Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Bosch AdvancedAquatak 150 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AdvancedAquatak 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
OBJ_BUCH-2737-001.book Page 8 Wednesday, July 27, 2016 11:15 AM
8 | Deutsch
Wenn Sie beim Betrieb des Hochdruckreinigers ein Verlänge-
rungskabel benutzen wollen, sind folgende Leiterquerschnit-
te erforderlich:
2
– 2,5 mm
bis max. 25 m Länge
Hinweis: Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses –
wie bei den Sicherheitsvorschriften beschrieben – einen
Schutzleiter besitzen, der über den Stecker mit dem Schutz-
leiter Ihrer elektrischen Anlage verbunden ist.
In Zweifelsfällen fragen Sie einen ausgebildeten Elektriker
oder die nächste Bosch Service-Vertretung.
VORSICHT: Nicht vorschriftsmäßige Verlänge-
rungskabel können gefährlich sein. Verlänge-
rungskabel, Stecker und Kupplung müssen
wasserdichte, für den Außenbereich zugelas-
sene Ausführungen sein.
Kabelverbindungen sollten trocken sein und nicht auf dem
Boden liegen.
Zur Erhöhung der Sicherheit, benutzen Sie einen FI-Schalter
(RCD) mit einem Fehlerstrom von maximal 30 mA. Dieser FI-
Schalter sollte vor jeder Benutzung überprüft werden.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, darf sie nur von ei-
ner autorisierten Bosch-Werkstatt repariert werden.
Hinweis für Produkte, die nicht in GB verkauft werden:
ACHTUNG: Zu Ihrer Sicherheit ist es erforderlich, dass der an
der Maschine angebrachte Stecker mit dem Verlängerungska-
bel verbunden wird. Die Kupplung des Verlängerungskabels
muss vor Spritzwasser geschützt sein, aus Gummi bestehen
oder mit Gummi überzogen sein. Das Verlängerungskabel
muss mit einer Zugentlastung verwendet werden.
Beachten Sie, dass dieses Gerät nicht ohne Wasser laufen
darf.

Betrieb

Einschalten
Den Wasserschlauch (nicht mitgeliefert) mit dem Wasseran-
schluss und dem Gerät verbinden.
Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter in Stellung „0" steht
und schließen Sie das Gerät an die Steckdose an.
Den Wasserhahn öffnen.
Die Einschaltsperre (hinterer Schalter an dem Pistolengriff)
betätigen, um den Abzug freizugeben. Den Abzug ganz
durchdrücken, bis das Wasser gleichmäßig fließt und sich kei-
ne Luft mehr im Gerät und im Hochdruckschlauch befindet.
Den Abzug loslassen. Die Einschaltsperre (vorderer Schalter
an dem Pistolengriff) betätigen.
Drehen Sie den Netzschalter. Die Sprühpistole nach unten
richten. Die Einschaltsperre betätigen, um den Abzug freizu-
geben. Den Abzug ganz durchdrücken.
Autostop-Funktion
Das Gerät schaltet den Motor ab, sobald der Abzug am Pisto-
lengriff losgelassen wird.
F 016 L81 291 | (27.7.16)
Arbeitshinweise
Allgemeines
Stellen Sie sicher, dass der Hochdruckreiniger auf ebenem
Untergrund steht.
Gehen Sie mit dem Hochdruckschlauch nicht zu weit nach
vorne bzw. ziehen Sie den Hochdruckreiniger nicht am
Schlauch. Dies kann dazu führen, dass der Hochdruckreiniger
nicht mehr sicher steht und umfällt.
Knicken Sie den Hochdruckschlauch nicht und fahren Sie
nicht mit einem Fahrzeug darüber. Schützen Sie den Hoch-
druckschlauch vor scharfen Kanten oder Ecken.
 Verwenden Sie niemals die Rotationsdüse oder den Punkt-
strahl zur Reinigung von Kraftfahrzeugen.
Warnung! Der „Patio Cleaner" ist nur für die Verwendung auf
ebenen Flächen geeignet! Verwenden Sie ihn nicht für Trep-
pen. Berühren Sie niemals die Rotationsdüse, wenn diese in
Betrieb ist!
Arbeitshinweise für das Arbeiten mit Reinigungs-
mitteln
 Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die ausdrücklich
für Hochdruckreiniger geeignet sind.
Wir empfehlen im Sinne des Umweltschutzes Reinigungsmit-
tel sparsam zu verwenden. Die auf dem Behälter angebrach-
ten Empfehlungen zur Verdünnung beachten.
Die mit diesem Produkt ausgelieferte Hochdruck-Schaumdü-
se besitzt einen Regler zur Einstellung des Reinigungsmittels.
Die Regulierung erfolgt nach Bedarf.
Empfohlene Reinigungsmethode
Schritt 1: Montieren Sie die Flachstrahldüse und entfernen
Sie damit den groben Schmutz.
Schritt 2: Montieren Sie die Spülmittelflasche und tragen Sie
damit wenig Reinigungsmittel auf.
Schritt 3: Spülen Sie den gelösten Schmutz und das Reini-
gungsmittel mit der Flachstrahldüse ab.
Hinweis: Beginnen Sie beim Reinigen senkrechter Flächen
mit dem Schmutz-/Reinigungsmittel unten und arbeiten Sie
sich nach oben. Beim Abspülen arbeiten Sie sich von oben
nach unten.
Verwendung an alternativen Wasserstellen
Dieser Hochdruckreinger ist selbstansaugend und erlaubt das
Ansaugen von Wasser aus Behältern oder natürlichen Quel-
len. Es ist WICHTIG, dass der Bosch-Filter am Wassereingang
gereinigt und eingesetzt ist und nur sauberes Wasser ange-
saugt wird.
Offene Tanks/Behälter und natürliche Gewässer
Verwenden Sie das Selbst-Ansaugzubehör bestehend aus:
– Ansaugsieb mit Rückschlagventil
– 3 m verstärkter Saugschlauch
– Universalkupplung zum Hochdruckreiniger
Mit diesem Zubehör kann der Hochdruckreinger Wasser
0,5 m hoch über den Wasserspiegel ansaugen. Dies kann un-
gefähr 15 Sekunden dauern.
Bosch Power Tools

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Advancedaquatak 160

Inhaltsverzeichnis