Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Vorsichtsmaßnahmen - Philips Family Handbuch

Werbung

DE
Gebrauchsanleitung
Family
Wichtiger Hinweis: Lesen Sie diese Anleitung vor Benutzung dieses Gerätes sorgfältig
durch. Wenn Sie irgendwelche Fragen oder Probleme mit dem Produkt haben, wenden
Sie sich bitte an Ihren Gesundheitsdienstleister oder telefonisch an den Kundendienst von
Philips Respironics unter 1-800-962-1266 (innerhalb der USA) oder +1 724-387-4000
(außerhalb der USA).

Allgemeine Informationen

Family ist ein Kompressor-Inhaliergerät für Aerosoltherapie. Family ist mit dem Jet Basic-
Vernebler ausgestattet.
Vorsichtsmaßnahmen
1. Das Gerät sollte nur zum vorgesehenen Zweck wie in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben als Kompressor-Inhaliergerät für Aerosoltherapie verwendet werden.
Die Anweisungen Ihres Arztes sind zu beachten. Jede andere Art von Nutzung stellt
eine unsachgemäße Verwendung dar, die gegebenenfalls gefährlich ist. Der Hersteller
kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die auf unsachgemäße, falsche
oder unvernünftige Nutzung zurückzuführen sind oder wenn das Gerät an elektrische
Anlagen angeschlossen wird, die nicht den Sicherheitsauflagen entsprechen.
2. Dieses Handbuch zur späteren Bezugnahme aufbewahren.
3. Dieses Gerät nicht in Gegenwart von Narkosemitteln, leicht entzündlichen Mischungen oder
Sauerstoff in Betrieb nehmen.
4. Der ordnungsgemäße Gerätebetrieb kann durch elektromagnetische Interferenz, die die
Höchstwerte geltender europäischer Normen übersteigt, beeinträchtigt werden. Wenn
dieses Gerät andere elektrische Geräte beeinträchtigt, sollte es entfernt und an einer
anderen Steckdose angeschlossen werden.
5. Bei Ausfall und/oder einer Fehlfunktion bitte auf den Abschnitt „Fehlerbehebung" Bezug
nehmen. Das Kompressorgehäuse sollte nicht geöffnet werden, da dieses Gerät kein
wartbares Produkt ist.
6. Der ordnungsgemäße Betrieb des Geräts kann durch Einsatz von herstellerfremden
Ersatzteilen (z. B. Filtern) gefährdet werden.
7. Bei der Benutzung von elektrischen Geräten müssen bestimmte wichtige
Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich der Folgenden, getroffen werden:
– Es dürfen nur Originalzubehörteile und -komponenten verwendet werden
– Das Gerät darf niemals in Wasser eingetaucht werden, da es nicht gegen das Eindringen
von Wasser geschützt ist
– Das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen berühren
– Das Gerät nicht im Freien aufbewahren
– Das Gerät zum Betrieb auf eine stabile und waagerechte Fläche stellen
– Darauf achten, dass die Lüftungsöffnungen nicht verdeckt sind
– Kindern oder gebrechlichen Personen sollte es ohne Beaufsichtigung nicht erlaubt sein,
das Gerät zu benutzen
– Zum Ausschalten des Geräts nicht einfach nur den Stecker aus der Steckdose ziehen
24
8. Vor Anschluss des Gerätes an der Steckdose sicherstellen, dass die auf dem Typenschild
auf der Unterseite des Geräts angegebenen Informationen zur Stromversorgung mit der
Spannung und Frequenz des Stromnetzes übereinstimmen.
9. Keine Adapter (einfache oder mehrere) und/oder Verlängerungskabel verwenden.
10. Das Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen lassen, wenn es nicht in Gebrauch ist. Das
Gerät durch Herausziehen des Steckers aus der Steckdose von der Stromversorgung
trennen, wenn es nicht in Gebrauch ist.
11. Zur Installation den Anleitungen des Herstellers folgen. Der Hersteller kann nicht für
Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch unsachgemäße Installation
hervorgerufen werden.
12. Das Netzkabel darf nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Bei beschädigtem
Netzkabel mit dem Kundendienst von Philips Respironics bezüglich eines Austauschs
Kontakt aufnehmen (es besteht keine Wartungsmöglichkeit).
13. Zur Verhinderung von gefährlicher Überhitzung sollte das Netzkabel immer vollständig
abgewickelt werden.
14. Vor Reinigung oder Austausch des Filters das Gerät von der Stromversorgung trennen,
indem der Stecker aus der Steckdose gezogen oder der Hauptstromschalter auf AUS
gestellt wird.
15. Verschiedene Teile des Geräts sind so klein, dass sie von Kindern verschluckt werden
können. Unbeaufsichtigte Kinder sollten keinen Zugang zum Gerät haben.
16. Wenn das Gerät nicht mehr benutzt wird, sollte es gemäß den vor Ort geltenden
Vorschriften entsorgt werden.
17. Nicht vergessen:
– Dieses Gerät nur mit den vom Arzt verschriebenen Medikamenten verwenden
– Nur das vom Arzt zur Behandlung empfohlene Zubehör verwenden
– Das „Nasenstück" nur dann verwenden, wenn der Arzt dies ausdrücklich angegeben hat.
Das Teil nicht in den Nasenkanal einführen. In die Nähe der Nasenöffnungen bringen
und normal atmen.
18. Überprüfen, ob die vom Arzt verschriebenen Medikamente mit einem normalen
Kompressor-Inhaliergerät für Aerosoltherapie verwendet werden können.
Gebrauchsanleitung
Vor Nutzung den Kompressor aus dem Transportkoffer nehmen.
Vor dem ersten Gebrauch das Gerät auf mögliche Versandschäden untersuchen. Bei der
Behandlung aufrecht und entspannt sitzen.
1. Nachdem das Gerät ausgepackt wurde, den Kompressor und das Zubehör auf sichtbare
Beschädigungen oder Defekte wie Risse im Kunststoffgehäuse untersuchen, durch die ggf.
elektrische Komponenten freiliegen. Zur Meldung von beschädigten Produkten bitte mit
dem Kundendienst von Philips Respironics oder dem Vertriebshändler Kontakt aufnehmen.
2. Vor Gebrauch des Geräts den im Abschnitt „Reinigung und Desinfizierung des
Zubehörs" beschriebenen Reinigungsvorgang durchführen.
3. Den Vernebler durch Linksdrehung des Deckels (Abb. B) öffnen.
4. Sicherstellen, dass die Prallplatte richtig in die Verneblerkammer (Abb. C) eingesetzt wurde.
5. Die verschriebene Menge des Medikaments in den Medikamentenbehälter (Abb. D.) geben.
DE
25

Werbung

loading