Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Elektrischen Anschlüsse; Pumpen Anschließen - Viessmann Vitotrans 353 Montage- Und Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotrans 353:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der elektrischen Anschlüsse
Abb. 2
Pumpen anschließen
Anzuschließende Pumpe Einzelgerät:
Sekundärpumpe (Zirkulationspumpe) aus Zirkulati-
ons-Set, Zubehör
Anschlussleitung mit Steckern an der Pumpe aufste-
cken und in der Regelung anschließen, siehe Abbil-
dung.
Anzuschließende Pumpe Kaskade:
Sekundärpumpe (Zirkulationspumpe), Zubehör
Empfohlene Leitung: 3-adrig mit Leiterquerschnitt
2
0,75 mm
Anschlussraum der Regelung
A
Sicherung T 4 A
B
Klemmen Null-Leiter
C
PE-Klemmen
D
230-V-Anschlüsse
R1 bis R3 Halbleiterrelais
(R1 bis R3 für Drehzahlregelung geeignet)
R4
Potenzialfreies Relais
Kleinspannungsanschlüsse
VBus
VBus zur Verbindung zwischen den
Regelungen einer Kaskade
PWM1 bis PWM4 PWM-Signale für Pumpen an R1
bis R3
S1 bis S8
Temperatursensoren
Leitungen verlegen
!
Achtung
Elektrische Leitungen werden durch heiße Bau-
teile beschädigt.
Nach der Montage dürfen elektrische Leitungen
keine heißen Bauteile berühren.
Typ PBS, PBM und PBL:
Leitungen durch die hintere Wärmedämmung (Aus-
schnitt im oberen Bereich) nach draußen führen.
Typ PZS und PZM:
Leitungen durch das Loch für den heizwasserseiti-
gen Rücklauf (im Trägerblech und der hinteren Wär-
medämmung) verlegen.
Gefahr
Falsche Adernzuordnung kann zu schweren
Verletzungen und Schäden am Gerät führen.
Adern „L'", „R2" und „N" nicht vertauschen.
Farbkennzeichnung nach IEC 60 757:
BN
Braun: L' und PWM2 24
BU
Blau: N und PWM2 PE
GNYE Grün/Gelb: PE
Montageablauf
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis