Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauseitige Verdrahtung; Tabelle Der Teile; Anweisungen Zu Stromkreis Und Kabel; Anschluß Der Stromversorgung Der Luftgekühlten Verflüssigereinheit - Daikin ERAP110MBYNN Installationsaleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERAP110MBYNN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
V
AUSEITIGE
ERDRAHTUNG
HINWEIS
Alle bauseitigen Leitungen und Bestandteile müssen
von einem zugelassenen Elektriker verlegt werden und
den jeweiligen europäischen und nationalen Vorschrif-
ten entsprechen.
Die bauseitige Verdrahtung muß gemäß den unten-
stehenden Anweisungen und dem Elektroschaltplan
durchgeführt werden, der der Einheit beiliegt.
Es muß eine eigene Netzleitung vorhanden sein.
Verwenden Sie nie eine Netzleitung zusammen mit
anderen Geräten.
HINWEIS
Überprüfen
Sie
sämtliche nachfolgend beschriebenen elektrischen
Installationen, damit Sie den Betrieb der Einheit
besser nachvollziehen können.

Tabelle der Teile

F1,2,3U ..................Hauptsicherungen für die Einheit
H1P ........................Anzeigelampe, allgemeiner Betrieb
H2P ........................Anzeigelampe, Alarm
H3P ........................Anzeigelampe, Betrieb Kreislauf
L1,2,3 .....................Netzklemmen
PE ..........................Haupterdungsklemme
S6S ........................Veränderbarer Eingang 1
S9L.........................Kontakt, der sich schließt, wenn der Lüfter oder
die Pumpe in Betrieb sind
S10S ......................Veränderbarer Eingang 2
S11S ......................Veränderbarer Eingang 3
S12S ......................Veränderbarer Eingang 4
S13S ......................Hauptlastschalter

- - -..........................Bauseitige Verdrahtung

Anweisungen zu Stromkreis und Kabel

1
Die Stromversorgung zur Einheit muss so durchgeführt werden,
dass sie unabhängig von der Stromversorgung für andere Teile
der Anlage und das gesamte System ein- oder ausgeschaltet
werden kann.
2
Für den Anschluss der Einheit muss eine Starkstromeinspeisung
vorhanden
sein.
Diese
vorgeschriebenen Schutzvorrichtungen ausgestattet werden, d.h.
mit einem Schutzschalter, einer trägen Sicherung in jeder Phase
und mit einem Fehlstromdetektor. Die empfohlenen Sicherungen
sind im Elektroschaltplan aufgeführt, der der Einheit beiliegt.
Schalten Sie den Hauptlastschalter aus, bevor Sie irgend-
einen Anschluss verlegen (schalten Sie den Schutz-
schalter aus, und entfernen Sie die Sicherungen, oder
schalten Sie sie aus).
Anschluß der Stromversorgung der luftgekühlten
Verflüssigereinheit
1
Schließen Sie die Starkstromeinspeisung mit dem geeigneten
Kabel an die Klemmen der Einheit L1, L2 und L3 an.
Ist die Einheit zusätzlich mit einem "Hauptlastschalter"
ausgestattet, muss die Starkstromeinspeisung an die Klemmen
2, 4 und 6 des Hauptlastschalters angeschlossen werden.
2
Schließen Sie den Erdleiter (gelb/grün) an die Erdungsklemme
PE an.
Installationsanleitung
4
anhand
des
Elektroschaltplans
Einspeisung
muss
mit
Einbau des Thermostatfühlers (R4T)
Der Thermostatfühler ist mit einer Kabellänge von 12 m versehen
und befindet sich aufgerollt im Schaltkasten.
Bei einem wassergekühlten Verdampfer, kann dieser Fühler in
einer Halterung am Verdampfer montiert werden.
Bei einer Klimaanlage, kann dieser Fühler in einer Halterung im
luftgekühlten
werden.
Siehe ebenfalls
"Anhang I" auf Seite
Einheit.

Verbindungskabel

Vergessen Sie nicht, zu verriegeln, so dass der Verdichter
seinen Betrieb erst aufnimmt, wenn der Lüfter in Betrieb
eingeschaltet wird. Zu diesem Zweck befinden sich 2 weitere
Klemmen im Schaltkasten. Siehe den der Einheit beiliegenden
Elektroschaltplan.
Spannungsfreie Kontakte
Der Regler ist mit einigen spannungsfreien Kontakten ausge-
stattet, um den Status der Einheit anzuzeigen. Diese Kontakte
können wie im Elektroschaltplan beschrieben verdrahtet
werden. Maximal zulässig sind 4 A.
Ferneingänge
Neben den spannungsfreien Kontakten können auch Fern-
eingänge wie im Elektroschaltplan beschrieben installiert werden.
Kabel für das digitale Regelgerät
Bedienungsanleitung für das digitale Regelgerät)
1
Ein digitaler externer Regler kann über ein sechsadriges Kabel
und einen Stecker an der Rückseite des Reglers an die Regler-
leiterplatte im Inneren des Geräts angeschlossen werden, wenn
Sie das Gerät lieber per Fernsteuerung bedienen möchten. Das
Kabel kann bis zu 600 Meter lang sein. Technische Daten des
Kabels: Sechsadriges Telefonkabel mit einem maximalen Kabel-
widerstand von 0,1 Ω/m.
2
Wenn Sie das digitale Regelgerät aus der Entfernung mit einem
Kabel wie oben beschrieben bedienen, schließen Sie das Loch
in
der
Schaltkastenabdeckung
Polycarbonatplatte.
Festlegen der Adressen am externen digitalen Regler
Wenn ein externer digitaler Regler verwendet wird, muss die Adresse
den
entsprechend der folgenden Abbildung über DIP-Schalter festgelegt
werden:
Adresse des externen digitalen Reglers
Position der DIP-Schalter des externen Digitalreglers
Um eine Beschädigung der Flüssigkristalle des Reglers
während des Winters zu verhindern, darf die Netz-
versorgung nicht ausgeschaltet werden.
Wasserkreislauf
des
Verdampfers
7, Inbetriebnahmebeispiele der
(siehe
mit
der
1 2 3 4 5 6
OFF
Luftgekühlte Kaltwassererzeuger
montiert
mitgelieferten
ERAP110~170MBYNN
4PW22680-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Erap150mbynnErap170mbynn

Inhaltsverzeichnis