Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs CCB10-30GS55-N1-V1 Betriebsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCB10-30GS55-N1-V1:

Werbung

Kapazitiver Sensor
Geräteschutzniveau Da
Betriebsanleitung
Gerätekategorie 1D
EG-Baumusterprüfbescheinigung
CE-Kennzeichnung
ATEX-Kennzeichnung
Normen
Zugeordneter Typ
Wirksame innere Kapazität
Wirksame innere Induktivität
Allgemeines
Zulässiger Umgebungstemperaturbereich
Installation, Inbetriebnahme
Instandhaltung, Wartung
Besondere Bedingungen
Elektrostatische Aufladung
4
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
www.pepperl-fuchs.com
C
i
L
i
USA: +1 330 486 0001
Deutschland: +49 621 776 1111
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
Elektrische Betriebsmittel für explosiongefährdete Bereiche
zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen mit brennbarem Staub
BVS 13 ATEX E 074 X
0102
¬ II 1D Ex ia IIIC T101°C Da
EN 60079-0:2012; EN 60079-11:2012
Zündschutzart Eigensicherheit "ia"
CCB10-30GS55-N1...
≤ 250 nF
≤ 200 µH
Das Betriebsmittel ist entsprechend den Angaben im Datenblatt und dieser
Betriebsanleitung zu betreiben.
Die EU-Baumusterprüfbescheinigung ist zu beachten.
Die besonderen Bedingungen sind einzuhalten!
-20 ... 90 °C (-4 ... 194 °F)
Die für die Verwendung bzw. den geplanten Einsatzzweck zutreffenden Gesetze
bzw. Richtlinien und Normen sind zu beachten.
Die Eigensicherheit ist nur in Zusammenschaltung mit einem entsprechend zugehö-
rigen Betriebsmittel und gemäß dem Nachweis der Eigensicherheit gewährleistet.
Wird das Betriebsmittel vollständig in Zone 20 angeordnet, so ist die Zuleitung durch
eine Kabeldurchführung dicht in die Zone 20 oder 21 eingeführt.
An Betriebsmitteln, welche in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden,
darf keine Veränderung vorgenommen werden.
Reparaturen an diesen Betriebsmitteln sind nicht möglich.
Die Anforderungen der EN 50281-1-2 z. B. bzgl. Staubauflagen und Temperaturen
sind zu erfüllen.
Elektrostatische Aufladungen der Metallgehäuseteile müssen vermieden werden.
Gefährliche elektrostatische Aufladungen der Metallgehäuseteile können durch Ein-
beziehen dieser Metallgehäuseteile in den Potenzialausgleich vermieden werden.
Wird das Betriebsmittel vollständig in Zone 20 angeordnet, so ist die Zuleitung
gegen elektrostatische Aufladung durch ein in den Potenzialausgleich eingebunde-
nes Metallgeflecht oder -rohr zu schützen.
Singapur: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
CCB10-30GS55-N1-V1

Werbung

loading