Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Zubehörteile; Wahl Des Installationsorts - Daikin FXMQ125MFV1 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FXMQ125MFV1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung
Dichtungseinlage
Menge
1
4)
Form
(Nur FXMQ125MFV1,
FXMQ125MFV7)
(Sonstiges)
6) Federscheibe (M10)
(2 Stück nur für FXMQ200 · 250MFV1, FXMQ200 · 250MFV7)
7) Sechskantschraube (M10 × 40)
(2 Stück nur für FXMQ200 · 250MFV1, FXMQ200 · 250MFV7)
8) Schrauben für Flanschverbindung (M5)
(16 Stück für FXMQ125MFV1, FXMQ125MFV7, 28 Stück für
FXMQ200 · 250MFV1, FXMQ200 · 250MFV7)
9) Unterlegscheiben (8 Stück)
10) Klammern (6 Stück)
11) Installationsanleitung
12) Bedienungsanleitung
2-3
OPTIONALE ZUBEHÖRTEILE
• Für das Gerät ist eine separate verdrahtete Fernbedienung
erforderlich.
HINWEIS
• Wenn Sie eine andere Fernbedienung verwenden möchten,
wählen Sie anhand der Kataloge und technischen Beschrei-
bungen eine passende Fernbedienung aus.
DIE FOLGENDEN PUNKTE BEI DER UND NACH
BEENDETER INSTALLATION ÜBERPRÜFEN.
a. Nach der Arbeit zu prüfende Punkte
Bei nicht korrekter Durch-
Zu prüfende Punkte
führung kann folgendes
auftreten
Sind Innengerät bzw.
Das Aggregat könnte
Außengerät sicher befes-
herunterfallen, vibriereno
tigt?
der Geräusche erzeugen.
Ist die Gasdichtigkeitsprü-
Die Kühlleistung könnte
fung durchgeführt?
ungenügend sein.
Ist das Aggregat völlig
Kondensat könnte
abgedichtet?
abtröpfeln.
Funktioniert der Wassera-
Kondensat könnte
blauf einwandfrei?
abtröpfeln.
Entspricht die Stromversor-
Das Aggregat könnte fehler-
gung den am Leistungss-
haft funktionieren, oder die
child aufgeführten Werten?
Komponenten ausbrennen.
Ist die Verdrahtung und die
Das Aggregat könnte fehler-
Rohrverlegung richtig
haft funktionieren, oder die
durchgeführt?
Komponenten ausbrennen.
Ist das Aggregat sicher
Hierdurch kann es zu einem
geerdet?
Stromschlag kommen.
Das Aggregat könnte fehler-
Entspricht die Kabelgröße
haft funktionieren, oder die
den Spezifikationen?
Komponenten ausbrennen.
Wird der Luftauslaß bzw. -
Die Kühlleistung könnte
einlaß des Innen-oder
ungenügend sein.
Außenaggregats behindert?
Wurde die Kältemittellei-
tungslänge und die zusätzli-
Die Kältemittelmenge in der
che Kältemitteleinfüllmenge
Anlage ist nicht ersichtlich.
aufgezeichnet?
Deutsch
Dichtungseinlage
4
5)
Schlitz
Prüfen
Sehen Sie zudem noch einmal die "SICHERHEITSHINWEISE"
durch
b. Bei der Auslieferung zu prüfende Punkte
Zu prüfende Punkte
Haben Sie dem Kunden den Betrieb erklärt und auf die
Bedienungsanleitung verwiesen?
Haben Sie dem Kunden die Bedienungsanleitung ausge-
händigt?
c. Punkte zur Erklärung des Betriebs
Die in der Bedienungsanleitung mit
UNG markierten Punkte weisen auf die Möglichkeit von Unfällen mit
Verletzungen und Sachschäden bei falscher Verwendung des
Produktes hin. Deshalb ist es erforderlich, dem Kunden besonders
die Inhalte solcherart markierter Textstellen zu erklären und den
Kunden zu bitten, die Bedienungsanleitung gründlich zu lesen.
2-4
INWEIS FÜR DEN INSTALLATEUR
• Denken Sie daran, die Kunden in die richtige Bedienung der
Anlage einzuweisen (insbesondere das Reinigen der Luftfil-
ter, die Bedienung verschiedener Funktionen und das
Regeln der Temperaur) indem Sie diese selbst Bedien-
vorgänge ausführen lassen und dazu in die Bedienungsanle-
itung blicken.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten mit hohem Salzge-
halt in der Luft, wie beispielsweise auf einem Küstengrund-
stück, und außerdem nicht an Orten wo starke
Spannungsschwankungen auftreten, in Kraftfahrzeugen und
in Schiffen.
3.

WAHL DES INSTALLATIONSORTS

Wenn 30°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 80% in der
Decke überschritten werden oder Frischluft in die Decke geführt
wird, ist eine zusätzliche Isolation (aus mindestens 10 mm
starker Glaswolle oder mit Polyethylenschaum) erforderlich.
(1) Wählen Sie einen Installationsort, wo die folgenden Bedingun-
gen erfüllt sind, und der vom Kunden genehmigt wurde.
• Der Standort muß das Gewicht des Geräts aufnehmen können.
• Im oberen Bereich des Innengeräts (einschließlich hin-
terer Teil der Deckplatte), wo sich kein Tropfwasser an
den Kühlmittelleitungen, der Ablaufleitung, den Wasser-
rohren usw. bilden kann.
• Wo optimale Luftzufuhr gewährleistet ist.
• Wo keine Hindernisse die Luftströmung stören.
• Wo Kondensat gut ablaufen kann.
• Wenn tragende Strukturen nicht stark genug sind, um
das Eigengewicht des Geräts zu halten, besteht die
Gefahr, dass das Gerät herunterfällt und schwere Verlet-
zungen die Folge sind.
• Wo keine eingezogene Decke schräg eingebaut ist.
• Wo keine brennbaren Gase vorhanden sind.
• Wo ausreichender Platz für Wartung und Service
sichergestellt werden können. (Siehe Abb. 1)
• Wobei die Gesamtlänge der Rohrleitungen betreffend
Innen- und Außengerät unter der maximal zulässigen
Rohrleitungslänge liegt.
(Details finden Sie im Installationshandbuch der Auße-
neinheit unter "6. KÜHLMITTELLEITUNGEN".)
• Positionen für Wartungsöffnungen. (Siehe Abb. 2)
ACHTUNG
• Verlegen Sie das Netzkabel und die Verbindungsleitungen
der Innen- und Außengeräte in mindestens 1 m Entfernung
von Fernseh- oder Radiogeräten, um eine verzerrte Bildwie-
dergabe oder Störungen zu vermeiden.
Prüfen
WARNUNG und
ACHT-
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis