Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens PM330 Montageanleitung
Siemens PM330 Montageanleitung

Siemens PM330 Montageanleitung

Sinamics g120p
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens PM330

  • Seite 3 ___________________ Power Module PM330 Sicherheitshinweise ___________________ Einführung ___________________ Einbau/Montage SINAMICS ___________________ Anschließen SINAMICS G120P ___________________ Power Module PM330 Instandhaltung und Wartung ___________________ Technische Daten Montagehandbuch ___________________ Anhang FW4.6 11/2013 A5E32844552A AA...
  • Seite 4: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Vermeidung elektromagnetischer Interferenz ................38 4.6.2 EMV-gerechtes Schaltschrankdesign ..................38 4.6.3 Schaltschrankdesign ........................40 4.6.4 Verkabelung ..........................40 4.6.5 Potenzialausgleich ........................42 Instandhaltung und Wartung ......................... 47 Wartung ............................47 Formierung ........................... 48 Lüfter austauschen ........................50 Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 6 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ................. 65 A.2.1 Definition der EMV-Umgebung und EMV-Klassen ..............65 A.2.2 Einhaltung der EMV-Umgebung und EMV-Kategorien ............... 66 A.2.3 EMV-Grenzwerte in Südkorea ....................68 Abkürzungen ..........................69 Index ..............................71 Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Beim Berühren unter Spannung stehender Teile können Sie im Fehlerfall Tod oder schwere Verletzungen erleiden. • Verwenden Sie für alle Anschlüsse und Klemmen der Elektronikbaugruppen nur Stromversorgungen, die SELV- (Safety Extra Low Voltage) oder PELV- (Protective Extra Low Voltage) Ausgangsspannungen zur Verfügung stellen. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 8 Mögliche Folge ist ein Versagen der Isolation mit Personengefährdung durch Rauchentwicklung und Brand. • Verwenden Sie eine Überwachungseinrichtung, die einen Isolationsfehler meldet. • Beseitigen Sie den Fehler so schnell wie möglich, um die Motorisolation nicht zu überlasten. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Zu Elektromagnetischen Feldern (Emf)

    Anlagen der elektrischen Energietechnik, z. B. Transformatoren, Umrichter, Motoren erzeugen beim Betrieb Elektromagnetische Felder (EMF). Dadurch sind insbesondere Personen mit Herzschrittmachern oder Implantaten gefährdet, die sich in unmittelbarer Nähe der Geräte/Systeme aufhalten. • Halten Sie mindestens 2 m Abstand ein. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 10: Umgang Mit Elektrostatisch Gefährdeten Bauelementen (Egb)

    – Tragen eines EGB-Armbands – Tragen von EGB-Schuhen oder EGB-Erdungsstreifen in EGB-Bereichen mit leitfähigem Fußboden • Legen Sie elektronische Bauteile, Baugruppen oder Geräte nur auf leitfähigen Unterlagen ab (Tisch mit EGB-Auflage, leitfähigem EGB-Schaumstoff, EGB- Verpackungsbeutel, EGB-Transportbehälter). Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 11: Restrisiken Von Antriebssystemen (Power Drive Systems)

    Umrichter der Schutzart Open Type / IP20 müssen derart in einem Metallschaltschrank eingebaut (oder durch eine andere gleichwertige Maßnahme geschützt) werden, dass der Kontakt mit Feuer innerhalb und außerhalb des Umrichters verhindert wird. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 12 Verschmutzungen ausgeschlossen werden kann, ist auch eine entsprechend geringere Schutzart des Schaltschranks zulässig. Weitergehende Informationen zu den Restrisiken, die von den Komponenten eines Antriebssystems ausgehen, finden Sie in den zutreffenden Kapiteln der Technischen Anwenderdokumentation. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 13: Einführung

    Das Power Module PM330 ist ein Teil der modularen Frequenzumrichterfamilie SINAMICS G120. Die Power Modules PM330 sind speziell für den Antrieb von Pumpen, Lüftern, Gebläsen und Kompressoren mit quadratischer Lastkennlinie für den Einsatz in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik optimiert. Das Power Module ist für den Betrieb von Kompressoren mit Konstantmomentanwendung nicht geeignet.
  • Seite 14 Kommunikationsausführungen mit Firmware-Version ab 4.6 HF7. 6SL3243-0BB30-1FAx • CU230P-2 PN 6SL3243-0BB30-1PAx • CU230P-2 DP 6SL3243-0BB30-1HAx • CU230P-2 HVAC 6SL3243-0BB30-1CAx • CU230P-2 CAN Der Betrieb mit anderen Control Units als den oben aufgeführten ist nicht erlaubt. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 15: Einbau/Montage

    – Stellen Sie sicher, dass alle Power Modules und der Schaltschrank entsprechend den Richtlinien in diesem Kapitel geerdet sind (siehe Kapitel Anschließen (Seite 21)). Das Power Module darf nur in senkrechter Lage installiert werden. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 16: Verlustleistung Und Anforderungen An Die Luftkühlung

    Luftfilter verfügt. Die Verlustleistungen und den benötigten Kühlluftstrom der Power Modules finden Sie in Kapitel Spezifische technische Daten (Seite 57). Die Werte gelten für: ● Bemessungsausgangsstrom ● 50 Hz Ausgangsfrequenz ● 2 kHz Pulsfrequenz Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 17: Power Modules Einbauen

    Montagewand sollte leitend mit dem Schrank-PE verbunden sein. Hinweis Vorgesehene Befestigungselemente Zur Befestigung sind folgende Befestigungselemente vorgesehen: • Schraube M8 • Scheibe nach DIN EN ISO 7093-1 und Sicherungselement Anzugsdrehmoment: 13 Nm ±15 % Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 18 Hebegeschirr zu verwenden ist, bei dem Seile bzw. Ketten senkrecht verlaufen. Das Anheben unter Winkel ist nicht zulässig und kann zu Schäden am Gehäuse führen. Gegebenenfalls sind Seilspreizen zu verwenden. Bild 3-1 Power Module heben Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 19: Einbaugeräte

    Einbau/Montage 3.3 Power Modules einbauen 3.3.1 Einbaugeräte Bohrbilder, Maße und Abstände Bild 3-2 Maßbild PM330 Baugröße GX, Ansicht von der Seite, Ansicht von Hinten Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 20: Installation Der Control Unit

    Typ der Control Unit und des Power Moduls. Bild 3-3 Ein- und Ausbau der Control Unit ACHTUNG Im Betrieb Gehäuseklappe schließen Im Betrieb muss die linke Gehäuseklappe geschlossen sein, andernfalls kann dies zum Ausfall durch Überhitzung der Control Unit führen. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 21: Anschließen

    Einheit ausgeschaltet oder stromlos ist. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der Eingangsspannung des Frequenzumrichters entspricht. Der Frequenzumrichter darf nicht an eine höhere Netzspannung angeschlossen werden. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 22 Die technischen Daten enthalten Informationen zum Schutzschalter und zu den Sicherungen (siehe Spezifikationen). VORSICHT Überspannungsschutz Zum Schutz der Geräte gegen netzseitige Überspannungen wird der Einsatz eines Überspannungsschutzes direkt am Einspeisepunkt (vor dem Hauptschalter) empfohlen. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 23: Kabelschuhe

    Schraube / Bolzen Anschlussquerschnitt [mm²] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 10,5 Wenn an einem Anschluss pro Phase 2 Kabelschuhe angeschlossen werden müssen, so können die Kabelschuhe wie in der folgenden Abbildung montiert werden. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 24: Netz- Und Motoranschluss

    Verbinden Sie das Versorgungskabel mit den Klemmen U1, V1 und W1. Beim Einsatz von Kupferschienen sollten die gleichen Querschnitte verwendet werden wie die Anschlussschienen des Gerätes: ● Baugröße GX: 52 mm x 4 mm Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 25: Länge Der Motorleitungen

    Ausgangsfilter 150 m du/dt-Filter compact 4.2.3 Motoranschluss Stern- und Dreieckschaltung Auf der Innenseite des Klemmenkastens eines Siemens-Motors werden beide Anschlussarten dargestellt: • Sternschaltung (Y) • Dreieckschaltung (Δ) Auf dem Motor-Typenschild sind die Daten für einen ordnungsgemäßen Anschluss angegeben. Power Module PM330...
  • Seite 26 4.2 Netz- und Motoranschluss Motor am Umrichter anschließen Verbinden Sie den Schutzleiter des Motors mit der Klemme des Umrichters. Verbinden Sie das Motorkabel mit den Klemmen U2, V2 und W2. Schließen Sie Klemmenabdeckungen des Umrichters. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 27: Zugang Zu Den Netz- Und Motorklemmen

    Sie die Abdeckung nach vorne ab. 2. Lösen Sie die Schraube für die Abdeckung der Klemmen des Motoranschlusses und nehmen Sie die Abdeckung nach vorne ab. Das Anzugsdrehmoment der Schrauben der Abdeckungen beträgt 6 Nm. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 28 , Motor- und PE-Klemmen (M12): 50 Nm ① Der Kabeleinführungsschutz ( muss entsprechend der durchzuführenden Kabeldurchmesser herausgebrochen werden. VORSICHT Schutzart IP20 nur bei sachgemäßem Kabeleinführungsschutz Die Schutzart IP20 kann nur bei sachgemäß herausgebrochenem Kabeleinführungsschutz sichergestellt werden. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 29: Zwischenkreisanschluss Für Braking Modules

    Anschließen 4.2 Netz- und Motoranschluss 4.2.5 Zwischenkreisanschluss für Braking Modules Die Power Modules PM330 ermöglichen den Anschluss eine externen Braking Modules über die Zwischenkreisanschlussklemmen DCP und DCN. Kenndaten der Anschlussklemmen: ● Anschlussspannung: bis DC 780 V ● Strombelastbarkeit: – 65 A kontinuierlich –...
  • Seite 30: Öffnen Der Verbindung Zur Grundentstörbaugruppe Bei Betrieb Am Ungeerdeten Netz (It-Netz)

    Folgen bei nicht geöffneter Verbindung beim Anschluss an ein IT-Netz Wenn bei einem ungeerdeten Netz (IT-Netz) die Verbindung zur Grundentstörbaugruppe nicht geöffnet wird, kann ein erheblicher Schaden am Gerät entstehen. Bild 4-3 Öffnen der linken Gehäuseklappe Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 31 4. Schwenken Sie den Verbindungsbügel um den Drehpunkt bei Schraube nach ⑥ links, bis der Verbindungsbügel mit der Schraube festgeschraubt werden kann. ③ ⑥ 5. Ziehen Sie die Schrauben mit 6 Nm fest. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 32: Montagesatz Für Netzseitigen Kabelanschluss Links

    Montage des "Montagesatzes für netzseitigen Kabelanschluss links" 6SL3366-1LG00-0PA0 Die Montage des Montagesatzes erfolgt in 4 Schritten: ① 1. Entfernen Sie die Schienenadapter für den Kabelabgang nach oben Bild 4-5 Montage des Montagesatzes, Schritt 1 Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 33 Anschließen 4.4 Montagesatz für netzseitigen Kabelanschluss links ② 2. Montieren Sie den Montagesatz , Anzugsdrehmoment: 50 Nm ±15 %. Bild 4-6 Montage des Montagesatzes, Schritt 2 Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 34 3. Endzustand mit montiertem Montagesatz, Anzugsdrehmoment für die ③ Befestigungsschrauben : 50 Nm ±15 %. Bild 4-7 Montage des Montagesatzes, Schritt 3 ④ 4. Der Kabeleinführungsschutz muss entsprechend der durchzuführenden Kabeldurchmesser herausgebrochen werden. Bild 4-8 Montage des Montagesatzes, Schritt 4 Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 35: Klemme X9

    Umrichter über ein Hauptschütz ans Versorgungsnetz angeschlossen wird (zum Anlauf der Control Unit). Die Spannungsversorgung sollte sich in direkter Nähe des Umrichters befinden (z. B. im gleichen Schrank) und die Leitungslänge zur Klemme X9 5 m nicht überschreiten. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 36 R300 (NC and NO), pilot duty, 85 °C • AC 24 V, 2,0 A (NC and NO), pilot duty, 85 °C • Maximaler Anschlussquerschnitt: 2,5 mm² Minimaler Anschlussquerschnitt: 0,2 mm² Maximales Anzugsdrehmoment: 0,5 Nm (4,5 ... 5 lb.in) Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 37 Für die Versorgung des Hauptschützes über die Klemmen 11 und 12 ist keine Trennung vom Netz durch einen Steuertransformator notwendig. Als Absicherung muss eine Sicherung 250 V/8 A gemäß UL verwendet werden. Hinweis Adernendhülsen mit Isolierung Es müssen Adernendhülsen mit Isolierung gemäß DIN 46228-4 verwendet werden. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 38: Emv-Konformer Anschluss

    Schirmgeflecht großflächig und niederohmig mit der Schaltschrankerde verbinden. Hierbei ist zu beachten, dass zwischen den Zonen keine Potentialunterschiede hinsichtlich des Erdpotentials entstehen dürfen. Diese müssen vermieden werden, um unzulässig hohe Ausgleichsströme von den Leitungsschirmen fern zu halten. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 39 Störfestigkeit dürfen nicht überschritten werden. • Zone B: Leistungselektronik Störquellen • Zone C: Steuerung und Sensorik Störsenken Zone D: Motor, Bremswiderstand und entsprechende Kabel Störquellen Einteilung des Schaltschrankes bzw. des Antriebssystems in EMV-Zonen Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 40: Schaltschrankdesign

    ● Gefilterte Netzleitungen mit niedrigem Störpegel, d. h. Netzleitungen vom Netz bis zum Netzfilter, sind getrennt von ungefilterten Leistungsleitungen mit hohem Störpegel zu verlegen (Netzleitungen zwischen Netzfilter und Gleichrichter, Zwischenkreisleitungen, Verbindungsleitungen zwischen Brems-Chopper (Braking Module) und zugehörigem Bremswiderstand sowie Motorleitungen). Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 41 ● Signal- und Datenleitungen sind geschirmt auszuführen, um die Störeinkopplungen im Hinblick auf kapazitive, induktive und eingestrahlte Kopplungen zu minimieren. ● Besonders empfindliche Signalleitungen wie Soll- und Istwertleitungen, sollten unterbrechungsfrei mit optimaler, beidseitiger Schirmauflage verlegt werden. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 42: Potenzialausgleich

    Hochfrequenz-Eigenschaften aufzuweisen müssen. Zusätzlich zu diesen Verbindungen müssen der Umrichter (als Quelle der Hochfrequenzstörung) sowie alle anderen Komponenten in jedem Antriebssystem (Motor, Getriebe und Antriebsmaschine) hinsichtlich der Hochfrequenz-Störprobleme verbunden werden. Hierzu sind Leitungen mit guten Hochfrequenz-Eigenschaften zu verwenden. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 43 Der Schirm und der Schutzleiter der Motorleitung stellen den hochfrequenten Potentialausgleich zwischen Umrichter und den Motorklemmenkästen her. Verbinden Sie daher den Schutzleiter und den Kabelschirm sowohl mit dem Motor als auch mit dem Umrichter. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 44 Anschließen 4.6 EMV-konformer Anschluss Bild 4-9 Erdungs- und Hochfrequenz-Potenzialausgleichsmaßnahmen im Antriebssystem und in der Anlage Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 45: Zusätzliche Maßnahmen

    ● bei Leitungen mit schlechten Hochfrequenz-Eigenschaften des Schirmes ● bei schlechten Erdungssystemen Die Anschlüsse im nachfolgenden Bild bieten einen beständigen Hochfrequenz- Potenzialausgleich zwischen dem Motorgehäuse, dem Motorklemmkasten, der Arbeitsmaschine und der EMV-Schiene. Bild 4-10 Zusätzlicher Hochfrequenz-Potenzialausgleich des Antriebssystems Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 46 Anschließen 4.6 EMV-konformer Anschluss Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 47: Instandhaltung Und Wartung

    Beschädigungen zu überprüfen. Defekte Teile müssen sofort ausgetauscht werden. Hinweis Die tatsächlichen Intervalle für die Wartung hängen von den Installations- und Betriebsbedingungen ab. Siemens bietet seinen Kunden Unterstützung in Form von Wartungsverträgen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer örtlichen Siemens-/Vertriebsniederlassung. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 48: Formierung

    ② Lagerungszeit 2 bis 3 Jahre: Vor dem Einschalten formieren entsprechend der Kurve ③ Lagerungszeit 3 und mehr Jahre: Vor dem Einschalten formieren entsprechend der Kurve Bild 5-1 Maßnahmen zum Formieren der Zwischenkreiskondensatoren Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 49 Code zur Entschlüsselung des Herstelldatums Die Stellen 3 - 6 der Seriennummer enthalten die Verschlüsselung des Herstelldatums. Bild 5-2 Schlüssel zur Entzifferung des Herstelldatums In diesem Beispiel ist das Herstelldatum der 21. April 2013 Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 50: Lüfter Austauschen

    3. Schieben Sie die Lüftereinheit nach rechts, von Position "2" auf Position "1" (Markierung am Gehäuse). Dadurch wird gleichzeitig die Steckerverbindung gelöst. ② 4. Nehmen Sie die Lüftereinheit aus dem Umrichter ( ) heraus. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 51 Instandhaltung und Wartung 5.3 Lüfter austauschen Bild 5-3 Lüfterausbau bei Baugröße GX, Ansicht von unten Einbau Zum Wiedereinbau führen Sie die vorherigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus. Anzugsdrehmoment für die Befestigungsschrauben: 1,8 Nm. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 52 Instandhaltung und Wartung 5.3 Lüfter austauschen Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 53: Technische Daten

    ZMVV) für min. 480 V und passender Stromtragfähigkeit (min. 125 % des Eingangs- /Ausgangsstromes) angeschlossen werden. Beim Netzanschluss der Umrichter 6SL3310-1PE3.-..(Power Modules PM330) müssen die Leitungen von oben in den Anschlusskasten eingeführt werden. Der Umrichter ist geeignet zum Anschluss an einem Netz mit Überspannungskategorie III.
  • Seite 54: Siehe Auch

    EMV-Richtlinie Nr. 2004/108/EG, Niederspannungsrichtlinie Nr. 2006/95/EG und Maschinenrichtlinie Nr. 2006/42/EG Funkentstörung nach EMV-Produktnorm für drehzahlveränderliche Antriebe EN 61800-3, "zweite Umgebung" Einsatz in "erster Umgebung" durch Einsatz von Netzfiltern möglich. Approbation cULus (File No.: E192450), CE, c-Tick, GOST-R, KC Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 55 Siehe auch Derating des Ausgangsstromes in Abhängigkeit der Betriebstemperatur (Seite 59) Derating in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe (Seite 60) Derating des Ausgangssstromes in Abhängigkeit der Netzspannung (Seite 61) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) (Seite 65) Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 56 Überlast. 100 % des zulässigen Ausgangsstroms mit einem Lastspiel • HO-Ausgangsstrom entsprechend der hohen Überlast. Leistung der Unit bei HO-Ausgangsstrom. • HO-Leistung Dauerstrom bei Typleistung, keine Überlast möglich • Bemessungsstrom I Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 57: Spezifische Technische Daten

    • S ≤ 16 mm² -> MS = S • 16 mm²≤ S ≤ 35 mm² -> MS = 16 mm² • S > 35 mm² -> MS = 0,5 x S Empfohlene Querschnitte: • MS ≥ S Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 58 Technische Daten 6.2 Spezifische technische Daten PM330, Baugröße GX, 3 AC 380 V … 480 V Tabelle 6- 2 PM330, Baugröße GX, 3 AC 380 V … 480 V Bestell-Nr. 6SL3310… …1PE33-0AA0 …1PE33-7AA0 Bemessungseingangsstrom - bei 380 V/400 V, 40 °C...
  • Seite 59: Derating-Daten

    Technische Daten 6.3 Derating-Daten Derating-Daten 6.3.1 Derating des Ausgangsstromes in Abhängigkeit der Betriebstemperatur Bild 6-2 Derating des Ausgangsstromes in Abhängigkeit der Betriebstemperatur Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 60: Derating In Abhängigkeit Von Der Aufstellungshöhe

    – IT-Netze (der Betrieb mit einem Erdschluss muss auf möglichst kurze Zeit beschränkt werden). Hinweis Die angeschlossenen Motoren und Leistungselemente müssen gesondert betrachtet werden. Strom Bild 6-3 Derating des Ausgangsstromes in Abhängigkeit von der Aufstellungshöhe Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 61: Derating Des Ausgangssstromes In Abhängigkeit Der Netzspannung

    83,7 % 6.3.4 Derating des Ausgangsstromes in Abhängigkeit von der Pulsfrequenz Tabelle 6- 4 Derating des Ausgangsstromes in Abhängigkeit von der Pulsfrequenz LO-Grundlast Ausgangsgrundlaststrom bei einer Pulsfrequenz von (400 V) 2 kHz 4 kHz Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 62 Technische Daten 6.3 Derating-Daten Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 63: A.1 Weitere Informationen Zu Ihrem Umrichter

    Instandhalten und Warten Montagehandbuch Dieses Handbuch Betriebs- und Für Umrichter-Zubehör, z. B. Installationsanleitungen Operator Panel, Drosseln oder Filter. Listenhandbuch Grafische Funktionspläne. deutsch, Control Units englisch Liste aller Parameter, Warnungen und Störungen. CU230P-2 • Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 64: A.1.2 Projektierungsunterstützung

    (www.siemens.de/sinamics-g120) Standardumrichter SINAMICS G italienisch, französisch, spanisch Online-Katalog (Industry Bestelldaten und technische englisch, Mall) Informationen für alle SIEMENS- deutsch Produkte SIZER Das übergreifende englisch, Den SIZER erhalten Sie auf einer DVD Projektierungstool für die deutsch, (Bestellnummer: 6SL3070-0AA00-0AG0) Antriebe der Gerätefamilien...
  • Seite 65: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Antriebssystem (Power Drive System - PDS) mit einer Bemessungsspannung kleiner 1000 V, das weder ein Steckergerät noch eine bewegbare Einrichtung ist und das, wenn es in der ersten Umgebung eingesetzt wird, nur für die Errichtung und Inbetriebnahme durch einen Fachmann vorgesehen ist. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 66: Einhaltung Der Emv-Umgebung Und Emv-Kategorien

    – die Pulsfrequenz nicht über 4 kHz liegt und – das Kabel nicht länger als 100 m ist. ● können Hochfrequenzstörungen verursachen. In diesem Fall können Dämpfungsmaßnahmen erforderlich sein, damit die Anforderungen für abgestrahlte Störaussendungen erfüllt werden. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 67 Die Power Module wurden gemäß den Anforderungen der Störfestigkeit der Kategorie C3 – zweite Umgebung – geprüft und erfüllen die Anforderungen gemäß EN 61800-3. Hinweis Die Störfestigkeitsanforderungen gelten gleichermaßen für Power Modules mit und ohne Filter. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 68: Emv-Grenzwerte In Südkorea

    EMV-gerechten Aufbau der Anlage ausführlich in diesem Handbuch bzw. im Projektierungshandbuch EMV-Aufbaurichtlinie beschrieben. Es ist zu beachten, dass letztendlich immer das am Gerät vorhandene Label für eine Aussage zur Normeneinhaltung ausschlaggebend ist. Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 69: A.3 Abkürzungen

    Hohe Überlast Ein-/Ausgang IGBT Bipolartransistor mit isolierter Steuerelektrode Leuchtdiode Leichte Überlast Ruhekontakt NEMA National Electrical Manufacturers Association Arbeitskontakt Betriebsanleitung PELV Schutz durch Schutzkleinspannung Power Module Personenschutzeinrichtungen RCCB Fehlerstrom-Schutzschalter Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Hochfrequenzstörung SELV Schutzkleinspannung Variables Drehmoment Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 70 Anhang A.3 Abkürzungen Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 71: Index

    Elektrostatisch gefährdete Bauelemente, 10 EMV, 38 EMV-Störaussendungen, 66 Erste Umgebung, 65 Manual Collection, 63 Montagehandbuch, 63 Formierung von Kondensatoren, 48 Fragen, 64 Normen EN 61800-3, EN 61800-3:2004, Getting Started, 63 Grundentstörbaugruppe abklemmen, 30 Oberwellenströme, 68 Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...
  • Seite 72 Elektrostatisch gefährdete Bauelemente, 10 SIZER, 64 Stern-/Dreieckschaltung, 25 Support, 64 Technische Daten Allgemein, 54 Übersicht Handbücher, 63 UL-konforme Installation, 53 Ungeerdetes Netz, 30 Verlustleistung, 16 Wartung Belüftung, 47 Klemmen, 47 Reinigen, 47 Schmutz, 47 Verunreinigung, 47 Power Module PM330 Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA...

Inhaltsverzeichnis