitungseinheit (Cpu)

    D410-Prozessor und einen speziell -Prozessor und einen speziell ® dafür entwickelten Kühlkörper ausgestattet. D410 AT4NM10-I CPU - Atom D410 Falls Sie einen zusätzlichen CPU-Lüfter verwenden, verbinden Sie das CPU-Lüfterkabel mit den als CPU_Fan markierten Anschluss auf dem Motherboard. AT4NM10-I CPU fan connector Systemspeicher 1.4.1...
  • Seite 13: Speicherkonfigurationen

    • Falls Sie 4GB Speicher auf dem System installieren, wird der Speicher, den das System erkennen kann, weniger als 4GB betragen. • Dieses Motherboard unterstützt keine DIMMs, die aus 256 MBit-Chips oder kleiner hergestellt wurden. AT4NM10-I Motherboard Liste qualifizierter Anbieter (QVL) DDR2-667 MHz DIMM Chip- Anbieter Artikelnummer Größe...
  • Seite 14 DDR2-667 MHz DIMM Chip- Unterst. Anbieter Artikelnummer Größe Chip Nr. Takt Spannung Marke A* B* Century CENTURY 1G 1024MB Hynix HY5PS12821AFP-Y5 • Century CENTURY 1G 1024MB Nanya NT5TU64M8AE-3C • KINGBOX 512MB 667MHz 512MB KINGBOX EPD264082200-4 • KINGBOX DDRII 1G 667MHz 1024MB KINGBOX EPD264082200-4 •...
  • Seite 15 K4T51083QG • • SAMSUNG M378T2953GZ3-CF7 1024MB Samsung K4T51083QG-HCF7 • • SAMSUNG M37875663QZ3-CF7 2048MB Samsung K4T1G084QQ-HCF7 • • SAMSUNG M378T5263AZ3-CF7 4096MB Samsung K4T2G084QA-HCF7 • • Super T800UB1GC4 1024MB Super 1.8V • • Talent Talent (Fortsetzung auf der nächsten Seite) ASUS AT4NM10-I...
  • Seite 16 SS - Einseitig / DS - Doppelseitig DIMM-Unterstützung: • A*: Unterstützt ein Modul, das in einen beliebigen Steckplatz gesteckt wird. • B*: Unterstützt ein Modulpaar, das in beide Steckplätze gesteckt wird. Die aktuelle Liste qualifizierter Anbieter finden Sie auf der ASUS-Webseite (www.asus.com). Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 17: Installieren Einer Erweiterungskarte

    Siehe Kapitel 2 für Informationen zu den BIOS-Einstellungen. Weisen Sie der Karte einen IRQ zu. Installieren Sie dei Software/Treiber für die Erweiterungskarte. 1.5.3 PCI-Steckplatz Der PCI-Steckplatz unterstützt PCI-Karten wie LAN-Karten, SCSI-Karten, USB-Karten und andere Karten, die den PCI-Spezifikationen entsprechen. ASUS AT4NM10-I...
  • Seite 18: Jumper

    CMOS löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die RAM-Daten im CMOS, die Systemeinstellungsinformationen wie z.B. Systemkennwörter einbeziehen, werden mit einer integrierten Knopfbatterie aufrecht erhalten. AT4NM10-I Clear RTC RAM So wird das RTC-RAM gelöscht: 1. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie ihn vom Netz.
  • Seite 19 Jumper ist für die hinteren USB-Anschlüsse gedacht. PS2_USBPW1-4 +5VSB (Default) AT4NM10-I Keyboard/Mouse power setting and USB device wake-up Der gesamte Stromverbrauch darf weder im Normal-, noch im Energiesparmodus die Leistung der Stromversorgung (+5VSB) überschreiten. USB-Gerät Weckfunktion (3-pol. USBPW5-8) Setzen Sie diese Jumper auf +5V, um den Computer über angeschlossene USB- Geräte aus dem S1-Ruhemodus (CPU hält an, DRAM wird aktualisiert, System...
  • Seite 20: Anschlüsse

    Anschlüsse 1.7.1 Rücktafelanschlüsse PS/2 Mausanschluss (grün). Dieser Anschluss ist für eine PS/2-Maus. Parallelanschluss. Dieser 25-pol. Anschluss verbindet einen Drucker, Scanner oder andere Geräte. LAN (RJ-45)-Anschluss. Dieser Anschluss ermöglicht Gigabit-Verbindungen zu einem Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hub. Für die LED-Anzeigen am LAN-Anschluss beziehen Sie sich auf die nachfolgende Tabelle.
  • Seite 21: Interne Anschlüsse

    Drücken Sie den Stecker in der korrekten Ausrichtung fest auf den Anschluss, bis er komplett eingerastet ist. AT4NM10-I ATX power connectors • Wir empfehlen ein Netzteil, welches die ATX 12 V-Spezifikation 2.0 unterstützt und mindestens eine Leistung von 450 W liefern kann. Dieses Netzteil kommt mit einen 24- pol.
  • Seite 22 Laufwerken vorgesehen. Serial ATA 3 Gb/s ist rückwärts kompatibel mit Serial ATA 1.5 Gb/s-Spezifikationen. Die Datenübertragungsrate von Serial ATA 3Gb/s ist schneller als das normale parallele ATA (mit 133 MB/s). AT4NM10-I SATA connectors Installieren Sie das Windows XP Service Pack 2 oder neuere Version, bevor Sie Serial ®...
  • Seite 23 Standardmäßig ist der Anschluss mit der Beschriftung “Chassis Signal” und “Ground” mit einer Jumper-Kappe überbrückt. Entfernen Sie den Jumper nur, wenn Sie die Funktion des Gehäuseeinbruchsanschlusses nutzen wollen. AT4NM10-I Chassis intrusion connector Interner Lautsprecheranschluss (4-pol. SPEAKER) Dieser 4-pol. Anschluss ist für einen am Gehäuse befestigten Systemlautsprecher. Der Systemlautsprecher ist für Systemwarnungen und Signaltöne gedacht.
  • Seite 24 AC ‘97 Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das Ende des Fronttafel-Audiokabels mit diesem Anschluss. AT4NM10-I Front panel audio connector Es wird empfohlen, ein High Definition-Fronttafel Audio E/A-Modul mit diesem Anschluss zu verbinden, um die High Definition Audio-Funktionen dieses Motherboards nutzen zu können.
  • Seite 25 Systemtafelanschluss (10-1 pol. F_PANEL) Systemtafelanschluss (10-1 pol. F_PANEL) Dieser Anschluss unterstützt mehrere Gehäuse-gebundene Funktionen. AT4NM10-I System panel connector • Systemstrom-LED (2-pol. PWR PLED) Dieser 2-pol. Anschluss wird mit der System-Strom-LED verbunden. Verbinden Sie das Strom-LED-Kabel vom Computergehäuse mit diesem Anschluss. Die System-Strom- LED leuchtet, wenn Sie das System einschalten.
  • Seite 26 Sie das S/PDIF Out-Modulkabel mit diesem Anschluss und montieren das Modul in eine Aussparung auf der Rückseite des Gehäuses. Die Serielle Anschlussklammer (COM2) muss separat erworben werden. AT4NM10-I Serial port (COM2) connector Digitaler Audioanschluss (4-1 pol. SPDIF_OUT) Dieser Anschluss dient zum Verbinden des Sony-Philips Digital-Interface S/PDIF- Audiomoduls.
  • Seite 27: Software-Unterstützung

    Ausführen der Support-DVD Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk. Die DVD ladet automatisch das Sonderunktionsfenster mit einzigartigen Merkmalen des ASUS Motherboards an, wenn Autorun auf ihrem Computer aktiviert ist. Klicken Sie auf die Auswahl Drivers, Utilities, Make Drivers, Utilities, Make Disk, Manual, und Contact, um die Untermenüs anzuzeigen.
  • Seite 28: Kapitel 2: Bios-Informationen

    Kapitel 2 BIOS-Informationen Verwalten und Aktualisieren des BIOS Speichern Sie mit Hilfe von ASUS Update eine Kopie der originalen Motherboard-BIOS-Datei auf einer USB-Flashdisk, falls Sie das BIOS in der Zukunft wiederherstellen müssen. 2.1.1 ASUS Update-Programm Das ASUS Update-Programm gestattet Ihnen, das Motherboard BIOS in der Windows ®...
  • Seite 29: Asus Ez Flash 2

    2.1.2 ASUS EZ Flash 2 ASUS EZ Flash 2 ermöglicht Ihnen, das BIOS ohne die Hilfe eines auf DOS basierenden Programms zu aktualisieren. Laden Sie sich die neuste BIOS-Datei von der ASUS-Webseite www.asus.com herunter, bevor Sie das Programm starten.
  • Seite 30: Asus Crashfree Bios

    Wechseldatenträger zu AT4NM10I.ROM um. • Das von der Support-DVD wiederhergestellte BIOS ist vielleicht nicht die neueste BIOS- Version für dieses Motherboard. Sie können diese von der ASUS-Webseite (www.asus. com) herunterladen. • Die von ASUS CrashFree BIOS unterstützten Wechseldatenträger variieren je nach Motherboard-Modell.
  • Seite 31: Bios-Setupprogramm

    Menü. Siehe Abschnitt 2.8 Exit-Menü. • Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, abweichen. • Besuchen Sie die ASUS-Webseite (www.asus.com), um die neueste BIOS-Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen. Main-Menü...
  • Seite 32: System Time

    2.3.1 System Time [xx:xx:xx] Hier können Sie die Systemzeit einstellen. 2.3.2 System Date [Day xx/xx/xxxx] Hier können Sie das Systemdatum einstellen. 2.3.3 SATA 1/2, ESATA Das BIOS erkennt automatisch die vorhandenen SATA-Geräte, wenn Sie das BIOS- Setupprogramm aufrufen. Jedes SATA-Gerät hat jeweils ein Untermenü. Wählen Sie ein Gerät und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>, um die Informationen zu dem SATA-Gerät anzeigen zu lassen.
  • Seite 33: Storage Configuration

    Systemgeräte zu ändern. Beim Einstellen der Elemente im Advanced-Menü ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können zu einer Systemfunktionsstörung führen. BIOS SETUP UTILITY Main Advanced Power Boot Tools Exit Configure CPU. CPU Configuration Chipset Onboard Devices Configuration USB Configuration PCIPnP ASUS AT4NM10-I...
  • Seite 34: Cpu Configuration

    2.4.1 CPU Configuration Die Werte in diesem Menü zeigen die vom BIOS automatisch erkannten CPU-bezogene Informationen an. CPU TM function [Enabled] Aktiviert oder deaktiviert die Intel CPU Thermal Monitor (TM)-Funktion, welche den ® Prozessor vor Überhitzung schützt. Wenn die Funktion aktiviert ist, werden CPU- Kernfrequenz und -Spannung reduziert, wenn Überhitzung droht.
  • Seite 35: Onboard Devices Configuration

    Erscheint nur, wenn der Modus der parallelen Schnittstelle zu [ECP] gesetzt wird. Das Element ermöglicht die Auswahl von ECP DMA der parallelen Schnittstelle. Konfigurationsoptionen: [DMA0] [DMA1] [DMA3] Parallel Port IRQ [IRQ7] Erlaubt die Auswahl des IRQ für die parallele Schnittstelle. Konfigurationsoptionen: [IRQ5] [IRQ7] ASUS AT4NM10-I...
  • Seite 36: Usb Configuration

    2.4.4 USB Configuration Die Elemente in diesem Menü gestatten Ihnen, die USB-verwandten Funktionen einzustellen. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>, um die Konfigurationsoptionen anzeigen zu lassen. Die Elemente Module Version und USB Devices Enabled zeigen die automatisch erkannten Werte an.
  • Seite 37: Pci Pnp

    ACPI APIC Support [Enabled] Hier können Sie die ACPI (Advanced Configuration and Power Interface)-Unterstützung in der ASIC (Application-Specific Integrated Circuit) aktivieren oder deaktivieren. Der ACPI APIC-Tabellenzeiger wird in der RSDT-Zeigerliste einbezogen, wenn [Enabled] gewählt wurde. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ASUS AT4NM10-I 2-10...
  • Seite 38: Control Eup

    2.5.4 Control EuP [Disabled] Aktiviert oder deaktiviert die Energy Using Products (EuP) Ready-Funktion. Wenn auf [Enabled] gesetzt, wird die Energieversorgung für WOL, WO_USB, Audio und Onboard-LEDs im S5-Status abgeschaltet. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] 2.5.5 APM Configuration Restore on AC Power Loss [Power Off] [Power Off] lässt den Computer nach einem Stromausfall ausgeschaltet bleiben.
  • Seite 39: Boot-Menü

    Hier können Sie die Anzeige eines Vollbildschirm-Logos aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Wählen Sie [Enabled] für dieses Element, um die ASUS MyLogo2™-Funktion zu verwenden. AddOn ROM Display Mode [Force BIOS] Hier können Sie den Anzeigemodus für option ROM einstellen.
  • Seite 40: Security

    Hit ‘DEL’ Message Display [Enabled] Bei Einstellung auf [Enabled] zeigt das System Press DEL to run Setup (Entf drücken, um Setup aufzurufen) während des POSTs an. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] 2.6.3 Security Die Elemente im Sicherheits-Menü gestatten Ihnen, die Systemsicherheits-einstellungen zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>, um die Konfigurationsoptionen anzeigen zu lassen.
  • Seite 41: Tools-Menü

    2.7.1 ASUS EZ Flash 2 Hier können Sie ASUS EZ Flash 2 ausführen. Wenn Sie die <Eingabetaste> drücken, erscheint eine Bestätigungsnachricht. Wählen Sie mit der linken/rechten Pfeiltaste zwischen [Yes] oder [No] und drücken Sie die <Eingabetaste>, um Ihre Wahl zu bestätigen. Siehe Abschnitt 2.1.2 ASUS EZ Flash 2 für Details.
  • Seite 42: Exit-Menü

    Reset User Data [No] Hier können Sie die Express Gate-benutzerdaten löschen. Konfigurationsoptionen: [No] [Reset] Bei der Einstellung auf [Reset] sollten Sie nicht vergessen, die BIOS-Einstellungen zu speichern, so dass die Benutzerdaten beim nächsten Aufrufen von Express Gate gelöscht werden. Dies schließt die Express Gate-Einstellungen sowie persönliche Informationen im Web-Browser (Lesezeichen, Cookies, Verlauf, etc.) mit ein.
  • Seite 43: Asus Kontaktinformationen

    Telefon +1-812-282-3777 +1-510-739-3777 Webseite usa.asus.com Technische Unterstützung Telefon +1-812-282-2787 Support-Fax +1-812-284-0883 Online-Support support.asus.com ASUS COMPUTER GmbH (Deutschland und Österreich) Addresse Harkort Str. 21-23, D-40880 Ratingen, Deutschland +49-2102-959911 Webseite www.asus.de Online-Kontakt www.asus.de/sales Technische Unterstützung Telefon (Komponenten) +49-1805-010923* Telefon (System/Note/Eee/LCD) +49-1805-010920* Support-Fax...

Inhaltsverzeichnis