Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss - Pepperl+Fuchs LAL-SRW Anleitung

Warnanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAL-SRW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNANLAGE LAL-SRW
Installation
3.3
DE
16 - DE

Anschluss

Lesen Sie das Kapitel Sicherheit und besonders den Abschnitt Installation und
Inbetriebnahme (siehe Kapitel 1.7) vor Anschluss des Gerätes. Entfernen Sie
nicht das Typenschild.
Warnung!
Kurzschlussgefahr
Verletzungen und Beschädigung des Gerätes können bei Arbeiten unter
Spannung auftreten.
Trennen Sie vor Arbeiten am Gerät immer zuerst die Versorgungsspannung.
Schließen Sie das Gerät erst nach abgeschlossenen Arbeiten an die
Versorgungsspannung an.
Beachten Sie beim Anschluss die korrekte Verpolung der Sensorkabel. Der
Schleifenwiderstand des Verlängerungskabels sollte für den Sensor:
KVF-104-PF, SLU-103-** 20 Ω nicht überschreiten.
NVF-104/34-PF 10 Ω nicht überschreiten.
Verwenden Sie zur Verlängerung des Sensorkabels Kabelverbinder LAL-SK2.
Hinweis!
Vermeiden Sie, das Sensorkabel parallel mit anderen Kabeln zu verlegen, von
denen Störsignale ausgehen können, die das Sensorsignal und damit die
Alarmfunktion beeinträchtigen. Verwenden Sie für jeden Sensor ungeschirmtes 2-
adriges Kabel.
Für eine einwandfreie Funktion der Warnanlage dürfen folgende maximale
Sensorkabellängen nicht überschritten werden:
Bei einem Leitungsquerschnitt von 0,75 mm
Kabellänge 190 m.
Bei einem Leitungsquerschnitt von 1 mm
250 m.
Das Produkt ist ein Klasse II-Gerät (mit verstärkter Isolierung). Schließen Sie die
Versorgung wie folgt an:
Klemme 7: Phase (F/L2)
Klemme 6: Null (N/L1)
Klemme 5: Erde (Schleifenklemme)
Hinweis!
Über die Klemmen 1 bis 3 und 10 bis 12 können Sie zusätzliche Relais
anschließen, die z. B. einen Fernalarm oder den Anschluss an eine zentrale
Überwachungsanlage ermöglichen.
2
beträgt die maximale
2
beträgt die maximale Kabellänge

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis