Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Lnbetriebnahme; Montage; Schalter-Stecker-Kombination (1 1); Montage Der Tischverlängerung (Abb. O Zusatzst¡Sch (10) An Kurzer Seite - EINHELL RT.TS 2O3I U Originalbetriebsanleitung

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

lAnleitunq RT
TS
2031
U
SPKI
o7.o8j4
13:51
Sé-12
t"
E
+
6.
Vor
lnbetriebnahme
o
Säge auspacken
und auf eventuelle
Transport-
beschädigungen
überprüfen
o
Die Maschine
muß
standsicher aufgestellt
werden, d.h.
auf einer
Werkbank,
oder festem
Untergestell
f
estgeschraubt werden.
a
Vor lnbetriebnahme
müssen alle
Abdeckungen
und
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemâß
montiert sein.
¡
Das
Sägeblatt
muß
frei laufen
können.
o
Bei
bereits bearbeitetem
Holz
auf Fremdkörper
wie z.B.
Nägel
oder Schrauben
usw. achten.
o
Bevor Sie
den
Ein- /
Ausschalter
betätigen,
vergewissern
Sie s¡ch, ob
das Sägeblatt
richtig
mont¡ert
ist
und bewegliche
Teile
leichtgångig
sind.
r
Überzeugen
Sie sich vor
dem Anschließen der
Maschine,
daß die
Daten auf dem
Typenschild
mit
den Netzdaten
übere¡nstimmen.
7. Montage
Achtung!
Vor
allen Wartungs. Umrüsh und
Montagearbeilen
an
der
Kre¡ssåge
¡st
der
Netzstecker zu ziehen.
7.'1. Såge
aufbauen (Abb.
1-24)
¡
Sägetisch
auf
eine ebene Unterlage
legen.
o
Standfüße (18)
locker mit
dem Sàgetisch
(1)
verschrauben
(Abb.
5).
Achtung:
Standfuß
mit
Ausstanzung (19)für
Schalter-Stecker-Kombination
muss richtig
(Vorderseite
links)
montiert werden
(siehe Abb.
1)
o
Streben
(24)
für Untergestell
locker
m¡t
den
Standbeinen
(18)
verschrauben
(Abb. 6-8).
o
Halterung fi.jr
Fahrgestell (22) mil
4 Schrauben
von
innen an
die hinteren Standbeine
(18)
montieren.
(Abb. 9)
¡
Absauganschluss
an
der
Unterseite
des
Spåne-
kastens
(1
7) anschrauben
m¡t
4
Schrauben
(D)
montieren (Abb.
10)
o
Die
vier Gummilüße
(25) auf
die Standbeine
(18)
aufstecken (Abb.
11).
o
Montieren
Sie
die Metallwinkel
(28) an den
Standfüßen (18) (Abb.
12).
o
Säge umdrehen und
auf
die Standbeine
stellen.
a
Schalter-Stecker-Kombination
(1
1)
am
vorderen
Standbein
m¡t
2
Schrauben montieren (Abb.
13).
¡
Halterung
für Absaugschlauch
(21) mit
2
Schrauben
(B) an
der
Rückseite des
Sägetisches
(1)
befestigen. (Abb.
14)
o
Fahrgriffe
(16) an
den vorderen
Standbeinen
12
(18) mit
jeweils
2
Schrauben
montieren
(Abb.15).
¡
Achtung:
Griffe (16) müssen
beweglich
bleiben
und
selbstständig
einklappen! (Abb.
15)
o
Die
beiden Flügelschrauben
(27) für
die
Klemm-
schiene
an der
Vorderseite
des
Sägetisches
montieren.
Achtung:
Flügelschrauben nur
locker
mont¡eren, da sonst
der Parallelanschlag
(7)
nicht mehr fixiert
werden
kann.
Werkzeughaken
(9)
seitlich
an einem
vorderen Standbein
montieren. (Abb.
15)
¡
Untergestell ausrichten
und alle Schrauben
festziehen.
o
Transports¡cherung
entfernen (Abb.
16).
7.2 Montage der
Tischverlängerung (Abb.
17-18)
o
Zusatzst¡sch (10) an
kurzer Seite
mit zwei
Schrauben
an
der
Rückseite des
Sägetisches
(1)
locker
festschrauben. (Abb.
17)
o
Nun lange
Tischstützen
(29) an den
dafür vorge-
sehenen
Löchern
am Untergestell
und am
Zusatztisch festschrauben.
.
Zusatztisch
(1
0) eben mit
Sågetisch
(1)
ausrichten
und alle
Schrauben
festziehen.
7.3 Verwenden
dês Fahrgestelles (Abb.
19)
a
Zum
Ausklappen des Fahrgestells
die
Säge
an
der Rückseite anheben
(a) und
die
Räder (
15)
nach
hinten
schieben.
(b)
o
Die
Tischkreissåge
in
dieser
Position
wieder
absenken
(c).
o
Die
Tischkreissäge steht nun
auf
den
Rädern
und
kann
mit
Hilfe
der Gritfe
(16)
von einer
Person
transportiert
werden.
o
Achtung:
Nach dem
Transport
muss
das
Fahr-
gestell
(15) sofort
wieder eingeklappt
werden,
um
einen sicheren
Stand
der Säge
zu Ge-
währleisten. Dazu
Råder in
umgekehrter
Reihen-
folge wieder
in
Ausgangspos¡tion
br¡ngen.
7.4
Sägeblattschutz montieren
/
demontieren
(Abb.
r0/20)
o
Sägeblattschutz
(2) auf
den
Spaltke¡l
(5)
aufsetzen,
so
daß die Schraube
(31
)
durch
das
Loch (30)
des Spaltkeils (5)
paßt.
I
Schraube
(31) nicht zu
fest anziehen;
der
Sågeblattschutz
muss
frei beweglich
bleiben.
¡
Absaugschlauch
(13) an
den Absaugadapter
(14)
und
am
Absaugstutzen
des
Sågeblatt-
schutzes
(2)
befestigen.
¡
Am
Ausgang
des
Absaugadapters
(14) ist e¡ne
gee¡gnete
Absauganlage
anzuschließen.
(Abb.
10)
o
Die
Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihen-
folge.
Achtung!Vor
Sägebeginn
muß der
Sägeblattschutz
(2)
auf
das Sägegut
I
Y
ö-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

43.071.53

Inhaltsverzeichnis