Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherer Betrieb

 Benutzen Sie das Gerät an einem separaten elektrischen Anschluss.
Andere Geräte dürfen nicht an derselben Steckdose angeschlossen sein.
 Das Gehäuse und die Backofentür werden beim Gebrauch
sehr heiß. Berühren Sie nur den Griff der Backofentür und die
Schalter. Verwenden Sie Topflappen/Topfhandschuhe, um
sich vor Verbrennungen zu schützen!
 Während des Betriebs dürfen sich keine leicht brennbaren Materialien in
unmittelbarer Umgebung des Gerätes befinden (z. B.
Geschirrhandtuch, Topflappen, Papier etc.). Trocknen Sie niemals
Textilien oder Gegenstände auf, über oder im Gerät. Es besteht
Brandgefahr.
 Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist.
 Verwenden Sie im Innenraum außer Backblech und Rost keine
metallischen Gegenstände, auch keine Alufolie. Dies könnte zur
überhitzung führen.
 Stellen Sie keine Plastik-Gegenstände oder -Verpackungen in den Ofen,
außer sie sind ausdrücklich dafür geeignet.
 Stecken Sie keine übergroßen Lebensmittel-Stücke in den Backofen. Es
besteht Brandgefahr.
 Die heiße Backofentür dürfen Sie nicht mit Wasser bespritzen, das Glas
könnte brechen.
 Nach dem Gebrauch müssen Sie den Zeitregler auf „
Sie das Gerät vom Stromnetz. Nur wenn Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose ziehen, ist das Gerät vollständig stromfrei.
 Benutzen Sie das Gerät nicht als Schrank. Lagern Sie niemals Papier,
Pappe, Plastik oder andere Gegenstände im Gerät.
 Benutzen Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
 Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem (z. B. an einer Funksteckdose) betrieben
werden.
6
" stellen. Trennen
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis