Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Fehlerbehebung Anhand Von Leds Und Akustischen Alarmen - HP HPE R12000 DirectFlow Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Fehlerbehebung

Fehlerbehebung anhand von LEDs und akustischen Alarmen

Die DirectFlow UPS ist auf beständigen, automatischen Betrieb ausgelegt und macht den Bediener
auf potenzielle Betriebsprobleme aufmerksam. Die Alarme bedeuten nicht unbedingt, dass die
Ausgabeleistung beeinträchtigt ist; vielmehr handelt es sich häufig um Präventivalarme, die Sie
über eine mögliche Fehlerbedingung informieren. Ein Betriebsproblem kann die folgende Aktivität
auslösen:
Einen akustischen Alarm, der durch einen Summer in der Stromversorgungseinheit
ausgegeben wird
Leuchtende, blinkende oder nicht leuchtende LED-Anzeigen im Bedienfeld
Alarmbeschreibungen auf dem LCD-Bildschirm
Alarmeinträge oder entsprechende Ereigniseinträge, die auf dem Bildschirm Alarms (Alarme)
oder auf dem Bildschirm Event Log (Ereignisprotokoll) der Management
Module-Weboberfläche erscheinen.
Die folgende Tabelle beschreibt typische Alarme und Bedingungen und das entsprechende
LED-Muster im Bedienfeld der Stromversorgungseinheit.
LED
UPS-Fehler-LED
Bypassmodus-LED
Akkumodus-LED
Eingangs-LED
Netz-LED (an der Management
Module-Karte)
Systemzustands-/Alarm-LED (an
Management Module-Karte)
Die Tabelle mit den Alarmbeschreibungen beschreibt typische Alarme und Bedingungen, die auf
dem LCD-Bildschirm auf der Vorderseite der Stromversorgungseinheit und im
UPS-Ereignisprotokoll angezeigt werden. Wenn ein Alarm zusammen mit einem Servicecode
angezeigt wird, beziehen Sie sich auf „Hewlett Packard Enterprise Kontaktinformationen" ???.
So überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf eine Liste aktiver Alarme:
1.
Drücken Sie die Eingabetaste auf der Bedienfeldanzeige, um die Menüoptionen zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Nach-unten-Taste, bis das Menü Event Log (Ereignisprotokoll) angezeigt
wird.
3.
Drücken Sie die Eingabetaste, um die Liste der Alarme und Bedingungen anzuzeigen.
94
Fehlerbehebung
LED-Status
Leuchtend rote Kontrollleuchte weist
auf einen UPS-Fehler hin
Leuchtend grüne Kontrollleuchte
bedeutet, dass sich das UPS im
Bypassmodus befindet
Leuchtend gelbe Kontrollleuchte
bedeutet, dass sich das UPS im
Akkumodus befindet
Blinkende gelbe Kontrollleuchte
weist auf einen niedrigen
Ladezustand hin
Nicht beleuchtet bedeutet, dass der
Netzstrom außerhalb des
Betriebsbereichs liegt
Nicht beleuchtet bedeutet, dass die
Karte nicht aktiv ist
Rote Kontrollleuchte weist auf einen
Fehler im Startvorgang der Karte hin
Alarmtyp
Langer Summton (5 Sek.)
keine
Kurzer Summton (1 Sek.) nach
Aufrufen des Akkumodus oder bei
niedrigem Ladezustand
Langer Summton beim Verlassen
des Akkumodus (5 Sek.) oder bei
niedrigem Ladezustand (1 Sek.)
keine
keine
keine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R18000 directflow

Inhaltsverzeichnis