Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele H 252-1 Gebrauchsanweisung Seite 46

Combi-herde und combi-backöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen – Was tun?
. . . die Backofentür während des
Betriebes geöffnet wird und kein
Betriebsgeräusch zu hören ist (je
nach Modell)?
Das ist keine Störung!
Wird während eines Vorganges die
Backofentür geöffnet, schaltet der
Türkontaktschalter die Backofenbe-
heizung sowie das Kühlluftgebläse aus
und je nach gewählter Betriebsart auch
das Heißluftgebläse.
. . . nach einem Garvorgang ein
Betriebsgeräusch zu hören ist?
Das ist keine Störung!
Damit sich nach dem Abschalten des
Backofens keine Luftfeuchtigkeit im
Backofenraum, an der Bedienblende
oder am Schrankumbau niederschla-
gen kann, läuft das Kühlluftgebläse für
einige Zeit nach. Sinkt die Backofen-
temperatur unter einen bestimmten
Wert, schaltet sich das Kühlluftgebläse
automatisch aus.
Die Temperatur sinkt schneller, wenn
die Backofentür ganz oder teilweise ge-
öffnet wird.
46
. . . sich an dem katalytischen Email
rostfarbene Verfleckungen zeigen?
Beim Braten auf dem Rost werden
durch den Luftstrom teilweise Gewürze
mitgerissen, die sich an den Innen-
wänden absetzen. Solche Flecken
werden durch die Katalyse nicht
entfernt; sie lassen sich mit warmem
Wasser, Spülmittel und einer weichen
Bürste entfernen.
. . . der Kuchen / das Gebäck nach
der in der ,,Backtabelle" angegebe-
nen Zeit noch nicht gar ist?
Prüfen Sie,
ob die richtige Backtemperatur
eingestellt ist.
ob Sie das Rezept verändert haben.
Die Zugabe von mehr Flüssigkeit,
mehr Eiern fordert aufgrund des
feuchteren Teiges eine längere
Backzeit.
ob sich beim Backen mit ,,Heiß-
luft D" oder ,,Bratautomatic E" der
Fettfilter vor dem Gebläse befindet.
In diesem Fall verlängert sich die
Backzeit um ca. 10 – 15 Minuten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 262-1H 263H 252H 213-1 egH 262H 253

Inhaltsverzeichnis