Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellmöglichkeiten Bei Occuswitch Dali - Philips OccuSwitch DALI Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellmöglichkeiten bei OccuSwitch DALI Systemen
Moden
Das OccuSwitch DALI System kann gemäß der Anwendung mit Auswahl eines Modus
funktionell dieser Anwendung angepasst werden. Es stehen folgend Moden zur
Verfügung:
Modus
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Umfeldbeleuchtung (Mode 2,4,9 und 10)
Die Umfeldbeleuchtung kann mit dem IR-Handsender IRT 8099/10 auf folgende
Werte eingestellt werden: 1%, 10%, 20% (Werkseinstellung), 30%, 40%, 50%.
Einschaltzustand nach einer Spannungsunterbrechung
Das OccuSwitch DALI System kann nach einer Spannungsunterbrechung auf folgende
Zustände eingestellt werden:
1.
Power off = Das System schaltet die Beleuchtung ein, wenn sich eine Person im
Erfassungsbereich befindet. Zuschaltzeit ca. 20 Sekunden
2.
Power on = Die Beleuchtung schaltet sofort zu. Unabhängig von anwesenden Personen
Zuordnung einer IR Gruppe
Über die Fernbedienung IRT 8099/10 kann der OccuSwitch DALI einer Gruppe (A-G)
zugeordnet werden. Somit kann die Bedienung einem Handsender zugeordnet werden.
Es können nur die Bedienhandsender IRT 8010/00 einer Gruppe zugeordnet werden.
Zuordnung der Leuchten in Gruppen
Die Leuchten können bei Nutzung der Sensoren LRM 208x/00 und LRM 209x/00 in Stromkreise
wie „Fenster", „Korridor", Tafelbeleuchtung" und „Architektonische" Beleuchtung
unterteilt werden. Siehe hierzu „Gruppenzuordnung der Leuchten – Seite 8"
Anwendung
Büro
Großraumbüro
Klassenzimmer
Büro mit deaktiviertem Bewegungsmelder
Großraumbüro, mit deaktiviertem Bewegungsmelder
Flur
Sanitäre Anlagen
Konferenzraum
Büro, ohne Abschaltung der Umfeldbeleuchtung
Kundenspezifische Programmierung
OccuSwitch DALI - Programmieranleitung / Seite 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis