Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Pointek ULS200 Betriebsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pointek ULS200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relais Hysterese (Reset)
Die Hysterese (Totzone) verhindert ein Prellen der Relais bei Füllstandschwankungen im
Bereich des Schaltpunktes. Diese Schwankungen entstehen z. B. durch Wellenbildung
bei Rührwerken.
Wenn ein Relais ausgelöst wird, muss der Füllstand diese Totzone verlassen, damit das
Relais zurückgesetzt wird. Ob sich der Hysterese-Bereich nach oben oder unten richtet,
hängt von der Relaisfunktion ab. Im Falle eines Max. Schalters wird er unter dem
Schaltpunkt gemessen. Im Falle eines Min. Schalters wird er über dem Schaltpunkt
gemessen. Siehe Zeichnung unten.
Hysterese 1 bezieht sich auf Relais 1 und Hysterese 2 auf Relais 2.
Max oder Max/Max. Alarm
Der Hysteresewert wird in den gewählten Einheiten eingegeben und bezieht sich auf
beide Relais und alle Alarm- und Steuerfunktionen, mit Ausnahme vom `Echoverlust'.
Werkseinstellung: 0.05 m (0.16 ft)
Seite 24
Ein
Schaltpunkt
Hysterese
aus
ULS 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Min oder Min/Min. Alarm
aus
Hysterese
Ein
Schaltpunkt
7ML19981AS31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis