Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installieren Des Bildschirm-Dienstprogramms; Erstellen Von Startbaren Partitionen Auf Einer Linux-Maschine - Dell DL1000 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Nach einem erfolgreichen Rollback können Sie bei Bedarf den Haupt-Boot Record mit dem
wiederhergestellten Bootloader aktualisieren.
ANMERKUNG: Das Reparieren oder Erstellen des Bootloaders ist nur notwendig, wenn das
Laufwerk neu ist. Wenn Sie ein einfaches Rollback auf demselben Laufwerk ausgeführt haben,
ist das Erstellen des Bootloaders nicht notwendig.
VORSICHT: Sie dürfen die Bereitstellung für ein geschütztes Linux-Volume nicht manuell
aufheben. Falls Sie dies tun müssen, müssen Sie vor der Aufhebung der Bereitstellung des
Volumes den folgenden Befehl ausführen: bsctl -d <path to volume>
In diesem Befehl bezieht sich <path to volume> (Pfad zu Volume) nicht auf den
Bereitstellungspunkt des Volumes, sondern auf den Datei-Beschreiber des Volume; der Pfad
muss in einer ähnlichen Form wie im folgenden Beispiel vorliegen: /dev/sda1.

Installieren des Bildschirm-Dienstprogramms

Bevor Sie anfangen, die AppAssure-Befehle zu nutzen, können Sie das Bildschirm-Dienstprogramm
installieren. Das Bildschirm-Dienstprogramm ermöglicht es Ihnen, durch den Bildschirm zu scrollen, um
größere Datenmengen, wie zum Beispiel eine Liste der Wiederherstellungspunkte anzuzeigen.
So installieren Sie das Bildschirm-Dienstprogramm:
1.
Starten Sie die the Linux Maschine mithilfe der Live CD-Datei.
Ein Terminalfenster wird geöffnet.
2.
Geben Sie den folgenden Befehl ein: sudo apt-get install screen.
3.
Um das das Bildschirm-Dienstprogramm zu starten, geben Sie in der Eingabeaufforderung screen
(Bildschirm) an.

Erstellen von startbaren Partitionen auf einer Linux-Maschine

So erstellen Sie startbare Partitionen auf einer Linux-Maschine unter Verwendung der Befehlszeile:
1.
Verbinden Sie alle Geräte under Verwendung des Dienstprogramms bsctl mit dem folgenden Befehl
als root: sudo bsctl --attach-to-device /dev/<restored volume>
ANMERKUNG: Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes wiederhergestelltes Volume.
2.
Stellen Sie jedes wiederhergestelltes Volume unter Verwendung der folgenden Befehle bereit:
mount /dev/<restored volume> /mnt
mount /dev/<restored volume> /mnt
ANMERKUNG: Einige Systemkonfigurationen könnten das Startverzeichnis als Teils des root-
Volume einschließen.
3.
Stellen Sie Snapshot-Metadaten für jedes wiederhergestellte Volume unter Verwendung der
folgenden Befehle bereit:
sudo bsctl --reset-bitmap-store /dev/<restored volume>
sudo bsctl --map-bitmap-store /dev/<restored volume>
4.
Stellen Sie durch Verwendung des blkid-Befehls oder des ll /dev/disk/by-uuid-Befehls
sicher, dass der Universally Unique Identifier (UUID) die neuen Volumes enthält.
5.
Stellen Sie sicher, dass /etc/fstab die korrekten UUIDs für die neuen Root- und Boot-Volumes
enthält.
6.
Installieren Sie Grand Unified Bootloader (GRUB) unter Verwendung der folgenden Befehle:
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis