Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirenen - Bosch Amax 2100 Installationshandbuch

Einbruchmeldeanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Amax 2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

86
de | Einstellungen
34 – Störung Funkempfänger-Stromversorgung
Der Ausgang wird in folgenden Fällen geschaltet:
Der Ausgang wird in folgenden Fällen zurückgesetzt:
35 – Meldegruppe folgen
Dieser Ausgang imitiert den Meldegruppenstatus. Der Ausgang wird je nach der
entsprechenden Meldegruppe geschaltet.
Der Ausgang wird je nach der entsprechenden Meldegruppe zurückgesetzt.
36 – Schaltprogramm
Dieser Ausgang wird geschaltet, wenn ein Schaltprogramm aktiviert wird.
Der Ausgang wird zurückgesetzt, wenn das Schaltprogramm zurückgesetzt wird oder die
Ausgangsdauer abläuft.
Ausgangsmodus
Es gibt drei unterschiedliche Ausgangsmodi.
0 – Dauerausgang
Es handelt sich um einen Dauerausgang mit Hoch-Pegel.
1 – Impuls-Ausgang
Die Ausgabe erfolgt in Impulsen, das Intervall beträgt 1 Sekunde.
2 – Invertierter Dauerausgang
Es handelt sich um einen Dauerausgang mit Niedrig-Pegel (Hoch-Pegel im Ruhezustand). Wenn
PO-1 oder PO-2 auf „Invertiert" eingestellt ist, ist die Überwachung für diese Ausgänge
deaktiviert.
Ausgangszeit
Jeder Ausgang ist für eine bestimmte Dauer aktiviert. Sobald die Ausgangsdauer abgelaufen
ist, wird der Ausgang zurückgesetzt.
Die tatsächliche Ausgangsdauer für den akustischen Systemalarm, den Systemalarm und
Meldegruppenereignis folgen hängt von der Laufzeit des akustischen Signalgebers ab.
Der mögliche Wertebereich für die Ausgangsdauer liegt bei 0–999 Sekunden.
7.6.2

Sirenen

Laufzeit des akustischen Signalgebers
Die Laufzeit für den akustischen Alarm gilt nur, wenn der Alarmton des Bedienteils aktiviert
ist. Wenn ein akustischer Alarm im System auftritt, wird der akustische Signalgeber ausgelöst.
Der akustische Signalgeber wird deaktiviert, wenn ein gültiger Scharf-/Unscharfschaltebefehl
erfolgt, der Alarm zurückgesetzt wird oder die Laufdauer des akustischen Signalgebers
abläuft.
Informationen zur Parametrierung der Alarmdauer finden Sie unter Ausgangsparametrierung,
Seite 141.
2014.11 | 02 | F.01U.309.276
Die Batterieladung des Funksenders ist schwach.
Die Batterieladung des Funkrepeaters ist schwach.
Eine Netzspannungsstörung des Funkrepeaters tritt auf.
Die Stromversorgung des Funkrepeaters ist normal, und das System wird zurückgesetzt.
Die parametrierte Ausgangsdauer endet.
Installationshandbuch
AMAX 2100 / 3000 / 4000
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amax 3000Amax 4000

Inhaltsverzeichnis