Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 35 /DinA-4 -- Online/1
Überschrift/Aufbau und Funktion @ 39\mod_1416583230426_1.docx @ 306761 @ 1 @ 1
3

Aufbau und Funktion

Pos: 36 /DinA-4 -- Online/Aufbau und Funktion/01_Einleitung/Einleitung -- 6228 / WS-1 @ 44\mod_1443778106239_1.docx @ 395528 @ @ 1
Abb. 1:
Produktübersicht
[1] Helligkeitssensor
[2] Regensensor mit Heizung (optional)
[3] LED und Taster zur Verortung bei Inbetriebnahme und zum Booten
[4] Windrad
[5] Temperatursensor
Die Wetterstation (mit Busankoppler) darf nur in eine free@home-Anlage integriert werden. Hier
kann sie als Beispiel vorhandenen Schaltaktoren zugeordnet werden um automatisierte
Funktionen zu steuern. Die Geräte erfassen Temperatur, Helligkeit und Windgeschwindigkeit.
Sie sind nicht vorkonfiguriert. Zusätzlich ist an der Oberseite ein Regensensor eingebaut.
Dieser kann optional aktiviert werden (Zusätzliche Stromversorgung über 110 V ... 230 V
notwendig).
Die Wetterdaten können über die webbasierte Bedienoberfläche des System Access Point und
der free@home-App visualisiert werden.
Der integrierte Busankoppler ermöglicht den Anschluss an die free@home-Buslinie.
Hinweis
Regen wird erst dann erkannt, wenn der Regensensor ausreichend benetzt ist.
Es kann zwischen den ersten Regentropfen eines Schauers und dem Zeitpunkt,
an dem Regen erkannt wird, eine Verzögerung geben.
Nach Ende des Regens kann es trotz Heizung mehrere Minuten dauern, bis der
Sensor wieder trocken ist und das Gerät dies erkennt.
Der Temperaturwert kann bei direkter Sonneneinstrahlung beeinflusst werden.
Pos: 37 /Systemmodule/++++++++++++++ Seitenumbruch +++++++++++++++ @ 41\mod_1422789416992_0.docx @ 333485 @ @ 1
Technisches Handbuch 1373-1-8811 / 2CKA001373B8811
Aufbau und Funktion
│8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis