Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einhaltung Von Normen - Philips DL8760 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL8760:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Zur Vermeidung von Messfehlern darf das Gerät
nicht in der Nähe starker elektrischer oder
magnetischer Felder (Magnete, Funksender,
Mikrowellengeräte usw.) verwendet werden.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in der
Nähe eines starken elektromagnetischen
Feldes, das Störsignale oder schnelle transiente
elektrische Störgrößen/Bursts verursacht, da
dies zu Messfehlern führen kann.
- Verwenden Sie dieses Gerät nur unter den in
dieser Bedienungsanleitung angegebenen
Umgebungsbedingungen. Ein Betrieb
außerhalb der angegebenen Grenzwerte kann
zu Leistungseinbußen, einer verkürzten
Lebensdauer des Geräts und falschen
Messergebnissen führen. 
- Verwenden Sie zum Reinigen des gesamten
Geräts ein weiches Tuch. Benutzen Sie keine
aggressiven oder flüchtigen Reinigungsmittel.
- Verwenden Sie zum Laden des Akkus
ausschließlich das mitgelieferte DC-Ladegerät
(Netzteil KH0601000EW).
- Das Gerät muss bei normaler Nutzung zwei
Jahre lang nicht kalibriert werden. Nach zwei
Jahren können die Messwerte ungenauer
werden.
- Wenn Probleme bei der Konfiguration, Wartung
oder Bedienung des Geräts auftreten oder eine
Funktionsstörung vorliegt, wenden Sie sich bitte
an das Philips Service-Center.
- Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu öffnen,
zu zerlegen oder zu reparieren. Jede
Modifikation am Gerät führt zum Erlöschen der
Garantie.
- Wenden Sie sich an das Philips Service-Center,
wenn das Gerät ein unerwartetes Verhalten
zeigt.
- Entsorgen Sie Zubehör, abnehmbare Teile und
das ME-Gerät gemäß den vor Ort geltenden
Richtlinien.
- Versuchen Sie nicht, den Akku des
Blutdruckmessgeräts zu ersetzen. Er ist fest in
das Gerät integriert und nicht austauschbar.
- Laden Sie das Blutdruckmessgerät nicht bei
sehr hohen oder niedrigen Temperaturen (siehe
„Technische Daten").
- Reinigen Sie das Blutdruckmessgerät nicht,
während es geladen wird. Trennen Sie das
Ladegerät stets vom Stromnetz, bevor Sie mit
der Reinigung des Blutdruckmessgeräts
beginnen.

Einhaltung von Normen

- Das Gerät erfüllt die geltenden Normen für
elektromedizinische Geräte der Klasse IIa für
den Heimgebrauch.
- Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen
und Richtlinien bezüglich der Exposition
gegenüber elektromagnetischen Feldern und
entspricht den Anforderungen der Norm
EN 60601-1-2.
Display
 
Sy
Beschrei
m
bung
bol
Systolischer
Blutdruck
Diastoli
scher
Blutdruck
Herzfre
quenz
Akkustatus
Maßeinheit
Erkennung
von
Herzrhyth
musstörun
gen
Benutzerken
nungen
Bewegungs
detektor
Blutdruck
klassifizie
rung
Bluetooth®
Symbol
Herzfrequen
zerkennung
Akkustandanzeigen
Akkusymbol
+
Wenn Sie bei vollständig aufgeladenem Akku
täglich drei Messungen durchführen, können Sie
das Gerät ca. 20 Tage lang benutzen, bevor der
Akku wieder geladen werden muss. Bei normalem
Gebrauch kann der Akku etwa 300 Mal aufgeladen
werden.
Hinweis: Bei vollständig entladenem Akku gehen
die Daten verloren.
Erklärung
Maximaler Blutdruck (siehe
auch den Abschnitt
„Systolischer und
diastolischer Blutdruck").
Minimaler Blutdruck (siehe
auch den Abschnitt
„Systolischer und
diastolischer Blutdruck").
Anzahl der Herzschläge pro
Minute (hierfür wird auch der
Begriff Puls verwendet).
Zeigt den Ladezustand des
Akkus während des Ladens
an.
Die Maßeinheit für die
Blutdruckmessung.
Während der Messung
werden
Herzrhythmusstörungen
erkannt.
Die Messung für den
gewählten Benutzer wird
gestartet, und die Ergebnisse
werden übertragen.
Bewegungen während der
Messung führen zu
ungenauen Ergebnissen.
Die Klassifizierung des
gemessenen Blutdrucks
erfolgt nach dem WHO-
System (siehe
„Blutdruckklassifizierung").
Das Gerät kann per
Bluetooth mit anderen
Geräten kommunizieren.
Während der Messung wird
die Herzfrequenz erkannt.
Akkustatus
Der Akku ist fast vollständig
entladen.
Der Akku ist vollständig entladen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis