Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Maximum-Sicherheit (Max); Minimum-Sicherheit (Min); Gerät Anschließen - Endress+Hauser Liquiphant FTL31 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiphant FTL31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektrischer Anschluss

6
Elektrischer Anschluss
Das Gerät hat zwei Betriebsarten: Maximum-Sicherheit (MAX) und Minimum-Sicherheit
(MIN). Mit der Wahl der entsprechenden Betriebsart wird sichergestellt, dass das Gerät auch
im Störungsfall sicherheitsgerichtet schaltet, z.B. bei Unterbrechung der Versorgungsleitung.

• Maximum-Sicherheit (MAX)

Das Gerät hält den elektronischen Schalter geschlossen, solange der Flüssigkeitsstand
unterhalb der Schwinggabel liegt. Beispielanwendung: Überfüllsicherung

• Minimum-Sicherheit (MIN)

Das Gerät hält den elektronischen Schalter geschlossen, solange die Schwinggabel von
Flüssigkeit bedeckt ist. Beispielanwendung: Trockenlaufschutz für Pumpen
Bei Erreichen des Grenzstands, bei Störungen und bei Stromausfall öffnet der elektronische
Schalter (Ruhestromprinzip).
6.1
Gerät anschließen
Gemäß IEC/EN61010 ist für das Gerät ein geeigneter Trennschalter vorzusehen.
6.1.1
Elektronikvariante 3-Leiter DC-PNP
Spannungsquelle: Berührungsungefährliche Spannung oder Class 2 circuit (Nordamerika)
Stecker M12
Je nach Auswertung der Schaltausgänge arbeitet das Gerät in der Betriebsart MAX oder MIN.
Elektrischer Anschluss
Stecker M12
LED gelb (ye) leuchtet nicht
LED gelb (ye) leuchtet
K
externe Last
22
2
3
K
A0022901
Betriebsart
MAX
1
4
0.5A
L– L+
A0022858
1
2
1
2
A0021416
Liquiphant FTL31
MIN
2
1
4
3
0.5A
K
L+
L–
A0022859
1
4
1
4
A0021417
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis