Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anrufbeantworterfunktion Löschen; Gebühreneinspeisung - Conrad C-Easy Home Basisanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-Easy Home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.17.2. Anrufbeantworterfunktion löschen
Hörer der Nebenstelle 21 abheben
k
i
bei automatischer Amtsholung R-Taste drücken
*999#
Tastenfolge „*999#" eingeben (Code für „Programmierung")
k
i
positiver Quittungston
*5010
Tastenfolge „*5010" eingeben (Code für „Anrufbeantworterfunktion
ausschalten")
nn
Nebenstelle auswählen, für die die Anrufbeantworterfunktion
ausgeschaltet werden soll
(nn = 21, 22, 23, oder 24)
#
Programmierung abspeichern
k
i
positiver Quittungston
Hörer der Nebenstelle 21 auflegen
Programmierbeispiel:
Sie möchten für die Nebenstelle 22 die Anrufbeantworterfunktion ausschalten.
Heben Sie den Hörer der Nebenstelle 21 ab und wählen Sie:
*999# *5010 22 #
74
11.18. Gebühreneinspeisung
Ihre Telefonanlage bietet die Möglichkeit, Gebührenimpulse auf den internen Leitun-
gen einzuspeisen. So können Sie an den einzelnen Nebenstellen die dort anfallenden
Gebühren erfassen. Voraussetzung dafür ist, dass Ihre angeschlossenen analogen
Endgeräte eine entsprechende Möglichkeit bieten, oder Sie einen entsprechenden
Gebührenzähler angeschlossen haben.
Im ISDN funktioniert die Gebührenübermittlung anders als Sie es vom analogen Netz
her gewohnt sind. So werden z. B. zwei Arten der Gebührenübermittlung unterschie-
den. In der einen Variante werden die Gebühren erst am Gesprächsende mitgeteilt, in
der anderen Variante werden die Gebühren während und am Ende des Gesprächs
mitgeteilt.
Bei der Variante mit der Gebührenübermittlung am Ende werden Gebühren in der
Anlage zwar erfasst, aber an den analogen Endgeräten nicht weitergeleitet.
Bei der zweiten Variante, der Gebührenübermittlung während des Gesprächs, wer-
den Ihnen die Gebühren an den analogen Endgeräten angezeigt.
In anderen Ländern werden die Gebührenimpulse auf 12 kHz getaktet (z.B. Öster-
reich). Ihre Anlage ist mit beiden Gebührenimpulsen (für die 4 analogen Nebenstel-
len) ausgestattet.
Hinweis
Diese Programmierung kann nur mit einem Telefon (mit Mehrfrequenzwahlverfahren
MFV) das an der Nebenstelle 21 angeschlossen ist vorgenommen werden.
Bitte vergewissern Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, dass das Leistungsmerkmal
Gebührenübermittlung für Ihren Anschluss eingerichtet ist. Vergewissern Sie sich
bitte weiterhin, ob die Gebührenübermittlung „am Ende" (AOCE) oder „während
und am Ende" (AOCD) der Verbindung stattfindet. Wir empfehlen Ihnen das Lei-
stungsmerkmal Gebührenübermittlung „während und am Ende" (AOCD). Bei den
Standartanschlüssen ist die Gebührenübermittlung nur am Ende des Gesprächs
aktiviert!
Im Auslieferzustand ist die Einspeisung der Gebührenimpulse für alle Nebenstellen
auf 16 kHz (Deutschland) eingeschaltet.
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis