Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines - Endress+Hauser Liquiphant M/S Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiphant M/S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nivotester FTL 325 P + Liquiphant M/S
Begriffe und Standards
Endress+Hauser

Allgemeines

Abkürzungen
Probability of dangerous Failure on
PFD
Demand
Probability (average) of a dangerous
PFD
av
Failure on Demand
Safety Integrity Level
SIL
Discrete level (one out of possible four)
for specifying the safety integrity
requirements of the safety functions to be
allocated to the E/E/PE safety related
systems where safety integrity level 4 has
the highest level of safety integrity and
safety integrity level 1 has the lowest
Hardware Fault Tolerance
HFT
Ability of a functional unit (hardware) to
continue to perform a required function in
the presence of faults or errors
Safe Failure Fraction
SFF
Fraction of failure which do not have the
potential to put the safety-related system
in a hazardous or fail-to-function state
Common Cause Failure
CCF , CC
Failure which is the result of one or more
events causing coincident failures of two
or more separate channels in a multiple
channel system, leading to system failure
Electrical / Electronic / Programmable
E/E/PE
Electronic System
„x out of y" Voting (e.g. 2003)
XooY
„x out of y" Voting (e.g. 2003)
MTTR
Mean Time between Failure
MTBF
Test Interval between life testing of the
TI
protection function (in years)
Tab. 1:
Definitionen aus IEC 61508 Teil 4
Safety Manual
Gefährlich Versagenswahrscheinlichkeit bei
Anforderung
Durchschnittliche gefährlich Versagens-
wahrscheinlichkeit bei Anforderung
Sicherheits-Integritätslevel
Diskrete Stufe (eine von vier möglichen) zur
Spezifizierung der Sicherheitsanforderung
für die Integrität der Sicherheitsfunktionen,
die dem E/E/PE sicherheitsbezogenen
System zugeordnet werden, wobei der
Safety-Integritätslevel 4 die höchste Stufe
der Sicherheitsintegrität und der Safety-
Integritätslevel 1 die niedrigste hat
Hardware Fehlertoleranz
Fähigkeit einer Funktionseinheit, eine gefor-
derte Funktion bei Bestehen von Fehlern
oder Abweichungen weiter auszuführen
Anteil sicherheitsgerichteter Fehler
Anteil von Ausfällen ohne Potential, das
sicherheitsbezogene System in einen
gefährlichen oder unzulässigen Funktions-
zustand zu setzen
Ausfall infolge gemeinsamer Ursache
Ausfall, der das Ergebnis eines oder mehre-
rer Ereignisse ist, die gleichzeitige Ausfälle
von zwei oder mehreren getrennten Kanälen
in einem mehrkanaligen System verursa-
chen und zu einem Systemausfall führen
Elektrisch / elektronisch / programmierbar
elektronisches System
Auswahlschaltung: X out of Y
(z.B. Auswertung 2 aus 3 : 2oo3)
---
---
Prüfintervall zwischen Funkionstests der
Schutzfunktion (in Jahren)
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis