Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Bosch GWB 10 RE Professional Originalbetriebsanleitung

Winkelbohrmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GWB 10 RE Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
OBJ_BUCH-493-001.book Page 8 Monday, September 10, 2007 1:50 PM
8 | Deutsch
Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder
zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Montage
Werkzeugwechsel
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Öffnen Sie das Zahnkranzbohrfutter 5 durch Dre-
hen, bis das Werkzeug eingesetzt werden kann.
Setzen Sie das Werkzeug ein.
Stecken Sie den Bohrfutterschlüssel 3 in die ent-
sprechenden Bohrungen des Zahnkranzbohrfut-
ters 5 und spannen Sie das Werkzeug gleichmä-
ßig fest.
Schraubwerkzeuge
Bei der Verwendung von Schrauberbits sollten
Sie immer einen Universalbithalter benutzen.
Verwenden Sie nur zum Schraubenkopf passen-
de Schrauberbits.

Betrieb

Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V be-
trieben werden.
1 609 929 M44 | (10.9.07)
Drehrichtung einstellen
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter
1 nur bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Mit dem Drehrichtungsumschalter 1 können Sie
die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern.
Bei gedrücktem Ein-/Ausschalter 4 ist dies je-
doch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von
Schrauben stellen Sie den Drehrichtungsum-
schalter 1 auf „R".
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von
Schrauben und Muttern stellen Sie den Drehrich-
tungsumschalter 1 auf „L".
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie zur Inbetriebnahme
I
des Elektrowerkzeuges zuerst
O
den Ein-/Ausschalter 4 nach hin-
ten und drücken den Ein-/Ausschalter 4 anschlie-
ßend.
Zum Feststellen schieben Sie
I
F
den Ein-/Ausschalters 4 nach hin-
O
ten, drücken den Ein-/Ausschal-
ter 4 und schieben diesen weiter nach hinten.
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 4 los. Bei arretiertem
Ein-/Ausschalter 4 drücken Sie diesen zuerst und
lassen ihn danach los.
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten
Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nach-
dem, wie weit Sie den Ein-/Ausschalter 4 eindrü-
cken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 4 be-
wirkt eine niedrige Drehzahl. Mit zunehmenden
Druck erhöht sich die Drehzahl.
Drehzahl vorwählen
Mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl 2 können Sie
die benötigte Drehzahl auch während des Betrie-
bes vorwählen.
Bosch Power Tools

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0 601 132 7 series

Inhaltsverzeichnis