Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

144/440-MHz-FM-DOPPELBAND-TRANSCEIVER
TM-V7A
144/430-MHz-FM-DOPPELBAND-TRANSCEIVER
TM-V7A
144/430-MHz-FM-DOPPELBAND-TRANSCEIVER
TM-V7E
BEDIENUNGSANLEITUNG
KENWOOD CORPORATION
© B62-1504-00 (E)
09 08 07 06 05 04 03 02 01 00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kenwood TM-V7E

  • Seite 1 144/440-MHz-FM-DOPPELBAND-TRANSCEIVER TM-V7A 144/430-MHz-FM-DOPPELBAND-TRANSCEIVER TM-V7A 144/430-MHz-FM-DOPPELBAND-TRANSCEIVER TM-V7E BEDIENUNGSANLEITUNG KENWOOD CORPORATION © B62-1504-00 (E) 09 08 07 06 05 04 03 02 01 00...
  • Seite 2: In Dieser Anleitung Behandelte Modelle

    147 Frequenzkanälen grafisch und gleichzeitig an. besonders schätzen werden. • Per Doppelband-Empfangsfunktion können zwei Frequenzen Wir von KENWOOD sind davon überzeugt, daß Sie mit der gleichzeitig empfangen werden. Als Qualität dieses Produkts in kompakter Ausführung und zu Simultanempfangskonfiguration ist VHF/UHF, VHF/VHF oder erschwinglichem Preis voll zufrieden sein werden.
  • Seite 3: Vorsichtsmassregeln

    Das Gerät kann zu heiß werden. • Änderungen an diesem Gerät dürfen nur vorgenommen werden, wenn diese eigens in dieser Anleitung oder in einer anderen zutreffenden, von KENWOOD genehmigten Veröffentlichung erwähnt sind. • Achten Sie darauf, daß das Gerät nicht längere Zeit direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist, und legen Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen (Heizkörper usw.)
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ........... 1 Abstimmknopf ............. 17 Mikrofon-Tasten [UP]/[DWN] ........17 BESONDERHEITEN IN DIESER ANLEITUNG ....1 SENDEN ................18 VORBEREITUNG FÜR MOBILEN UND ORTSFESTEN BETRIEB Wählen der Ausgangsleistung ........18 EINBAU IN DAS FAHRZEUG ..........2 Einbaubeispiel ............... 2 MENÜEINSTELLUNGEN Einbauverfahren ............
  • Seite 5 SPEICHER a VFO-ÜBERTRAGUNG ......34 DOPPELTON-RAUSCHSPERRE (DTSS) KANALANZEIGEFUNKTION ..........34 SPEICHERN VON DTSS-CODES ........50 INITIALISIEREN DES SPEICHERS ........35 GEBRAUCH VON DTSS ..........51 Teilweise Rückstellung (VFO) ........35 DTSS und Umsetzer ............ 52 Volle Rückstellung ............35 SUCHRUF PROGRAMMIERBARER SPEICHER (PM) SUCHRUFCODE-SPEICHER ...........
  • Seite 6 AM/FM-UMSCHALTUNG (NUR BEI GEWISSEN UMSETZER-FUNKTION (NUR USA/ KANADA) VERSIONEN) ..............64 UMSETZER MIT FESTER BANDZUORDNUNG ....81 ÄNDERN DES FREQUENZRASTERS ......65 UMSETZER MIT ALTERNIERENDER ÄNDERN DER TASTENFUNKTIONSZUORDNUNGEN ... 66 BANDZUORDNUNG ............81 ÄNDERN DER PFEIFTON-LAUTSTÄRKE ....... 66 SENDE-HALTEFUNKTION ..........81 SPERRFUNKTIONEN ............
  • Seite 7: Mitgeliefertes Zubehör

    BESONDERHEITEN IN DIESER ANLEITUNG MITGELIEFERTES ZUBEHÖR Um die Beschreibung von Tastenbetätigungen zu vereinfachen Zubehör Teilenummer Anzahl und überflüssige Wiederholungen zu vermeiden, ist der Text im nachstehend erläuterten, leichtverständlichen Stil gehalten. Mikrofon WICHTIGER HINWEIS: IN DEN MEISTEN BEDIENVORGÄNGEN USA/ Kanada/ Universalmodell WIRD VORAUSGESETZT, DASS SIE DIE NÄCHTSTE T91-0568-XX (gewisse Länder): MC-53DM...
  • Seite 8: Vorbereitung Für Mobilen Und Ortsfesten Betrieb

    VORBEREITUNG FÜR MOBILEN UND ORTSFESTEN BETRIEB ■ EINBAU IN DAS FAHRZEUG Einbauverfahren 1 Die Einbauhalterung mit den als Zubehör gelieferten Den Transceiver an sicherer, praktischer Stelle im Fahrzeug Unterlegscheiben und Schneidschrauben im Fahrzeug anbringen, so daß weder Sie noch Mitfahrer während der Fahrt befestigen.
  • Seite 9: Anschluss Des Gleichstromkabels

    2 Nach Verlegen des Kabels den Sicherungshalter zum ANSCHLUSS DES GLEICHSTROMKABELS Schutz gegen Feuchtigkeit mit wärmebeständigem Band umwickeln. Das Kabel über die ganze Länge mit Bindern festmachen. PLATZIEREN SIE DEN STROMSTECKER SO NAH WIE MÖGLICH 3 Damit kein Kurzschluß entstehen kann, vor dem Anschluß AM TRANSCEIVER.
  • Seite 10: Ortsfester Betrieb

    ■ 2 Das Gleichstromkabel abschließend an den Ortsfester Betrieb Steckverbinder des Stromversorgungskabels am Wenn der Transceiver als stationäres Gerät eingesetzt Transceiver anschließen. werden soll, benötigen Sie ein separat erhältliches 13,8-V- • Die Steckverbinder fest ineinanderdrücken, bis die Gleichstromnetzteil. Das Netzteil sollte mindestens 12 A Verriegelung hörbar einrastet.
  • Seite 11: Auswechseln Von Sicherungen

    ■ Auswechseln von Sicherungen ANTENNENANSCHLUSS Wenn eine Sicherung durchbrennt, die Ursache ausfindig Vor Betrieb muß zunächst eine leistungsfähige, gut angepaßte machen und die Störung beseitigen. Nachdem die Störung Antenne angeschlossen werden. Der Erfolg Ihrer Arbeit hängt in beseitigt worden ist, die Sicherung auswechseln. Wenn neu hohem Maße vom Typ der Antenne und ihrer korrekten installierte Sicherungen weiterhin durchbrennen, das Installation ab.
  • Seite 12: Zubehör-Anschlüsse

    TNC passenden Steckverbinder versehen. ■ Mikrofon Zum Kommunizieren per Sprechfunk ein 600-Ω-Mikrofon mit RS-232C-Kabel KENWOOD FM DUAL einem 8-Pol-Modularstecker an die Modularbuchse an der Frontplatte des Transceivers anschließen. Den Stecker fest in Transceiver- die Buchse drücken, bis er hörbar einrastet.
  • Seite 13: Ihr Erstes Qso

    IHR ERSTES QSO Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem q Das Gleichstromnetzteil einschalten, dann Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bei diesem Gerät bitte von diesem drastischen Schritt ab! Die folgenden 6 Bedienschritte -Schalter drücken. zeigen Ihnen kurz, wie Sie mit Ihrem ersten QSO senden. So können Sie die Spannung ein wenig abbauen, die sich beim Auspacken eines neuen Transceivers unweigerlich einstellt.
  • Seite 14: Lernen Sie Ihr Gerät Kennen

    LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN GUNDLEGENDE TRANSCEIVER-BETRIEBSARTEN PM-Betriebsart (programmierbarer Speicher) In diesem Abschnitt lernen Sie grundlegende Betriebsarten des Wird durch einen Druck auf [PM] gewählt. In dieser Betriebsart Transceivers und die Unterschiede zwischen dem Sendeband können komplette Transceiver-Einstellungen in PM-Kanälen [1] und dem Steuerband kennen.
  • Seite 15: Tastenfunktionsanzeigen

    TASTENFUNKTIONSANZEIGEN Sendeband Am unteren Rand des Displays werden die jeweils aktiven Wird durch einen Druck auf [BAND SEL] (linke Taste für VHF; Funktionen für die 4 darunter angeordneten Mehrfunktionstasten rechte Taste für UHF) gewählt. “PTT” auf dem Display informiert, in Form von Kürzeln angezeigt. In den folgenden welches Band (VHF oder UHF) gegenwärtig als Sendeband Beschreibungen sind diese Funktionskürzel kursiv gesetzt.
  • Seite 16: Frontplatte

    e e e e e MR-Taste FRONTPLATTE Zum Anwählen der Speicherkanal-Abrufbetriebsart {Seite 31}. In In diesem Abschnitt werden lediglich die Hauptfunktionen der Hinweis: dieser Betriebsart können Speicherkanäle per Abstimmknopf Bedienelemente an der Frontplatte angeführt. Die hier nicht erwähnten oder mit [UP]/[DWN] am Mikrofon gewählt werden. Dient auch Funktionen werden im Verlauf der Anleitung an den entsprechenden zum Starten oder Stoppen des Speicherkanal-Suchlaufs Stellen eingehend beschrieben.
  • Seite 17 !0 !0 !0 !0 !0 SQL-Regler Zum Einstellen der Rauschsperren-Ansprechschwelle {Seite 16}. Bei ensprechender Einstellung bleibt der Lautsprecher CALL stummgeschaltet, wenn kein Sender empfangen wird. Der linke Regler ist für das VHF-Band und der rechte für das UHF-Band. !1 !1 !1 !1 !1 VOL-Regler/ BAND SEL-Tasten Die Regler dienen zum Einstellen der Hörlautstärke des empfangenen Tonsignals {Seite 16}.
  • Seite 18: Rückwand

    !5 !5 !5 !5 !5 -Taste werden. Die Impedanz der Antenne bzw. Last sollte 50 Ω betragen. Die Buchse des TM-V7E wird mit einem N-Stecker Zum Ein- und Ausschalten des Transceivers {Seite 16}. beschaltet, die der anderen Ausführungen mit einem PL-259- !6 !6 !6 !6 !6 Mikrofonbuchse Stecker.
  • Seite 19: Mikrofon

    t t t t t CALL-Taste MIKROFON y y y y y VFO-Taste MC-53DM MC-45 u u u u u MR-Taste Haben dieselben Funktionen wie die Tasten CALL, VFO und MR an der Frontplatte. Die Tasten können bei Bedarf mit anderen Funktionen belegt werden {Seite 72}.
  • Seite 20: Anzeigen

    Plus-Ablagerichtung [F] , [SHIFT] , [F] , [SHIFT] die aktiven Funktionen und Betriebsarten auf dem laufenden (TM-V7E: noch einmal [F] , halten. Es wird Ihnen anfänglich schwer fallen, sich zu merken, [SHIFT] ) was jede der Funktionsanzeigen bedeutet und wie man sie abschaltet.
  • Seite 21: Transceiver-Bedienungsführer

    Le tableau suivant liste le répertoire de fonctions qui sont TRANSCEIVER-BEDIENUNGSFÜHRER affichées. Wenn Sie sich nicht erinnern können, wie eine bestimmte Funktion bedient wird, kommen Sie im Notfall auch ohne diese Funktions- Siehe Funktions- Siehe Anleitung aus. Dieser Transceiver zeigt Ihnen bei Bedarf die bezeichnung Seite bezeichnung...
  • Seite 22: Grundlegende Bedienvorgänge

    GRUNDLEGENDE BEDIENVORGÄNGE EIN- UND AUSSCHALTEN EINSTELLEN DER RAUSCHSPERRE 1 Das Gleichstromnetzteil einschalten. Die Rauschsperre hat die Aufgabe, den Lautsprecher stummzuschalten, wenn keine Signale anliegen. Wenn die • Bei mobilem Betrieb diesen Schritt auslassen. Rauschsperre richtig eingestellt ist, ist nur bei tatsächlichem 2 Den (EIN-/AUSSCHALTER) drücken, um den Transceiver Empfang eines Senders Ton zu hören.
  • Seite 23: Einstellen Einer Frequenz

    • Sollte die gewünschte Frequenz nicht einstellbar sein, EINSTELLEN EINER FREQUENZ muß unter Umständen ein anderes Frequenzraster gewählt werden. Einzelheiten siehe “ÄNDERN DES ■ Abstimmknopf FREQUENZRASTERS” {Seite 65}. Der Abstimmknopf bietet sich an, wenn die Frontplatte des • Gewünschte Frequenzen können alternativ auch über die Transceivers bequem mit der Hand erreichbar ist und die Mikrofon-Tastatur eingegeben werden (nur beim MC-53DM).
  • Seite 24: Senden

    ■ SENDEN Wählen der Ausgangsleistung 1 Zum Senden [PTT] am Mikrofon drücken und festhalten; Es ist empfehlenswert und gesetzlich vorgeschrieben, die dabei mit normaler Stimme sprechen. niedrigste Ausgangsleistung zu wählen, die stabilen Funkbetrieb gewährleistet. Bei Betrieb über Batteriestrom • “ON AIR” und das HF-Leistungsmeter werden angezeigt. können Sie mit einer niedrigeren Sendeleistung eine höhere Betriebszeit erzielen.
  • Seite 25: Menüeinstellungen

    MENÜEINSTELLUNGEN 3 Die gewünschte Menü-Nr. mit dem Abstimmknopf oder WAS IST EIN MENÜ? [UP]/[DWN] am Mikrofon wählen. Viele Funktionen dieses Transceivers werden nicht mit Tasten • Die Tastenfunktionskürzel “CLR” und “s” oder “SET” werden oder Reglern am Transceiver, sondern über Software-gesteuerte nun angezeigt.
  • Seite 26: Menü-Konfiguration

    90:90/ 110:70/ 130:50/ 50:130/ 90:90 VHF/UHF-Speicherkanalzuordnung 70:110/ 140:140 Siehe Seitenangabe Speicherkanal-Benennung PM-Speicherautomatik ON/ OFF Automatische Umsetzerablage ON/ OFF (nur USA/ Kanada/ Europa) Ablagefrequenz 00,00 MHz bis 29,95 MHz in Siehe Schritten zu 50 kHz Seitenangabe Sende-Haltefunktion für 1750-Hz-Ton ON/ OFF (nur TM-V7E) D-20...
  • Seite 27 Menü-Nr. Punkt Nr. Beschreibung Wählbare Einstellungen Vorgabe Siehe Seite — Programmierbarer VFO Auf dem Band wählbare Obere/untere (obere/ untere Grenze) Frequenzen Empfangs- frequenzgrenze des Bands — Speichern von DTMF-Nummern Siehe Seitenangabe — Suchlauf-Fortsetzungsverfahren Zeitgesteuert/ Trägergesteuert Zeitgesteuert — Einfangfunktion (AIP) ON/ OFF —...
  • Seite 28: Betrieb Über Umsetzer Umsetzer-Zugriff

    Sie die Ton-Funktion und wählen die betreffende gemeinsamer Aktivitäten darstellen. Tonfrequenz. Die erforderliche Frequenz hängt vom jeweiligen Umsetzer ab. Die meisten Umsetzer-Konfigurationen fallen in eine der folgenden Kategorien: Ablage- TM-V7E TM-V7A/ E TM-V7A richtung +1,6 MHz +600 kHz +5 MHz –...
  • Seite 29: Wählen Der Ablagerichtung

    Die Empfangsfrequenz einstellen. (VHF) TM-V7A (UHF) − − − Simplex TM-V7E Die Ablagerichtung wählen. (UHF) Wenn die Ablage-Sendefrequenz außerhalb des Sendebands liegt, wird der Sendebetrieb gesperrt, bis die Sendefrequenz Die Ablagefrequenz wählen. durch eine der folgenden Maßnahmen in das Band zurückverlegt wird:...
  • Seite 30: Wählen Der Ablagefrequenz

    4 [ s s s s s ] drücken, dann Punkt Nr. 2 (VHF Offset oder UHF Offset) wählen. Wenn als Ablagerichtung “ ” eingestellt wurde, kann Nur TM-V7E: • Die aktuelle Ablagefrequenz wird angezeigt. die Vorgabe (7,6 MHz) nicht geändert werden.
  • Seite 31: Auswählen Einer Tonfrequenz

    186,2 Hinweis: Zum Wählen der Tonfrequenz per Direkteingabe über die Tastatur {Seite 75} die betreffende Nr. von 01 bis 38 eingeben. Zum Senden eines 1750-Hz-Tons eine der Nur TM-V7E: programmierbaren Funktionstasten am Mikrofon mit der 1750-Hz-Ton-Funktion belegen {Seite 72}. D-25...
  • Seite 32: Automatische Umsetzerablage (Nur Usa/ Kanada/ Europa)

    ■ 1 Das VHF-Band wählen. Automatische Umsetzerablage 2 [MNU] drücken, um auf Menübetrieb zu schalten. (nur USA/ Kanada/ Europa) 3 Menü-Nr. 5 (Repeater) wählen. Diese Funktion wählt je nach der auf dem VHF-Band eingestellten Frequenz automatisch die passende Ablagerichtung. Der Transceiver ist für die im unten CALL CALL abgedruckten Schema gezeigten Ablagerichtungen...
  • Seite 33: Umkehr-Funktion

    ■ UMKEHR-FUNKTION Simplex-Prüfautomatik (ASC) Bei der Überwachung eines Umsetzers kann die Umkehr- Diese Funktion überwacht automatisch die Stärke des empfangenen Umsetzer-Signals. Wenn das Signal Funktion zum manuellen Prüfen der Signalstärke von einem auf ausreichend stark für direkte Kommunikation ohne einen den Umsetzer zugreifenden Sender eingesetzt werden.
  • Seite 34: Speicherkanäle

    SPEICHERKANÄLE In den Speicherkanälen können Sie Frequenzen und andere Die folgenden Daten können in jeem Speicherkanal festgehalten Daten (Einstellungen), mit denen Sie oft arbeiten, dauerhaft werden: festhalten. Es gibt 280 Speicherkanäle, jeweils 140 für die Bänder VHF und UHF. Parameter Simplex-Kanal Split-Kanal Sie können jeden Speicherkanal auch benennen.
  • Seite 35: Vhf/Uhf-Speicherkanalzuordnung

    3 [ s s s s s ] drücken, dann Punkt Nr. 2 (Channel Ratio) wählen. VHF/UHF-SPEICHERKANALZUORDNUNG Sie können das Zuordnungsverhältnis der Speicherkanäle zu den CALL CALL Bändern VHF und UHF bei Bedarf ändern (werkseitige Vorgabe: 90 Kanäle pro Band). Beim Ändern der Zuordnung werden alle Speicherkanäle gelöscht.
  • Seite 36: Speichern Von Daten In Simplex-Kanälen

    SPEICHERN VON DATEN IN SIMPLEX-KANÄLEN SPEICHERN VON DATEN IN SPLIT-KANÄLEN 1 Das gewünschte Band wählen. 1 Die gewünschte Frequenz, andere Daten und den Speicherkanal wählen, wie in Schritten 1 bis 4 für Simplex- 2 Die gewünschte Frequenz und zugehörige Daten Speicherkanäle beschrieben (Schritt 5 nicht ausführen).
  • Seite 37: Abrufen Von Speicherkanälen

    ABRUFEN VON SPEICHERKANÄLEN LÖSCHEN VON SPEICHERKANÄLEN 1 Das gewünschte Band wählen. 1 Das gewünschte Band wählen. 2 [MR] drücken, um auf Speicherkanal-Abruf zu schalten. 2 [MR] drücken, um auf Speicherkanal-Abruf zu schalten. • Der zuletzt verwendete Speicherkanal wird abgerufen. 3 Den gewünschten Speicherkanal per Abstimmknopf oder mit [UP]/[DWN] am Mikrofon wählen.
  • Seite 38: Benennen Von Speicherkanälen

    5 [SET] drücken. BENENNEN VON SPEICHERKANÄLEN • Die erste Schreibstelle blinkt. Sie können Speicherkanäle mit bis zu 7 alphanumerischen Zeichen benennen. Wenn ein benannter Speicherkanal CALL CALL abgerufen wird, erscheint der Name zusammen mit der gespeicherten Frequenz auf dem Display. Als Namen können Rufzeichen oder die Namen von Umsetzern, Personen usw.
  • Seite 39: Rufkanal

    ■ RUFKANAL Abrufen des Rufkanals Der Rufkanal kann dazu verwendet werden, eine beliebige 1 Das gewünschte Band wählen. Frequenz mit zugehörigen Daten innerhalb des Betriebsbereichs 2 [CALL] drücken, um den Rufkanal abzurufen. Ihres Transceivers zu speichern, die Sie voraussichtlicht oft •...
  • Seite 40: Ändern Der Rufkanal-Belegung (Split)

    ■ SPEICHER a VFO-ÜBERTRAGUNG Ändern der Rufkanal-Belegung (Split) 1 Das gewünschte Band wählen. Die Übertragung des Inhalts eines Speicherkanals oder des Rufkanals in den VFO kann nützlich sein, wenn in der Nähe der 2 Die gewünschte Frequenz und zugehörige Daten gewählten Speicherkanal- oder Rufkanalfrequenz nach einem (Einstellungen für Ton, CTCSS, DTSS usw.) per VFO- Sender oder einer freien Frequenz gesucht werden soll.
  • Seite 41: Initialisieren Des Speichers

    ■ INITIALISIEREN DES SPEICHERS Teilweise Rückstellung (VFO) Falls Ihr Transceiver nicht richtig zu funktionieren scheint, kann Zum Rückstellen aller Einstellungen mit Ausnahme der Speicherkanäle, des Rufkanals, der PM-Kanäle und der eine Rückstellung Abhilfe schaffen. Speicherkanalsperre. Beachten Sie bitte, daß die Speicherkanal-Daten bei der 1 [VFO]+[ ] drücken.
  • Seite 42: Programmierbarer Speicher (Pm)

    Abschaltautomatik Bandumschaltautomatik programmierbaren VFO) programmierbaren VFO) Schaltuhr für Display-Helligkeit Suchlauf- S-Meter-Rauschsperre Sendezeitbegrenzung Fortsetzungsverfahren Autom. Helligkeitswechsel Display-Kontrast Simplex-Prüfautomatik Einfangfunktion Display-Invertierung Pfeifton-Lautstärke DTSS/Suchruf-Status DTSS-Code Transferrate DTSS/Suchrufcode- Speicherkanäle für Doppelband-Empfang Sendeverzögerung Suchrufcodes Haltefunktion für 1750-MHz- Bestätigungton für Mikrofon- Tastatur Ton (nur TM-V7E) D-36...
  • Seite 43: Anwendungsbeispiele

    Situation 2: ANWENDUNGSBEISPIELE Bei mobilem Einsatz bevorzugen Sie morgens auf dem Weg ins Im folgenden sind einige Beispiele für den Gebrauch des Büro einen “stillen” Transceiver, der die morgentliche Ruhe nicht programmierbaren Speichers angeführt. Diese Beispiele decken stört. Sie sind außerdem der Ansicht, daß ein helles Display bei nicht alle denkbaren Einsatzzwecke ab, sondern sollen lediglich Tageslicht eine Energieverschwendung ist.
  • Seite 44: Speichern Von Daten In Pm-Kanälen

    SPEICHERN VON DATEN IN PM-KANÄLEN ABRUFEN VON PM-KANÄLEN 1 Sicherstellen, daß folgende Bedingungen erfüllt sind: 1 [PM] drücken. • Beide Bänder sind auf Empfangsbetrieb geschaltet. • Die PM-Kanalnummer wird angezeigt. • Auf keinem der beiden Bänder wird Suchlauf durchgeführt. • Die Mikrofonsteuerung ist ausgeschaltet.
  • Seite 45: Pm-Speicherautomatik

    PM-SPEICHERAUTOMATIK RÜCKSTELLEN DES PROGRAMMIERBAREN SPEICHERS Wenn ein PM-Kanal abgerufen ist, bewirkt diese Funktion, daß Mit diesem Bedienvorgang können die PM-Kanäle auf die die aktuellen Transceiver-Einstellungen in diesem PM-Kanal werkseitigen Vorgabeeinstellungen zurückgestellt werden. gespeichert werden, wenn: 1 [CALL]+[ ] drücken. • Ein anderer PM-Kanal abgerufen wird.
  • Seite 46: Suchlauf

    SUCHLAUF Der Suchlauf ist eine nützliche Funktion zur Überwachung Bei Verwendung mit CTCSS und/oder DTSS: bevorzugter Frequenzen. Sobald Sie mit allen Suchlaufarten • Bei Gebrauch von CTCSS erfolgt nur dann ein Stoppen des vertraut geworden sind, werden Sie die dadurch gewonnene Suchlaufs und Öffnen der Rauschsperre, wenn das Flexibilität bei der Abstimmung und die damit verbundene erhöhte empfangene Signal den passenden CTCSS-Ton enthält.
  • Seite 47: Visueller Suchlauf

    ■ VISUELLER SUCHLAUF Auswählen der Anzahl an Kanälen Mit dem visuellen Suchlauf können Sie Frequenzen in der Nähe 1 [MNU] drücken, um auf Menü-Betrieb zu schalten. der aktuellen Betriebsfrequenz überwachen, während Sie 2 Menü-Nr. 2 (Front Panel) wählen. senden. Der visuelle Suchlauf zeigt grafisch und gleichzeitig alle aktiven Frequenzen im gewählten Bereich an.
  • Seite 48: Gebrauch Des Visuellen Suchlaufs

    ■ Gebrauch des visuellen Suchlaufs Hinweise: ◆ Wenn der visuelle Suchlauf bei Speicherkanal-Abrufbetrieb gestartet 1 Das gewünschte Band wählen. wird, werden die Speicherkanal-Frequenzen durchlaufen. 2 Per Abstimmknopf oder mit [UP]/[DWN] am Mikrofon die ◆ Wenn der visuelle Suchlauf nach Abrufen des Rufkanals gestartet Betriebsfrequenz wählen.
  • Seite 49: Verfahren Zur Fortsetzung Des Suchlaufs

    ■ VERFAHREN ZUR FORTSETZUNG DES SUCHLAUFS Auswählen des Suchlauf-Fortsetzungsverfahrens Bevor Sie mit einer anderen Suchlauffunktion als dem visuellen 1 Das gewünschte Band wählen. Suchlauf arbeiten, müssen Sie zunächst festlegen, unter welchen 2 [MNU] drücken, um auf Menü-Betrieb zu schalten. Bedingungen der Suchlauf nach Erkennen eines Signals und 3 Menü-Nr.
  • Seite 50: Vfo-Suchlauf

    VFO-SUCHLAUF SPEICHERKANAL-SUCHLAUF Per VFO-Suchlauf können Sie alle Frequenzen des Bands von Per Speicherkanal-Suchlauf können alle Speicherkanäle der niedrigsten bis zur höchsten abtasten. Das aktuelle abgetastet werden, die Daten enthalten. Frequenzraster wird verwendet. 1 Das gewünschte Band wählen. 1 Das gewünschte Band wählen. 2 [MR] (1 s) drücken.
  • Seite 51: Sperren Von Speicherkanälen

    ■ 8 [MNU] drücken, um das Menü zu verlassen. Sperren von Speicherkanälen • “L” neben der Speicherkanalnummer zeigt an, daß der Speicherkanäle, die beim Suchlauf ausgelassen werden betreffende Speicherkanal gesperrt ist. sollen, können gesperrt werden. Gehen Sie zum Sperren von Speicherkanälen wie folgt vor: CALL CALL...
  • Seite 52: Programm-Suchlauf

    6 Per Abstimmknopf oder mit [UP]/[DWN] am Mikrofon die PROGRAMM-SUCHLAUF gewünschte obere Grenze einstellen. Der Programm-Suchlauf ähnelt dem VFO-Suchlauf, wobei jedoch 7 [F] drücken. ein bestimmter Frequenzbereich des Bands für Suchlauf 8 Per Abstimmknopf oder mit [UP]/[DWN] am Mikrofon programmiert werden kann. den Kanal U1, U2 oder U3 wählen.
  • Seite 53: Gebrauch Des Programm-Suchlaufs

    ■ Gebrauch des Programm-Suchlaufs MHz-SUCHLAUF 1 Eine Frequenz wählen, die mit einer der beiden Mit MHz-Suchlauf kann ein 1-MHz-Abschnitt des Bands programmierten Grenzen identisch ist oder dazwischen abgesucht werden. Die momentane 1-MHz-Stelle bestimmt die liegt. Grenzen des Suchlaufs. Wenn die momentane Frequenz zum Beispiel 438,400 MHz ist, würde im MHz-Suchlauf der Bereich 2 [VFO] (1 s) drücken.
  • Seite 54: Rufkanal/Vfo-Suchlauf

    RUFKANAL/VFO-SUCHLAUF Per Rufkanal/VFO-Suchlauf kann sowohl der Rufkanal als auch die aktuelle VFO-Frequenz auf dem gewählten Band überwacht werden. 1 Das gewünschte Band wählen. 2 [VFO] drücken, um auf VFO-Betrieb zu schalten. 3 [CALL] (1 s) drücken, um den Rufkanal/VFO-Suchlauf zu starten.
  • Seite 55: Dauertoncodiertes Rauschsperrsystem (Ctcss)

    DAUERTONCODIERTES RAUSCHSPERRSYSTEM (CTCSS) CTCSS arbeitet mit einem nicht hörbaren Nebenton zur Hinweise: Steuerung der Transceiver-Rauschsperre, und ermöglicht ◆ Für die CTCSS- und die Ton-Funktion können separate dadurch gezieltes Ausschließen von Signalen nicht gewünschter Tonfrequenzen eingestellt werden. Stationen. Nehmen wir einmal an, daß nur die Stationen “A”, “B” ◆...
  • Seite 56: Doppelton-Rauschsperre (Dtss)

    DOPPELTON-RAUSCHSPERRE (DTSS) DTSS ist ein gegenüber CTCSS verbessertes Verfahren für 3 [F] (1 s) , [C.SEL] drücken. selektiven Funkbetrieb mit bestimmten Stationen. Die • Der aktuelle DTSS-Code wird mit blinkender erster Stelle Rauschsperre öffnet sich bei diesem System nur, wenn derselbe angezeigt.
  • Seite 57: Gebrauch Von Dtss

    GEBRAUCH VON DTSS Hinweise: ◆ DTSS kann in folgenden Situationen versagen: 1 Das gewünschte Band wählen. • Die andere Station arbeitet mit einer Batteriesparfunktion. 2 [F] , [DTSS] drücken, um die DTSS-Funktion einzuschalten. • Eine Umsetzer-Kennung und der DTSS-Code werden gleichzeitig empfangen.
  • Seite 58: Dtss Und Umsetzer

    ■ DTSS und Umsetzer Durch Drücken von [PTT] wird das DTSS-Signal nach einer kurzen Verzögerung übertragen. Diese Verzögerung soll verhüten, daß Umsetzer mit langen Ansprechzeiten einen Teil des DTSS-Codes nicht empfangen. Bei Simplex-Betrieb beträgt die Verzögerung 350 ms. Bei Gebrauch einer Sendeablage oder einer Split-Frequenz kann entweder 350 ms (Vorgabe) oder 550 ms gewählt werden.
  • Seite 59: Suchruf

    SUCHRUF Die Suchruf-Funktion bedient sich ebenfalls DTMF-Codes zur SUCHRUFCODE-SPEICHER Adressierung bestimmter Stationen. Wenn Ihr Transceiver einen Der Transceiver verfügt über 7 Suchrufcode-Speicherkanäle für DTMF-Code sendet, öffnet sich die Rauschsperre nur bei jedes Band. In jedem Kanal kann ein 3stelliger Suchrufcode Stationen, die denselben Code programmiert haben.
  • Seite 60: Speichern Von Suchrufcodes

    5 [ s s s s s ] drücken. SPEICHERN VON SUCHRUFCODES • Die erste Stelle blinkt. Während Suchrufcodes gespeichert werden, arbeitet die Hinweis: • Zum Abwählen [OFF] drücken. Suchruf-Funktion auch dann nicht, wenn ein Code empfangen wird, der mit einem bereits gespeicherten übereinstimmt. 6 Per Abstimmknopf oder mit [UP]/[DWN] am Mikrofon die Ziffer für die erste Stelle wählen.
  • Seite 61: Rufen

    RUFEN EMPFANGEN 1 Das gewünschte Band wählen und auf die abgesprochene Bevor ein Suchruf gemacht werden kann, müssen zunächst Hinweis: Frequenz abstimmen. der eigene Stationscode in Kanal A und die anderen Stationscodes oder Gruppencodes in Kanälen 1 bis 5 gespeichert werden. 2 Die Suchruf-Funktion einschalten.
  • Seite 62: Suchruf Und Umsetzer

    SPERREN VON SUCHRUFCODES Hinweise: ◆ Sollte nach Öffnen der Rauschsperre 2 Sekunden lang kein Signal Mit dieser Funktion kann der Transceiver wirkungsvoll gegen den empfangen werden, schließt diese sich wieder. Empfang bestimmter Gruppencodes gesperrt werden. Der ◆ “Err” erscheint auf dem Display, wenn der Transceiver den Empfang von Sendern, die Ihren speziellen Stationscode rufen, Suchrufcode nicht richtig empängt.
  • Seite 63: Suchruf-Ausschaltautomatik

    SUCHRUF-AUSSCHALTAUTOMATIK SUCHRUF-ANTWORT (NUR FÜR USA/ KANADA) Nach erfolgreichem Rufen einer anderen Station sollte die Die Suchruf-Antwort bestätigt der anderen Station, daß Sie den Suchruf-Funktion ausgeschaltet werden, damit der Suchrufcode Suchruf erhalten haben. Der Transceiver sendet das nicht bei jedem Sendevorgang neu übertragen wird. Die Suchruf- Antwortsignal nur dann, wenn er Ihren Stationscode oder einen Ausschaltautomatik erledigt dies selbsttätig, wenn die gerufene gültigen Gruppencode empfangen hat.
  • Seite 64: Doppelton-Mehrfrequenz-Funktionen (Dtmf)

    DOPPELTON-MEHRFREQUENZ-FUNKTIONEN (DTMF) ■ Für die folgenden DTMF-Funktionen wird das Mikrofon MC-53DM Autopatch (USA und Kanada) oder MC-45DM (Sonderzubehör) benötigt. Die Tastatur des Einige Umsetzer in den USA und in Kanada bieten einen Mikrofons besteht aus den 12 numerischen Tasten, die man auch “Autopatch”...
  • Seite 65: Speichern Von Dtmf-Nummern Für Die Wählautomatik

    4 Eine der numerischen Tasten von 0 bis 9 an der Tastatur des SPEICHERN VON DTMF-NUMMERN FÜR DIE Mikrofons drücken, um den gewünschten Kanal zu wählen. WÄHLAUTOMATIK 5 [SET] drücken. Zum Speichern einer maximal 16stelligen DTMF-Nummer in • Die Anzeige für die Eingabe von DTMF-Nummern erscheint einem der 10 speziellen DTMF-Speicherkanäle gehen Sie wie dabei auf dem Display.
  • Seite 66: Überprüfen Gespeicherter Dtmf-Nummern

    ÜBERPRÜFEN GESPEICHERTER DTMF-NUMMERN ÜBERTRAGEN GESPEICHERTER DTMF-NUMMERN 1 [MNU] drücken, um auf Menü-Betrieb zu schalten. Zum Übertragen einer gespeicherten DTMF-Nummer gehen Sie wie folgt vor. 2 Menü-Nr. 7 (DTMF Memory) wählen. 1 [PTT] + [PF] am Mikrofon drücken. • Die Anzeige zum Auswählen eines DTMF-Speicherkanals ist CALL CALL auf dem Display zu sehen.
  • Seite 67: Zusätzliche Funktionen

    ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN SCHALTUHR FÜR SENDEZEITBEGRENZUNG (TOT) ABSCHALTAUTOMATIK (APO) In gewissen Fällen ist es notwendig oder wünschenswert, die Die Abschaltautomatik ist eine Hintergrundfunktion, die überwacht, einzelnen Sendevorgänge auf eine bestimmte Höchstzeit zu ob Tasten, Schalter oder der Abstimmknopf betätigt werden. begrenzen. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn über Sollte 3 Stunden lang keine solche Betätigung erfolgen, wird das Umsetzer gearbeitet wird, um Sendezeitbegrenzungen Gerät ausgeschaltet.
  • Seite 68: Bandumschaltautomatik (A.b.c.)

    BANDUMSCHALTAUTOMATIK (A.B.C.) REDUZIERUNG DER EMPFÄNGEREMPFINDLICHKEIT (AIP) A.B.C. sorgt dafür, daß das für Empfangsbetrieb eingestellte AIP trägt dazu bei, Interferenzen zu eliminieren und Verzerrungen Band vorübergehend zum Senden freigegeben wird, wenn auf aufgrund von Intermodulation zu vermindern. Derartige diesem ein Signal empfangen wird. Dank dieser Funktion können Störungen treten häufig in Stadtgebieten auf, wenn das Sie einen Ruf beantworten, ohne von Hand auf das andere Band Empfangsband besonders stark belegt ist.
  • Seite 69: Doppelband-Empfang

    DOPPELBAND-EMPFANG Hinweis: Die Empfangsleistung kann, beispielsweise hinsichtlich Spiegelwellenunterdrückung und Empfindlichkeit, bei VHF/VHF- oder Zum gleichzeitigen Empfangen zweier Frequenzen können Sie UHF/UHF-Betrieb geringer sein. Wenn auf beiden Bändern dieselbe eine von drei Konfigurationen wählen. Konfiguration 1 ist die Frequenz gewählt wird, kann dies die S-Meter-Ablesung beeinflussen. Vorgabe-Einstellung.
  • Seite 70: Programmierbarer Vfo

    PROGRAMMIERBARER VFO AM/FM-UMSCHALTUNG (NUR BEI GEWISSEN VERSIONEN) Bei Bedarf kann der mit dem Abstimmknopf oder [UP]/[DWN] Manche Versionen des Transceivers können auch in AM- am Mikrofon durchstimmbare Frequenzbereich durch Setzen Betriebsart empfangen. AM wird automatisch gewählt, wenn eine einer oberen und einer unteren Grenzfrequenz beschränkt Frequenz zwischen 118,000 und 135,995 MHz (AIR-Band) werden.
  • Seite 71: Ändern Des Frequenzrasters

    ÄNDERN DES FREQUENZRASTERS 5-, 10-, 15-, 20- oder 6,25-, 12,5- oder ➡ Die Wahl des richtigen Frequenzrasters ist beim Betrieb von 50-kHz-Frequenzraster 25-kHz-Frequenzraster ausschlaggebender Bedeutung, damit die genaue Empfangsfrequenz mit dem Abstimmknopf oder [UP]/[DWN] Angezeigte Frequenz Angezeigte Frequenz am Mikrofon eingestellt werden kann. Das Vorgabe- (10 kHz/ 1 kHz) (10 kHz/ 1 kHz) Frequenzraster für das VHF-Band ist 5 kHz (USA/ Kanada) bzw.
  • Seite 72: Ändern Der Tastenfunktionszuordnungen

    ÄNDERN DER TASTENFUNKTIONSZUORDNUNGEN ÄNDERN DER PFEIFTON-LAUTSTÄRKE Die jeweiligen Funktionskürzel der Mehrfunktionstasten werden Der Transciver bestätigt Tastenbetätatigungen am Gerät selbst unten auf dem Display angezeigt. Sie können von der Vorgabe- oder am Mikrofon durch einen Pfeifton. Sie können die Zuordnung bei Bedarf auf eine der unten gezeigten umschalten. Lautstärke dieses Tons bei Bedarf ändern oder die Funktion ganz Wählen Sie das Zuordnungsschema abhängig von den am ausschalten.
  • Seite 73: Sperrfunktionen

    ■ SPERRFUNKTIONEN Gesamtsperre Gelegentlich kann es vorteilhaft sein, die Tasten, Schalter und Die Gesamtsperre ist ideal, wenn Sie nichts senden möchten, sondern nur einen bestimmten Kanal überwachen wollen. den Abstimmknopf zu sperren, um ein versehentliches Ändern Diese Sperrfunktion deaktiviert alle Funktionen mit Ausnahme von Transceiver-Einstellungen zu verhüten.
  • Seite 74: S-Meter-Rauschsperre

    S-METER-RAUSCHSPERRE Wenn die S-Meter-Rauschsperrenfunktion aktiviert ist, öffnet sich die Rauschsperre nur dann, wenn ein Signal empfangen wird, dessen Stärke mindestens der S-Meter-Einstellung entspricht. Dank dieser Funktion braucht die Rauschsperre nicht ständig nachgestellt zu werden, wenn schwache Sender empfangen werden, an denen Sie kein Interesse haben. Sie können für jedes Band einen anderen S-Meter-Wert einstellen.
  • Seite 75: Einschaltmeldung

    Jedesmal wenn der Transceiver eingeschaltet wird, erscheint die drücken. werkseitig voreingestellte Meldung 2 Sekunden lang auf dem 7 [ s s s s s ] drücken. Display. Sie können anstelle von “KENWOOD” jedoch auch eine • Die zweite Schreibstelle blinkt. eigene Meldung oder Begrüßung programmieren.
  • Seite 76: Display-Darstellungsparametern

    ■ ÄNDERN VON DISPLAY-DARSTELLUNGSPARAMETERN Automatischer Helligkeitswechsel Diese Funktion hebt beim Betätigen einer Taste an der ■ Display-Helligkeit Frontplatte oder am Mikrofon und beim Drehen am Abstimmknopf die Display-Helligkeit etwa 5 Sekunden lang Sie können die Display-Helligkeit an die jeweiligen um einen Grad an. Sollte der hellste Grad eingestellt sein, Umlichtverhältnisse anpassen.
  • Seite 77: Display-Kontrast

    ■ ■ Display-Kontrast Invertierung Wählen Sie den Display-Kontrast, bei dem die Anzeigen Die Display-Darstellung kann bei Bedarf invertiert werden optimal lesbar sind. Die Lesbarkeit des Displays hängt vom (positiv/negativ). Einbauwinkel, dem Invertierungszustand (positiv/negativ) und 1 [MNU] drücken, um auf Menü-Betrieb zu schalten. der Umgebungstemperatur ab.
  • Seite 78: Belegen Der Programmierbaren Funktionstasten

    • Die folgenden Arten von Frontplatten-Tastenfunktionen BELEGEN DER PROGRAMMIERBAREN FUNKTIONSTASTEN können zugeordnet werden: Die programmierbaren Funktionstasten [PF], [MR], [VFO] und [CALL] sind an der Stirnseite des Mikrofons angeordnet. Falls [TASTE] [TASTE] [F] (1 s) , [F], [TASTE] gewünscht, können Sie diese Tasten anstelle der Vorgabe- (1 s) [TASTE] Funktionen mit anderen Funktionen belegen.
  • Seite 79 User Setting ➞ Monitor ➞ Enter ➞ Voice ➞ PWR switch 1750 Hz Tone (1750-Hz-Ton) (nur TM-V7E): (nur PF 1) ➞ 1750 Hz Tone (nur TM-V7E) Nach Loslassen der umprogrammierten Mikrofontaste mit 5 [MNU] erneut drücken, um das Menü zu verlassen.
  • Seite 80: Direkteingabe Über Die Tastatur

    DIREKTEINGABE ÜBER DIE TASTATUR Hinweise: ◆ Beim Drücken einer anderen Taste als oder [Enter] Sie können die Betriebsfrequenz, einen Speicherkanal oder die oder wenn die nächste Taste nicht innerhalb von 10 Sekunden Tonfrequenz auch durch direkte Eingabe der entsprechenden gedrückt wird, wird die Direkteingabe aufgehoben und auf VFO- Zahl bzw.
  • Seite 81: Eingeben Einer Speicherkanalnummer

    ■ Eingeben einer Speicherkanalnummer ■ Eingeben einer Tonfrequenz-Nummer 1 Das gewünschte Band wählen. 1 Das gewünschte Band wählen. 2 [MR] drücken, um auf Speicherabruf-Betrieb zu schalten. 2 [TONE] drücken, um die Ton-Funktion zu aktivieren. 3 Die mit “Enter” belegte Taste am Mikrofon drücken. 3 [F] (1 s) , [T.SEL] drücken.
  • Seite 82: Ändern Der Lautsprecherkonfiguration

    1 [MNU] drücken, um auf Menü-Betrieb zu schalten. ÄNDERN DER LAUTSPRECHERKONFIGURATION 2 Menü-Nr. 14 (Audio) wählen. Durch Nachrüsten von ein oder zwei externen Lautsprechern 3 [ s s s s s ] drücken, dann Punkt Nr. 2 (Speaker) wählen. können Sie mit einer Reihe von Lautsprecherkonfigurationen arbeiten.
  • Seite 83: Mikrofonsteuerung

    MIKROFONSTEUERUNG Viele der Transceivereinstellungen können am Mikrofon Nach Drücken von [F] sind außerdem folgende Einstellungen MC-53DM oder MC-45DM ausgeführt werden, ohne die Tasten möglich (z.B. [F] , [2] am Mikrofon). und Regler am Tranceiver betätigen zu müssen. Die Fernsteuerungsfunktion arbeitet mit DTMF-Tönen. Schalten Sie Taste Funktion Taste...
  • Seite 84: Aktivieren Der Mikrofonsteuerung

    AKTIVIEREN DER MIKROFONSTEUERUNG 1 [MNU] drücken, um auf Menü-Betrieb zu schalten. 2 Menü-Nr. 16 (Microphone) wählen. CALL CALL 3 [ s s s s s ] drücken, dann Punkt Nr. 1 (Mic Control) wählen. CALL CALL 4 [SET] drücken, um die Funktion ein oder auszuschalten (Vorgabeeinstellung = AUS).
  • Seite 85: Packet-Betrieb

    PACKET-BETRIEB Der Transceiver kann über einen Terminal-Knoten-Controller 1200/ 9600-bps-BETRIEB (TNC) an einen Personal-Computer angeschlossen werden Je nach Art des TNC wird als Datenübertragungsrate 1200 bps {Seite 6}. In dieser Konfiguration können Sie elektronische Post oder 9600 bps gewählt. an weit entfernte Stationen senden, vielfältige Informationen über örtliche Mail-Boxen einholen oder eine der anderen Packet- 1200 bps: Betriebsmöglichkeiten nutzen.
  • Seite 86: Data-Anschlußstiftbelegung

    Hinweise: Stift- Stift- Funktion ◆ Wenn die Sendeverzögerung des TNC nicht ausreichend lang ist, Bezeichnung können Verbindungsfehler auftreten. Sollten solche Fehler häufiger vorkommen, wird empfohlen, den Sendzeitparameter mit dem Packet-Dateneingang Computer auf 300 ms einzustellen. • Sendedaten vom TNC zum ◆...
  • Seite 87: Umsetzer-Funktion (Nur Usa/ Kanada)

    UMSETZER-FUNKTION (NUR USA/ KANADA) Dieser Transceiver kann auch als Umsetzer arbeiten und Signale, UMSETZER MIT ALTERNIERENDER BANDZUORDNUNG die er auf dem VHF- bzw. UHF-Band empfängt, auf dem anderen Im Gegensatz zur festen Bandzuordnung kann der Transceiver in Band weiterleiten. So kann beispielsweise ein auf dem VHF- dieser Betriebsart das aktuelle Empfangsband auch als Band empfangenes Signal auf dem UHF-Band wieder gesendet Sendeband nutzen, wenn auf dem Sendeband ein Signal...
  • Seite 88: Sprachsynthesizer Vs-3 (Sonderzubehör)

    SPRACHSYNTHESIZER VS-3 (SONDERZUBEHÖR) Zur Nutzung der Sprachsynthesizer-Funktion muß das Daneben kündigt der Transceiver, wie im folgenden beschrieben, Sonderzubehör-Modul VS-3 eingebaut werden {Seite 84}. Der angezeigte Information an, wenn [6] am Mikrofon bei aktivierter Transceiver bestätigt dann Aktivieren von Betriebsarten wie VFO Mikrofonsteuerung {Seite 77} oder die mit “Voice”...
  • Seite 89: Sonderzubehör

    SONDERZUBEHÖR MC-45 MC-45DM MC-53DM MC-80 PS-33 DFK-3C Multifunktions- Multifunktions- Multifunktions- Tischmikrofon Geregelte Abnehmbares Mikrofon Mikrofon mit DTMF- Mikrofon mit DTMF- (erfordert MJ-88) Gleichstromversorgung Frontplattenkabel Tastatur Tastatur (3 m) DFK-4C DFK-7C PG-2N PG-3G PG-3B VS-3 Abnehmbares Abnehmbares Gleichstromkabel Gleichstromleitungs- Gleichstromleitungs- Sprachsynthesizer- Frontplattenkabel Frontplattenkabel Störschutzfilter...
  • Seite 90: Installieren Von Sonderzubehör

    INSTALLIEREN VON SONDERZUBEHÖR INSTALLATION DES SPRACHSYNTHESIZER-MODULS VS-3 INSTALLATION EINES ABNEHMBAREN FRONTPLATTENSATZES (DFK-3C/ DFK-4C/ DFK-7C) VORSICHT: IMMER ZUERST DEN STROM AUSSCHALTEN UND DAS GLEICHSTROMKABEL ZIEHEN. VORSICHT: IMMER ZUERST DEN STROM AUSSCHALTEN UND 1 Die fünf Schrauben von der oberen Abdeckung des DAS GLEICHSTROMKABEL ZIEHEN.
  • Seite 91 3 Das andere Ende des Steckverbinder-Kabels an die “One 5 Die Einbauhalterungen an der gewünschten Stelle im Touch”-Platte anschließen. Fahrzeug befestigen und die Frontplatte dort installieren. • Die ausgeschnittenen Ecken des Steckverbinders dabei • Beim Installieren der Frontplatte zum Schutz des Fahrzeugs zuerst einpassen, so daß...
  • Seite 92: Installationsbeispiele

    Mikrofon “One Touch”-Platte “One Touch”-Platte (3 m) Mikrofon (7 m) (7 m) KENWOOD FM DUAL BANDER TM-V7 KENWOOD FM DUAL BANDER TM-V7 Zur Installation des mit dem DFK-4C oder DFK-7C gelieferten Mikrofonkabels den Mikrofonhalter mit den langen DFK-4C Schneidschrauben (3 mm × 25 mm) am gewünschten Ort im Gleichstromkabel Fahrzeug montieren.
  • Seite 93: Wartung

    Geschäftes, bei dem Sie den Transceiver erworben haben. stehen. ◆ Zu Ihrer eigenen Information sollten Sie eine schriftliche Unterlage für Sie können Ihren Transceiver entweder von dem KENWOOD- jede am Transceiver durchgeführte Wartungsarbeit aufbewahren. Händler, bei dem Sie ihn gekauft haben, oder bei jeder anderen ◆...
  • Seite 94: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Bei den in dieser Tabelle aufgeführten Problemen handelt es sich nur um vermeintliche Störungen. Sie lassen sich in der Regel auf falsche Anschlüsse, falsche Regler-Einstellungen oder Bedienungsfehler aufgrund unvollständiger Programmierung zurückführen und beruhen nicht auf einem Defekt am Gerät. Solche Fehler beruhen im Normalfall nicht auf einem Schaltungsdefekt. Gehen Sie bitte zuerst diese Tabelle und den bzw.
  • Seite 95 Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Seite — Die Funktionsweise des Die elektrischen Kontakte an Frontplatte Die elektrischen Kontakte an Frontplatte und Transceivers oder und Hauptgerät sind verschmutzt. Hauptgerät mit einem sauberen, feuchten Tuch angezeigte Information ist reinigen. komisch. Das Display ist zu dunkel, Die zugeführte Spannung ist zu niedrig.
  • Seite 96 Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Seite Senden nicht möglich, 1 Der Mikrofonstecker ist nicht 1 Das Gerät ausschalten und dann den obwohl [PTT] am Mikrofon vollständig in die Buchse an der Mikrofonstecker vollständig einschieben, so gedrückt wird. Frontplatte eingesteckt. daß er einrastet. 2 Es ist eine Sendeablage eingestellt, 2 [F] , [SHIFT] wiederholt drücken, bis weder “+”...
  • Seite 97: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Änderungen der technischen Daten im Rahmen der Produktverbessrung bleiben ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Allgemein VHF Band UHF Band 144 ~ 148 MHz 438 ~ 450 MHz Frequenzbereich USA/ Kanada 144 ~ 148 MHz 430 ~ 440 MHz Allgemeiner 144 ~ 146 MHz 430 ~ 440 MHz Europa...
  • Seite 98 Sender VHF Band UHF Band Hoch 50 W 35 W Ausgangsleistung Mittel Ca. 10 W Niedrig Ca. 5 W Reaktanz-Modulation Modulation –60 dB oder weniger Nebenwellenabstrahlung ±5 kHz Max. Frequenzabweichung 3% oder weniger Audio-Verzerrungen (bei 60% Modulation) 600 Ω Mikrofonimpedanz VHF Band UHF Band Empfänger...

Diese Anleitung auch für:

Tm-v7a

Inhaltsverzeichnis