Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

kungsteilen, Antriebswellen, oder Decksklampen! Schlingen Sie
das Seil niemals um das Objekt und ziehen Sie keine Schlaufe
mit dem Haken!
Drehen Sie den Kupplungsknebel im Uhrzeigersinn, um die
6.
Kupplung festzudrehen.

Betreiben der Winde

1. Stellen Sie sich an einem sicheren Platz entsprechend den
Sicherheitshinweisen auf, und betätigen Sie die Kipptaste der
Kabelfernbedienung (5) zum Einziehen des Seils der Winde.
Solange die Taste gedrückt ist, ist die Winde in Betrieb.
2. Beobachten Sie ständig den Arbeitsvorgang und schalten Sie die
Winde sofort ab, wenn sich Behinderungen einstellen oder sich
Gefahren anbahnen (z.B. bei rutschendem, blockierendem oder
kippendem Zuggut). Schalten Sie auch bei Ansprechen der
Rutschkupplung (Motor dreht weiter, zieht aber nicht mehr) ab!
Dann ist die maximale Zugkraft überschritten.
3. Hat der zu ziehende Gegenstand seine Endposition erreicht,
schalten Sie die Winde ab. Sichern Sie das Zuggut gegen Weg-
rollen, Kippen etc.
4. Lösen Sie die Kupplung durch Linksdrehen des Kupplungs-
knebels (2) und entlasten Sie das Seil so weit, bis der Zughaken
abgenommen werden kann.
5. Ziehen Sie das Seil wieder ein, jedoch nur so weit, dass die
Seilschlaufe nicht auf die Seiltrommel läuft. Achten Sie dabei
darauf, dass das Seil sauber Windung neben Windung auf die
Trommel läuft. Achten Sie darauf, Verknotungen zu vermeiden
und wickeln Sie keine Schlaufen auf. Achten Sie darauf, dass der
Haken nicht auf die Trommel läuft, um die Winde nicht zu be-
schädigen.
6. Trennen Sie die Klemmen des Stromkabels von der Batterie (erst
Plus und dann Minus trennen).
Betrieb
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis