Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Asus T100T Handbuch
Asus T100T Handbuch

Asus T100T Handbuch

T100t serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T100T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G8516
Erste Ausgabe
August 2013
Notebook PC
E-Handbuch
T100T Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus T100T

  • Seite 1 G8516 Erste Ausgabe August 2013 Notebook PC E-Handbuch T100T Serie...
  • Seite 2 Schäden, die aufgrund von Auslassung oder Verrichtung gesetzlicher Pflichten gemäß dieser Garantieerklärung erfolgen. ASUS ist nur für verantwortlich für bzw. entschädigt Sie nur bei Verlust, Schäden oder Ansprüchen, die aufgrund eines vertraglichen, zivilrechtlichen Bruchs dieser Garantieerklärung seitens ASUS entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch ....................6 Anmerkungen zu diesem Handbuch ..............7 Symbole ..........................7 Typographie ........................7 Sicherheitshinweise ....................8 Verwendung Ihres Notebook-PCs ................8 Pflege Ihres Notebook-PCs ..................9 Richtige Entsorgung ...................... 10 Kapitel 1: Hardware-Einrichtung Oberseite ........................12 Tablet-Funktionen ......................14 Funktionen des mobilen Docks .................
  • Seite 4 Hotspots ..........................42 Mit Windows® Apps arbeiten ................45 Apps starten ........................45 Apps anpassen ........................ 45 Apps schließen ........................ 47 Auf den Apps-Bildschirm zugreifen ................. 48 Charms-Bar ........................50 Einrasten-Funktion ......................53 Andere Tastaturkürzel ....................55 Mit kabellosen Netzwerken verbinden .............57 Wi-Fi-Verbindung ......................
  • Seite 5 CE-Kennzeichen ......................83 IC-Strahlenbelastungserklärung für Kanada ............84 Wireless-Kanäle für unterschiedliche Gebiete ............. 85 Verbotene Wireless-Frequenzbänder in Frankreich ........... 85 UL-Sicherheitshinweise ....................87 Stromsicherheitsanforderungen................88 TV-Tuner-Hinweis ......................88 REACH ..........................88 Macrovision Corporation-Produktanmerkung ............ 88 Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus) ....... 89 CTR 21-Genehmigung (für Notebook-PCs mit eingebauten Modem) ..
  • Seite 6: Über Dieses Handbuch

    Über dieses Handbuch Dieses Handbuch enthält Informationen zu den unterschiedlichen Notebook-Komponenten und ihrer Benutzung. Im Folgenden finden Sie die Hauptabschnitte dieses Handbuchs: Kapitel 1: Hardware-Einrichtung Hier erfahren Sie Details über die Hardware-Komponenten Ihres Notebook-PCs. Kapitel 2: Ihr Notebook-PC im Einsatz Hier erfahren Sie, wie Sie den Notebook-PC verwenden können.
  • Seite 7: Anmerkungen Zu Diesem Handbuch

    Anmerkungen zu diesem Handbuch Zum Hervorheben wichtiger Informationen sind manche Textabschnitte in diesem Handbuch wie folgt gekennzeichnet: WICHTIG! Diese Nachricht enthält wichtige Informationen, die für die Fertigstellung einer Aufgabe befolgt werden müssen. HINWEIS: Diese Nachricht enthält zusätzliche Informationen und Tipps, die bei der Fertigstellung einer Aufgabe helfen.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendung Ihres Notebook-PCs Dieser Notebook-PC darf nur in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen °C und 3° C verwendet werden. Prüfen Sie am Aufkleber an der Notebook- Unterseite, ob Ihr Netzteil den Stromversorgungs- anforderungen entspricht. Benutzen Sie das Notebook NICHT auf Ihrem Schoß...
  • Seite 9: Pflege Ihres Notebook-Pcs

    Pflege Ihres Notebook-PCs Trennen Sie den Notebook-PC vor der Reinigung vom Netzstrom und entnehmen Sie den/die Akku(s). Wischen Sie den Notebook-PC mit einem sauberen Zellstoffschwamm oder einem Autoleder ab, das mit einem nichtscheuernden Reinigungsmittel und ein paar Tropfen warmem Wasser befeuchtet ist . Entfernen Sie zusätzliche Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch.
  • Seite 10: Richtige Entsorgung

    Richtige Entsorgung Den Notebook-PC NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das durchgestrichene Symbol der Mülltonne zeigt an, dass das Produkt (elektrisches und elektronisches Zubehör) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte erkundigen Sie sich nach lokalen Regelungen zur Entsorgung von Elektroschrott.
  • Seite 11: Kapitel 1: Hardware-Einrichtung

    Kapitel 1: Hardware-Einrichtung Kapitel 1: Hardware-Einrichtung Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 12: Oberseite

    Oberseite HINWEIS: Die Tastatur kann sich je nach Verkaufsregion oder Land unterscheiden. Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 13 Tablet Ihr Notebook-PC kommt mit einem Tablet zur Erfüllung Ihrer mobilen Anforderungen. Das Tablet ist zudem mit eigenen Funktionen zum Arbeiten und Spielen ausgestattet, die über Touchscreen-Gesten zugänglich sind. Hinweis: Weitere Einzelheiten zur Nutzung des Tablets finden Sie in den Abschnitten Tablet-Funktionen und Gesten für Tablet und Touchpad in dieser Anleitung.
  • Seite 14: Tablet-Funktionen

    Tablet-Funktionen Vorder- und Rückansicht Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 15 Frontkamera Über die integrierte 1,-Megapixel-Frontkamera können Sie Fotos und Videos mit Ihrem Notebook-PC aufnehmen. Kameraanzeige Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die eingebaute Kamera aktiv ist. Lichtsensor Der Lichtsensor errechnet das Umgebungslicht und ändert die Helligkeit des LCD-Bildschirms. Touchscreen Dieser hochauflösende Touchscreen besitzt ausgezeichnete Anzeigenfunktionen für Fotos, Videos und andere Multimediadateien auf Ihrem Notebook-PC.
  • Seite 16 Micro-USB 2.0-Port Über den Micro-USB-Port (Universal Serial Bus, .0) können Sie Ihren Notebook-PC aufladen und mit Strom versorgen. Micro-HDMI-Anschluss Dieser Micro-High-Definition-Multimedia-Interface (HDMI) -Anschluss ist HDCP-konform für die Wiedergabe von HD DVD, Blu-ray und anderer geschützter Inhalte. Kopfhörer/Mikrofon-Kombianschluss Über diesen Anschluss können Sie Ihren Notebook-PC an verstärkte Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen.
  • Seite 17 Stromschalter Mit der Ein-/Austaste schalten Sie Ihren Notebook-PC ein, versetzen ihn in den Ruhezustand und wecken ihn aus dem Ruhezustand auf. Falls Ihr Notebook-PC nicht mehr reagiert, drücken und halten Sie diesen Schalter für ca. 10 Sekunden, um das Abschalten zu erzwingen.
  • Seite 18: Ansicht Von Der Seite

    Ansicht von der Seite Dock-Port Verbinden Sie das mobile Dock zur Unterstützung von Tastatur, Touchpad und USB 3.0-Port mit diesem Port. Scharnierloch Richten Sie die Haken an diesen Löchern aus und setzen sie zum sicheren Befestigen des Tablets am mobilen Dock ein. Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 19: Funktionen Des Mobilen Docks

    Funktionen des mobilen Docks HINWEIS: Die Tastatur kann sich je nach Verkaufsregion oder Land unterscheiden. Ansicht von oben Tastatur Die Tastatur besitzt QWERTZ-Tasten in normaler Größe und mit einer angenehmen Hubtiefe beim Tippen. Sie ermöglicht Ihnen auch die Verwendung der Funktionstasten, einen schnellen Zugriff auf Windows®...
  • Seite 20: Linke Seite

    Dock-Anschluss Befestigen Sie das Tablet sich am mobilen Dock, indem Sie den Dock-Port an der Oberseite dieses Anschlusses ausrichten. Gelenk Dieses Gelenk stützt das Tablet, während es mit dem mobilen Dock verbunden ist. Es hält außerdem das Tablet an Ort und Stelle, während Sie es auf verschiedene Betrachtungswinkel einstellen.
  • Seite 21: Kapitel 2: Ihr Notebook-Pc Im Einsatz

    Kapitel 2: Ihr Notebook-PC im Einsatz Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 22: Erste Schritte

    Erste Schritte Verbinden Sie das Tablet mit der mobilen Dockingstation WICHTIG! • Achten Sie immer darauf, dass Tablet vollständig in das mobile Dock einzustecken. • Heben Sie immer das vollständige Produkt auf, wenn das Tablet am mobilen Dock angeschlossen ist. Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 23: Notebook-Pc Aufladen

    Notebook-PC aufladen So laden Sie Ihren Notebook-PC auf: A. Verbinden Sie das Micro-USB-Kabel mit dem Netzteil. B. Schließen Sie den Micro-USB-Stecker am Micro-USB .0-Port des Tablets an. C. Schließen Sie das Netzteil an eine geerdete Steckdose an. Laden Sie den Notebook-PC vor dem ersten Einsatz 8 Stunden lang auf.
  • Seite 24 Wichtig! • Beachten Sie das Typenschild (Ein-/Ausgangsleistung) an Ihrem Notebook-PC; stellen Sie sicher, dass die Angaben zu Eingangs-/Ausgangsleistung mit Ihrem Netzteil übereinstimmen. Einige Notebook-PC-Modelle weisen basierend auf der verfügbaren SKU mehrere Angaben zum Ausgangsstrom auf. • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Notebook-PC an das Netzteil angeschlossen ist, bevor Sie ihn zum ersten Mal einschalten.
  • Seite 25 WARNUNG! Lesen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen zum Akku Ihres Notebook-PCs. • Der Akku darf ausschließlich von autorisierten ASUS- Technikern aus dem Gerät entfernt werden. • Der in diesem Gerät eingesetzte Akku kann bei falschem Entfernen oder Demontieren zu Verbrennungen chemischer oder anderer Art führen.
  • Seite 26: Schalten Sie Ihren Notebook-Pc Ein

    Schalten Sie Ihren Notebook-PC ein. Ein-/Austaste drücken. HINWEIS: Das Netzteil kann optisch je nach Modell und Region variieren. Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 27: Gesten Für Tablet Und Touchpad

    Gesten für Tablet und Touchpad Gesten ermöglichen Ihnen das Ausführen von Programmen und Zugreifen auf Einstellungen Ihres Notebook-PCs. Beachten Sie beim Einsatz von Gesten an Ihrem Touchscreen und Touchpad folgende Abbildungen. Tablet verwenden Vom linken Rand streichen Vom rechten Rand streichen Zum Starten der Charms-Leiste Zum Anzeigen der laufenden Apps streichen Sie vom linken...
  • Seite 28: Vergrößern

    Verkleinern Vergrößern Führen Sie zwei Finger auf dem Ziehen Sie zwei Finger auf dem Touchpanel zusammen. Touchpanel auseinander. Vom oberen Rand streichen Mit dem Finger streichen • Zum Anzeigen der Mit dem Finger können Sie Customize-Leiste das Touchpad nach oben, streichen Sie im unten, links und rechts Startbildschirm vom...
  • Seite 29: Touchpad-Gesten

    Touchpad-Gesten Zeiger bewegen Zur Aktivierung dieses Zeigers können Sie eine beliebige Stelle am Touchpad antippen; wischen Sie mit Ihrem Finger dann zum Bewegen des Zeigers über das Touchpad. Horizontal wischen Vertikal wischen Diagonal wischen Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 30: Gesten Mit Einem Finger

    Gesten mit einem Finger Tippen/doppelt tippen • Tippen Sie am Startbildschirm zum Starten auf eine App • Doppeltippen Sie im Desktop-Modus zum Starten auf ein Element. Ziehen und ablegen Doppeltippen Sie auf ein Element, wischen Sie dann mit demselben Finger, ohne den Finger vom Touchpad zu lösen. Legen Sie das Element an seinem neuen Ort ab, indem Sie Ihren Finger vom Touchpad lösen.
  • Seite 31 Linksklick Rechtsklick • Klicken Sie im • Klicken Sie im Startbildschirm zum Startbildschirm zum Ausführen auf eine App. Auswählen und Einblenden der Einstellungsleiste auf • Doppelklicken Sie eine App. Alternativ können im Desktop-Modus Sie zum Einblenden der zum Starten auf eine Customize-Leiste diese Anwendung.
  • Seite 32 Von oben wischen • Wischen Sie im Startbildschirm zum Einblenden der Customized-Leiste von oben über das Touchpad. • Wischen Sie in einer laufenden App zum Einblenden des Menüs von oben über das Touchpad. Von links wischen Von rechts wischen Wischen Sie zum Durchblättern Wischen Sie zum Einblenden der Charms-Leiste von rechts über Ihrer laufenden Anwendungen...
  • Seite 33: Gesten Mit Zwei Fingern

    Gesten mit zwei Fingern Tippen Drehen Tippen Sie zum Simulieren eines Legen Sie zum Drehen eines Rechtsklicks mit beiden Fingern Bildes in Windows® Photo Viewer auf das Touchpad. zwei Finger am Touchpad ab, drehen Sie dann einen Finger im oder gegen den Uhrzeigersinn, während sie den anderen Finger still halten.
  • Seite 34 Verkleinern Vergrößern Führen Sie zwei Finger am Spreizen Sie zwei Finger am Touchpad zusammen. Touchpad auseinander. Ziehen und ablegen Wählen Sie ein Element, halten Sie dann die Linksklick-Taste gedrückt. Wischen Sie mit Ihrem anderen Finger nach unten über das Touchpad; dadurch können Sie das Element an eine neue Position verschieben.
  • Seite 35 Dreifingergesten Nach oben wischen Nach unten wischen Wischen Sie zum Einblenden Wischen Sie zum Einblenden des aller laufenden Anwendungen Desktop-Modus mit drei Fingern mit drei Fingern nach oben. nach unten. Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 36: Tastatur Verwenden

    Tastatur verwenden Funktionstasten Die Funktionstasten an der Tastatur Ihres Notebook-PCs können folgende Befehle ausführen: Versetzt den Notebook-PC in den Schlafmodus. De-/Aktiviert die Wi-Fi-Funktion Verringert die Bildschirmhelligkeit. Erhöht die Bildschirmhelligkeit. Aktiviert die zweiten Bildschirmeinstellungen HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass ein zweiter Bildschirm an Ihren Notebook-PC angeschlossen ist.
  • Seite 37: Windows®-Tasten

    Windows®-Tasten Es gibt zwei spezielle Windows®-Tasten an der Tastatur Ihres Notebook- PCs: Mit dieser Taste kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Falls Sie sich bereit im Startbildschirm befinden, können Sie mit dieser Taste zu einer zuletzt geöffneten App zurückkehren. Drücken Sie zum Simulieren eines Rechtsklicks diese Taste.
  • Seite 38: Tablet Vom Dock Trennen

    Tablet vom Dock trennen Drücken Sie zum sicheren Lösen des Tablets von den Haken die Freigabetaste am mobilen Dock; ziehen Sie das Tablet dann vorsichtig heraus. Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 39: Kapitel 3: Mit Windows® 8.1 Arbeiten

    Kapitel 3: Mit Windows® 8.1 arbeiten Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 40: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Wenn Sie Ihren Computer das erste Mal starten, erscheint eine Reihe von Bildschirmen, die Sie durch die Konfiguration der Grundeinstellungen Ihres Windows® 8.1-Betriebssystems führen. So starten Sie Ihren Notebook-PC das erste Mal: Drücken Sie die Ein-/Austaste an Ihrem Notebook-PC. Warten Sie einige Minuten, bis der Einrichtungsbildschirm erscheint.
  • Seite 41: Windows ® Ui

    ® Windows Windows®8.1 besitzt eine kachelförmige Benutzeroberfläche, die Sie Ihnen das Organisieren der folgenden Windows® Apps, sowie einen einfachen Zugriff darauf, vom Startbildschirm aus ermöglicht. Die Funktionen sind während der Arbeit an Ihren Computer verfügbar. Start-Bildschirm Der Startbildschirm erscheint, nachdem Sie sich erfolgreich angemeldet haben.
  • Seite 42: Hotspots

    Hotspots Onscreen-Hotspots ermöglichen Ihnen den Start von Programmen und den Zugriff auf die Einstellungen Ihres Notebook-PCs. Die Funktionen in diesen Hotspots können über das Touchpad aktiviert werden. Hotspots an einer gestarteten App Hotspots auf dem Startbildschirm Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 43 Hotspot Aktion obere linke Ecke Bewegen Sie Ihren Mauszeiger nach links oben, tippen Sie dann auf das Miniaturbild einer aktuellen App; dadurch kehren Sie zu dieser laufenden App zurück. Wenn Sie mehr als eine App gestartet haben, gleiten Sie nach unten, um alle gestarteten Apps anzuzeigen.
  • Seite 44 Hotspot Aktion Oberer Bereich Bewegen Sie Ihren Mauszeiger in den oberen Bereich, bis er sich in ein Handsymbol verwandelt. Ziehen Sie die App an eine andere Position, legen Sie sie dort HINWEIS: Diese Hotspot-Funktion ist nur bei einer laufenden Anwendung oder bei Einsatz der Snap-Funktion verfügbar.
  • Seite 45: Mit Windows® Apps Arbeiten

    Mit Windows ® Apps arbeiten Verwenden Sie zum Starten, Anpassen und Schließen von Apps den Touchscreen, das Touchpad bzw. die Tastatur Ihres Notebook-PCs. Apps starten Tippen Sie zum Starten auf eine App. Positionieren Sie den Mauszeiger über die App und linksklicken oder tippen Sie einmal, um sie zu starten.
  • Seite 46: App-Größe Anpassen

    App-Größe anpassen Tippen und halten Sie die App-Kachel eine (1) Sekunde, lassen Sie sie dann zum Einblenden der Customize (Anpassen)-Leiste los. Tippen Sie auf und wählen eine App- Kachelgröße. Rechtsklicken Sie auf zum Einblenden der Einstellungsleiste auf die App; tippen Sie dann auf und wählen eine App-Kachelgröße.
  • Seite 47: Apps Schließen

    Apps schließen Tippen und halten Sie den oberen Bereich der laufenden App; ziehen Sie sie zum Schließen in Richtung der unteren Bildschirmkante. Positionieren Sie den Mauszeiger an der Oberkante der gestarteten App und warten Sie, bis sich der Mauszeiger zum Handsymbol ändert.
  • Seite 48: Auf Den Apps-Bildschirm Zugreifen

    Auf den Apps-Bildschirm zugreifen Neben den bereits an Ihren Startbildschirm angehefteten Apps können Sie über den Apps-Bildschirm auch weitere Anwendungen öffnen. Apps-Bildschirm einblenden Starten Sie den Apps-Bildschirm über das Touchscreen, das Touchpad bzw. die Tastatur Ihres Notebook-PCs. Wischen Sie zum Öffnen des Apps-Bildschirms den Startbildschirm nach oben.
  • Seite 49: Weitere Apps An Den Startbildschirm Anheften

    Weitere Apps an den Startbildschirm anheften Sie können über Ihr Touchpad oder das Touchpad weitere Apps an den Startbildschirm anheften. Tippen und halten Sie die App-Kachel eine (1) Sekunde, lassen Sie sie dann zum Einblenden der Customize (Anpassen)-Leiste los. Tippen Sie zum Anheften der ausgewählten App an den Startbildschirm auf Positionieren Sie den Mauszeiger über eine App, die Sie auf dem Starbildschirm hinzufügen...
  • Seite 50: Charms-Bar

    Charms-Bar Die Charms-Leiste ist eine Werkzeugleiste die auf der rechten Seite Ihres Bildschirms angezeigt werden kann. Sie enthält verschiedene Werkzeuge zum Freigeben von Anwendungen und bietet einen schnellen Zugriff auf die Einstellungen Ihres Notebook-PCs. Charms-Leiste Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 51: Die Charms-Bar Starten

    Die Charms-Bar starten HINWEIS: Wenn die Charms-Bar nicht aufgerufen ist, werden in der Charms-Bar nur weiße Symbole dargestellt. Die obere Darstellung zeigt das Aussehen der Charms-Bar sobald sie aktiviert wurde. Verwenden Sie zum Einblenden der Charms-Leiste den Touchscreen, das Touchpad bzw. die Tastatur Ihres Notebook-PCs. Zum Starten der Charms-Leiste streichen sich vom rechten Bildschirmrand nach innen.
  • Seite 52: Die Charms-Bar

    Die Charms-Bar Suchen Hier können Sie nach Dateien, Anwendungen oder Programmen in Ihren Notebook-PC suchen. Teilen Hier können Sie Anwendungen über soziale Netzwerke oder E-Mails freigeben. Start Hier können Sie den Starbildschirm aufrufen. Vom Startbildschirm aus können Sie zum vorher angezeigten Bildschirm wechseln.
  • Seite 53: Einrasten-Funktion

    Einrasten-Funktion Die Einrasten-Funktion zeigt zwei Apps nebeneinander an; zum parallelen Bearbeiten oder zum Umschalten zwischen Apps. WICHTIG! Stellen Sie vor Einsatz der Snap-Funktion sicher, dass die Bildschirmauflösung Ihres Notebook-PCs auf 13 x 8 Pixel oder höher eingestellt ist. Einrasten-Leiste Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 54: Einrasten Verwenden

    Einrasten verwenden Verwenden Sie zum Aktivieren und Nutzen der Snap-Funktion das Touchpad bzw. die Tastatur Ihres Notebook-PCs. Starten Sie die App, die Sie einrasten lassen möchten Halten Sie die Oberkante der App angetippt, ziehen Sie die App anschließend zum linken oder rechten Bildschirmrand, bis die Einrasten- Leiste erscheint.
  • Seite 55: Andere Tastaturkürzel

    Andere Tastaturkürzel Über Ihre Tastatur können Sie zudem folgende Tastenkombinationen zum Starten von Anwendungen und zur Windows® 8.1-Navigation nutzen. Wechselt zwischen Startbildschirm und der zuletzt ausgeführten App. Blendet den Desktop ein. Blendet das Computerfenster im Desktop- Modus ein. Öffnet das Dateisuche-Fenster. Öffnet das Freigabe-Fenster.
  • Seite 56 Öffnet das Zweiter Bildschirm-Fenster. Öffnet das App-Suche-Fenster. Öffnet das Ausführen-Fenster. Öffnet das Center für erleichterte Bedienung. Öffnet das Einstellungssuche-Fenster. Öffnet ein Menüfeld mit Windows- Werkzeugen. Blendet das Lupensymbol ein und vergrößert Ihren Bildschirm. Verkleinert Ihren Bildschirm. Öffnet die Erzähler-Einstellungen. Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 57: Mit Kabellosen Netzwerken Verbinden

    Mit kabellosen Netzwerken verbinden Wi-Fi-Verbindung Verwenden Sie die Wi-Fi-Verbindung Ihres Notebook-PCs, um E-Mails zu schreiben, im Internet zu surfen und Anwendungen in sozialen Netzwerken freizugeben. WICHTIG! Stellen Sie zur Aktivierung der Bluetooth-Funktion Ihres Notebook-PCs sicher, dass der Flugzeugmodus ausgeschaltet ist. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Flugzeugmodus in dieser Anleitung.
  • Seite 58 Tippen/klicken Sie zum Herstellen der Netzwerkverbindung auf Verbinden. oder HINWEIS: Sie werden eventuell aufgefordert einen Sicherheitsschlüssel einzugeben, um diese Wi-Fi- Verbindung zu aktivieren. Falls Sie die Freigabe zwischen Ihrem Notebook- PC und anderen WLAN-fähigen Systemen aktivieren möchten, tippen/klicken Sie auf Yes (Ja).
  • Seite 59: Bluetooth

    Bluetooth Verwenden Sie Bluetooth zur Vereinfachung von kabellosen Datentransfers mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten. WICHTIG! Stellen Sie zur Aktivierung der Bluetooth-Funktion Ihres Notebook-PCs sicher, dass der Flugzeugmodus ausgeschaltet ist. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Flugzeugmodus in diese Anleitung. Mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten koppeln Zur Aktivierung von Datentransfers müssen Sie Ihren Notebook-PC mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten koppeln.
  • Seite 60 Wählen Sie ein Gerät aus der Liste. Vergleichen Sie den Passcode an Ihrem Notebook-PC mit dem an Ihr ausgewähltes Gerät gesendeten Passcode. Wenn Sie identisch sind, tippen/klicken Sie zum oder Koppeln Ihres Notebook-PCs mit dem Gerät auf HINWEIS: • Bei einigen Bluetooth-fähigen Geräten werden Sie möglicherweise aufgefordert, den Passcode Ihres Notebook-PCs einzugeben.
  • Seite 61: Flugzeugmodus

    Flugzeugmodus Der Flugzeugmodus deaktiviert die WLAN-Kommunikation, wodurch Sie Ihren Notebook-PC während eines Flugs sicher verwenden können. Flugzeugmodus einschalten Starten Sie die Charms-Bar. Tippen/klicken Sie auf und dann auf oder Bewegen Sie den Regler zum Einschalten des Flugzeugmodus nach rechts. Drücken Sie Flugzeugmodus ausschalten Starten Sie die Charms-Bar.
  • Seite 62: Notebook-Pc Ausschalten

    Notebook-PC ausschalten Sie können Ihren Notebook-PC über eines der folgenden Verfahren ausschalten: Tippen/klicken Sie in der Charms-Bar auf • ; tippen/klicken Sie dann zum normalen oder > Herunterfahren. Herunterfahren auf • Tippen/klicken Sie am Anmeldungsbildschirm > Herunterfahren. • Sie können Ihren Notebook-PC auch über den Desktop-Modus herunterfahren.
  • Seite 63: Kapitel 4: Problemlösung Zu Ihrem Notebook-Pc

    Kapitel 4: Problemlösung zu Ihrem Notebook-PC Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 64: Troubleshoot (Problemlösung)

    Troubleshoot (Problemlösung) Durch Betätigung der -Taste während des POST können Sie auf die Windows® 8-Problemlösungsoptionen zugreifen; diese beinhalten: • Ihren PC aktualisieren • Ihren PC zurücksetzen • Erweiterte Optionen Refresh your PC (Ihren PC aktualisieren) Verwenden Sie Refresh your PC (Ihren PC aktualisieren), wenn Sie Ihr System ohne Verlust Ihrer aktuellen Dateien und Anwendungen aktualisieren möchten.
  • Seite 65: Reset Your Pc (Ihren Pc Zurücksetzen)

    Reset your PC (Ihren PC zurücksetzen) WICHTIG! Sichern Sie vor Durchführung dieser Option all Ihre Daten. Mit Reset your PC (Ihren PC zurücksetzen) können Sie Ihren Notebook-PC auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. So greifen Sie während des POST darauf zu: Starten Sie Ihren Notebook-PC neu, drücken Sie dann während des POST Warten Sie, bis Windows®...
  • Seite 66: Advanced Options (Erweiterte Optionen)

    Advanced options (Erweiterte Optionen) Verwenden Sie zum Durchführen zusätzlicher Problemlösungsoptionen an Ihrem Notebook-PC Advanced options (Erweiterte Optionen). So greifen Sie während des POST darauf zu: Starten Sie Ihren Notebook-PC neu, drücken Sie dann während des POST Warten Sie, bis Windows® den Choose an option (Eine Option wählen)-Bildschirm geladen hat, tippen Sie dann auf Troubleshoot (Problemlösung).
  • Seite 67 Warten Sie, bis Windows® den Choose an option (Eine Option wählen)-Bildschirm geladen hat, tippen Sie dann auf Troubleshoot (Problemlösung). Tippen Sie auf Advanced options (Erweiterte Optionen). Wählen Sie im Advanced options (Erweiterte Optionen)-Bildschirm System Image Recovery (System-Image-Wiederherstellung). Wählen Sie ein Konto, dass Sie mittels System- Image-Datei wiederherstellen möchten.
  • Seite 68 Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 69: Tipps Und Häufig Gestellte Fragen

    Tipps und häufig gestellte Fragen Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 70: Praktische Tipps Zu Ihrem Notebook-Pc

    Aktualisieren Sie Windows® regelmäßig, damit Ihre Applikationen stets über die aktuellsten Sicherheitseinstellungen verfügen. • Aktualisieren Sie exklusive ASUS-Applikationen, Treiber und Dienstprogramme auf Ihrem Notebook-PC mit ASUS Live Update. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem auf Ihrem Notebook-PC installierten ASUS Tutor. •...
  • Seite 71: Häufig Gestellte Fragen Zur Hardware

    Auch wenn diese Punkte auf dem Bildschirm erscheinen, wirken sie sich nicht auf Ihr System aus. Falls dies gehäuft auftritt und sich auf die Systemleistung auswirkt, wenden Sie sich an ein autorisiertes ASUS-Kundencenter. Mein Anzeigepanel weist eine ungleichmäßige Farbe und Helligkeit auf. Wie kann ich das beheben? Farbe und Helligkeit Ihres Anzeigepanels können durch...
  • Seite 72 Warum funktioniert mein Touchpad nicht? • Drücken Sie zum Aktivieren Ihres Touchpad • Prüfen Sie, ob ASUS Smart Gesture beim Anschließen eines externen Zeigegerätes auf die Deaktivierung des Touchpad eingestellt wurde. Wenn ich Audio- und Videodateien wiedergebe, höre ich keinen Ton über die Lautsprecher meines Notebook-PCs? Versuchen Sie es mit folgenden Empfehlungen: •...
  • Seite 73 Das Touchpad meines Notebook-PCs funktioniert nicht. Was soll ich tun? Versuchen Sie es mit folgenden Empfehlungen: • Prüfen Sie, ob ASUS Smart Gesture auf die Deaktivierung des Touchpad eingestellt ist, indem Sie ein externes Zeigegerät an Ihrem Notebook-PC anschließen. Falls ja, deaktivieren Sie diese Funktion.
  • Seite 74: Häufig Gestellte Fragen Zur Software

    Ihren Notebook-PC dann neu. • Falls das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein Speicherproblem bei Ihrem Notebook-PC vor. Wenden Sie sich an Ihr örtliches ASUS-Kundencenter. Mein Notebook-PC fährt langsamer als gewohnt hoch und das Betriebssystem reagiert verzögert. Wie kann ich das beheben? Löschen Sie Applikationen, die Sie kürzlich installiert haben bzw.
  • Seite 75 Sie Refresh (Aktualisieren) oder Reset your PC (PC zurücksetzen). • Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches ASUS-Kundencenter. Warum kann ich meinen Notebook-PC nicht aus dem Ruhezustand oder Tiefschlafmodus aufwecken? • Sie müssen zum Wiederherstellen Ihres letzten Betriebszustandes die Ein-/Austaste drücken.
  • Seite 76 Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 77: Anhänge

    Anhänge Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 78: Kompatibilität Des Internen Modems

    Kompatibilität des internen Modems Das Notebook mit internem Modem entspricht den Regulationen JATE (Japan), FCC (US, Canada, Korea, Taiwan) und CTR1. Das interne Modem wurde in Übereinstimmung mit dem Ratsbeschluss 8/8/EC für paneuropäische Anschlüsse für einzelne Terminals an öffentliche Telefonnetze (PSTN) zugelassen. Aufgrund von Unterschieden zwischen den einzelnen PSTNs verschiedener Länder garantiert diese Zulassung, aber keinen bedingungslos erfolgreichen Betrieb auf jedem PSTN-Netzwerkpunkt.
  • Seite 79: Netzwerk-Kompatibilitätserklärung

    Netzwerk-Kompatibilitätserklärung Aussage des Herstellers an die zuständige Stelle und Händler: “Diese Aussage zeigt die Netzwerke auf, mit denen das Gerät zusammenarbeiten soll, sowie Netzwerke, in denen das Gerät Betriebsprobleme aufwerfen könnte. ” Aussage des Herstellers an den Anwender: “Diese Aussage zeigt die Netzwerke auf, mit denen das Gerät zusammenarbeiten soll, sowie Netzwerke, in denen das Gerät Betriebsprobleme aufwerfen könnte.
  • Seite 80 Diese Tabelle zeigt die Länder an, die zurzeit den CTR21- Standard anwenden. Land Angewandt Mehr Tests Österreich1 Nein Belgien Nein Tschechien Nein Keine Angabe Dänemark1 Finnland Nein Frankreich Nein Deutschland Nein Griechenland Nein Ungarn Nein Keine Angabe Island Nein Italien Schwebend Schwebend Israel...
  • Seite 81: Aussagen Zur Fcc-Erklärung

    Diese Information wurde von CETECOM kopiert und wird ohne Haftung angeboten. Für Aktualisierungen zu dieser Tabelle besuchen Sie bitte http://www.cetecom.de/technologies/ctr_1.html 1 Nationale Regulationen gelten nur, wenn das Gerät Pulswahl verwendet (der Hersteller kann in seinem Handbuch angeben, dass das Gerät nur DTMF-Signale unterstützt, was zusätzliche Tests überflüssig machen würde).
  • Seite 82: Fcc-Sicherheitswarnungen Zur Rf-Aussetzung

    • Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzspannungskreise an. • Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker. WARNUNG! Zur Entsprechung der FCC-Emissionsvorschriften und Vermeidung von Störungen beim Empfang von Radio- und/oder Fernsehsignalen ist die Verwendung eines abgeschirmten Netzkabels erforderlich.
  • Seite 83: Konformitätserklärung (R&Tte Direktive 1999/5/Ec)

    Konformitätserklärung (R&TTE Direktive 1999/5/EC) Die folgenden Punkte wurden beachtet und gelten als maßgeblich und hinlänglich: • Grundsätzliche Bedingungen wie in [Artikel 3] beschrieben • Schutzauflagen für Gesundheit und Sicherheit wie in [Artikel 3.1a] beschrieben • Prüfung auf elektrische Sicherheit nach [EN 00] •...
  • Seite 84: Ic-Strahlenbelastungserklärung Für Kanada

    IC-Strahlenbelastungserklärung für Kanada Dieses Gerät erfüllt die IC-Strahlenbelastungsgrenzen für unkontrollierte Umgebungen. Um die IC-Bestimmungen einzuhalten, vermeiden Sie während des Betriebes direkten Kontakt mit der Sendeantenne. Der Endbenutzer muss den Bedienungsanweisungen Folge leisten, um die Funkfrequenzbelastungsbestimmungen zu erfüllen. Der Betrieb ist abhängig von folgenden zwei Bedingungen: •...
  • Seite 85: Wireless-Kanäle Für Unterschiedliche Gebiete

    Wireless-Kanäle für unterschiedliche Gebiete N. Amerika .1-. GHz Kanal 01 bis Kanal 11 Japan .1-.8 GHz Kanal 01 bis Kanal 1 Europa ETSI .1-. GHz Kanal 01 bis Kanal 13 Verbotene Wireless-Frequenzbänder in Frankreich In einigen Gebieten in Frankreich sind bestimmte Frequenzbänder verboten. Die im höchsten Fall erlaubten Leistungen bei Innenbetrieb sind: •...
  • Seite 86 Gebiete in denen der Gebrauch des 00–83, MHz-Bandes mit einer EIRP von weniger als 100mW in Innenräumen und weniger als 10mW im Freien erlaubt ist: 01 Ain 0 Aisne 03 Allier 0 Hautes Alpes 08 Ardennes 0 Ariège 11 Aude 1 Aveyron 1 Charente  Dordogne...
  • Seite 87: Ul-Sicherheitshinweise

    UL-Sicherheitshinweise Erforderlich für UL 1 über Telekommunikations (Telefon)-Geräte, die für eine elektrische Verbindung mit einem Telekommunikationsnetzwerk, dessen Betriebsspannung zur Erde nicht 00V Spitze, 300V Spitze-zu-Spitze und 10Vrms überschreitet, und für eine Installation und Verwendung entsprechend dem National Electrical Code (NFPA 0) ausgelegt sind. Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich der nachstehenden, müssen bei Verwenden des Modems immer getroffen werden, um die Brandgefahr, elektrische Schläge und Verletzungen zu vermeiden:...
  • Seite 88: Stromsicherheitsanforderungen

    Abschirmung mit dem Schutzleiter des Gebäudes am Eingang vorsehen. REACH Die rechtlichen Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorization, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter http://csr.asus.com/english/REACH.htm. Macrovision Corporation-Produktanmerkung Dieses Produkt verfügt über Kopierschutztechnologie, die durch methodische Anforderungen bestimmter U.S.A.-Patente und anderer geistiger Eigentumsrechte...
  • Seite 89: Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (Für Lithium-Ionen-Akkus)

    Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen- Akkus) CAUTION! Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type recommended by the manufacturer. Dispose of used batteries according to the manufacturer’s instructions. (English) ATTENZIONE! Rischio di esplosione della batteria se sostituita in modo errato. Sostituire la batteria con un una di tipo uguale o equivalente consigliata dalla fabbrica.
  • Seite 90: Ctr 21-Genehmigung (Für Notebook-Pcs Mit Eingebauten Modem)

    Hinweis zur Beschichtung WICHTIG! Um die elektrische Sicherheit aufrecht zu erhalten und eine elektrische Isolierung zu gewährleisten, ist das Gerät mit einer Beschichtung zur Isolation versehen. Diese Beschichtung ist an den E/A-Einschlüssen des Geräts nicht vorhanden. CTR 21-Genehmigung (für Notebook-PCs mit eingebauten Modem) Danish Dutch English...
  • Seite 91 German Greek Italian Portuguese Spanish Swedish Notebook PC E-Handbuch...
  • Seite 92: Energy Star Konformes Produkt

    Geld zu sparen und die Umwelt durch energieeffiziente Produkte und Technologien zu schützen. Alle ASUS-Produkte mit dem ENERGY STAR-Logo erfüllen den ENERGY STAR- Standard und die Energieverwaltungsfunktion ist standardmäßig aktiviert. Monitor und Computer werden nach einer inaktiven Zeit von 1 und 30 Minuten automatisch in den Schlafmodus versetzt.
  • Seite 93: Erklärung Zur Erfüllung Der Weltweiten Umweltschutzbestimmungen

    Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen ASUS folgt dem Green-Design-Konzept, um unsere Produkte zu entwickeln und zu produzieren und versichert, dass jede Stufe des ASUS-Produktkreislaufs die weltweiten Umweltschutzbestimmungen erfüllt. Zusätzlich veröffentlicht ASUS die relevanten und auf den Bestimmungsanforderungen basierenden Informationen.
  • Seite 94: Ec Declaration Of Conformity

    HARKORT STR. 21-23, 40880 RATINGEN Country: GERMANY declare the following apparatus: Product name : Notebook PC Model name : T100T, H100T, R104T conform with the essential requirements of the following directives: 2004/108/EC-EMC Directive EN 55022:2010 EN 55024:2010 EN 61000-3-2:2006+A2:2009 EN 61000-3-3:2008...

Diese Anleitung auch für:

H100tR104t

Inhaltsverzeichnis