Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Nicht Zugelassener Personenkreis; Allgemeine Sicherheitshinweise; Transport - Medion LIFETEC MD 37100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Sicherheitshinweise

5.1. Nicht zugelassener Personenkreis

• Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzier-
ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und
älter und werden beaufsichtigt;
• Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und der Anschlussleitung ferngehalten wer-
den.
• Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!

5.2. Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG
Unsachgemäße Behandlung kann Schäden für Ihr Gerät und ihre Gesundheit
zur Folge haben kann. Befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:
• GEFAHR! Keine explosiven Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbehälter mit brennbarem
Treibgas, in oder in der Nähe des Gerätes lagern. Beim Einschalten des Thermostaten
können Funken entstehen. Es besteht EXPLOSIONSGEFAHR!
• GEFAHR! Beschädigungen des Kühlmittelkreislaufs müssen verhindert werden. Haut-
oder Augenkontakt mit Kühlmittel kann zu Verletzungen führen. Spülen Sie ggf. sofort
die Augen mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
• GEFAHR! Beschädigungen des Kühlmittelkreislaufs müssen verhindert werden. Es be-
steht Entzündungsgefahr! Keine elektrischen Geräte innerhalb des im Inneren des Kühl-/
Gefrierraums betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind. Zum Beschleunigen
des Abtauens keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstige künstlichen Mit-
tel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen. Offene Flammen fernhalten.
• Manipulierungen am Kühlmittelkreislaufs sind unzulässig und der Garantieanspruch er-
lischt.
• Beschädigte Anschlussleitungen dürfen nur von einer autorisierten Fachwerkstatt oder
vom technischen Kundendienst ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• ACHTUNG! Stellen Sie das Gerät nicht auf die Seite oder die Rückwand, da sonst Öl aus
dem Kompressor in den Kühlmittelkreislauf gelangen kann und ihn verstopfen kann.
• Falls das Kühlsystem beschädigt worden ist, muss der Raum, wo das Gerät steht, einige
Minuten gut durchgelüftet werden (der Raum muss mindestens 4 m³ haben).

5.3. Transport

• Das Gerät möglichst immer senkrecht transportieren. Bei einer Neigung von mehr als 40°
beim Transport, erst nach 2 Stunden ans Netz anschließen und einschalten, damit sich
der Kühlmittelkreislauf nach dem Transport beruhigen kann.
• Das Gerät keinem Regen oder Spritzwasser aussetzen.
• Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrolstücke usw.) nicht in der
Reichweite von Kindern lagern. Es besteht Erstickungsgefahr.
6 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis