Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KCD2-UT2-Ex1 Handbuch Seite 22

Universeller temperaturmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KCD2-UT2-Ex1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Universeller Temperaturmessumformer KCD2-UT2-(Ex)1
Gerätedaten bearbeiten
Folgende Parameter sind einstellbar:
• Sensor (siehe Abschnitt 5.2):
 Widerstandstemperaturmessfühler: Pt10GOST usw.
 Thermoelement: TXK usw.
 Potentiometer
 Spannung
• Anschlussart (nur bei Widerstandstemperaturmessfühlern, siehe Abschnitt 5.2):
 2-Leiter
DE
 3-Leiter
 4-Leiter
• Einheit:
 für Widerstandstemperaturmessfühler und Thermoelemente: °F, K oder °C
 für Potentiometer: fest Ratio
 für Spannung(squellen): fest mV
Die an dieser Stelle gewählte Einheit wird für alle entsprechenden Einstellungen und Anzei-
gen in PACTware
• Klemmstellenkompensation (nur bei Thermoelementen):
 Extern (Referenztemperatur)
 Intern (Widerstandsthermometer KC-CJC-**)
Wenn Sie Ext. Ref. Temp. ausgewählt haben, können Sie die externe Referenz-Temperatur
eingeben (Wertebereich: -100 °C bis 320 °C)
Für eine interne Klemmstellenkompensation benötigen Sie als Zubehör anstelle der normalen
Klemme 1 bis 4 das Widerstandsthermometer KC-CJC-** (siehe Abschnitt 5.2).
• Leitungswiderstand: bei 2-Leiter Anschluss eines RTD kann hier entweder der bekannte Lei-
tungswiderstand der Zuleitung zum Sensor eingegeben werden.
• 2-Draht Kompensation: Bei 2-Leiter Anschluss eines RTD kann hiermit der Leitungswider-
stand durch Abgleich ausgemessen werden. Dabei muss der Sensor kurzgeschlossen wer-
den.
• Sensorbruchüberwachung (für alle Sensortypen)
20 - DE
verwendet.
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kcd2-ut2-1

Inhaltsverzeichnis